Das Wetter am Donnerstag

In den Früh- und Morgenstunden liegt ein Niederschlagsband mir gefrierendem Regen & Schnee über uns. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt kann es zu erhöhter Glätte kommen. Im Verlauf des Vormittags setzt sich von Nordwesten mildere Luft durch, dabei frischt zeitweise der Wind auf und es lockert mehr und mehr auf. Die Höchstwerte erreichen dazu 4 bis 6 Grad.

Am Freitag gehen die Temperaturen wieder etwas zurück auf 3 bis 5 Grad. Vielerorts ist es wieder trüb und hochneblig, örtlich kommt es zeitweise zu Auflockerungen.

KSB-Präsident Koop ruft Sportvereine im Emsland zur Mitgliedermeldung auf

Der emsländische Kreissportbund-Präsident Koop ruft Sportvereine zur Mitgliedermeldung auf. Der Kreissportbund teilt mit, dass aktuell im Emsland die Bestandserhebung der Mitgliederzahlen läuft, die noch bis zum 31. Januar möglich ist. Koop appelliert an die Vereine, ihre Zahlen mitzuteilen, wenn sie das noch nicht getan haben. Zur Bestandserhebung kommt ihr hier. Einen Trend gibt es vor allem im Darts-Sport. Viele Vereine im Emsland haben sich in einer Hobbyliga zusammengefunden und nehmen auch am Spielbetrieb des Dartsverbands Weser-Ems teil. Parallelen zu dieser Entwicklung gibt es auch im “Boule” Sport. Dort haben sich bereits 20 Teams etabliert, die regelmäßig auf über 70 Plätzen im Emsland aktiv sind.

Foto © Kreissportbund Emsland

Zwei Straßenprojekte in Emlichheim als förderfähig anerkannt

Die Straßenprojekte Obenholt und Huskamp in Emlichheim sind von der Niedersächsichen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) als förderfähig anerkannt worden. Die Gemeinde und die Samtgemeinde Emlichheim teilten in einer gemeinsamen Pressemitteilung mit, dass die beiden Straßenbauprojekte nach dem Niedersächsischen Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (NGVFG) gefördert werden und die Förderquote bis zu 60 Prozent der förderfähigen Kosten beträgt. Das Team im Emlichheimer Bauamt arbeite mit Hochdruck daran, die konkreten Förderanträge auszuarbeiten und bis zum 30. April. 2023 bei der Straßenbaubehörde in Oldenburg einzureichen. Nach Angaben des Samtgemeindebürgermeisters Ansgar Duling werden die für die Verlängerung der Straße Obenholt erforderlichen Grundstücke über das kürzlich eingeleitete Flurbereinigungsverfahren „Emlichheim Ost“ gesichert. Für die Ortskernentlastungsstraße Huskamp verfüge die Gemeinde bereits über alle notwendigen Flächen. „Diese beiden Straßenprojekte sind Teil von mehreren Bausteinen für die Ortskernentwicklung in Emlichheim und für die Reaktivierung des Schienenpersonennahverkehrs“, so Duling

Foto © Samtgemeinde Emlichheim

Unbekannter Mann hebt 400 Euro mit gestohlener EC-Karte ab

Ein bislang unbekannter Mann hat am 4. September. 2022 gegen 15 Uhr mit einer zuvor in Meppen entwendeten EC-Karte von einem Geldautomaten 400 Euro vom Konto einer Geschädigten abgehoben. Bei dem Geldautomat handelte es sich um einen Automaten in der Sparkasse Emsland in Meppen in der Straße Zum Stadtgraben 1. Während der Geldabhebung konnte der Täter videografiert werden. Die Polizei sucht nach Zeugen, die Hinweise zu der Identität geben können.

Wegen Diebstahls: 28-jähriger Meppener vom Amtsgericht zu 2500 Euro verurteilt

Ein 28-jähriger Meppener wurde heute vom Amtsgericht Meppen wegen Diebstahls zu einer Geldstrafe von 2.500 Euro verurteilt. Nach Angaben des Amtsgerichts soll der Angeklagte am 09. März. 2022 gemeinsam mit einem gesondert verfolgten Mittäter in einem Supermarkt an der Lathener Straße in Meppen Ware im Gesamtwert von 60 Euro in seinen Rucksack gesteckt und ohne Bezahlung für sich behalten haben. Er wurde dabei mit seinem Mittäter vom Ladendetektiv angesprochen und gebeten, den Rucksack zu öffnen. Daraufhin hätten der 28-jährige Angeklagte und sein Mittäter den Ladendetektiv angegriffen und weggedrängt, um im Besitz der entwendeten Waren zu bleiben. Der Angeklagte trägt die Kosten des Verfahrens.

Grafschafter Chortage 2023: Anmeldungen sollten bis zum 15. Februar vorliegen

Vom 3. bis zum 5. März 2023 finden im Nordhorner Kloster Frenswegen erneut die Grafschafter Chortage statt. Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass Anmeldungen bis zum 15. Februar vorliegen sollten. Die Grafschafter Chortage finden in Zusammenarbeit mit den Grafschafter Musikschulen statt. Kinder und Jugendliche im Alter von neun bis 13 Jahren können teilnehmen. Anmeldebögen gibt es beim Landkreis Grafschaft Bentheim.

Ansprechpartnerin beim Landkreis Grafschaft Bentheim ist Angela Brünink. Ihr erreicht sie telefonisch unter der Telefonnummer 05921 96-3514 oder per E-Mail an angela.bruenink@grafschaft.de.

Zeugen gesucht: Fahrer von Reisebus verursacht Unfall in Langen und fährt anschließend weiter

In Langen hat am Morgen ein noch unbekannter Fahrer eines Reisebusses einen Unfall verursacht. Nach Polizeiangaben befuhr der Bus gegen 7:10 Uhr die Thuiner Straße in Richtung Thuine. Als der Reisebus nach rechts auf einen Parkplatz ausscherte, geriet das Heck das Fahrzeuges auf die Gegenfahrbahn. Ein entgegenkommender Autofahrer musste auf den Grünstreifen ausweichen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Dabei touchierte das Auto einen Leitpfosten. Es entstand ein Schaden von etwa 3.200 Euro. Der Fahrer des Reisebusses fuhr anschließend unerlaubt weiter. Die Polizei sucht Zeugen.

Schwester Ann-Xavier als Ordensschwester im LWH begrüßt

Das Lingener Ludwig-Windthorst-Haus (LWH) kann wieder eine Ordensschwester begrüßen. Wie das LWH mitteilt, kommt Schwester Ann-Xavier vom indischen Orden Congregation of Visitation of Alleppey. Im Sommer des vergangenen Jahres hatten die letzten Schwestern aus Altersgründen die Gemeinde in Biene und das LWH verlassen. Seitdem hatten das LWH und das Bonifatius-Hospital gemeinsam an einer neuen Lösung gearbeitet. Akademiedirektor Marcel Speker begrüßt den Einsatz von Schwester Ann-Xavier. Die Erfahrung zeige, dass eine Ordensschwester immer eine besondere Position im Team einnehme und Dinge anders betrachtet. Zudem sei die Ordenstracht ein sichtbares Statement, dass ihm gerade in diesen Zeiten für das katholische LWH wichtig sei, so Speker.

Foto © Ludwig-Windthorst-Haus

Nordhorn bleibt für zwei weitere Jahre „Fairtrade-Stadt“

Die Stadt Nordhorn trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das hat die Stadtverwaltung mitgeteilt. Nordhorn erhielt den Titel erstmals im Januar 2015. Seitdem habe die Kommune ihr Engagement weiter ausgebaut, so die Stadt in ihrer Mitteilung. Mit Ulrich Meyer-Spethmann und Reinhard Tigges hat die Fairtrade-Steuerungsgruppe nun zudem eine neue Doppelspitze. Beide fungieren als erste Ansprechpartner für Fairtrade-Aktionen in Nordhorn. Die Steuerungsgruppe arbeitet zudem in unterschiedlichen Arbeitsgruppen und lädt Interessierte zu den regelmäßig stattfindenden Treffen ein. Die nächsten Treffen finden am 20. März, 15. Mai, 18. September und am 20. November diesen Jahres jeweils um 18 Uhr im Nordhorner Rathaus statt.

Foto © Stadt Nordhorn

Zahl der Gästeankünfte und Übernachtungen in der Region im November 2022 gestiegen

Die Anzahl der Gästeankünfte in der Tourismusregion Grafschaft Bentheim – Emsland – Osnabrücker Land ist im November 2022 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 20 Prozent gestiegen. Das geht aus einer Erhebung des Niedersächsischen Landesamtes für Statistik hervor. Im Bereich der Gästeübernachtungen zeichnet sich zudem ein Plus von 14,2 Prozent ab. Von Januar bis November 2022 ist die Anzahl der Gästeankünfte zudem im Vergleich zum selben Zeitraum im Jahr 2021 um mehr als die Hälfte (+55,1 Prozent) gestiegen. Diese Entwicklung der Tourismuszahlen in der Region deckt sich nach Daten des Landesamtes für Statistik mit dem niedersachsenweiten Trend.

Altkleidercontainer in Schüttorf gerät in Brand

Ein Altkleidercontainer an der Ohner Straße in Schüttorf ist gestern aus bislang ungeklärter Ursache in Brand geraten. Nach Angaben der Polizei wurde dabei niemand verletzt. Die Feuerwehr Ohne konnte den Brand löschen, nachdem ihnen ein qualmender Container gemeldet wurde. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Es entstand ein Sachschaden von 800 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Täter entwenden elektronische Geräte aus Auto in Lingen

Unbekannte haben am vergangenen Wochenende zwei elektronische Geräte aus einem Auto in Lingen gestohlen. Die Polizei teilt mit, dass sich die Täter Zutritt zu einem an der Straße Am Waldessaum abgestellten Ford Kuga verschafft haben. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 2800 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Unbekannte stehlen Fahrzeugteile in Spelle

In Spelle sind zwischen Samstag und Dienstag mehrere Fahrzeugteile von Traktoren gestohlen worden. Nach Angaben der Polizei haben sich Unbekannte auf das eingefriedete Firmengelände eines Landtechnikbetriebes begeben und die Fahrzeugteile von den dort abgestellten Traktoren gestohlen. Die Höhe des Sachschadens ist noch unklar. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Umwelttipp: Hilfe für Bienen rund ums Jahr

Trotz einiger recht frostiger Tage ist eines ganz klar: Wir erleben aktuell einen milden Winter. Und die vergleichsweise warmen Temperaturen sorgen dafür, dass einige Bienen ihre Winterruhe bereits wieder beenden und versuchen, Pollen zu sammeln. Damit beginnt für sie auch die Brutsaison. Den ersten Bienen können wir mit geringem Aufwand helfen. Und auch ganz allgemein gibt es Dinge, die wir zur Unterstützung der heimischen Bienenarten tun können. Darüber hat Heiko Alfers in diesem Umwelttipp mit Wiebke Pollmann gesprochen. Zunächst geht es um die Bienen, die ihre Winterruhe bereits beendet haben. Wiebke Pollmann erklärt, wie wir ihnen helfen können und warum es überhaupt ein Problem ist, dass die Bienen schon unterwegs sind:

Neue Regionalmanagerin der Zukunftsregion Ems-Vechte tritt ihr Amt an

Die Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim werden mit Unterstützung des Landes ihre Zusammenarbeit weiter vertiefen. Sie sind im vergangenen September gemeinsam als Zukunftsregion „Ems-Vechte“ anerkannt worden. Damals war Niedersachsens Regionalministerin Birgit Honé in Meppen zu Gast und hat den Anerkennungsbescheid persönlich überreicht. Jetzt tritt Maria Chur ihre neue Aufgabe als Regionalmanagerin an. Sie soll die Zusammenarbeit der Akteurinnen und Akteure in der Zukunftsregion Ems-Vechte unterstützen und die Zusammenarbeit als Netzwerkerin stärken. Doch was hat es eigentlich mit dem Programm „Zukunftsregionen Niedersachsen“ auf sich? Und wie soll sich das auf das Emsland und die Grafschaft Bentheim auswirken? Darüber hat Heiko Alfers mit Wiebke Pollmann gesprochen, die zu Beginn das Programm „Zukunftsregionen Niedersachsen“ kurz vorstellt:

Download Podcast
Foto (c) Landkreis Grafschaft Bentheim

Neujahrstreffen der Städtischen Galerie Nordhorn

Zum ersten Mal seit zwei Jahren konnte die Städtische Galerie Nordhorn in der vergangenen Woche wieder kunstinteressierte Bürgerinnen und Bürger zum Neujahrstreffen in die Alte Weberei einladen. Gastrednerin war Gudrun Thiessen-Schneider. Sie leitete die Besucher in die neu eröffnete Sonderausstellung ein, im Andenken an Eckhard Schneider, dem früheren Leiter der Städtischen Galerie Nordhorn. Unsere Schülerreporterin Finja Krüger war für uns vor Ort:

Download Podcast
Foto (c) Robert Häusser

33-Jähriger aus Werlte soll Frau nachgestellt und mit dem Tod bedroht haben

Ein 33-jähriger Mann aus Werlte muss sich heute unter anderem wegen Nachstellung vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Dem Mann wird vorgeworfen, sich zwischen Juni und August 2021 immer wieder auf das Grundstück einer Frau begeben zu haben. Der Angeklagte soll ihr und ihren Töchtern mit dem Tod gedroht und dabei Stichbewegungen gestikuliert haben. Außerdem soll die Frau mehrere anonyme Anrufe von dem Mann bekommen haben.

Explosion bei Firma Sonac im November 2021 heute Thema im Lingener Ausschuss für Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit

Der Lingener Ausschuss für Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit spricht heute im Rahmen einer öffentlichen Sitzung über die Explosion bei der Firma Sonac am 29. November 2021. Ein Vertreter der Firma wird vor dem Ausschuss sprechen. Auf der Tagesordnung stehen zudem das Klimaschutzkonzept der Stadt, die Landschaftssäuberungsaktion 2023 und Anträge zur Entfernung von Bäumen für den Betrieb einer Photovoltaik- oder Solaranlage. Die öffentliche Sitzung beginnt um 16 Uhr im Neuen Rathaus.

Bundespolizisten nehmen in Nordhorn per Haftbefehl gesuchten Mann fest

Bundespolizisten haben in der vergangenen Nacht in Nordhorn einen per Haftbefehl gesuchten Mann festgenommen. Die Beamten kontrollierten kurz nach Mitternacht an der Denekamper Straße nahe der niederländischen Grenze ein Auto. Eine Überprüfung der Insassen zeigte, dass der 25-jährige Beifahrer von der Justiz gesucht wurde. Er war wegen Fahrens ohne Führerschein zu einer Geldstrafe von 1.200 Euro verurteilt worden. Diese hatte er aber nicht gezahlt. Weil er die offene Summe nicht begleichen konnte, muss er nun 40 Tage in Haft verbüßen.

Das Wetter am Mittwoch:

Am Mittwoch zeigt sich der Himmel trüb und grau, Sonne gibt es meist nicht. Der Wind weht schwach aus Südwest bei -1 bis +1 Grad. Am späten Abend zieht von Nordwesten eine Front rein mit gefrierendem Regen und nachfolgend Schnee. Bei Temperaturen um 0 Grad droht erhebliche Straßenglätte.

Am Donnerstag bleibt es grau und bei Temperaturen von bis zu 5 Grad fällt immer mal wieder Regen.

Programm