Matthias-Claudius-Schule eröffnet ihr neues Mehrzweckgebäude offiziell

Das neue Mehrzweckgebäude der Matthias-Claudius-Schule in Lingen ist offiziell eröffnet worden. Die Stadt Lingen teilt mit, dass dafür knapp eine Million investiert worden war und dass davon circa 700.000 Euro Fördermittel vom Landkreis und vom Land sind. Das neue Gebäude beinhaltet eine Mensa mit 70 Sitzplätzen, eine Küche, Lagerräume und einen Betreuungsraum in Klassenraumgröße. Das Mehrzweckgebäude soll komplett barrierefrei erreichbar sein und energetisch mit einer PV-Anlage auf dem Dach sowie einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung dem neuesten Standard entsprechen. Der Neubau ist nach einer Bauzeit von einem Jahr nach den Sommerferien fertig geworden. Das Gebäude wird nicht nur als Mensa, sondern auch für Veranstaltungen wie zum Beispiel Elternabende genutzt.

Foto © Stadt Lingen

Fußgängerbrücke “An der Kokenmühle” in Lingen wurde restauriert

Die Sanierungen der Fußgängerbrücke „An der Kokenmühle“ in Lingen sind abgeschlossen. Die Stadt Lingen teilt mit, dass die Brücke nun wieder für Fußgänger und Radfahrer freigegeben ist. Die Fahrbahn wurde mit einem klimaneutralen Asphalt versehen, dessen Einbau etwa drei Tonnen Co2 einsparen soll. Außerdem wurden die Straßenlaternen und das Geländer gestrichen. Bei der Sanierung der Brücke soll vor allem die begrenzte Belastung der Brücke eine Herausforderung dargestellt haben, da dadurch nur kleine Maschinen für die Sanierung eingesetzt werden konnten. Ein Teil der Markierungen ist witterungsbedingt noch nicht angebracht worden. Die Restarbeiten sollen schnellstmöglich ausgeführt werden.

Neue Auflage der Notfallmappe liegt in der Grafschaft aus

Eine neue Auflage der Notfallmappe liegt an vielen Stellen in der Grafschaft Bentheim aus. Das Gesundheitsamt der Grafschaft teilt mit, dass die kostenlose Notfallmappe im Gesundheitsamt, bei der Hospiz Stiftung, in der EUREGIO-Klinik, in den FamilienServiceBüros, in Arztpraxen und Pflegeeinrichtungen erhältlich ist. In der Notfallmappe befinden sich verschiedene Unterlagen, Notfalladressen, ein individueller Medikamentenplan sowie Muster für Vorsorgevollmächte und Patientenverfügungen. Die Mappe wurde vom Senioren- und Pflegestützpunkt des Landkreises entwickelt. Bei der Entwicklung haben sich auch die Hospizhilfe Grafschaft Bentheim, der Sozialdienst der Euregio-Klinik, das Grafschafter Ärztenetz, die Betreuungsstelle des Landkreises und die Gesundheitsregion Grafschaft Bentheim beteiligt. Die Mappe soll eine Hilfestellung geben und zur persönlichen Vorsorge motivieren. Die Mappe könnt ihr außerdem hier herunterladen.

Foto © Landkreis Grafschaft Bentheim

Rathauswald Meppen bleibt noch mindestens bis zum 15. Januar

Der Rathauswald in Meppen bleibt noch mindestens bis zum 15. Januar. Die Stadt Meppen teilt mit, dass der Rathauswald so gut ankomme, dass er in diesem Jahr erstmalig verlängert wird. Der Weihnachtsmarkt endet dennoch am 29. Dezember mit der Ziehung des Hauptpreises der Goldenen 7 und der Vorstellung „Dinner for one – on ice“. Der Rathauswald bleibt am 30. und 31. Dezember geöffnet und pausiert nur einen Tag am 1. Januar. Am 02. Januar öffnet der Rathauswald dann wieder. Die Bewirtung im Bereich vor dem Rathaus hat nach Neujahr montags bis donnerstags von 11.00 bis 21.00 Uhr, freitags und samstags von 11.00 bis 22.00 Uhr sowie sonntags von 11.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.

Foto © Picturepower / Scholz

Landgericht Osnabrück verurteilt vier Angeklagte wegen Drogenhandel

Vier Angeklagte, die als Mitglieder einer Bande zwischen April und Mai 2020 Drogenhandel betrieben haben sollen, wurden vom Landgericht Osnabrück zu Freiheitsstrafen zwischen einem Jahr und neun Monaten auf Bewährung und vier einhalb Jahren verurteilt. Nach Angaben des Landgerichts werden die Mitglieder für drei Fälle von Drogenhandel verurteilt, wobei es sich bei einem Fall um psychoaktiven Stoff gehandelt haben soll. Einem 23-jährigen Angeklagten aus Esterwegen wurde zudem eine Körperverletzung mit Beleidigung sowie ein tätlicher Angriff gegen Vollstreckungsbeamte vorgeworfen. Zwei 21 Jahre alte Angeklagte sollen die Drogen beschafft und verkauft haben. Einer der Angeklagten stammt aus Papenburg. Eine 58-jährige Angeklagte und der 23-jährige Angeklagte sollen Drogen aus den Niederlanden nach Deutschland gebracht, portioniert und verkauft haben. Die Mitglieder der Bande sollen außerdem mehrfach den Versuch unternommen haben Briefe, mit betäubungsmittelhaltigen Papier Inhaftierten Personen zukommen zu lassen.

Grafschaft Bentheim erhält Förderung mit Mitteln der Europäischen Union

Die Grafschaft Bentheim erhält im Rahmen des LEADER-Programms eine Förderung mit Mitteln der Europäischen Union. Der niedersächsische Landtagsabgeordnete Reinhold Hilbers teilt mit, dass die ländliche Region als eine von insgesamt 68 LEADER-Regionen in Niedersachsen für die Stärkung und Weiterentwicklung von ländlichen Räumen eine Förderung erhält. Insgesamt werden 165 Millionen Euro auf die 68 LEADER-Regionen verteilt. LEADER ist ein Maßnahmenprogramm im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der Europäischen Union. Die Grafschaft nimmt bereits zum dritten Mal am LEADER-Programm teil. In den vergangenen Jahren konnten dadurch mit Vereinen, Gemeinden und dem Landkreis verschiedene Projekte umgesetzt werden. Die Höhe der Förderung hängt von der Größe der Region ab. Größere Regionen erhalten dabei eine höhere Förderung als kleine. Die Projekte können ab Januar umgesetzt werden und die Förderung wird bis 2027 ausgezahlt.

 

Wochenserie: Weihnachten in aller Welt – Afrika

Morgen ist Heiligabend – der Beginn des Weihnachtsfestes hier bei uns in Deutschland. Um ein wenig auf das Fest einzustimmen, haben wir euch seit Montag in unserer Wochenserie Weihnachtstraditionen aus den verschiedensten Teilen der Welt vorgestellt. Das wollen wir auch heute noch einmal tun. Im fünften und letzten Teil unserer Wochenserie über Weihnachten in aller Welt schauen wir jetzt nach Afrika. Justin Ullrich hat sich angeschaut, wie in einigen afrikanischen Ländern Weihnachten gefeiert wird:

Download Podcast
Foto © pixabay

Weltklassik am Klavier jetzt auch in Lingen

Wer klassische Musik mag, darf sich freuen. Denn eine Klassik-Konzertreihe, die es schon seit einiger Zeit in Papenburg gibt, gibt es jetzt auch in Lingen. Die Veranstalter von “Weltklassik am Klavier” haben sich einiges vorgenommen. Sie wollen nicht nur den Klassikliebhaberinnen und -liebhabern eine Möglichkeit bieten, klassische Musik zu hören – sie möchten auch die Jugendlichen dafür begeistern. Elke Schiedeck hat sich dafür eingesetzt, dass die Konzertreihe nach Lingen kommt. Justin Ullrich hat mit ihr über “Weltklassik am Klavier” gesprochen:

Download Podcast

Am 25.12.2022 findet ab 17 Uhr das nächste Konzert der Reihe “Weltklassik am Klavier” in Lingen statt. In der Musikschule des Emslandes an der Lingener Wilhelmstraße sollte ursprünglich Pianist Timur Gasratov auftreten. Da dieser erkrankt ist, springt für ihn der erfahrene und vielfach international ausgezeichnete Pianist und Absolvent des Moskauer Tschaikowsky Konservatoriums Alexey Chernov ein.

Das Programm der Konzertreihe könnt ihr euch hier anschauen. Reservierungen sind per E-Mail an info@weltklassik.de oder telefonisch unter 0151 125 855 27 möglich.

Schlag gegen Drogenhändlerbande: Emsländer vermutlich Haupttäter

Mehrere Tatverdächtige einer mutmaßliche Drogenbande wurden vorgestern von der Gemeinsamen Ermittlungsgruppe Rauschgift (GER) festgenommen. Die Gemeinsame Ermittlungstruppe Rauschgift besteht aus dem Zollfahndungsamt Hannover und der Zentralen Kriminalinspektion Osnabrück. Die Polizei teilt mit, dass der 33-jährige mutmaßliche Haupttäter aus dem Emsland kommt. Von sechs festgenommenen wurden gestern drei Beschuldigte dem Amtsgericht Osnabrück vorgeführt. In allen drei Fällen wurde eine Untersuchungshaft angeordnet. Während achtmonatiger Ermittlungen wurde gegen mehrere Tatverdächtige aus dem Emsland ermittelt, die einer Drogenhändlerbande angehörten. Die mutmaßlichen Täter sollen unter anderem Drogen aus Oberhausen an Rockergruppierungen in Niedersachsen geliefert haben. Zwei Tatverdächtige konnten gestern bei der Übergabe von 5 Kilogramm Marihuana und 1,5 Kilogramm Haschisch ertappt werden. Unter den Tätern war der 33-jährige Emsländer und ein 37-Jähriger aus Oberhausen. Bei anschließenden Durchsuchungen in Oberhausen fanden die Ermittler 74 Kilogramm Amphetamin, 56 Kilogramm Marihuana, 30 Kilogramm Haschisch, 9 Kilogramm Tabletten und 3 Kilogramm Kokain.

Foto © Polizei Osnabrück

Verkehrstipp: Jahresbilanz 2022

Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu. Damit ist der passende Zeitpunkt gekommen, auf die vergangenen Monate zurückzuschauen und eine kleine Bilanz für das Jahr 2022 zu ziehen. Für den Bereich Verkehrsprävention hat Edgar Eden von der Polizei Nordhorn genau das im Gespräch mit Wiebke Pollmann getan:

Download Podcast

Foto © Polizei Nordhorn

Sportvorschau: HSG Nordhorn-Lingen trifft am 2. Weihnachtsfeiertag auswärts auf Bayer Dormagen

Viele von uns werden die Feiertage ganz gemächlich angehen. Und auch vier unserer fünf Top-Teams aus der Region befinden sich schon in der Winterpause. Für die Bundesliga-Frauen und Drittliga-Herren des SV Meppen sowie für die Volleyball-Zweitligisten des SCU Emlichheim und FC Schüttorf 09 stehen in diesem Kalenderjahr keine Ligaspiele mehr an. Die Zweitliga-Handballer der HSG Nordhorn-Lingen müssen aber auch an Weihnachten ran. Sie treffen am Montag auswärts auf den TSV Bayer Dormagen. Darüber hat Wiebke Pollmann im Studio mit Hannah Bruns gesprochen:

18-Jährige verursacht Unfall in Bad Bentheim und flieht vom Unfallort

Eine 18-jährige Autofahrerin ist bei einem Verkehrsunfall in Bad Bentheim am vergangenen Dienstag gegen 16:30 vom Unfallort geflohen. Nach Angaben der Polizei fuhr die 18-Jährige auf der Straße Am Hauptdiek aus Richtung des Golfplatzes in Richtung Ochtruper Straße. Als die Autofahrerin auf der Kreuzung nach rechts abzubiegen wollte, übersah sie einen 65-jährigen Fahrer, der die B403 in Richtung Bad Bentheim befuhr. Der 65-jährige überholte zu dem Zeitpunkt einen vor ihm fahrenden 55-jährigen Autofahrer. Um nicht mit der 18-jährigen Fahrerin zusammenzuprallen, wich der 65-Jährige nach rechts aus und touchierte dadurch das Auto des 55-jährigen Fahrers. Die Unfallverursacherin setzte daraufhin ihre Fahrt fort, konnte aber von der Polizei ausfindig gemacht werden. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

2000 Euro Schaden bei Einburch in Geschäftsräume in Papenburg

In Papenburg sind gestern zwischen 18 und 21.15 Uhr Unbekannte in Geschäftsräume an der Tauschläger Straße eingebrochen. Nach Angaben der Polizei beschädigten sie dabei ein Fenster und gelangten so in die Räume. Nach ersten Erkenntnissen machten die Täter keine Beute. Es entstand ein Sachschaden von etwa 2000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich zu melden.

Verkehrsunfall mit mehreren Verkehrsteilnehmern auf der A 31 bei Rhede

Auf der A31 bei Rhede in Richtung Bottrop ist es gestern gegen 17:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei dem mehrere Fahrzeuge zusammengestoßen sind. Die Polizei teilt mit, dass bei dem Unfall eine 28-jährige Fahrerin schwer verletzt und eine 64-jährige Beifahrerin leicht verletzt wurde. Bei dem Unfall fuhr ein 63-jähriger Fahrer mit einer 64-jährigen Beifahrerin aus bisher ungeklärter Ursache auf die vor ihm fahrende 28-jährige Autofahrerin auf. Die 28-Jährige geriet dadurch auf den Überholstreifen und stieß daraufhin mit einem 25-jährigen Autofahrer zusammen. Das Auto des 25-Jährigen blieb durch den Unfall mittig auf der Autobahn stehen und wurde von dem Auto eines 67 Jahre alten Unfallteilnehmers touchiert. Die Schadenshöhe wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt.

Das Wetter am Dienstag

Am Dienstag ziehen in den Frühstunden noch einzelne Schauer durch, sonst lockert es von der Nordsee her mehr und mehr auf. Tagsüber zeigt sich bei lockerer Bewölkung meist freundliches Wetter mit etwas Sonne. Der Wind weht teils lebhaft aus Südwest bis West bei kühleren 5-7 Grad.

Im Laufe der Woche werden die Wolken wieder zahlreicher und es fällt vor allem am Mittwoch und Donnerstag Regen bei Temperaturen von 8-11 Grad.

Programm