Die ehemalige SV Meppen-Spielerin Elisa Senß ist in die Nationalmannschaft der DFB-Frauen berufen worden. Elisa Senß hat in der Jugend für Meppen gespielt und zwischen 2014 und 2019 96 Spiele für Meppen gemacht. Wie der Deutsche Fußball-Bund (DFB) mitteilt, hat Interims-Bundestrainer Horst Hrubesch heute ein 24-köpfiges Aufgebot nominiert. Dabei erhielt die Mittelfeldstrategin und derzeitige Kapitänin bei Bayer 04 Leverkusen Elisa Senß erstmals eine Berufung in die A-Nationalmannschaft. Hrubesch setzt aber auch auf bewährte Kräfte, wie Stammkeeperin Merle Frohms, Alexandra Popp und Marina Hegering.
Klimaneutrales Müllfahrzeug für das Emsland im Einsatz
Im Emsland ist ein neues Müllfahrzeug für den Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) unterwegs. Der LKW fährt mit Wasserstoff und kann somit rund 10.000 Liter Diesel pro Jahr einsparen. Dies entspricht etwa 30 Tonnen CO2 pro Jahr, schreibt der Landkreis Emsland. Dies sei ein weiterer Schritt in Richtung Nachhaltigkeit, heißt es weiter. Der Wasserstoff-LKW soll deutlich leiser und aufgrund der alternativen Antriebstechnik völlig abgasfrei unterwegs sein. Gefördert wird das klimafreundliche Fahrzeug vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Erstmalig vorgestellt wurde der Wasserstoff-Lkw heute von Landrat Marc-André Burgdorf gemeinsam mit Vertretern der AWB, der H2-Region Emsland und dem Partner für Sperrmüllsammlung Reholand in Lingen. Das neue Fahrzeug wird zunächst in Lingen und Emsbüren bei der Sperrmüllabfuhr eingesetzt. Nähere Informationen hierzu wird es ab Donnerstag bei uns in DDT auf der evw geben.
Holzschuppen in Papenburg völlig niedergebrannt
In Papenburg ist am Dienstag gegen 10:00 Uhr ein Holzschuppen in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, ist die Ursache bislang ungeklärt. Verletzt wurde niemand. Der Schuppen ist völlig niedergebrannt. Die Feuerwehr war mit vier Fahrzeugen und 18 Einsatzkräften vor Ort. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 10.500 Euro.
Weiterer Brand eines Müllcontainers auf Schulhof in Haren
In Haren hat am vergangenen Samstag um 14:50 Uhr auf dem Gelände der Schule im Ansgariweg ein Müllcontainer gebrannt. Wie die Polizei mitteilt, ist die Ursache des Brandes unklar. Ein Sachschaden von etwa 300 Euro entstand dadurch. Ein Fremdverschulden, sowie ein Tatzusammenhang mit einem Brand an der Georgschule, wir berichteten am Wochenende, kann nicht ausgeschlossen werden. Zeugen sollten sich bei der Polizei melden.
Wir hör’n uns – Nur noch ein Satz
Wanderausstellung des Deutschen Bundestages im Meppener Kreishaus
Kinderbuchtipp: Jenny Jägerfeld – Best Bro Ever!
Gefährliche Körperverletzung in Meppen – Polizei sucht Zeugen
Drei Unbekannte haben am 31. Oktober in der Meppener Innenstadt einen 20-Jährigen angegriffen. Die Polizei sucht Zeugen der gefährlichen Körperverletzung. Nach Angaben der Beamten kam es zwischen 4:15 Uhr und 4:35 Uhr in der Bahnhofsstraße in Höhe des sogenannten Dreiecks zu der Tat. Das Opfer wurde nach einer verbalen Auseinandersetzung von drei Männern mit einem Messer, einer Flasche und einem Gürtel angegriffen. Der 20-Jährige wurde dabei leicht verletzt.
Putentransporter kommt in Lohne von der Straße ab und kippt um
In Lohne ist am Morgen ein mit Puten beladener Lastwagen von der Straße abgekommen und umgekippt. Wie die “Grafschafter Nachrichten” schreiben, ereignete sich der Unfall gegen 6:30 auf der Straße Steinhaar. Der Fahrer sei unverletzt geblieben. Von den 864 geladenen Puten seien aber viele Tiere verendet. Um den Lkw bergen zu können, sei ein Kran angefordert worden. Aufgrund der schmalen Straße und des nassen Bodens gestalte sich die Suche nach einem geeigneten Stellplatz aber schwierig.
Neue Kita “Astrid Lindgren” im Geester Ortsteil Osterbrock begrüßt bald die ersten Kinder
Gegen Antisemitismus – Bobby Rootveld besucht Nordhorner Gymnasium
Quad und Pedelecs aus Scheune in Werpeloh gestohlen
In Werpeloh haben Einbrecher in den vergangenen Tagen einen Schaden von 16.000 Euro verursacht. Die Unbekannten gelangten nach Polizeiangaben zwischen dem vergangenen Donnerstag und gestern in eine Scheune an der Straße “An der Wende”. Sie stahlen ein Quad, zwei Bordcomputer und zwei Pedelecs. Die Polizei bittet um Hinweise zur Tat und möglichen Tätern.
41.000 Euro Schaden bei Einbrüchen in Neubauten
Unbekannte sind zwischen dem vergangenen Freitag und gestern in vier Neubauten in Herzlake eingebrochen. Aus den Gebäuden an der Straße “Am See” stahlen sie unter anderem zwei Heizungsanlagen und einen Industriestaubsauger. Es entstand ein Schaden von etwa 41.000 Euro. Zeugen sollten sich bei der Polizei melden.
Porträt von Friedrich Kethorn in Landrätegalerie im Grafschafter Kreishaus aufgenommen
Mit einem Porträt des ehemaligen Landrates Friedrich Kethorn ist die Galerie der früheren Grafschafter Landräte und Oberkreisdirektoren nun komplett. Wie die Kreisverwaltung mitteilt, haben Kethorn und sein Amtsnachfolger Uwe Fietzek das Porträt im Rahmen der jüngsten Kreistagssitzung gemeinsam enthüllt. Kethorn war vom 1. Januar 2005 bis zum 31. Oktober 2019 Landrat der Grafschaft Bentheim. Er habe maßgeblich dazu beigetragen, die Region zu gestalten und voranzubringen, würdigte Fietzek seinen Vorgänger. Als Beispiele nannte er die Fusion der beiden Nordhorner Krankenhäuser, die Bewältigung des Strukturwandels und die erfolgreiche Reaktivierung des Schienenpersonennahverkehrs. Dass Kethorns Porträt erst jetzt ins Kreishaus einzieht, sei der Corona-Pandemie aber auch der Überarbeitung der Galerie geschuldet. Bilder der Landräte aus der Zeit des Nationalsozialismus werden dort nicht mehr gezeigt.
Foto © Landkreis Grafschaft Bentheim
Investitionsprogramm 2022-2028 heute Thema im Lingener Finanzausschuss
Der Finanzausschuss der Stadt Lingen spricht am Nachmittag im Rahmen einer öffentlichen Sitzung über den ersten Entwurf des mittelfristigen Investitionsprogramms 2022-2028. Auf der Tagesordnung steht unter anderem auch die Anpassung der Grundsteuerhebesätze. Die Ausschusssitzung beginnt um 16 Uhr im Neuen Rathaus.