Der amtierende Bürgermeister der Gemeinde Spelle, Andreas Wenninghoff, hat seinen Rücktritt von dem Amt sowie seinen Austritt aus der CDU bekannt gegeben. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ). Demnach trete Wenninghoff nach eigenen Angaben von seinem Bürgermeisteramt zurück, um einem möglichen Abwahlverfahren seitens der CDU vorzubeugen. Wenninghoff wolle sich für die Wahl des Samtgemeindebürgermeisters im Dezember als parteiloser Kandidat bewerben. Zuvor hatte er nach dem Wechsel der Samtgemeindebürgermeisterin Maria Lindemann nach Neustadt innerhalb der CDU seine Kandidatur für das Amt angeboten, diese aber zurückgezogen, da der CDU-Samtgemeindeverband bereits zwei andere Bewerber unterstützte.
Kanadier und Kajaks für die Nordhorner Ludwig-Povel-Schule
Hermann Kronemeyer teilt Kriegserinnerungen mit seiner Urenkelin
Verkehrstipp: Was Fußgänger am meisten stört
Öffentliches Ladenetz für Elektrofahrzeuge im Emsland soll wachsen
Das öffentliche Ladenetz für Elektrofahrzeuge im Emsland soll wachsen. Wie der Kreis und die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr gemeinsam mitteilen, konnte der Landkreis das Konzept zum Ausbau nun in finaler Version entgegennehmen. Um die besten Standorte für Ladestationen zu finden, haben der Kreis, die Kommunen und die Landesbehörde in den vergangenen Monaten unter anderem Flächen analysiert und den Bedarf an Ladeleistungen für E-Fahrzeuge bis zum Jahr 2030 identifiziert. In den Kommunen sollen jetzt die Rahmenbedingungen für den Aufbau und Betrieb der Schnell- und Normalladepunkte erarbeitet werden. Der Landkreis Emsland gehört zu den acht Modellkommunen in Niedersachsen, die gemeinsam mit dem Land ein solches Entwicklungskonzept erarbeitet haben.
Foto © Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV)
Kindergartenjahr 2024/25: Meppener Eltern können ihren Nachwuchs im November anmelden
Im November können sich Meppener Eltern online um einen Kita-Platz im Kindergartenjahr 2024/25 bewerben. Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass Anmeldungen nach dem November könnten nur noch nachrangig berücksichtigt werden können. Wer einen Betreuungsplatz für seinen Nachwuchs möchte, sollte für die Online-Bewerbung den Kita-Planer auf der Homepage der Stadt Meppen nutzen. Neben der Wunschkita können bis zu zwei Alternativkitas ausgewählt werden. Der Bewerbungsstatus sowie Zusagen von Einrichtungen können ebenfalls online eingesehen werden.
Durchsuchungen in der Geflügelbranche: IG BAU fordert intensivere Kontrollen
Nach den Durchsuchungen in der Geflügelbranche unter anderem im Emsland und der Grafschaft Bentheim fordert die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) intensivere Kontrollen. Die Kontrollen hätten wieder einmal bestätigt, dass die Beschäftigten der Branche ausgebeutet werden, erklärt Christian Wechselbaum, Regionalleiter der IG BAU Weser-Ems, in einer Pressemitteilung. Arbeiterinnen und Arbeiter würden unter widrigsten Bedingungen hausen und nicht mal einen Hungerlohn bekommen. Die IG BAU fordere schon seit Jahren, dass die Kontrollen in der Geflügelbranche deutlich intensiviert werden. Dubiose Arbeitgeber sollten keine Nacht mehr ruhig schlafen können, weil sie befürchten müssten, dass auch bei ihnen bald Zoll und Staatsanwaltschaft im Betrieb stehen, so Wechselbaum.
Foto © Hauptzollamt Osnabrück
Kanalisation in Lingen wird untersucht: Ab Montag Verkehrsbehinderungen an der Meppener Straße möglich
Ab dem kommenden Montag finden im Bereich der Meppener Straße in Lingen Kanalarbeiten statt. Die Verwaltung weist darauf hin, dass es im Bereich ab dem Forstweg zu Verkehrsbehinderungen kommen kann. Die Schmutz- und Regenwasserkanalisation soll inspiziert werden. Die Ergebnisse der Untersuchung werden anschließend ausgewertet und sollen zeigen, ob eventuell Sanierungsmaßnahmen notwendig sind. Die Untersuchung soll etwa zwei bis drei Wochen in Anspruch nehmen.
Stadt Lingen weist auf Ende des Kinderreisepasses hin – Dokument kann noch bis Ende Dezember ausgestellt werden
Der Kinderreisepass ist nur noch im Jahr 2023 erhältlich und wird ab dem 1. Januar des kommenden Jahres durch den Personalausweis beziehungsweise den Reisepass abgelöst. Darauf weist die Stadt Lingen hin. Beide Dokumente sind grundsätzlich sechs Jahre gültig. Der Kinderreisepass kann noch bis Ende Dezember ausgestellt werden. Um dieses Dokument zu beantragen, werden ein biometrisches Foto, die Geburtsurkunde und die Einverständniserklärung beider Eltern benötigt. Um einen neuen Personalausweis für Erwachsene oder für Kinder zu beantragen, müssen ein biometrisches Foto sowie der aktuelle Ausweis oder Reisepass vorgelegt werden. Bei der Erstbeantragung wird die Geburtsurkunde benötigt. Kinder ab sechs Jahren müssen bei der Beantragung anwesend sein.
Sportvorschau: Handball, Volleyball und Frauenfußball mit den Spitzenteams aus der Region
Zu Besuch im Tierpark Nordhorn – Nachwuchs mit Hindernissen
Auto gerät in Gegenverkehr – Zwei Menschen bei Unfall in Sögel leicht verletzt
Zwei Menschen sind gestern bei einem Verkehrsunfall auf dem Hümmlinger Ring in Sögel leicht verletzt worden. Nach Polizeiangaben geriet ein 56-jähriger Autofahrer gegen 17:45 Uhr aus noch nicht bekannten Gründen in den Gegenverkehr. Dort prallte sein Fahrzeug mit dem Auto eines 46-Jährigen zusammen. Dieser wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. An beiden Autos entstand ein Totalschaden.