SV Meppen siegt mit 4:2 gegen Eintracht Norderstedt

Die Fußballer des SV Meppen haben am Nachmittag in der Regionalliga Nord mit 4:2 gegen den FC Eintracht Norderstedt gewonnen. Vor heimischer Kulisse brachten Christopher Schepp und Marek Jannsen die Emsländer bis zur Halbzeitpause zwei Tore in Führung. Nach Wiederanpfiff war es erneut Janssen, der zum 3:0 traf. Die Eintracht konnte anschließend zwei Chancen für sich nutzen und auf 3:2 verkürzen. Kurz vor Abpfiff war es dann erneut Janssen, der ein weiteres Mal für den SVM traf. In der Tabelle der Regionalliga Nord steht Meppen damit nun auf Rang vier.

Große Notfallübung mit rund 700 Personen am Flughafen Münster-Osnabrück (FMO)

Am Flughafen Münster-Osnabrück (FMO) fand heute Vormittag eine große Notfallübung statt. Simuliert wurde ein Unfall bei der Landung eines Airbus. In dem Übungsszenario kam das Flugzeug aufgrund von Hydraulikproblemen von der Landebahn ab, dabei kam es auch zu einem Triebwerksbrand. Dabei seien die Hälfte der Passagiere verletzt worden und vier verstorben. Die Flughafenfeuerwehr wurde bei der Übung von den externen Feuerwehren, Rettungsdiensten und Hilfsorganisationen aus den umliegenden Städten und Gemeinden unterstützt. Insgesamt waren rund 700 Personen mit etwa 200 Fahrzeugen daran beteiligt. Die Übungsschwerpunkte lagen in diesem Jahr auf der Organisation und Durchführung der Brandbekämpfung, der Rettung der verletzten Passagiere sowie der Betreuung der nicht verletzten Gäste und Angehörigen. In einem ersten Fazit kurz nach der Übung zeigten sich alle Beteiligten sehr zufrieden. Es kam zu keinen Beeinträchtigungen im regulären Flugverkehr.

Foto © Flughafen Münster-Osnabrück (FMO)

Personenzug prallt gegen zwei Fahrzeuge: Nordhorner Hilfsorganisationen üben den Ernstfall

Die Nordhorner Hilfsorganisationen haben am Morgen bei einer Großübung den Ernstfall geprobt. Als Übungsszenario wurde der Zusammenprall eines Personenzuges mit einem Trecker sowie einem Auto simuliert. Gegen 6:45 Uhr wurden die ersten Rettungskräfte an die parallel zur Euregiostraße verlaufende Bahnstrecke gerufen. Gemäß Übungsszenario galt es jeweils eine verletzte Person aus dem Auto sowie aus dem Trecker zu retten. Im Zug sollten 51 Personen gesichtet und medizinisch versorgt werden. Weitere Verletzte hatten sich aus dem Zug auf ein angrenzendes Feld gerettet. Neben der Nordhorner Feuerwehr waren an der Großübung das Technische Hilfswerk (THW), der DRK-Ortsverein, der Malteser Hilfsdienst, die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), die Rettungshundestaffel, der DRK-Kreisverband sowie ein Notarzteinsatzfahrzeug und die Notfallseelsorge beteiligt. Während der Übung war auch der Notfallmanager der Bentheimer Eisenbahn vor Ort. Übungsbeobachter bescheinigten den Einsatzkräften einen guten Ausbildungsstand.

Foto © Feuerwehr Nordhorn

Zusammenprall beim Überholen: 60-Jährige bei Unfall in Salzbergen schwer verletzt

Eine 60-jährige Autofahrerin ist gestern Nachmittag bei einem Unfall in Salzbergen schwer verletzt worden. Nach Polizeiangaben war die Autofahrerin auf der Schüttorfer Straße in Richtung Schüttorf unterwegs und wollte ein vor ihr fahrendes Fahrzeug überholen. Dabei bemerkte sie offenbar nicht, dass eine hinter ihr fahrende 36-Jährige bereits zum Überholen angesetzt hatte. Beide Fahrzeuge prallten zusammen. Das Auto der 60-Jährigen wurde in den Seitengraben geschleudert und blieb dort kopfüber liegen. Die Fahrerin konnte von Ersthelfern befreit werden. Sie kam mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus. Die übrigen Unfallbeteiligten blieben unverletzt.

Zwei Verletzte bei schwerem Verkehrsunfall in Laar

Bei einem schweren Verkehrsunfall in Laar sind gestern Mittag zwei Männer verletzt worden – einer davon schwer. Nach Angaben der Polizei war ein 25-Jähriger mit einem Transporter auf dem Neuen Weg in Richtung Wildediek unterwegs. Dabei übersah er in Höhe Karlsdiek offenbar das von rechts kommende Auto eines 43-Jährigen. Beide Fahrzeuge prallten zusammen. Der 43-Jährige wurde schwer verletzt und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Der 25-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit.

38.000 Euro Schaden – Unbekannte stehlen Radlader in Geeste

Unbekannte haben in Geeste gestern einen Radlader gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, verschafften sich die Täter gegen 1 Uhr Zutritt zu einem umzäunten Lagerplatz an der Straße Am Wasserwerk. Die Täter konnten mit einem schwarz-gelben Radlader der Marke “Giant” fliehen. Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 38.000 Euro und bittet Zeugen, sich zu melden.

Betrunkener Autofahrer fährt in Quendorf gegen Telefonmast

Ein Autofahrer ist am Morgen in Quendorf mit seinem Fahrzeug gegen einen Telefonmast geprallt. Nach Polizeiangaben stand der 57-Jährige bei dem Unfall unter Alkoholeinfluss. Der Mann war auf dem Laudiek unterwegs, als er die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Das Auto kam von der Straße ab und prallte gegen einen hölzernen Telefonmast, der daraufhin umknickte. Der 57-Jährige blieb bei dem Unfall unverletzt. Ein Atemalkoholtest zeigte 1,18 Promille an. Der Mann wird sich nun in einem entsprechenden Verfahren verantworten müssen. Es entstand ein Sachschaden von etwa 8.000 Euro.

Programm