Die Polizei warnt vor angeblichen Handwerkern im Emsland und in der Grafschaft Bentheim. Demnach kommt es derzeit vermehrt zu Vorfällen, bei denen Handwerker anbieten, Dach- und Dachrinnenarbeiten durchzuführen und anschließend deutlich mehr Geld verlangen als abgesprochen. Meist handelt es sich um eine Gruppe aus drei bis fünf Personen. Die Polizei rät dazu, Haustürgeschäften gegenüber misstrauisch zu bleiben, im Vorfeld Auftragsunterlagen anzufordern und eine Rechnung zu verlangen. Hinweise zu den Betrügern nimmt die Polizei entgegen.
Landkreis Emsland nimmt Wechselladersystem in Betrieb
Der Landkreis Emsland hat ein Wechselladersystem für rund 1,5 Millionen Euro angeschafft. Wie der Landkreis mitteilt, handelt es sich dabei um zwei Wechselladerfahrzeuge mit Abrollbehältern. Im Notfall können die Fahrzeuge die Behälter zum Einsatzort fahren und sie schnell auf- und abladen. Die Fahrzeuge und ihre Behälter stehen im Norden bei der Feuerwehrtechischen Zentrale des Landkreises Emsland in Sögel und im Süden bei der Feuerwehr Bawinkel. Das System wurde gestern vor dem Kreishaus in Meppen vorgestellt.
Foto © Landkreis Emsland
Regionale Pflegekompetenzzentrum in der Grafschaft Bentheim soll fortgeführt werden
Das Regionale Pflegekompetenzzentrum (ReKo) in der Grafschaft Bentheim soll fortgeführt werden. Wie die Kreisverwaltung mitteilt, stellen der Landkreis, die Städte Nordhorn und Bad Bentheim, die Gemeinde Wietmarschen und die Samtgemeinden Emlichheim, Schüttorf, Neuenhaus und Uelsen dafür ab September 2023 finanzielle Mittel zur Verfügung. Jährlich wollen die Beteiligten rund 260.000 Euro geben. Nach den guten Erfahrungen der letzten Jahre stehe einer Projektfortführung für zunächst drei weitere Jahre nichts entgegen, so Landrat Uwe Fietzek. Fast die Hälfte aller pflegebedürftigen Menschen in der Grafschaft wird von Verwandten zu Hause versorgt. Seit August 2020 stehen ihnen sieben Case und Care Managerinnen mit Hilfe und Beratung zur Seite. Bereits im Oktober 2019 war das Modellprojekt ReKo parallel im Landkreis Grafschaft Bentheim und im Landkreis Emsland gestartet.
Für Hilfe- und Ratsuchende stehen die ReKo-Koordinatorinnen im Landkreis Grafschaft Bentheim von montags bis freitags, 8 Uhr bis 12 Uhr unter der Rufnummer 05921 961 844 zur Verfügung. Weitere Informationen zum Regionalen Pflegekompetenzzentrum sind auf der Projektseite unter www.rekopflege.de zu finden.
Foto © Landkreis Grafschaft Bentheim
Garten in Haselünne von Unbekannten verwüstet
Am vergangenen Donnerstag haben Unbekannte in Haselünne den Garten eines Einfamilienhauses verwüstet. Nach Polizeiangaben handelt es sich bei den drei Tätern um Kinder oder Jugendliche. Sie richteten Schäden an und nahmen einen Rasenmäher-Fangkorb mit. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Größere Mengen Drogen bei Hausdurchsuchung in Papenburg gefunden
Bei einem 26-jährigen Mann aus Papenburg ist am vergangenen Dienstag eine größere Menge Drogen gefunden worden. Nach Angaben der Polizei stand der Mann im Verdacht, mit Betäubungsmitteln zu handeln. Aus diesem Grund wurde eine Hausdurchsuchung durchgeführt, bei der verschiedene Drogen sichergestellt wurden. Neben Marihuana, Haschisch und Kokain fand die Polizei auch sogenannte Haschkekse. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Foto © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Sanierungsarbeiten an der Meyer-Mühle in Papenburg beginnen
Die Meyer-Mühle in Papenburg wird in den kommenden Wochen saniert. Wie die Stadt mitteilt, sind Instandhaltungsarbeiten notwendig, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Die Sanierungsarbeiten beginnen am 28. August und dauern voraussichtlich drei Wochen an. Während dieser Zeit ist die Mühle für Besucher geschlossen.
74 unbesetzte Jobs in Gastronomie-Küchen in der Region
In der Region sind 74 Jobs in Gastronomie-Küchen unbesetzt. Das hat die Gastronomie-Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mitgeteilt. Demnach gebe es im Emsland 48 und in der Grafschaft Bentheim 26 freie Stellen in Gastronomie-Küchen. Auch Ausbildungsplätze seien noch frei. Für einen Personalzuwachs schlägt die NGG einen „Gastro-Start-Lohn“ in Höhe von 3000 Euro brutto pro Monat vor. Dieser Einstiegslohn ist für Personen gedacht, die nach ihrer Ausbildung in der Hotellerie oder Gastronomie in Vollzeit in der Branche weiterarbeiten.
TPZ Lingen mit neuem Halbjahresprogramm
Das Theaterpädagogische Zentrum (TPZ) der Emsländischen Landschaft startet in ein neues Halbjahr. Dafür hat das TPZ nun ein neues Programmheft veröffentlicht. Geplant sind zahlreichen Kurse, Workshops und Veranstaltungen in den Bereichen Theater, Tanz, Spiel und Zirkus. Das Programmheft liegt an verschiedenen Orten im Emsland und in der Grafschaft Bentheim aus und ist digital auf der Homepage des TPZs zu finden.
Foto © TPZ Lingen
Mehrere Fahrräder in Werlte gestohlen
Bislang unbekannte Täter haben sich in der Zeit von Sonntagabend und gestern Morgen Zutritt zu einer Lagerhalle in Werlte verschafft. Aus der Halle in der Straße Steinfehn entwendeten sie Fahrräder im Wert von 3000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Einbrecher gelangen in Einfamilienhaus in Lingen
Einbrecher haben sich zwischen Freitagabend und gestern Mittag mit Gewalt Zutritt zu einem Einfamilienhaus im Lingener Hummelweg verschafft. Nach Angaben der Polizei entwendetet die Täter diverse Gegenstände im Wert von rund 3000 Euro. Hinweise nimmt die Polizei in Lingen entgegen.
Leitstellenneubau ist heute Thema im Feuerschutzausschuss
Bei einer gemeinschaftlichen Sitzung des Feuerschutzausschusses der Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim steht heute Nachmittag das Projekt Leitstellenneubau im Fokus. Thema ist der Standort der Leitstelle. Die öffentliche Sitzung findet um 15 Uhr im Kreishaus in Meppen statt.
Rat der Stadt Lingen tagt heute
Der Rat der Stadt Lingen beschäftigt sich heute Nachmittag in einer öffentlichen Sitzung mit dem Masterplan Innenstadt. Im Rahmen der Sitzung soll ein Abschlussbericht vorgestellt werden. Ein weiterer Tagesordnungspunkt ist die Modernisierungsrichtlinie für private Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen im Sanierungsgebiet „Große Straße und Umgebung & Stadtgraben“. Der Rat thematisiert außerdem unter anderem die Sanierung des Linus-Bades. Die Sitzung beginnt um 16 Uhr im Ratssitzungssaal des Neuen Rathauses.
Nordhorner “Jantje” feiert ihren 100. Geburtstag
Sommerkino „Naturwunder Erde“ im Tierpark Nordhorn
Informationstage „Zukunftsplaner:in. Beruf. Chancen. Neue Perspektiven“
Kinderbuchtipp zum Julius-Club: Pferde
„Wir hör’n uns“: Unter Rosen und Schuppen
Autofahrerin bei Unfall in Esterwegen verletzt
Gestern Nachmittag kam es auf der Bockhorster Straße in Esterwegen zu einem Verkehrsunfall. Dabei wurde eine Autofahrerin leicht verletzt. Wie die Polizei mitteilt, überholte die 58-Jährige einen Trecker. Der Treckerfahrer wollte nach links abbiegen und übersah das Auto der Frau. Die Fahrzeuge stießen zusammen. Es entstand ein Sachschaden von rund 15 000 Euro.
Freispruch für wegen Vergewaltigung Angeklagten
Das Amtsgericht Lingen hat gestern einen wegen Vergewaltigung angeklagten Mann freigesprochen. Das teilte ein Sprecher des Gerichts mit. Der junge Mann und seine damalige Bekannte sollen im November 2022 zunächst einvernehmlichen Geschlechtsverkehr gehabt haben. Dabei soll der damals 22-Jährige auf eine Sexualpraktik bestanden haben, die die Frau ablehnte. Darüber habe sich der Mann hinweggesetzt. Der Angeklagte war bislang nicht erheblich strafrechtlich in Erscheinung getreten.
Tödlicher Verkehrsunfall in Haselünne
Heute Morgen ist es in der Straße Stadtmark in Haselünne zu einem tödlichen Verkehrsunfall gekommen. Nach Angaben der Polizei geriet ein 39-jähriger Autofahrer aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und stieß frontal mit einem LKW zusammen. Der Autofahrer wurde dabei tödlich verletzt. Der LKW-Fahrer erlitt einen Schock. Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest. Die Fahrbahn ist für die Zeit der Unfallaufnahme voll gesperrt.
Symbolbild © pixabay/ Ingo Karmarek