Sieg im Elfmeterschießen: Herren des SV Meppen setzen sich im Pokal-Viertelfinale gegen Jeddeloh durch

Die Fußball-Herren des SV Meppen haben am Abend im Viertelfinale des Niedersachsenpokals nach Elfmeterschießen mit 7:6 gegen den SSV Jeddeloh II gewonnen. Die Meppener Regionalliga-Fußballer waren in der 39. Minute zunächst durch Marek Janssen in Führung gegangen. Jonathan Wensing erhöhte in der 2. Halbzeit zum 2:0. Den Gästen aus Jeddeloh gelang durch zwei Treffer in der 60. und der 72. Minute der Ausgleich. Nach Ablauf der regulären Spielzeit konnten sich die Meppener im Elfmeterschießen durchsetzen und treffen damit in der nächsten Pokalrunde auf Drochtersen-Assel.

Drei Personen bei Verkehrsunfall in Isterberg verletzt

Bei einem Verkehrsunfall in Isterberg sind heute Mittag drei Personen verletzt worden. Nach Angaben der Polizei wollte eine 46-Jährige mit dem Auto die B403 in Richtung Nordhorner Straße überqueren. Dabei übersah sie das Auto einer 41-Jährigen. Die Fahrzeuge stießen zusammen. Die 46-jährige Frau und ihr Beifahrer wurden bei dem Unfall schwer verletzt. Die 41-jährige Autofahrerin erlitt leichte Verletzungen. Ein weiteres Auto wurde durch herumliegende Fahrzeugteile beschädigt. Es entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro.

SV Meppen trifft heute bei Heimspiel im Niedersachsenpokal auf Jeddeloh

Der SV Meppen trifft am Abend im Viertelfinale des Niedersachsenpokals zuhause auf den SSV Jeddeloh. Beide Teams spielten erst vor einer Woche in der Regionalliga Nord gegeneinander. Der SVM unterlag bei dem Spiel mit 2:1. Für Trainer Adrian Alipour ist es das erste Spiel auf der Meppener Trainerbank. Bei einem Sieg würde sich der SV Meppen für das Halbfinale des Niedersachsenpokals qualifizieren. Anstoß in Meppen ist heute um 19 Uhr.

Zahl der gewerbetreibenden Frauen und Ausländern in der Region steigt weiter

Die Zahl der gewerbetreibenden Frauen in der Region steigt weiter an. Das gab die Indusrie- und Handelskammer Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim nun bekannt. Im Emsland stieg die Zahl der Neugründungen durch Frauen auf 636 – das sind 17,1% mehr als im vergangenen Jahr. In der Grafschaft Bentheim waren es 278 – 0,7% mehr als im Vorjahr. Auch die Zahl der Unternehmensgründungen durch ausländische Staatsangehörige ist 2022 in der Region im Vergleich zum Vorjahr weiter angestiegen.

Werbebanner in Schüttorf und Quendorf von 49-Jähriger gestohlen

Die Polizei hat in Zusammenhang mit gestohlenen Werbebannern in Schüttorf und Quendorf eine Täterin ermittelt. Die 49-jährige Französin hatte zwischen dem 11. und 12. August mehrere Banner entwendet. Dabei entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. Sie wurde nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft nach den polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen.

Knapp die Hälfte der Ausbildungsplätze in der Region im vergangenen Ausbildungsjahr nicht besetzt

Viele Ausbildungsplätze in der Region sind im vergangenen Ausbildungsjahr unbesetzt geblieben. Das gab die Industrie- und Handelskammer Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim bekannt. Demnach besetzte lediglich knapp die Hälfte der regionalen Unternehmen alle angebotenen Ausbildungsplätze. Betroffen sind vor allem Unternehmen aus den Bereichen Industrie, Baugewerbe, Verkehr/Transport und Logistik sowie dem Gastgewerbe.

Vier Personen bei Verkehrsunfall auf A30 bei Bad Bentheim verletzt

Heute Morgen sind bei einem schweren Verkehrsunfall auf der A30 bei Bad Bentheim mehrere Personen verletzt worden. Nach Angaben der Polizei fuhr ein 19-Jähriger aus bislang ungeklärter Ursache mit seinem Auto auf einen vorausfahrenden LKW auf und kam von der Fahrbahn ab. Der Fahrer sowie zwei Mitfahrer wurden leicht, ein weiterer Mitfahrer wurde schwer verletzt. Alle vier Personen wurden in ein Krankenhaus gebracht. Der Fahrer des LKW blieb unverletzt. Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest.

Symbolbild © Franz P. Sauerteig/pixabay

Tiere in Mastbetrieb im Emsland brutal gequält? Kreis prüft Vorwürfe

In einem Mastbetrieb im Emsland sollen Hühner brutal getötet und gequält worden sein. Wie der NDR berichtet, habe die Tierschutzorganisation Soko Tierschutz entsprechende Aufnahmen veröffentlicht. Auf den Bildern sei unter anderem zu sehen, wie ein Huhn aufgespießt wird und wie zwei Männer sich gegenseitig mit den Tieren bewerfen. Das offenbar mit versteckter Kamera gefilmte Material sei den Tierschützern nach eigenen Angaben zugespielt worden. Der Landkreis Emsland prüfe die Vorwürfe.

Fahrradstraße Bülte in Papenburg wird ab Montag ausgebaut

Am kommenden Montag beginnen die Ausbauarbeiten der Fahrradstraße Bülte in Papenburg. Wie die Stadt mitteilt, wird der Bereich zwischen Tunxdorfer Torfweg und Waldstraße ausgebaut. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende des Jahres an. Während dieser Zeit ist der Bereich voll gesperrt. Für Anlieger ist die Zufahrt über die Straße Zu den Bülten möglich. Eine Umleitung wird eingerichtet.

Auto in Haselünne aufgebrochen

In Haselünne haben bislang unbekannte Täter am Montag zwischen 23 und 0 Uhr ein Auto aufgebrochen. Nach Angaben der Polizei stand der Mercedes in der Hammer Straße. Die Täter schlugen die Scheiben ein und zerstachen die Reifen. Sie entwendeten Gegenstände und Bargeld aus dem Fahrzeug. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 4000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich an die Polizei zu wenden.

Zeitgeschichte: Lingener Maße und Gewichte

Längen werden in Deutschland in Metern angegeben und Gewichte in Kilogramm. Das war aber nicht immer so. Bis in die 1870er Jahre gab es in der Region kein einheitliches System zur Messung von Längen und Gewichten. Stattdessen waren ganz unterschiedliche Maße gebräuchlich, die auch noch regional unterschiedlich definiert wurden. So hatte zum Beispiel Lingen seine ganz eigene Definition von Längen- und Gewichtseinheiten. Welche Einheiten es hier gab und warum das Probleme mit sich brachte, weiß Deborah Krockhaus:

Download Podcast

Bild © Stadtarchiv Lingen

Teleskopladerfahrer bei Unfall in Lähden schwer verletzt

Bei einem Verkehrsunfall in Lähden ist der Fahrer eines Teleskopladers gestern Mittag schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, kam der 18-Jährige aus bislang ungeklärter Ursache auf der Straße Am alten Lager von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen Baum. Der Fahrer wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest.

ems-vechte-welle-Special mit Ostfriesenkrimi-Autor Klaus-Peter Wolf

Klaus-Peter Wolf kennen insbesondere alle Fans von Krimiromanen, die an der Norddeutschen Küste spielen. Aber nicht nur bei seiner Leserschaft sondern auch darüber hinaus hat sich der Autor der bekannten Ostfrisenkrimis einen Namen gemacht. In den vergangenen Jahren war er mit seinen Romanen regelmäßig auf Bestseller-Listen vertreten. Und heute Abend ist er im Programm der ems-vechte-welle vertreten. Und das mehr oder weniger durch Zufall. Alles hat angefangen mit einer Begegnung auf der Nordseeinsel Borkum. Herausgekommen ist ein einstündiges Special, dass ihr heute ab 18 Uhr auf der ems-vechte-welle hört. Und was euch da so ganz genau erwartet, hat Wiebke Pollmann zusammengefasst:

Umwelttipp: Müll richtig trennen – mit Sortierhilfen

Wir in Deutschland lieben die Mülltrennung. Das wird zumindest immer so behauptet. Tatsächlich wird aber häufig gar nicht so getrennt, wie es richtig ist. Restabfalltonne für Restmüll, Papiertonne für Papier – klingt einfach, ist es aber nicht immer. Dabei ist die richtige Müllentsorgung besonders für das Recycling wichtig. Deborah Krockhaus hat sich mit der korrekten Mülltrennung beschäftigt und spricht darüber im aktuellen Umwelttipp mit Wiebke Pollmann:

Download Podcast

Sortierhilfe für den Kreis Grafschaft Bentheim: https://awb.grafschaft-bentheim.de/awb-wAssets/docs/formulare/Sortierhilfe_2023.pdf

Sortierhilfe für den Kreis Emsland: https://www.awb-emsland.de/fileadmin/user_upload/Sortierhilfe-Deutsch-Web.pdf

Symbolbild © Manfred Richter/Pixabay

Am Samstag ist Tag des offenen Stadthauses in Meppen

Am Samstag öffnet die Stadtverwaltung Meppen ihre Türen für Besucher. Wie die Stadt mitteilt, können Interessierte die neuen Räume in der Zeit von 11 bis 17 Uhr besuchen. Neben diversen Programmpunkten an diesem Tag wird um 15 Uhr der neue Platz der Kinderrechte neben dem historischen Rathaus eingeweiht. Mit dem Platz sollen die Kinderrechte vor Ort sichtbar gemacht werden.

Busfahrt endet für 37-Jährige im Gefängnis

Die Bundespolizei hat gestern Abend in Bad Bentheim den Haftbefehl gegen eine 37-Jährige vollstreckt. Nach Angaben der Polizei war die Frau mit einem Reisebus aus den Niederlanden eingereist. Bei einer grenzpolizeilichen Kontrolle stellten die Beamten fest, dass die Frau von der Justiz gesucht wurde. Sie musste aus einer Verurteilung noch eine Geldstrafe von 900 Euro bezahlen oder eine Ersatzfreiheitsstrafe von 60 Tagen verbüßen. Da sie den offenen Geldbetrag nicht bezahlen konnte, wurde sie ins Gefängnis gebracht.

Programm