Der örtliche Bundestagsabgeordnete Albert Stegemann (CDU) hat eine Haushaltsentscheidung der Regierung kritisiert. Die Regierung plant aktuell die Rückvergütung von Agrardiesel und die KfZ-Steuerbefreiung für landwirtschaftliche Fahrzeuge zu streichen. Das sei laut dem Politiker der größte finanzielle und politische Einschnitt, den die Landwirtschaft je erfahren musste. Durch diese Beschlüsse sei die internationale Wettbewerbsfähigkeit auf einen Schlag so eingeschränkt wie noch nie. Die Ampel-Regierung sei eine Gefahr für die bäuerliche Landwirtschaft, so Stegemann. Mit der Entscheidung würde die Ampel laut Stegemann eine falsche Prioritätensetzung zeigen.
Landesstraße 67 wird bei Dalum wieder für den Verkehr freigegeben
Die Landesstraße 67 wird morgen Vormittag zwischen dem Kreisverkehrsplatz in Dalum und der Bundesstraße 70 wieder für den Straßenverkehr freigegeben. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr im Geschäftsbereich Lingen mit. Die Bauarbeiten wurden demnach vorerst abgeschlossen. Die Fahrbahn war vom Kreisverkehr bis zum Ortseingang Geeste erneuert worden. Wegen der Wetterbedingungen sei es nicht möglich gewesen, die Markierungsarbeiten auf der Fahrbahn anzubringen. Daher wird die Strecke zunächst mit einer Geschwindigkeitsreduzierung freigegeben. Im Frühjahr 2024 werden noch die Arbeiten am Radweg durchgeführt. Außerdem sollen vom Ortseingang Geeste bis zur Varloher Straße im Frühjahr weitere Arbeiten durchgeführt werden. Ende Juni 2024 soll die Gesamtmaßnahme abgeschlossen sein.
Foto © Pixabay
Horst-Dieter Dörr aus Nordhorn fordert mehr Rechtssicherheit für Seniorenbeiräte
Der 1. Vorsitzende des Landesseniorenrates Horst-Dieter Dörr aus Nordhorn hat gefordert, dass alle kommunalen Seniorenbeiräte aus Niedersachsen parteiübergreifend mehr Rechtssicherheit erhalten. Der Landesseniorenrat Niedersachsen teilt mit, dass Horst-Dieter Dörr am 11. Januar in den Ausschuss für „Soziales, Arbeit, Gesundheit, Gleichstellung“ des niedersächsischen Landtages eingeladen wurde. Dort will er sich den Abgeordneten vorstellen und sie zu einer Stellungsnahme aufrufen. Horst-Dieter Dörr kritisiert, dass die Seniorenbeiräte nicht in der niedersächsischen Kommunalverfassung verankert seien. Sie würden allenfalls im ganzen Land von einer gewissen Duldung getragen werden. Das müsse sich schnellstens ändern.
Lingener Willkommensbüro sucht nach Interessierten für das Programm „Miteinander Sprechen“
Das Lingener Willkommensbüro sucht aktuell nach weiteren Interessierten, für das in 2024 neu erweiterte Programm „Miteinander Sprechen“. Die Stadt Lingen teilt mit, dass dafür unter anderem Muttersprachler und Muttersprachlerinnen oder Menschen mit sehr guten Deutschkenntnissen gesucht werden. Bei verschiedenen Terminen von „Miteinander Sprechen“ werden die Teilnehmenden an verschiedenen Tischen in kleineren Gruppen verteilt und stellen einander spielerisch Fragen. An jedem Tisch sitzt dabei mindestens eine Muttersprachlerin oder ein Muttersprachler. Zunächst einmal ging es um den Austausch. Schließlich seien laut der Stadt Menschen besonders motiviert, ihre Sprachkenntnisse zu verbessern, wenn sie an der Geschichte des Gegenübers interessiert sind. Das Angebot sei jedoch kein Deutschkurs. Interessierte können sich bei Projektleiterin Andrea Rakers vom Willkommensbüro per Telefon unter 0591 9144-734 und per E-Mail unter willkommen@lingen.de melden.
Freilicht- und Heimatmuseum Haselünne veranstaltet einen Adventszauber am 3. Advent
KinderCampus der Hochschule Osnabrück in Lingen
Nach verursachtem Schaden im fünfstelligen Bereich: Täter nach Einbruchsdiebstahl im südlichen Emsland festgenommen
Mehrere Täter sind zwischen Montag und Dienstag in einen Werkstattbetrieb im südlichen Emsland eingebrochen und haben dabei einen Sach- und Entwendungsschaden in fünfstelliger Höhe verursacht. Die Polizei teilt mit, dass die Täter vom Tatort fliehen konnten und hochwertiges Werkzeug mitgenommen haben. Die Polizei konnte das Diebesgut mit der Hilfe des Geschädigten finden. Am Dienstag wurden drei Männer im Alter von 16, 32- und 43 Jahren im Rahmen der Untersuchungen im Raum Hannover festgenommen. Dabei wurde Beweismaterial und das Diebesgut sichergestellt. Die Täter wurden gestern den Haftrichtern am Amtsgericht Lingen vorgeführt. Die beiden volljährigen Männer sitzen aktuell in Untersuchungshaft. Der Haftbefehl für den 16-Jährigen wurde zunächst unter Meldeauflagen außer Kraft gesetzt.
Herbstvortrag „Lingen 1945 bis 1974“
Bad Bentheim möchte „Kinderfreundliche Kommune“ werden
Die Stadt Bad Bentheim bewirbt sich um das Sigel “Kinderfreundliche Kommune”. Damit verpflichtet sich die Stadt, die Rechte und Interessen von Kindern und Jugendlichen zu stärken. Wie das Deutsche Kinderhilfswerk in einer Pressemitteilung schreibt, hat Bürgermeister Volker Pannen eine entsprechende Vereinbarung mit dem Verein “Kinderfreundliche Kommunen” unterzeichnet. Im nächsten Schritt soll nun ein Aktionsplan erstellt werden, um junge Menschen im Stadtgebiet besser zu schützen, zu fördern und zu beteiligen. Der Aktionsplan soll innerhalb eines Jahres unter Beteiligung von Kindern und Jugendlichen entwickelt werden. Das Siegel “Kinderfreundliche Kommune” sei auch als Selbstverpflichtung der Kommune zu sehen, die gesteckten Ziele innerhalb von drei Jahren umzusetzen. Die Stadt Bad Bentheim ist die fünfzehnte Kommune in Niedersachsen, die dem Vorhaben beitritt. Auch Haren und Papenburg haben sich bereits um das Siegel beworben.
Eingeschränkte Tragfähigkeit: Dachstatik der Aula des WGM könnte durch Schneedruck überlastet werden
Eine hohe Menge Schnee könnte zu einem Problem für das Dach der Aula des Windthorst-Gymnasiums Meppen (WGM) werden. Wie der Landkreis Emsland mitteilt, kann die Dachstatik durch Schneedruck überlastet werden. Das wurde kürzlich bei einer regelmäßigen Begehung durch das Fachbüro festgestellt. Ab einer Schneehöhe von über 10 cm muss die Aula daher umgehend gesperrt werden. Geplante Veranstaltungen müssen dann auch kurzfristig abgesagt werden. Der Kreis wolle kein Risiko eingehen und bittet um Verständnis für diese Maßnahme, so Landrat Marc-André Burgdorf. Um die Statik des Gebäudes wieder zu ertüchtigen, ist die Verstärkung der Tragkonstruktion notwendig. Der Landkreis prüft notwendige Maßnahmen, die voraussichtlich ab Sommer umgesetzt werden sollen. Die auch für Kulturveranstaltungen genutzte Aula stammt aus dem Jahr 1958.
60-Jähriger prallt in Emlichheim mit Auto gegen Verkehrsinsel
Ein Autofahrer ist gestern Mittag in Emlichheim mit seinem Fahrzeug gegen eine Verkehrsinsel geprallt. Nach Informationen der Polizei blieb der 60-Jährige bei dem Unfall unverletzt. Zuvor hatte vermutlich ein medizinischer Notfall dafür gesorgt, dass der Mann im Bereich der Bahnhofsstraße mit seinem Auto gegen die Verkehrsinsel prallte. Die Polizei schätzt den Schaden auf mehrere tausend Euro.
Unbekannte stehlen E-Scooter in Meppen
Gestern Nachmittag haben Diebe in Meppen einen E-Scooter gestohlen. Nach Polizeiangaben wurde der Roller zwischen 14 und 16 Uhr an der Straße “Am Neuen Markt” gestohlen. Es entstand ein Schaden von etwa 800 Euro. Zeugen sollten sich bei der Polizei melden.
Werkzeug aus Baucontainer in Lingen gestohlen
Unbekannte sind in der Nacht zu gestern in einen Baucontainer in Lingen eingebrochen. Aus dem Container an der Dietrichstraße nahmen sie Werkzeug im Wert von etwa 1.500 Euro mit. Die Polizei sucht Zeugen.
Feuer in Aschendorfer Mehrfamilienhaus – Bewohnerinnen und Bewohner bleiben unverletzt
Am späten Abend ist in einem Aschendorfer Mehrfamilienhaus gestern ein Feuer ausgebrochen. Wie die Polizei mitteilt, gab es keine Verletzten. Vermutlich wurde der Brand gegen 23:45 Uhr durch einen technischen Defekt ausgelöst. Die alarmierte Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa 70.000 Euro.
100.000 Euro Schaden bei Scheunenbrand in Haselünne
Bei einem Feuer in Haselünne ist gestern ein Schaden von etwa 100.000 Euro entstanden. Verletzt wurde nach Polizeiangaben niemand. Demnach war gegen 12:30 Uhr eine Scheune an der Gerstener Straße in Brand geraten. Die Feuerwehr löschte die Flammen. Wodurch das Feuer ausgelöst wurde, ist noch nicht geklärt.
Samtgemeinderat Werlte spricht heute über Umbau der Kläranlage
Der Umbau der Kläranlage ist am Abend ein Thema der heutigen Sitzung des Werlter Samtgemeinderates. Die Ratsmitglieder wollen darüber hinaus auch über die Ersatzbeschaffung eines Löschgruppenfahrzeugs für die Freiwillige Feuerwehr Lorup sprechen. Auf der Agenda stehen unter anderem auch verschiedene Flächennutzungsplanänderungen. Dabei geht es um Wohnbauflächen in Vrees und Gewerbeflächen in Werlte. Die öffentliche Sitzung des Samtgemeinderates beginnt um 18 Uhr im Rathaus Werlte.
Perspektivplan für Kindertagesstätten und Schulentwicklungsplanung heute Thema im Gemeinderat Geeste
Der Rat der Gemeinde Geeste spricht heute im Rahmen einer öffentlichen Sitzung über die Anpassung der Elternbeiträge in den Kindertagesstätten. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem auch die 3. Fortschreibung des Perspektivplans für die Kindertagesstätten sowie die Schulentwicklungsplanung der Gemeinde Geeste. Weitere Themen der Ratssitzung werden auch die Erstellung eines “Integrierten Klimaschutzkonzeptes” und der Lärmaktionsplan 2024 sein. Die öffentliche Sitzung beginnt um 18 Uhr im Rathaus in Dalum.
Anpassung der Elternbeiträge in Kindertagesstätten heute Thema in Ratssitzung der Stadt Freren
Der Rat der Stadt Freren kommt heute zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Anpassung der Elternbeiträge in den Kindertagesstätten und dem Hort sowie die Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssitzung nebst Haushaltsplan für 2024. Im Anschluss ist eine Einwohnerfragestunde geplant. Die Sitzung findet um 18 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Freren statt.