Die Bundesstraße 213 bei Lohne wird am morgigen Freitag wieder für den Verkehr freigegeben. Das teilt die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr – Geschäftsbereich Lingen mit. Seit Ende Mai wurde die Bundesstraße zwischen der Kreuzung B213/Lanzstraße/Planckstraße über die Anschlussstelle an der A31 bis zur Kreuzung B213/Poststraße/Hammweg in Etappen erneuert. Die Baukosten für die rund 2,6 Kilometer lange Strecke betragen rund zwei Millionen Euro. Außer der Fahrbahnerneuerung wurden auch der parallel verlaufende Radweg erneuert und die Bushaltestellen barrierefrei ausgebaut.
Prozessauftakt wegen Vorwurfs der schweren Körperverletzung an Baby
Heute begann am Landgericht Osnabrück der Prozess gegen einen 24-jährigen Mann aus Neuenhaus. Er soll im Mai 2022 das Baby seiner Lebensgefährtin in deren Abwesenheit aus unbekannten Gründen massiv geschüttelt haben. Das Kind soll dadurch dauerhaft an körperlichen wie geistigen Beeinträchtigungen leiden. Dem Mann wird deshalb schwere Körperverletzung vorgeworfen. Wie der NDR berichtet, sollen bei dem Prozess neben einem Sachverständigen auch die Polizisten und Sanitäter gehört werden, die als erste vor Ort gewesen sind.
Flucht vor Polizei endet mit mehreren Strafverfahren
Gestern Abend endete eine Verfolgungsfahrt eines 23-jährigen Autofahrers durch die Polizei in Werlte mit mehreren Strafverfahren. Wie die Polizei mitteilt, wollte sie den Mann um 21.50 Uhr in Werlte kontrollieren. Dieser Verkehrskontrolle entzog sich der Fahrer, indem er mit überhöhter Geschwindigkeit weiterfuhr. Nach einer kurzen Verfolgungsfahrt und der anschließenden Flucht zu Fuß konnten die Beamten den Mann stellen. Im Anschluss ermittelte die Polizei, dass das Fahrzeug nicht zugelassen war. Der Fahrer besaß außerdem keine gültige Fahrerlaubnis und habe vermutlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln gestanden, so die Polizei. Eine geringe Menge an Betäubungsmitteln wurde auch im Fahrzeug gefunden. Der 23-jährige Mann muss sich nun mehreren Strafverfahren stellen.
Symbolbild © Bundespolizei
Stromkabel von Baustelle in Nordhorn-Klausheide entwendet
Unbekannte Täter haben von einer Baustelle im Gewerbegebiet Klausheide in Nordhorn etwa 400 Meter Stromkabel im Wert von 10.000 Euro entwendet. Wie die Polizei mitteilt, geschah der Diebstahl an der Heinrich-Focke-Straße zwischen Dienstagabend und dem frühen Mittwochmorgen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Symbolbild © Franz P. Sauerteig Pixabay
Spelle stellt neue Servicestationen für Fahrräder vor
Im Zuge des Radverkehrskonzeptes wurden in der Gemeinde Spelle an vier Standorten neue Anlehnbügel für Fahrräder aufgestellt. Bei den Anlehnbügeln am Rathaus und Wöhlehof wurde zusätzlich jeweils eine Servicestation eingerichtet. Das teilt die Gemeinde Spelle mit. Kleinere Pannen können so vor Ort behoben werden.
Foto © Gemeinde Spelle
Austauschprogramm: Afrikanische Feuerwehreinsatzkräfte zu Besuch bei der Feuerwehr in Freren
HSG Nordhorn-Lingen stellt bei offizieller Saisoneröffnung neue Spieler und Ziele vor
Spendenaktion: “Löwenkruste” für das Kinderhospiz Löwenherz
Müllpressfahrzeug für Lingens Partnerstadt Lanivtsi
Lingens ukrainische Partnerstadt Lanivtsi erhält ein Müllpressfahrzeug. Das teilt die Stadt Lingen mit. Die Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) konnte das Fahrzeug ersteigern. Für die Übergabe des Fahrzeugs will die Stadt Lingen sorgen. Lingen Oberbürgermeister Dieter Krone dankte allen Beteiligten und betonte, dass die Stadt Lingen die Freunde aus der Ukraine in jeder möglichen Form unterstützen wolle. Die Übergabe des Fahrzeugs soll im September erfolgen. Vier Freiwillige werden das Fahrzeug an einen Treffpunkt nahe der ukrainischen Grenze fahren. Finanziert wird der Ankauf aus Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Bild © Stadt Lingen
Veranstaltungen in der Alten Weberei im September 2023
Polizei Papenburg bekommt neue Dienststellenleiterin
Sina Butke wird zum 1. Oktober neue Dienststellenleiterin beim Polizeikommissariat Papenburg. Sie folgt damit auf Polizeioberrat Lars Zengler, der zukünftig das Polizeikommissariat Vechta leiten wird. Das teilt die Polizeidirektion Osnabrück mit. Die 32-jährige angehende Polizeirätin Sina Butke stammt gebürtig aus dem Emsland und absolviert aktuell ein Masterstudium an der Deutschen Hochschule der Polizei. Beim Polizeikommissariat Papenburg und den angeschlossenen Polizeistationen sind mehr als 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. In dessen Zuständgigkeitsgebiet, das die Stadt Papenburg, die Samtgemeinden Dörpen, Nordhümmling, Sögel und Werlte sowie die Gemeinde Rhede umfasst, leben rund 100.000 Menschen.
Freibad Meppen beendet Saison zum 4. September
Das Freibad Meppen beendet am kommenden Wochenende die diesjährige Saison. Das teilt die Stadt Meppen mit. Bis einschließlich Sonntag kann das Freibad noch besucht werden. Das Hallenbad ist bereits wieder geöffnet. Die Stadt Meppen weist darauf hin, dass es dort im September aufgrund von Personalausfällen zu geänderten Öffnungszeiten kommt. Besucherinnen und Besucher können die jeweiligen Öffnungszeiten auf der Homepage sowie der Facebook Seite des Emsbades finden.
DRK-Kreisverband Grafschaft Bentheim schließt Mehrgenerationenhaus in Nordhorn
Der DRK-Kreisverband Grafschaft Bentheim wird das Mehrgenerationenhaus an der Schulstraße in Nordhorn sowie die Autismus-Ambulanz und das Familienzentrum in der Kreisstadt schließen. Das hat der Verband den Grafschafter Nachrichten bestätigt. Im Zusammenhang mit der Schließung werde auch zehn Mitarbeitenden gekündigt. Ihnen seien aber alternative Arbeitsplätze angeboten worden. Der Grund für die Schließung seien sich verschärfende wirtschaftliche Rahmenbedingungen, wie der DRK Kreisverband Grafschaft Bentheim der Zeitung mitteilte. Das Mehrgenerationenhaus solle nun zu einem Ausbildungs- und Besprechungszentrum umgebaut werden. Am Standort des Familienzentrums sei bereits eine Wohngemeinschaft für Mitarbeitende und Auszubildende aus dem Ausland geschaffen worden.