Der Rückraumspieler beim Handball-Zweitligisten HSG Nordhorn-Lingen, Markus Stegefelt, kann bei den Testspielen seines Teams im Januar nicht mitspielen. Das geht aus einem Bericht der Grafschafter Nachrichten hervor. Demnach habe sich der Schwede am kleinen Finger seiner rechten Wurfhand verletzt. Die Verletzung habe ihm seit längere Zeit Probleme bereitet. Nun habe Stegefelt vom HSG-Mannschaftsarzt Dr. Christoph Domnick eine Zwangspause verordnet bekommen. Der lädierte Finger sei geschient worden. In der kommenden Woche soll sich ein Spezialist in Münster die Verletzung genauer ansehen.
Baustart der Behelfsumfahrung für die gesperrten Lambertsbrücken am Freitag
Am Freitag wird mit dem Bau der Behelfsumfahrung für die gesperrten Lambertsbrücken zwischen Meppen und Rühle begonnen. Das hat die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitgeteilt. Vor dem offiziellen Baustart will die Behörde gemeinsam mit dem emsländischen Landrat Marc-André Burgdorf und Meppens Bürgermeister Helmut Knurbein die Medien über die Maßnahme informieren. Weil die Lambertsbrücken der Belastung des Straßenverkehrs nicht mehr standgehalten haben, mussten sie am 19. März 2021 gesperrt werden. Das Land Niedersachsen hatte einer finanziellen Beteiligung über 700.000 Euro an einer etwa ein Kilometer langen Umfahrungsstrecke parallel zur Landesstraße 47 bereits im April 2021 zugestimmt. Mit der Fertigstellung einer neuen Brücke über die alte Strecke wird nicht vor 2026 gerechnet.
Ab Dezember neue Regionalexpress-Linie zwischen Rheine und Osnabrück
Zwischen Rheine und Osnabrück soll ab dem kommenden Dezember eine neue Regionalexpress-Linie fahren. Der RE 62 soll den Betrieb im Zwei-Stunden-Takt aufnehmen, wie die Landesnahverkehrsgesellschaft heute mitgeteilt hat. Bei dem Wettbewerbsverfahren habe sich demnach die Deutsche Bahn Regio durchgesetzt. Der Vertrag laufe bis 2030. Die neue Linie wird eingerichtet, um entlang der Strecke wichtige Umsteigemöglichkeiten zu sichern, wie es hieß. Hintergrund seien veränderte Fahrpläne der Deutschen Bahn zum Dezember auf der Strecke zwischen Berlin und Amsterdam, die unter anderem über Osnabrück und Bad Bentheim führt.
Fanprojekt Meppen beteiligt sich an der “!Nie wieder”-Kampagne
Im Rahmen einer Projektwoche beteiligt sich das Fanprojekt Meppen in diesem Jahr erstmals an der Kampagne „!Nie wieder – Erinnerungstag im deutschen Fußball“. Das hat die Stadt Meppen mitgeteilt. Der Erinnerungstag am 27. Januar, der an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz erinnert, steht in diesem Jahr unter dem Motto „Haltung zeigen und handeln – Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus“. Das Fanprojekt Meppen lädt in der Projektwoche ab dem 23. Januar unter anderem zu einer kostenfreien Busexkursion zur Gedenkstätte Esterwegen ein. Außerdem soll in der Arenbergischen Rentei in der Obergerichtsstraße in Meppen die Ausstellung „Abgeurteilt. Gefangene in der Strafanstalt Lingen und den Emslandlagern 1935-1945“ gezeigt werden.
Die Projektwoche beginnt am Montag, 23.01.2023. Im Zeitraum von 14.00 bis 18.00 Uhr besteht die Möglichkeit, die Ausstellung „Abgeurteilt. Gefangene in der Strafanstalt Lingen und den Emslandlagern 1935-1945“ in der Arenbergischen Rentei, Obergerichtsstraße 7 anzusehen. In der Ausstellung werden zwölf Einzelschicksale von Menschen gezeigt, die aus unterschiedlichen Gründen in die Mahlwerke der NS-Justiz gerieten. Die verhängten Haftstrafen verbüßten sie in der Strafanstalt Lingen oder in den emsländischen Strafgefangenenlagern. Nicht alle überlebten.
Weitere Möglichkeiten zur Ausstellungsbesichtigung: Dienstag, 24.01.2023, 14.00 bis 18.00 Uhr sowie Donnerstag, 26.01.2023, 14.00 bis 18.00 Uhr.
Am Mittwoch, 25.01.2023, lädt das Fanprojekt Meppen zu einer kostenfreien Busexkursion zur Gedenkstätte Esterwegen mit einer Kurzführung durch die Ausstellungen ein. Eine Anmeldung zur Busexkursion per E-Mail an anmeldung@fanprojektmeppen.de ist erforderlich. Treffpunkt ist um 14:45 Uhr auf Parkplatz des Emsbades Meppen, Nagelshof 60.
Zum Abschluss der Projektwoche findet am Freitag, 27.01.2023, ein Fototermin im Stadion mit dem „!Nie wieder“-Banner statt. Jede*r, die bzw. der den Erinnerungstag und die „!Nie wieder“-Kampagne unterstützen möchte, ist herzlich eingeladen, dazuzukommen. Es wird um vorherige Anmeldung per Telefon oder E-Mail beim Fanprojekt gebeten.
Kontaktdaten Fanprojekt:
Fanprojekt Meppen, Markstiege 23, 49716 Meppen
Telefon: 05931/4964287
E-Mail: info@fanprojektmeppen.de
19-jährige Autofahrerin bei Unfall in Bad Bentheim schwer verletzt
Auf der Baumwollstraße in Bad Bentheim ist heute Vormittag eine 19-jährige Autofahrerin verunglückt. Die Frau war auf der Fahrt in Richtung Gronau mit ihrem Auto von der Straße abgekommen und gegen einen Baum gefahren. Dabei zog sich die 19-Jährige schwere Verletzungen zu. Warum die Frau die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren hat, ist noch nicht bekannt. Der Sachschaden wird auf rund 10.000 Euro geschätzt.
Amtsgericht Meppen spricht Inhaftierten vom Vorwurf der Vergewaltigung frei
Das Amtsgericht Meppen hat heute einen 45-jährigen Angeklagten vom Vorwurf der Vergewaltigung freigesprochen. Dem derzeit inhaftierten Mann war vorgeworfen worden, 2019 in einem Haftraum der JVA Lingen in Groß Hesepe einen Mitinhaftierten vergewaltigt zu haben. Konkret soll er dem Geschädigten von hinten in die Hose und unter die Unterhose gegriffen haben und seinen Finger in den After des Geschädigten eingeführt haben. Wie das Amtsgericht heute mitgeteilt hat, wurde der Angeklagte freigesprochen.
E-Scooter-Fahrer nach Unfall auf der Beckstraße in Lingen gesucht
Die Polizei sucht einen 14- bis 16-jährigen Fahrer eines E-Scooters, der heute Morgen in Lingen gegen 7.55 Uhr mit einem 10-jährigen Radfahrer zusammengestoßen ist. Der Unfall ereignete sich im Bereich der Einmündung der Beckstraße in Richtung Berufsbildende Schulen. Bei dem Zusammenstoß hatte sich der 10-jährige Radfahrer leicht verletzt. Der Unfallverursacher kümmerte sich um den Jungen. Nach einem kurzen Gespräch setzten beide ihre Fahrt fort. Die Polizei sucht Zeugen des Unfalls und den E-Scooter-Fahrer. Der Unbekannte soll kurze, dunkelblonde Haare haben sowie eine blaue Baggy-Jeans und weiße Adidas-Turnschuhe getragen haben.
Jahresabschlussgespräch mit Marc-André Burgdorf, Landrat des Landkreises Emsland
51-Jährige bei Sturz mit Pedelec schwer verletzt
In Nordhorn hat sich gestern eine 51-jährige Pedelec-Fahrerin bei einem Sturz schwer verletzt. Laut der Polizei war die Frau gegen 10.58 Uhr auf der Kokenmühlenstraße unterwegs. Aufgrund der Glätte verlor sie beim Überqueren der Fußgängerbrücke in Richtung Püntendamm die Kontrolle über ihr Pedelec und stürzte. Ein Rettungswagen brachte sie in ein Krankenhaus. Die Höhe des Sachschadens ist bisher nicht bekannt.
Stadtbibliothek Lingen schließt vom 30. Januar bis zum 13. Februar
Die Stadtbibliothek Lingen schließt vom 30. Januar bis zum 13. Februar. Wie die Stadt Lingen mitteilt, bekommt die Stadtbibliothek in dieser Zeit eine neue Betriebssoftware. Auch die Online-Angebote sind in dem Zeitraum nur eingeschränkt nutzbar. Die Leihfristen der analogen Medien verlängern sich automatisch. Die Bibliotheksausweise sollten, falls nötig, noch vor der Schließung verlängert werden. Bei dringenden Anfragen ist die Stadtbibliothek per Mail an stadtbibliothek@lingen.de erreichbar.
Unbekannte lösen Radmuttern in Vrees
Unbekannte haben Samstag Nacht in Vrees bei zwei Anhängern und einem Fahrzeug die Radmuttern gelöst. Nach Angaben der Polizei ereigneten sich die Taten zwischen 2 Uhr und 6.45 Uhr in der Straße Lehmkuhlen. Zeugen und weitere Geschädigte werden gebeten, sich bei der Polizei melden.
Vermehrt Diebstähle aus Autos in Lingen
Umwelttipp: Richtig Lüften
Theaterstück “Geliebte Hexe” feiert in Meppen Premiere
Update: 87-Jähriger nach Unfall in Nordhorn im Krankenhaus verstorben
Der 87-Jährige, der bei einem schweren Verkehrsunfall am 20. Dezember 2022 in Nordhorn verletzt wurde, ist verstorben. Das teilt die Polizei mit. Der 87-Jährige wurde beim Überqueren einer Fußgängerampel am Frensdorfer Ring von einem 62-jährigen Autofahrer angefahren. Der 87-Jährige kam daraufhin mit schweren Verletzungen in Krankenhaus. Dort verstarb er bereits am 01. Januar.
De Ridder ruft zur Teilnahme am neuen Denkmalschutzprogramm des Bundes auf
Die Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder ruft Projektträgerinnen und Projektträger aus dem Emsland und der Grafschaft Bentheim zur Teilnahme am neuen Denkmalschutzprogramm des Bundes auf. Das geht aus einer Pressemitteilung De Ridders hervor. Demnach wurden im Bundeshaushalt zusätzliche 50 Millionen Euro für den Erhalt des kulturellen Erbes in Deutschland bereitgestellt. „Auch in unserer Region können auf Antrag entsprechende Projekte gefördert werden; als hiesige Bundestagsabgeordnete ist mir der Erhalt und die Restaurierung bedeutsamer Kulturdenkmäler und Orgeln ausgesprochen wichtig“, so die Bundestagsabgeordnete in der Mitteilung. Der Bund übernimmt im Rahmen des Denkmalschutzprogramms bis zu 50 % der Fördersumme bei Maßnahmen, die der Substanzerhaltung oder Restaurierung im Sinne der Denkmalpflege dienen. Der ausgefüllte Antrag kann ab sofort und bis Ende Februar beim Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege eingereicht werden. Weitere Informationen gibt es unter www.denkmalpflege.niedersachsen.de.
Anti-Atomkraft-Initiativen und Umweltverbände rufen zur Kundgebung vor dem AKW Emsland auf
Rund 20 Anti-Atomkraft-Initiativen und Umweltverbände aus Niedersachsen und NRW rufen am kommenden Samstag zu einer Kundgebung vor dem von RWE betriebenen AKW Emsland in Lingen auf. Das geht aus einer gemeinsamen Pressemitteillug der Initiativen und Verbände hervor. Auf der Kundgebung soll ein Verzicht auf die AKW-Laufzeitverlängerungen, die sofortige Stilllegung der benachbarten Brennelementefabrik des französischen Atomkonzerns Framatome und das Aus für Atomgeschäfte zwischen Framatome Lingen und dem Kreml-Konzern Rosatom gefordert werden. Außerdem solidarisieren sich die Initiativen und Verbände mit dem Protest gegen den Abriss von Lützerath. Vladimir Slivyak, Träger des Alternativen Nobelpreises und die französisch-deutsche Kletteraktivistin Cécile Lecomte werden unter anderem auf der Demo sprechen. Die Kundgebung beginnt um 13 Uhr. Um 12 Uhr startet eine Raddemo als Auftakt des Protests am Lingener Bahnhof. Außerdem fährt von dort aus ein Shuttle-Bus zur Kundgebung.
Polizei sucht Radfahrer nach Verkehrsunfall in Haren
Die Polizei sucht aktuell nach einem 13 bis 15 – jährigen Radfahrer, der gestern in einen Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich Wesuweer Straße/ Deichstraße in Haren verwickelt war. Nach Angaben der Polizei fuhr er auf dem Gehweg entgegen der Fahrtrichtung. Dabei stieß er mit einem entgegenkommenden 18-jährigen Autofahrer zusammen, der Abbiegen wollte. Der Radfahrer entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden von etwa 500 Euro zu kümmern. Die Polizei bittet den Radfahrer sowie Zeugen des Unfalls, sich zu melden.
Brand einer Hackschnitzelheizung verursacht 20.000 Euro Schaden
In Samern ist gestern eine Hackschnitzelheizung in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, entdeckte ein Nachbar starken Rauch aus einer Scheune in der Straße Am Esch aufsteigen und verständigte die Feuerwehr. Verantwortlich für den Brand war laut der Polizei vermutlich ein technischer Defekt. Die Feuerwehr war mit acht Fahrzeugen und 32 Einsatzkräften vor Ort und konnte das Feuer löschen. Der Sachschaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt.
Wirtschafts- und Grundstücksausschuss Lingen spricht über Landesförderprogramm „Zukunftsräume Niedersachsen“
Der Wirtschafts- und Grundstücksausschuss der Stadt Lingen spricht heute im Rahmen einer öffentlichen Sitzung über das Landesförderprogramm „Zukunftsräume Niedersachsen“. Die Ausschussmitglieder beraten zudem über die Fortführung der Passantenfrequenzmessungen in der Innenstadt. Auf Antrag der Fraktion der Bürgernahen stehen zudem die Änderung der Richtlinie zur Förderung des Kaufs von Lastenfahrrädern und die Änderung der Richtlinie über die Gewährung von Begrüßungsgeld an Auszubildende und Studierende auf der Tagesordnung. Die öffentliche Sitzung beginnt um 16 Uhr im Neuen Rathaus.
Amtsgericht Meppen verhandelt: Häftling soll Mitinsassen missbraucht haben
Ein 45-jähriger Häftling muss sich heute wegen Vergewaltigung vor dem Amtsgericht Meppen verantworten. Zu der Tat soll es im Jahr 2019 in der Abteilung Groß Hesepe der Justizvollzugsanstalt Lingen gekommen sein. Dem Angeklagten wird vorgeworfen, einem Mithäftling in einem Haftraum in die Hose gegriffen und in aus sexueller Motivation unter der Unterwäsche berührt zu haben. Der heute 45-Jährige soll vorab mehrfach versucht haben, sich seinem Mitinsassen anzunähern. Das Opfer habe dabei deutlich gemacht, dass es kein Interesse an den sexuellen Avancen hatte und diese ablehnte.