SV Meppen schlägt am 7. Regionalligaspieltag den Eimsbütteler TV

Die Männer des SV Meppen haben in der Regionalliga Nord bei hochsommerlichen Temperaturen ihr Heimspiel gegen den Eimsbütteler SV mit 1:0 gewonnen. Tim Möller erlöste sein Team mit dem Tor des Tages in der 85. Spielminute. In der Halbzeitpause musste ein neuer Schiedsrichter gesucht werden, denn für Alexander Rosenhagen ging es aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr weiter. Hendrik Pstrong, der Schiedsrichterobmann des SVM, übernahm den Job an der Seitenlinie. Dafür konnte Linienrichter Steffen Geismann als Schiedsrichter die Begegnung nach der Halbzeitpause wieder anpfeifen. Meppen war in beiden Halbzeiten das spielbestimmende Team. Als sich schon viele Fans mit einem 0:0 abgefunden hatten, schlug Tim Möller mit seinem Treffer nach einer Ecke dann doch noch zu.

1700 Meter Kabel in Kluse gestohlen

In Kluse haben unbekannte Täter zwischen Donnerstagabend und Freitagvormittag 1700 Meter Kupferkabel aus dem Neubau einer Legehennenanlage am Suddenburger Weg entwendet. Der Schaden beträgt etwa 2500 Euro. Die Polizei Papenburg bittet Zeugen, sich zu melden.

Polizei zeigt Ausstellung “Polizeischutz für die Demokratie” im Lingener Ikonium

Im Ikonium vor dem historischen Polizeigebäude an der Georgstraße in Lingen werden Plakate aus dem landesweiten Projekt “Polizeischutz für die Demokratie” gezeigt. Das teilt die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim mit. Im Jahr 2020 hat die Polizei Niedersachsen das Projekt “Polizeischutz für die Demokratie” initiiert. Das Projekt soll innerhalb der niedersächsischen Polizei noch stärker für den Schutz der Demokratie sensibilisieren. In der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim entwickelten die sogenannten Demokratiepaten Kriminalhauptkommissar Andreas Hüsken und Polizeihauptkommissar Oliver Osseforth ein eigenes Konzept mit jährlichen Kursen, Vorträgen und Aktionen. Das Ziel sei, so die Leitende Polizeidirektorin Nicola Simon, den Polizistinnen und Polizisten das nötige Handwerk zu vermitteln, um argumentativ auf sogenannte Stammtischparolen reagieren zu können. In einer Plakatkampagne konnten die Polizeibeamtinnen und Beamten ihre Sichtweise auf die Demokratie zum Ausdruck bringen. Einige dieser Plakate sowie alte Gesetzesbücher und Uniformen sind nun im Ikonium, einem umgebauten Seecontainer, ausgestellt. Außerdem wird auf die aktuelle Ausstellung “Freunde – Helfer – Straßenkämpfer. Die Polizei in der Weimarer Republik” hingewiesen, die noch bis Mitte Dezember in der Gendenkstätte Esterwegen zu sehen ist.

Bild © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

Zwei Verletzte nach Unfall auf Radweg in Gölenkamp

Gestern Mittag gegen 13:10 Uhr ist bei einem Unfall auf dem Radweg an der Vechtetalstraße in Gölenkamp eine 79-jährige Radfahrerin schwer und ein 14-jähriger Radfahrer leicht verletzt worden. Laut der Polizei sei der 14-Jährige vermutlich durch sein Handy abgelenkt gewesen. Er übersah die entgegenkommende Radfahrerin und beide stießen zusammen. Bei dem Zusammenstoß wurde die Frau schwer und der Jugendliche leicht verletzt. Die 79-Jährige wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.

14-jähriger Radfahrer bei Sturz schwer verletzt

Gestern Nachmittag ist ein 14-jähriger Radfahrer in Heede schwer verletzt worden. Der Jugendliche aus Dörpen war gegen 17:15 Uhr mit dem Fahrrad auf der Straße Zum Siel unterwegs. Wie die Polizei mitteilt, kam er aus bislang ungeklärter Ursache beim Abbiegen zu Fall und verletzte sich dabei schwer. Er wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.

Symbolbild © Pixabay Ingo Karmarek

Drei Menschen bei Verkehrsunfall in Werpeloh leicht verletzt

Gestern Abend gegen 18 Uhr sind drei Menschen bei einem Verkehrsunfall auf der Hauptstraße in Werpeloh leicht verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, übersah ein 63-jähriger Autofahrer beim Abbiegen ein entgegenkommendes Auto. Bei dem Zusammenstoß haben sich der 66-jährige Fahrer des entgegenkommenden Fahrzeugs und dessen 29-jähriger Mitfahrer sowie der Unfallverursacher leicht verletzt. Der Sachschaden beträgt etwa 3000 Euro.

Programm