Hochwasser: Pegelstände in Meppen sind stagnierend bis langsam fallend

Die Pegelstände in den Gewässern der Stadt Meppen sind stagnierend bis langsam fallend, befinden sich aber stets auf hohem Niveau. Das teilte die Stadt mit. Laut Bürgermeister Helmut Knurbein verheißen die Wetterprognosen bis zur Mitte der kommenden Woche keine großen Wassermengen in den Einzugsgebieten von Ems und Hase. Dadurch werde sich die Lage in den nächsten Tagen hoffentlich weiter entspannen, so Knurbein weiter. Eine Entwarnung könne aktuell in Meppen noch nicht gegeben werden. Eine allgemeine Wachsamkeit und ein grundsätzliches „Vorbereitet-Sein“ sein, ist laut dem Meppener Bürgermeister nach wie vor geboten.

So ist die aktuelle Situation auf den Meppener Straßen:

Die Sperrung an der Grabbestraße wird in Meppen ab morgen aufgehoben. Anliegende Gebäude können dort ab 10 Uhr wieder angefahren werden. Der Berghamsweg ist weiterhin nicht über die Grabbestraße befahrbar. Im Wohngebiet Esterfeld im Bereich zwischen dem Berghamsweg, der Stadtheidestraße und der B70 besteht nach wie vor noch eine Überschwemmungsgefahr. Dort ist eine Evakuierung laut der Stadt derzeit nicht erforderlich.

L53 zwischen Lathen und Niederlangen bleibt gesperrt: Schulbusse fahren teilweise früher

Die Straßensperrung der L53 kann zwischen Lathen und Niederlangen bis auf weiteres aufgrund des Hochwassers nicht freigegeben werden. Das teilen die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr im Geschäftsbereich Lingen und der Krisenstab der Samtgemeinde Lathen mit. Demnach werden die Haltestellen in Sustrum Ort und Neusustrum sowie die Haltestelle in Niederlangen Sand ab morgen 30 Minuten früher angefahren, da die Schulbusse aktuell linksemsisch verkehren. Damit soll ein pünktlicher Transfer zur Erna-de-Vries-Schule in Lathen ermöglicht werden. Die Abfahrzeiten der Haltestellen aus den Orten Sustrum-Moor, Oberlangen, Niederlangen und Niederlangen-Siedlung nach Lathen bleiben bestehen. Auch die Busverbindung aus dem linksemsischen Raum, die morgens zum Bahnhof nach Lathen fährt, sei von der Zeitänderung betroffen. Weitere Hinweise erhaltet ihr über die meinLATHEN-App oder die Kommunikationsplattform Iserv der Schulen.

Körperverletzung, offener Haftbefehl und Beleidigung: 34-jähriger Mann mischt die Meppener Innenstadt auf

Ein 34-jähriger Mann soll am vergangenen Freitagabend in der Meppener Innenstadt einen Mann angegriffen und verletzt haben. Die Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) berichtet, dass der Täter zudem einen weiteren Mann angepinkelt haben soll. Demnach habe ein Sprecher der Polizei der NOZ mitgeteilt, dass der Mann sein erstes Opfer zunächst um 22:30 in einer Kneipe an der Bahnhofsstraße verletzt habe. Danach soll er zudem auf ein Auto nahe eines Kiosks eingetreten haben. Im weiteren Verlauf des Abends habe er zudem einen weiteren Mann ins Visier genommen, um ihn anschließend anzupinkeln. Diese Tat gelte demnach laut polizeilichen Informationen als eine Form der Beleidigung. Die Polizei soll den Mann festgenommen haben. Dabei habe sich der Täter gewehrt und einen der Polizisten leicht verletzt. Bei der Festnahme sollen die Polizisten festgestellt haben, dass ein offener Haftbefehl gegen den 34-Jährigen ausstand. Um eine Ersatzfreiheitsstrafe zu verbüßen, soll er in die JVA Meppen-Versen gebracht worden sein.

Fünf Träger der neuen Hasebrinkbrücke in Meppen werden angeliefert: Sperrungen ab morgen möglich

Fünf Träger der neuen Hasebrinkbrücke in Meppen werden in den Nächten zwischen morgen und Mittwoch mittels Schwerlasttransporten angeliefert. Nach Angaben der Stadt soll zeitgleich auch mit der Montage begonnen werden. Bürgermeister Helmut Knurbein freue sich demnach, dass das aktuelle Hochwasser keine Auswirkungen auf den Zeitplan dieses Bauvorhabens nehme. Zunächst hatte die Stadt befürchtet, dass die Montage der Stahlträger für den Betonüberbau der Brücke aufgrund des aufgeweichten Bodens nicht möglich ist. Ende der ersten Januar-Woche hatte es die Zusage für die Fortsetzung der Arbeiten gegeben. Die Träger haben ein Gewicht von je 80 Tonnen und sind insgesamt 48 Meter lang. Sie wurden in einem Werk in Emlichheim gefertigt.

Durch die Schwerlasttransporte kann es zu Sperrungen an der Kanalstraße sowie der Hasebrinkstraße kommen. Der Bereich zwischen der Hansastraße und der Fasanenstraße ist am Dienstag und am Mittwoch komplett gesperrt. Ab morgen 22.00 Uhr bis Freitag 14.00 Uhr, gilt zudem ein absolutes Halteverbot entlang der Hasebrinkstraße.

Symbolbild © Heiko Alfers

In Lathen und Meppen: Unbekannte begehen in verschiedenen Fällen Diebstahl

In Lathen und in Meppen ist es in der vergangenen Woche zu verschiedenen Diebstählen gekommen. Nach Angaben der Polizei haben Unbekannte in Lathen zwischen Mittwoch und Donnerstag einen Zigarettenautomaten an der Wahner Straße aufgebrochen. Die Täter stahlen daraufhin Bargeld und Zigaretten. Dabei entstand ein Schaden in der Höhe von etwa 1000 Euro. In Meppen sind Täter gestern zwischen 14 Uhr und 18:30 in ein Wohnhaus an der Mohnstraße eingebrochen. Dabei durchsuchten sie sämtliche Schränke und stahlen Schmuck. Die Polizei sucht in den beiden unterschiedlichen Fällen nach Zeugen.

Programm