Andreas Wenninghoff, der amtierende Bürgermeister der Gemeinde Spelle und Mitglied der CDU, tritt als unabhängiger Kandidat gegen den offiziellen CDU-Kandidaten Matthias Sils für das Amt des Samtgemeindebürgermeisters an. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ). Demnach habe Wenninghoff nach dem Wechsel der Samtgemeindebürgermeisterin Maria Lindemann nach Neustadt innerhalb der CDU seine Kandidatur für das Amt angeboten. Er habe sich aber zurückgezogen, nachdem der CDU-Samtgemeindeverband bereits zwei andere Bewerber unterstützte. Er begründe seine unabhängige Kandidatur damit, dass er ein Einheimischer und mit Abläufen der Verwaltung vertraut sei. Wenninghoff plane, als unabhängiger Einzelbewerber bei der Wahl am 3. Dezember anzutreten, benötige jedoch 150 Unterschriften von Unterstützern, um sich zu qualifizieren.
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz weist auf gravierende Folgen des Aussetzens von Haustieren hin
Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) weist anlässlich des Welttierschutztages am kommenden Mittwoch darauf hin, dass das Aussetzen von Haustieren gravierende Folgen haben kann. Wie der NLWKN mitteilt, wird die Haltung nicht-heimischer Haustiere wie Schlangen und Schildkröten immer beliebter. Die Haltung bringt Herausforderungen mit sich, die Halterinnen und Halter dazu veranlassen, die Tiere auszusetzen. Im Emsland wurden im vergangen Monat zehn Königspythons gefunden, eine Schlangenart, die in der Region in freier Wildbahn nicht überleben könnte. Die Betreuungsstation im Tierpark Nordhorn nahm die Tiere auf, kam nach eigenen Angaben allerdings an ihre Kapazitätsgrenzen.
Auto an Nordhorner Dorfkrugstraße gestohlen
Unbekannte haben in Nordhorn ein Auto gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, stand der weiße Mercedes-Benz E190 an der Dorfkrugstraße. Die Diebe müssen ihn zwischen 19 Uhr am Mittwochabend und 7:45 Uhr gestern Morgen gestohlen haben. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Elektrogeräte und Werkzeug aus Halle in Bad Bentheim gestohlen
Einbrecher sind in der Nacht zu gestern in eine Lagerhalle in Bad Bentheim eingebrochen. Die Täter verschafften sich mit Gewalt Zugang zu der Halle an der Oldenzaaler Straße. Aus den Räumlichkeiten einer Heizungsfirma entwendeten sie elektronische Geräte und Werkzeug im Wert von 1.500 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Vier Transporter auf Firmengelände in Bad Bentheim aufgebrochen
Unbekannte haben in Bad Bentheim vier Transporter auf einem Firmengelände an der Luxemburger Straße aufgebrochen. Nach Polizeiangaben kam es zwischen Mittwochnachmittag gegen 16 Uhr und gestern früh gegen 6 Uhr zu der Tat. Die Unbekannten nahmen verschiedene Gegenstände aus den Transportern mit. Die Polizei sucht Zeugen.
Brand in Mehrfamilienhaus in Lingen
Nach einem Brand in Lingen sind am Morgen zwei Menschen mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht worden. Wie die Polizei mitteilt, war das Feuer gegen 7:30 Uhr in einem Mehrfamilienhaus am Bussardweg ausgebrochen. In einer Wohnung war ein auf dem Herd abgelegtes Geschirrtuch in Brand geraten, nachdem der Herd durch ein Kleinkind unbemerkt eingeschaltet worden war. Eine 38-jährige Bewohnerin konnte den Brand noch vor dem Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehren aus Lingen und Holthausen löschen. Es kam zu einer starken Rauchentwicklung. Ein 38-jähriger Bewohner und eine einjährige Bewohnerin wurden leicht verletzt. Sie wurden in ein Krankenhaus gebracht. Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest.
Kein Zuständigkeitswechsel: Junge Arbeitssuchende werden weiter vom Grafschafter Jobcenter betreut
Das Grafschafter Jobcenter betreut weiterhin Arbeitssuchende unter 25 Jahren. Wie der Landkreis Grafschaft Bentheim mitteilt, hat sich der Kreistag jüngst entschieden gegen die vom Bund geplante Zuständigkeitsverlagerung hin zur Bundesagentur für Arbeit ausgesprochen. Gestern wurde nun bekannt, dass der zuständige Bundesminister Hubertus Heil den Plan der Zuständigkeitsverlagerung aufgegeben hat. Der beim Landkreis Grafschaft Bentheim zuständige Sozialdezernent Gert Lödden begrüßt diese Entscheidung aus Berlin. Die bewährte Struktur im Grafschafter Jobcenter bleibe damit erhalten. “Wir können uns auch zukünftig eigenständig um unsere Grafschafter Jugendlichen kümmern und ihnen auf dem Weg ins Berufsleben zur Seite stehen”, so Lödden.
Papenburger Baubetriebshof seit einem Jahr an neuem Standort
Personalmangel und hohe Nachfrage nach Tagesmüttern und -vätern in der Grafschaft Bentheim
Sportvorschau: HSG empfängt TV Großwallstadt – SVM-Frauen spielen beim Hamburger SV
Verkehrstipp: Sicher unterwegs bei Unwetter
Arbeitslosigkeit an Ems und Vechte im September gesunken
Im September ist die Arbeitslosigkeit im Emsland und der Grafschaft Bentheim gesunken. Wie die zuständige Agentur für Arbeit Nordhorn mitteilt, nahm die Zahl der Arbeitslosen um 4,1 Prozent ab. Die Arbeitslosenquote sank auf 3,2 Prozent. Besonders deutlich sank die Arbeitslosigkeit bei den Jüngeren. Das sei eine für die Jahreszeit typische Entwicklung und auf die Aufnahme eines Studiums zum Wintersemester oder auf den Besuch einer weiterführenden Schule zurückzuführen, erklärt René Duvinage, Chef der Agentur für Arbeit Nordhorn. Der Arbeitsmarkt an Ems und Vechte zeige sich noch in einer stabilen Verfassung trotz der schwierigen wirtschaftlichen Situation, so Duvinage weiter. Die Beschäftigung in der Region liege noch immer auf einem hohen Niveau. Insofern bleibe die Deckung des Arbeitskräftebedarfs in den kommenden Monaten die größte Herausforderung.
Fett aus Tanklastzug auf Autobahnparkplatz bei Bad Bentheim ausgelaufen
Auf dem Autobahnparkplatz Waldseite-Nord bei Bad Bentheim sind gestern Abend Lebensmittelfette aus einem Tanklastzug ausgelaufen. Nach Polizeiangaben hatte der Fahrer eines niederländischen Tanklastzuges vermutlich den Deckel des Tankaufliegers nicht richtig verschlossen. Beim Anfahren lief eine größere Menge flüssiger Lebensmittelfette auf die mittlere Schwerlastspur. Anschließend fuhren mehrere Sattelzüge durch das flüssige Fett und verteilten es auf einer Länge von etwa 200 Metern. Die dadurch sehr rutschige Fahrbahn musste gesperrt werden. Eine Spezialfirma reinigte die Fahrbahn in der vergangenen Nacht. Die Ermittlungen gegen die Spedition dauern an.
6,5 Kilo Crystal Meth bei Bad Bentheim in Auto von 38-Jährigem entdeckt
Beamte der Bundespolizei haben an der A30 bei Bad Bentheim 6,5 Kilo Crystal Meth in einem Auto entdeckt. Wie die Beamten mitteilen, kontrollierten sie am Dienstagnachmittag das Fahrzeug eines aus den Niederlanden eingereisten 38-Jährigen. Im Kofferraum entdeckten sie 15 Plastikboxen und zwei Plastikbeutel voller Crystal Meth. Der Mann gab gegenüber den Bundespolizisten an, dass es sich dabei um Düngemittel für Kakteen handle. Mithilfe eines Stoffdetektors konnte die Droge aber zweifelsfrei identifiziert werden. Der 38-Jährige wurde festgenommen und befindet sich mittlerweile in einer Justizvollzugsanstalt. Durch den Fahndungserfolg wurde verhindert, dass Crystal Meth mit einem Straßenverkaufspreis von insgesamt rund 464.000 Euro in den illegalen Drogenhandel gelangen konnte, so Ralf Löning, Pressesprecher der Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim.
Foto © Bundespolizei Bad Bentheim
Amprion beginnt mit vorbereitenden Arbeiten für Konverterstation in Lingen
Das Unternehmen Amprion beginnt mit den vorbereitenden Arbeiten für den Bau der Konverterstation in Lingen. Wie der Übertragungsnetzbetreiber mitteilt, sind Rodungsarbeiten notwendig. Diese sollen zwischen Oktober 2023 und Februar 2024 stattfinden. Zum Ausgleich sind unter anderem umfangreiche Neupflanzungen von naturnahen Laubwäldern vorgesehen. Amprion plant im Industriepark Lingen nordöstlich der Umspannanlage Hanekenfähr eine Konverterstation. Im Rahmen der Offshore-Netzanbindungssysteme DolWin4 und BorWin4 soll die Station den von der Nordsee kommenden Gleichstrom in Wechselstrom umwandeln. Anschließend wird er über eine Freileitungsanbindung in der Umspannanlage eingespeist. Im Oktober erwartet das Unternehmen die Plangenehmigung für die Freileitung zwischen Konverter und Umspannanlage. Unmittelbar nach den vorbereitenden Arbeiten soll mit dem Bau dieser Leitung begonnen werden.