In Meppen sind auf den Dächern der Grundschule Hemsen und der Grundschule Versen Photovoltaikanlagen installiert worden. Das teilt die Stadt mit. Nach noch anstehenden Restarbeiten sollen die Anlagen in Kürze in Betrieb genommen werden können. Die Anlagen sollen primär Strom für den Eigenverbrauch produzieren. Überschüssiger Strom wird in das öffentliche Netz eingespeist. In der Stadt sind weitere Photovoltaikanlagen auf städtischen Gebäuden geplant.
Abhol-Lade-Lagerboxen in Nordhorn in Betrieb genommen
Die Stadt Nordhorn hat zwei Abhol-Lade-Lagerboxen in Betrieb genommen. Das teilt die Stadt mit. Dabei handelt es sich um Boxen mit jeweils insgesamt 20 Schließfächern, die nach einer Registrierung per Codeeingabe geöffnet werden können. Die Boxen beinhalten drei verschiedene Arten von Fächern. Neben klassischen Schließfächern gibt es Ladefächer, die mit Steckdosen ausgestattet sind. Zudem gibt es Abholfächer, aus denen Kunden Ware abholen können, die sie zuvor bei Einzelhandelsunternehmen bestellt haben. Durch die Abhol-Lade-Lagerboxen sollen die Attraktivität der Innenstadt erhöht und der lokalen Handel gestärkt werden. Die Boxen stehen am Schweinemarkt und an der Seilbahn. Eine Registrierung ist unter https://www.login.paketin.de/stadt-nordhorn möglich.
Stadt Papenburg als fahrradfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet
Die Stadt Papenburg wurde vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) als fahrradfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet. Das teilt die Stadt mit. Papenburg erhielt demnach das Zertifikat „Gold“, dem höchsten von drei möglichen Zertifikaten. Der ADFC lobte die Maßnahmen der Stadt, um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Nutzung des Fahrrads für den Arbeitsweg zu unterstützen. „Es handelt sich um einen von vielen Schritten, die wir gehen müssen und mussten. Wir arbeiten täglich daran, unsere Stadt fahrradfreundlicher zu gestalten“, so Papenburgs Bürgermeisterin Vanessa Gattung. Seit 2017 vergibt der ADFC die EU-weite Zertifizierung „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“.
Foto © Stadt Papenburg
HSG-Handballer treffen heute im Testspiel auf TV Emsdetten
Nach der Länderspielpause treffen die Handballer der HSG Nordhorn-Lingen heute in einem Testspiel auf die Herren des TV Emsdetten. Emsdetten steht derzeit auf dem dritten Platz in der Tabelle der dritten Handball-Bundesliga. Anwurf ist um 17 Uhr im Nordhorner Euregium.
Lingener Wochenmarkt zieht vorübergehend um
Der Lingener Wochenmarkt zieht vorübergehend um. Wie die Stadt mitteilt, wird der Wochenmarkt ab dem kommenden Mittwoch im Bereich Neue Straße/Ecke Bauerntanzstraße und Elisabethstraße verlegt. Dort wird er wegen des Weihnachtsmarktes voraussichtlich bis zum 10. Januar 2024 stattfinden. Der Wochenmarkt ist immer mittwochs und samstags von 7:30 bis 13 Uhr geöffnet.
Leichenfund in Papenburg – Polizei schließt Fremdverschulden aus
Auf einem Parkplatz am Hauptkanal rechts in Papenburg ist am 1. November eine leblose Person gefunden worden. Wie die Polizei mitteilt, war eine Frau gegen 7:30 Uhr am Morgen auf den Verstorbenen aufmerksam geworden. Es handelt sich dabei um einen 35-jährigen Mann. In der Zwischenzeit wurde bereits eine Obduktion durchgeführt. Ein Fremdverschulden kann als Todesursache ausgeschlossen werden.
Symbolbild © Franz P. Sauerteig/Pixabay
Zwei neue Brücken für Papenburg: Verkehrsteilnehmer müssen mit Sperrungen und Umleitungen rechnen
In Papenburg werden in Kürze zwei neue Fahrrad- und Fußgängerbrücken aufgebaut. Verkehrsteilnehmer müssen sich in diesem Zusammenhang auf Sperrungen und Umleitungen in den betroffenen Bereichen einstellen. Nach Angaben der Stadtverwaltung wird am Dienstag der kommenden Woche die neue Brücke für die Erste Wiek geliefert und aufgebaut. Die Brücke wird voraussichtlich noch bis zum 24. November gesperrt bleiben, da die Wegeführung angepasst und die Pflasterung im Umfeld ausgebessert werden muss. Bereits am Freitag wird die Brücke am Mittelkanal links abgebaut und am kommenden Montag durch die neue Brücke ersetzt. Noch bis zum 17. November sollen vor Ort ergänzende Arbeiten stattfinden. Zunächst wird bei beiden Brücken die Stahlkonstruktion aufgebaut. Voraussichtlich zum Ende des Jahres werden Holzzierbalken montiert, um den traditionellen Charme der Brücken wiederherzustellen.
Neues Foyer im Grafschafter Kreishaus an neues Raumkonzept angepasst
Lesung des Kunstkritikers Kolja Reichert in Nordhorn
Wir Hör’n Uns – Salatöl aus der Apotheke
Kinderbuchtipp: Rena Ortega – Die geheime Welt der Wale
Umfrage: Wie feiert ihr Sankt Martin?
Unbekannte stehlen mehrere Baumaschinen in Lingen
Unbekannte haben in Lingen mehrere Baumaschinen gestohlen. Nach Polizeiangaben verschafften sich die Täter zwischen Freitagnachmittag und Sonntagvormittag am Hövelweg Zugang zu einem Container. Es entstand ein Schaden von etwa 5.500 Euro. Zeugen sollten sich bei den Beamten melden.
Verpuffung löst Feuer aus – 30.000 Euro Schaden bei Brand in Haren
Bei einem Brand in Haren ist gestern Abend ein Schaden von rund 30.000 Euro entstanden. Verletzt wurde niemand. Wie die Polizei mitteilt, kam es auf einem Grundstück an der Nordstraße gegen 18:45 Uhr zu einer Verpuffung an einem gasbetriebenen Heizlüfter. Dadurch geriet ein Wintergarten in Brand. 40 Feuerwehrleute waren im Einsatz, um die Flammen zu löschen. Der Wintergarten brannte jedoch völlig nieder. Auch an der Hausfassade entstand ein Schaden.
IG BAU fordert mehr Geld für Reinigungskräfte
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) im Bezirk Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim fordert mehr Geld für Reinigungskräfte. Die Arbeitgeber in der Gebäudereinigung würden sich seit Monaten weigern, ihren Beschäftigten in der Inflation finanziell unter die Arme zu greifen, so der stellvertretende Bezirksvorsitzende Herbert Hilberink in einer Pressemitteilung. Dabei gehe es um Menschen, die für einen Niedriglohn arbeiten und von der Inflation mit voller Wucht getroffen würden. Das würde auch dazu führen, dass Reinigungskräfte der Branche den Rücken kehren. Im Emsland arbeiten rund 990 Menschen in der Reinigungsbranche, in der Grafschaft Bentheim sind es etwa 790 Menschen. Die IG BAU appelliert an die örtlichen Bundestagsabgeordneten, den “Warn-Notruf der Gebäudereinigung” mit nach Berlin zu nehmen. Solange sich Arbeitgeber in der Krise so verantwortungslos aus der Affäre ziehen, bleibe nur der Ruf nach staatlicher Hilfe, erklärt Hilberink.
Ausschuss für Familie, Jugend und Sport Werlte tagt heute
Der Ausschuss für Familie, Jugend und Sport Werlte tagt heute. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Anpassung der Elternbeiträge in Kindertagesstätten ab dem Kita-Jahr 2024/2025. Weitere Themen sind der Antrag auf einen jährlichen Zuschuss für eine private Kindertagespflege, das Jugendzentrum, die Erweiterung der Kita Lahn sowie Zuschussanträge des SV Sparta Werlte und der Theatergruppe Werlte. Im Anschluss ist eine Einwohnerfragestunde geplant. Die öffentliche Sitzung findet um 16 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werlte statt.