Stadt Meppen gibt Badesee am Schlagbrückener Weg wieder zum Schwimmen frei

Im Badesee am Schlagbrückener Weg in Meppen kann wieder geschwommen werden. Das teilt die Stadt Meppen heute mit. Der See musste am vergangenen Sonntag kurzfristig wegen eines mittlerweile bestätigten Blaualgen-Befalls gesperrt werden. Heute konnte die Stadt Entwarnung geben. Bei den jüngsten Beprobungen durch das Gesundheitsamt des Landkreises Emsland wurde keine Verunreinigung mehr nachgewiesen.

Fässer in Meppen-Versen illegal entsorgt

Unbekannte Täter haben in der Zeit vom 3. bis zum 5. August drei Fässer am Waldesrand in der Heinrichstraße in Meppen-Versen illegal entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, befand sich in den Fässern zum Teil noch Motoröl. Zeugen sollten sich bei der Polizei melden.

Foto © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

Tafel Lingen e.V. sucht ehrenamtliche Helferinnen und Helfer

Die Tafel Lingen e.V. sucht dringend ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das teilt der Verein heute mit. Die vor 26 Jahren gegründete Tafel Lingen verteilt gespendete Lebensmittel an von Armut betroffene Menschen. Der Bedarf steigt Jahr für Jahr kontinuierlich an. Da einige ehrenamtliche Mitarbeitende aus Alters- oder privaten Gründen nicht mehr im bisherigen Umfang mitarbeiten können, sucht die Tafel neue ehrenamtliche Helferinnen und Helfer. Gesucht werden insbesondere auch Mitarbeitende für den Fuhrpark und Menschen mit kaufmännischem Verständnis. Interessierte sollten sich bei der Tafel Lingen unter der Telefonnummer 0591 83 16 66 oder per Mail unter info@tafel-lingen.de melden.

Foto © Tafel Lingen e.V.

Polizei sucht Zeugen nach Verkehrsunfallflucht in Papenburg

Die Polizei sucht nach einem Verkehrsunfall in Papenburg am vergangenen Freitag einen unbekannten Autofahrer.  Gegen 18.34 Uhr wollte ein PKW-Fahrer an der Kirchstraße in Papenburg vom Parkplatz eines  Supermarktes nach links auf die Kirchstraße abbiegen. Dabei übersah er einen 62-jährigen Radfahrer. Der Radfahrer bremste stark ab, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Er kam dabei zu Fall und verletzte sich leicht. Wie die Polizei mitteilt, setzte der Autofahrer seine Fahrt fort, ohne sich um den verunfallten Radfahrer zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Einbruch bei Elektrofirma in Uelsen

In Uelsen sind unbekannte Täter zwischen gestern Nachmittag, 18.40 Uhr,  und heute Morgen, 7.40 Uhr, in den Lagerraum einer Elektrofirma an der Robert-Bosch-Straße  eingebrochen. Wie die Polizei mitteilt, haben sie etliche Kabel und zwei Nutfräsen entwendet. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Polizei warnt vor “sexueller Erpressung”

Im gesamten Einsatzgebiet der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim sind vermehrt Fälle von „sexueller Erpressung“ registriert worden. Die Polizei warnt deshalb davor, bei sozialen Netzwerken Freundschaftsanfragen von fremden Personen anzunehmen und vorschnell in Videochats einzuwilligen. User sollten regelmäßig ihre Account- und Privatsphäreneinstellungen prüfen und bei der Veröffentlichung persönlicher Daten zurückhaltend sein. Oft beginne die sexuelle Erpressung mit einem harmlosen Flirt und ende mit hohen Geldforderungen. Die Täter versuchen in der Regel, das potenzielle Opfer dazu zu überreden, sich vor seiner Webcam auszuziehen und sexuelle Handlungen an sich selbst vorzunehmen oder entsprechende Bilder zu schicken. Anschließend drohen die Täter, die Videos oder Bilder im Internet zu veröffentlichen oder an die Social Media-Kontakte zu versenden, falls ein geforderter Geldbetrag nicht gezahlt würde.

Bargeld aus Portemonnaies der Bewohner beim Westernfestival in Lathen gestohlen

Rund um das Westernfestival „Junkern-Beel“ haben sich am vergangenen Samstag in Lathen Unbekannte Zutritt zu mehreren Wohnwagen, Pferdeanhängern und Zelten verschafft. Während die Bewohner geschlafen haben, soll es zu mehreren Diebstählen auf den Campingplätzen gekommen sein. Wie die Polizei mitteilt, sei sämtliches Bargeld aus Portemonnaies gestohlen worden. Der Schaden wird auf weit über 1.000 Euro geschätzt. Wer verdächtige Personen gesehen oder auffällige Beobachtungen gemacht hat, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.

Zwei Verletzte nach Frontalzusammenstoß in Salzbergen

Bei einem Frontalzusammenstoß sind heute Morgen in Salzbergen zwei Autofahrer verletzt worden. Gegen 5.40 Uhr war ein 54-jähriger Mann mit seinem Auto auf der Mehringer Straße unterwegs. Beim Linksabbiegen auf die Auffahrt der Autobahn 30 übersah er das Auto eines 30-Jährigen, der in Richtung Emsbüren unterwegs war. Beide Autofahrer wurden bei dem Zusammenstoß leicht verletzt. Zur Höhe des Sachschadens konnte die Polizei noch keine Angaben machen.

Samtgemeinde Schüttorf ruft zur Teilnahme am “World Cleanup Day” auf

Die Samtgemeinde Schüttorf will am 16. September ein Zeichen gegen die Verschmutzung des Planeten setzen und sich am sogenannten „World Cleanup Day“ beteiligen. Im Vordergrund der Aktion soll das gemeinsame Vorgehen gegen die Verschmutzung der Samtgemeinde stehen. In der Zeit zwischen 12.00 Uhr und 16.00 Uhr sollen am „World Cleanup Day“ alle Interessierten mithelfen, die Straßen, Rad- und Gehwege oder Wiesen vom Müll zu befreien. Dabei spiele es keine Rolle, ob kleine oder große Gruppen, Einzelpersonen, jüngere oder ältere Menschen teilnehmen. Sowohl die Müllzangen, als auch die Säcke zur Entsorgung des Mülls werden zur Verfügung gestellt. Bis zum 25. August können sich Bürgerinnen und Bürger über die Internetseite der Samtgemeinde Schüttorf zur Teilnahme an der Aktion anmelden.

Anmeldungen sind hier möglich.
Für weitere Informationen stehen Tom Wolf vom Jugend- und Kulturzentrum Komplex (Tel. 05923 9605-11) und Jonas Rasfeld von der Stadtverwaltung (Tel. 05923 9659-28) zur Verfügung.

Drogenbande im Emsland zerschlagen – Dreiköpfige mutmaßliche Tätergruppe festgenommen

Die Staatsanwaltschaft Aurich und das Zollfahndungsamt Essen haben eine mutmaßliche Drogenbande aus dem Emsland zerschlagen. Gegen die Beschuldigten war schon seit Anfang des Jahres wegen des Verdachts des Einfuhrschmuggels und des Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge ermittelt worden. In den vergangenen Tagen sind nach Angaben des Essener Zollfahndungsamtes drei Männer festgenommen worden. Ein 45-jähriger Mann aus Meppen wurde während einer sogenannten „Beschaffungsfahrt“ bei der Wiedereinreise aus den Niederlanden nach Deutschland festgenommen. Zu den weiteren Beschuldigten gehören ein 39-jähriger Meppener und eine 31-jährige Frau. Bei zwei Durchsuchungsmaßnahmen haben Einsatzkräfte unter anderem geringe Mengen Kokain und andere verschiedene Betäubungsmittel, zwei Messer, Diebesgut und rund 4.000 Euro Bargeld sichergestellt. Gegen zwei der Beschuldigten wurde ein Haftbefehl vollstreckt.

Symbolfoto (c) Bundespolizei

LKA Niedersachsen gibt Tipps zum sicheren Umgang mit dem ersten Smartphone

Süßigkeiten, Buntstifte, kleine Geschenke oder vielleicht auch etwas Bargeld – eine Schultüte kann mit den unterschiedlichsten Dingen gefüllt sein. Zum Schulstart bekommen immer mehr Kinder mittlerweile auch ihr erstes Smartphone. So wird es auch hier bei uns in Niedersachsen wieder vielfach der Fall sein, wenn in rund anderthalb Wochen ein neuer Jahrgang Erstklässlerinnen und Erstklässler eingeschult wird. Und auch wenn das Smartphone nicht direkt zur Einschulung überreicht wird, so findet sich doch schon in so manch einem Grundschul-Ranzen ein Handy. Vor diesem Hintergrund hat das Landeskriminalamt (LKA) Niedersachsen Tipps für den sicheren Umgang mit dem Smartphone veröffentlicht. Damit hat sich Justin Ullrich beschäftigt:

Download Podcast

Einen Mediennutzungsvertrag für Erziehungsberechtigte und Kinder findet ihr hier. Außerdem findet ihr beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) eine Videoreihe zur Smartphone-Sicherheit.

Symbolbild © Pixabay | Chin Onn Ong

Wochenserie: Therapie- und Besuchshunde im Emsland – Alltag eines Therapiehundes in einer Kita

In den ersten beiden Teilen unserer Wochenserie „Therapie- und Besuchshunde im Emsland“ ging es bisher um die Ausbildung von Therapiehunde-Teams. Der dritte Teil widmet sich nun dem Einsatz eines Therapiehundes in einer Kita. Dafür hat Jenny Reisloh mit Daniela Nee gesprochen. Sie arbeitet in der DRK-Kita Vosseberg in Papenburg und bildet dort ein Therapiehunde-Team mit ihrer Labradoodle Hündin Emma:

Download Podcast

Foto © Daniela Nee

Umwelttipp: Nachhaltigkeit im Internet

Es ist aus unserem Leben kaum noch wegzudenken: Täglich nutzen wir das Internet für die Kommunikation, für Suchanfragen oder zum Streamen der Lieblingsserie. Aber wohl die wenigsten hinterfragen ihre Internetnutzung in Bezug auf ihre Nachhaltigkeit. Ist es überhaupt möglich, das Internet umweltfreundlich zu nutzen? Damit hat sich ems-vechte-welle-Volontärin Deborah Krockhaus beschäftigt:

Download Podcast

Symbolbild © Pixabay

Zwei Bewohner bei Carport-Brand in Werlte durch Rauchgas leicht verletzt

In Werlte ist in der vergangenen Nacht ein Carport in Brand geraten. Eine 47-jährige Bewohnerin und ein 40-jähriger Bewohner wurden bei dem Feuer durch eine Rauchgasvergiftung leicht verletzt. Der Brand war gegen 3.10 Uhr am Carport eines Wohnhauses am Birkenweg ausgebrochen. Die Flammen haben auch einen Teil des Hauses und eine Überdachung auf dem Nachbargrundstück beschädigt. Der Schaden wird auf rund 55.000 Euro geschätzt. Über die Brandursache gibt es noch keine Informationen.

Schwerer Verkehrsunfall mit drei Verletzten auf der B213 bei Haselünne

Bei einem Verkehrsunfall in Haselünne sind gestern Abend drei Menschen verletzt worden. Ein 30-jähriger Fahrer eines Transporters wollte von der B213 nach links in einen Forstweg abbiegen und übersah dabei das Auto einer 61-jährigen Frau, die auf der Bundesstraße in Richtung Bawinkel unterwegs war. Bei dem Zusammenstoß wurde die 61-jährige Frau lebensgefährlich verletzt. Ihre Mitfahrerin und ein Mitfahrer erlitten leichte Verletzungen. Der Fahrer des Transporters blieb unverletzt.

Gewerbehalle in Aschendorf ausgebrannt – Schaden in Millionenhöhe

In Aschendorf ist in der vergangenen Nacht eine Gewerbehalle komplett ausgebrannt. Menschen wurden bei dem Feuer nicht verletzt. Nach Angaben der Polizei wird der Sachschaden auf mehrere Millionen Euro geschätzt. Mehr als 100 Einsatzkräfte hatten in der Nacht zum Mittwoch bis in die Morgenstunden versucht, den Brand der Gewerbehalle an der Hüntestraße zu löschen. Nach ersten Löschversuchen hatte sich das Feuer zunächst weiter ausgebreitet, heißt es in einer Mitteilung der Papenburger Feuerwehr. Das Übergreifen der Flammen auf umliegende Häuser konnte aber verhindert werden. Die Gewerbehalle wurde von einem Landmaschinenhändler, einem Reiseunternehmen sowie einem Fahrzeuglackierer genutzt. In der Halle lagerten unter anderem zahlreiche Gasflaschen, die explodierten. Außerdem befanden sich in der Halle laut der Mitteilung drei Reisebusse und ein Boot. Über die Brandursache gibt es noch keine Informationen.

Foto (c) Stadt Papenburg | Feuerwehr

 

Programm