Das Wetter am Donnerstag

Passend zum Start in den meteorologischen Winter gehen die Temperaturen in den kommenden Tagen zurück.
Am Donnerstag zeigt sich der Himmel meist trüb und grau, dabei kann es noch zeitweise Nieselregen geben.
Bei schwachem Wind aus Nordost werden Höchstwerte von 3-5 Grad erreicht.

Am Freitag, Samstag & Sonntag bleibt es beim Dauergrau, phasenweise mit Nieselregen oder Schneeregen.
Die Höchstwerte gehen zurück auf 0-3 Grad. In den Nächten gibt es leichten Frost.

Mit 24 Tonnen beladen: Lkw kippt in Salzbergen zur Seite

In Salzbergen ist es heute gegen 11:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall gekommen. Die Polizei teilt mit, dass ein 56-jähriger Lkw-Fahrer auf der Neuenkirchener Straße in Richtung Salzbergen unterwegs war. Dabei kam er aus bisher ungeklärter Ursache in Höhe des Ortseingangs von der Fahrbahn ab und kippte zur Seite. Der Lkw war mit 24 Tonnen Holz beladen. Der Fahrer konnte anschließend sein Führerhaus nicht eigenständig verlassen und musste durch die Feuerwehr befreit werden. Der Fahrer blieb dabei unverletzt und die Höhe des Sachschadens ist derzeit noch nicht bekannt.

Auto geht in Messingen in Flammen auf

In Messingen ist heute ein Auto in Flammen aufgegangen. Eine 60-jährige Frau stellte beim Ausladen von Einkaufswaren fest, dass ihr Auto in Flammen stand. Die 60-Jährige konnte sich rechtzeitig in Sicherheit bringen und blieb unverletzt. Das Fahrzeug brannte komplett aus. Die Polizei geht bei der Brandursache von einem technischen Defekt aus.

Foto: © H. Lindwehr

3.300 Beschäftigte Meyer Werft erhalten Weihnachtsgeld erst zwei Wochen später

3.300 Beschäftigte der Papenburger Meyer Werft werden in diesem Jahr das Weihnachtsgeld erst rund zwei Wochen später erhalten. Nach Angaben der Neuen Osnabrücker Zeitung und des NDR ist der Neubau des neuen Schiffs „Arvia“ der Grund für die verspätete Auszahlung. Der Neubau soll noch nicht ausgeliefert sein und daher gäbe es auch kein Geld für die Werft. Während der Corona-Pandemie hätte die Meyer Werft die Aufträge strecken müssen und wollte wohl zwischenzeitlich Hunderte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entlassen. Der Betriebsrat soll angegeben haben, dass es um 15 Millionen Euro geht, die die Werft für das Weihnachtsgeld verteilen müsste. Der Werftsprecher Peter Hackmann gegenüber dem NDR versichert haben, dass die Situation des Weihnachtsgeldes unproblematisch sei und das Geld komme, wenn auch 14 Tage später. Wegen der weltweiten Lieferprobleme hätten einige Bauteile gefehlt, weshalb das Schiff erst am 9. Dezember an die Reederei übergeben werden könne. Dann würde die Meier Werft 750 bis 800 Millionen Euro erhalten. Ein Kredit, um das Weihnachtsgeld pünktlich in die Wege zu leiten, sei nach Angaben von Hackmann zu teuer gewesen. Der neue Betriebsrat der Meyer Werft, Andreas Hensen soll gegenüber dem NDR erklärt haben, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die dringend Weihnachtsgeld benötigen, dafür einen Antrag bei der Personalabteilung stellen könnten.

A30 bei Salzbergen wegen Verkehrsunfall ab 22 Uhr gesperrt

In Salzbergen ist es heute Morgen gegen 5 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der A30 gekommen, bei dem ein Lkw-Fahrer leicht verletzt wurde. Die Polizei teilt mit, dass deshalb die Autobahn 30 voraussichtlich ab etwa 22 Uhr in beide Richtungen voll gesperrt wird, um den LKW zu bergen. Die Bergung wird aufgrund der damit einhergehenden Verkehrsbeeinträchtigungen in die verkehrsschwachen Nachtstunden verlegt. Bei dem Unfall hat der 29-jährige Lkw-Fahrer den einspurigen Baustellenbereich der Autobahn in Richtung Niederlande befahren. Dabei kam er aus bisher ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab, geriet in einen Graben und kippte um. Der Lkw war mit 23 Tonnen Margarine beladen. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von etwa 25.000 Euro.

Neues modulares Wohngebäude für ukrainische Flüchtlinge entsteht in Lingen Reuschberge

Im Langschmidtsweg in Lingen Reuschberge soll in Kürze ein modulares Wohngebäude für ukrainische Flüchtlinge entstehen. Die Verwaltung der Stadt Lingen teilt mit, dass sie damit an dem Prinzip einer dezentralen Unterbringung festhält. Die Betreuung der Standorte erfolgt weiterhin über den SKM Lingen. Derzeit leben rund 600 Ukrainerinnen und Ukrainer in Lingen. Sie und weitere Flüchtlinge sind in Wohnungen sowie in den modularen Wohngebäuden der Stadt Lingen (Ems) untergebracht. Darüber hinaus sind an verschiedenen Stellen Bestandsgebäude wie das VHS-Forum zu Wohnraum umgebaut worden.

Aktuelle Corona-Fallzahlen aus dem Emsland

Der Corona-Inzidenzwert im Landkreis Emsland liegt mit dem Stand von heute bei 332,2. Innerhalb der vergangenen Woche wurden dem Robert-Koch-Institut (RKI) 1234 Neuinfektionen gemeldet. Aktuell gelten 520 Emsländerinnen und Emsländer als an Covid-19 erkrankt. 406 Menschen sind in Verbindung mit einer Infektion verstorben.

Tarifabschluss für die Metall- und Elektroindustrie offiziell bestätigt

Der Tarifabschluss für die Metall- und Elektroindustrie ist offiziell bestätigt worden. Das teilte die IG Metall Bezirk Küste mit. Bei dem Tarifabschluss wurde festgelegt, dass die Entgelte von 130.000 Beschäftigten der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie um 5,2 und 3,3 Prozent steigen. Hinzu kommt eine steuerfreie Inflationsprämie in Höhe von 3.000 Euro. Die Tarifkommission im Bezirk Küste hat den Tarifabschluss heute mit großer Mehrheit angenommen. Die Entgelte und Ausbildungsvergütungen steigen ab dem 1. Juni 2023 um 5,2 Prozent und zum 1. Mai 2024 um weitere 3,3 Prozent. Die steuerfreie Inflationsprämie in Höhe von 3.000 Euro wird in zwei Schritten ausgezahlt. Der Tarifvertrag läuft bis zum 30. September 2024.

19-Jähriger bei Unfall in Lingen leicht verletzt

Bei einem Verkehrsunfall in Lingen ist heute Vormittag ein Mensch leicht verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, befuhr ein 19-jähriger Autofahrer die Weseler Straße und wollte auf die Bramscher Straße in Richtung Lingen abbiegen. Hierbei übersah er eine LKW, der auf der Bramscher Straße in Richtung Rheine fuhr. Bei dem darauffolgenden Zusammenstoß wurde der 19-Jährige leicht verletzt. Die Fahrbahn wurde zur Unfallaufnahme kurzzeitig voll gesperrt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 18.000 Euro.

Täter erbeuten Bargeld bei Einbruch in Papenburg

In Papenburg sind Unbekannte gestern zwischen 16 Uhr und 18 Uhr in ein Wohnhaus an der Straße am Volkspark eingebrochen. Um in das Haus zu gelangen, beschädigten die Täter ein Fenster. Anschließend durchsuchten sie die Räume. Sie erbeuteten Bargeld. Der Sachschaden liegt bei mindestens 1.000 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Mehrere Einbrüche in Häuser in Surwold

Unbekannte sind gestern in zwei Wohnhäuser an der Straße Kanalplaatzen in Surwold eingebrochen. Wie die Polizei mitteilt, durchsuchten sie in beiden Häusern die Räume und diverse Schränke. In einem Haus erbeuteten sie eine geringe Menge Bargeld. Zudem wurde gestern in ein Haus am Pappelweg eingebrochen. Hier stahlen die Täter Schmuck und Bargeld. Der Schaden wird nach ersten Erkenntnissen auf mehrere Tausend Euro geschätzt. Ob die Taten in Zusammenhang stehen, wird derzeit ermittelt. Die Polizei sucht Zeugen.

 

Symbolbild © Bundespolizei

Polizei sucht Zeugen für Stromkabel-Diebstähle in Nordhorn und Lingen

In Nordhorn und in Lingen haben Unbekannte Stromkabel von Baustellen gestohlen.  In Nordhorn ereignete sich die Tat zwischen vergangenem Samstag und gestern. Die Täter stahlen etwa 300 Meter Stromkabel aus einem Rohbau an der Zeppelinstraße. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro. In Lingen entwendeten die Täter mehrere Meter Stromkabel von einer Baustelle an der Rheiner Straße. Hier liegt der Sachschaden bei etwa 6.000 Euro. Die Polizei sucht in beiden Fällen nach Zeugen.

Unbekannte stehlen Anhänger in Georgsdorf

In Georgsdorf haben Unbekannte in der Nacht zu heute einen Kfz-Anhänger der Marke „Boeckmann“ von einem Hof der Straße Neuer Diek gestohlen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 4000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Lingener Franziskusgymnasium nimmt am MINT-EC Camp teil

Nicht zum ersten Mal berichten wir jetzt über die MINT-Aktivitäten des Franziskusgymnasiums Lingen. Heute geht es um die MINT-EC Camps, die Schülern ab 16 Jahren offenstehen. MINT das steht für – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – und das wird am Franziskusgymnasium in Lingen-Laxten großgeschrieben. ems-vechte-welle-Reporterin Christiane Adam erklärt, was ein MINT-EC Camp überhaupt ist und weshalb die Teilnehmer so gern dabei sind:

Live-Hörspiel “Stille Nacht, Sherlock wacht – Weihnachten mit Sherlock Holmes”

Zusammen mit dem Theater „ex libris“ präsentiert Christoph Tiemann morgen ein Live-Hörspiel unter dem Titel „Stille Nacht, Sherlock wacht – Weihnachten mit Sherlock Holmes“. Das Live-Hörspiel mit Musik und begleitenden Bildern sorgt für tolle Weihnachtsstimmung. Schon seit 2017 bringen Christoph Tiemann und das Theater „ex libris“ die Abenteuer des Sherlock Holmes auf die Bühne. Hannah Bruns hat sich mit Christoph Tiemann über das Event unterhalten:

Download Podcast
Eine Übersicht zu den Tourterminen gibt es hier
Foto (c) Hanno Endres

Umwelttipp: Weihnachten umweltbewusst schmücken und schenken

Weihnachten steht bald vor der Tür. Besonders in der Weihnachtszeit soll es im und um das Haus herum schön und gemütlich aussehen. Das macht ihr vor allem mit toller Weihnachtsdekoration und weihnachtlicher Beleuchtung. Und natürlich sollen die Weihnachtsgeschenke auch ansprechend und schön aussehen. Aber Geschenkpapier ist ein großer Müllfaktor. Wie kann bei Geschenkverpackungen und Weihnachtsschmuck möglichst wenig Müll produziert werden? Darum geht’s in diesem Umwelttipp. Hannah Bruns kennt ein paar Alternativen zum altbekannten Geschenkpapier und kann uns auch sagen, worauf es bei umweltfreundlichem Weihnachtsschmuck ankommt:

Download Podcast
Foto © pixabay

Arbeitsmarkt im Bezirk der Arbeitsagentur Nordhorn ist stabil

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Arbeitsagentur Nordhorn hat sich im November stabilisiert. Das teilt die Arbeitsagentur in einer Pressemitteilung mit. Demnach bleibt die Arbeitslosenquote wie auch schon im Oktober bei 3,0 %. Insgesamt waren 110 Menschen weniger bei den Geschäftsstellen der Arbeitsagentur und den Jobcentern als arbeitslos gemeldet als noch im Vormonat.„Trotz des Drucks der Energiekrise erweist sich unser Arbeitsmarkt nach wie vor als aufnahmefähig“, so René Duvinage, Chef der Nordhorner Agentur für Arbeit. Zudem weist er in der Mitteilung auf die bundesweite „Aktionswoche für Menschen mit Behinderung“ hin, die noch bis zum 4. Dezember stattfindet. Arbeitgeber, die Interesse an einer Einstellung von Menschen mit körperlichen Einschränkungen oder Fragen zu Fördermöglichkeiten haben, können sich unter der Rufnummer 0800 4 5555 20 melden.

Polizei sucht Zeugen für Unfallflucht in Papenburg

Die Polizei sucht aktuell nach Zeugen für eine Verkehrsunfallflucht in Papenburg am vergangenen Freitag. Gegen 15 Uhr befuhr der Fahrer eines schwarzen SUV die Oldenburger Straße. Als dieser einen Traktor überholte, musste der Fahrer eines entgegenkommenden Autos nach rechts ausweichen. Dadurch kam er von der Fahrbahn ab und geriet in den Seitenraum. Der Fahrer des SUVs fuhr weiter, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Dieser liegt bei etwa 500 Euro.

44-Jähriger muss sich wegen des unerlaubten Handeltreibens und Besitzes von Drogen vor dem Amtsgericht Meppen verantworten

Das Amtsgericht Meppen verhandelt heute um 9 Uhr wegen des unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln und wegen des unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln gegen einen 44-jährigen Meppener. Nach Angaben des Amtsgerichts wurde der Angeklagte von Polizeibeamten an den Schülerwiesen kontrolliert. Die Beamten sollen mehrere Klemmverschlusstüten mit 119,76 Gramm Marihuana, einer Plastikdose mit 34,31 Gramm Amphetamin, eine Papiertüte mit insgesamt 99 Ecstasytabletten sowie 22,05 Gramm MDMA in dem Rucksack des 44-Jährigen gefunden haben. Bei einer anschließenden Wohnungsdurchsuchung sollen weitere Drogen sowie zwei Taschen mit diversen Klemmverschlusstüten, eine Waage sowie Gefäße und Siebe aufgefunden worden sein. Die Gegenstände sollen den Zweck der Portionierung für den Weiterverkauf gedient haben. Der Angeklagte soll die Betäubungsmittel ohne Erlaubnis für den Erwerb zu einem Gesamtvorrat zusammengeführt haben, um sie gewinnbringend zu verkaufen.

Ausschuss für Kreisentwicklung trifft sich heute in Meppen

Der Ausschuss für Kreisentwicklung trifft sich heute in Meppen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem Gründung einer Verbundstruktur in der Verkehrsregion Ems-Jade, Entwicklungen im Schienenpersonenverkehr und die Betriebliche Fahrradförderung des Projekt “Emsland sattelt auf”. Die Sitzung beginnt um 15 Uhr im Sitzungssaal vom Kreishaus I in Meppen.

Das Wetter am Mittwoch

Am Mittwoch zeigt sich das Wetter überwiegend grau und trüb, gelegentlich fällt noch etwas Sprühregen.
Der Wind weht dabei schwach aus Nordost bei Höchstwerten von 5-7 Grad.
Am Donnerstag und Freitag bleibt es beim Dauergrau. Regen fällt meist keiner mehr.
Die Temperaturen gehen zurück auf 2-4 Grad am Tag. Ab dem Wochenende werden auch die Nächte wieder leicht frostig.

Programm