“Turf Cupola” in Neugnadenfeld erneuert

Die kunstwegen-Station „Turf Cupola“ in Neugnadenfeld ist in den vergangenen Monaten wieder instand gesetzt worden. Der Landkreis Grafschaft Bentheim teilte mit, dass dabei die Technik mit 24 Kameras und zwölf Monitoren auf den neusten Stand gebracht worden war. Außerdem wurde die Außenhaut mit Gras anstelle von Torf gestaltet. Bei der Instandsetzung der „Turf Cupola“ hatten Bürgerinnen und Bürger Neugnadenfelds mitgeholfen. Ein Besuch der Turf Cupola ist nach Informationen des Landkreises nur nach Vereinbarung möglich. Im nächsten Jahr soll auch eine automatische Schließanlage installiert werden. Danach sei es für Interessierte auch möglich, per Zugangscode im Internet die „Turf Cupola“ zu besuchen.

Foto ©Landkreis Grafschaft Bentheim

Geodatenportal der Stadt Lingen zeigt jetzt rund 100 Spielplätze in Lingen

Das Geodatenportal der Stadt Lingen gibt seit Neuem auch einen Überblick über die rund 100 Spielplätze der Stadt. Die Stadt teilt, dass es mit der Internetseite möglich sei, sich anhand von Fotos einen Eindruck von dem Spielplatz zu verschaffen. Das Programm kann sowohl über den Computer als auch mit dem Smartphone genutzt werden. Auch Informationen über andere Themengebiete wie Kindertagesstätten oder Schulen gibt es auf dem Geodatenportal. Den Link für das Portal findet ihr hier. Für weitere Informationen zu dem Geodatenportal kann Manuel Rumpke unter der Telefonnummer: 0591 9144-226 kontaktiert werden. Bei Fragen zu den Spielplätzen können sich interessierte auch an Silke Hüter unter 0591 9144-574 melden.

Verkehrsunfall in Rhede: 39-jähriger Fahrer und 10-jähriger Beifahrer schwer verletzt

Auf der Kolpingstraße in Rhede hat es heute gegen 12.45 Uhr einen Verkehrsunfall gegeben, bei dem zwei Personen schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht werden mussten. Laut Polizei war ein 39-jähriger Fahrer mit seinem 10-jährigen Beifahrer in Richtung Rhede unterwegs gewesen, als das Fahrzeug auf den Grünstreifen geriet. Beim Gegenlenken verlor der Fahrer die Kontrolle über das Auto und prallte gegen einen Baum. Die Ursache für den Unfall und die Höhe des Sachschadens sind noch ungeklärt.

Stadt Lingen verteilt Zuschüsse in Höhe von 150 Euro für Stromkosten und Schmutzwassergebüren

Die Stadt Lingen erhöht die Zuschüsse für Stromkosten und Schmutzwassergebühren. Die Stadt Lingen teilt mit, dass im Rahmen des familienpolitischen Programms Familien mit zwei Kindern und/oder einer pflegebedürftigen Person einen Zuschuss von 150 Euro erhalten. Dieser sei allerdings an eine Einkommensgrenze gebunden. In der Stadtverwaltung ist ein Flyer erhältlich, auf dem alle Voraussetzungen für Interessierte dargestellt werden. Außerdem weist die Stadt Lingen auf den Familienpass hin, über den Familien mit Kind zahlreiche Vergünstigungen für das Freizeitbad oder das Theater in Lingen bekommen können. Dafür hängen in Vereinen, Verbänden, Apotheken und öffentlichen Einrichtungen Flyer aus. Einen Link für den Familienpass findet ihr hier. Bei Fragen zum Zuschuss soll der Fachdienst Soziales unter der Telefonnummer 0591 9144-521 angerufen werden.

Unbekannte stehlen hochwertige E-Bikes aus Gartenhütte in Papenburg

In Papenburg sind Unbekannte vergangenen Sonntag gegen 22 Uhr in eine Gartenhütte an der Straße Splitting links eingebrochen und haben dabei zwei hochwertige E-Bikes gestohlen. Die Polizei teilt mit, dass im Umkreis der Gartenhütte zwei Fahrräder gefunden wurden, die die Täter vermutlich zurückgelassen haben. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Baugebiet in Haren wird auf archeologische Funde untersucht

Das neue Baugebiet „An der Nelkenstraße, Teil III“ in Emmeln wird vor der Bebauung auf Spuren von früheren Besiedlungen untersucht. Die Stadt Haren teilt mit, dass der Landkreis Emsland im Bebauungsplanverfahren darauf hingewiesen hatte, dass sich in unmittelbarer Nähe zum neuen Baugebiet mehrerer Bodendenkmale befinden würden. Daher würden die Teilbereiche zunächst auf archäologische Spuren untersucht werden. Die Untersuchungen werden durch das beauftragte Unternehmen denkmal3D aus Vechta durchgeführt. Stadtbaurat Henrik Brinker teilte mit, dass die Ersterschließung der Wohnbauflächen schnellstmöglich begonnen werden würde, falls bei den Grabungen keine Funde ausgegraben werden würden. In dem Baugebiet „An der Nelkenstraße, Teil III“ sollen circa 22 Baugrundstücke geschaffen werden.

Foto © Stadt Haren

Stadt Papenburg erweitert Fußweg an der Michaelschule

Die Stadt Papenburg hat den Fußweg an der Michaelschule so erweitert, dass er nun auch für Rettungsdienst, Feuerwehr und Müllabfuhr erreichbar ist. Die Stadt Papenburg teilt mit, dass dafür im Laufe der Woche zwei Bäume am Fußweg entfernt werden müssen. Der Grund dafür sei, dass es wegen des Zustandes der Autobrücke Splitting/Spillmannsweg im Zuge der Gefahrenabwehr erforderlich sei, die Bäume zu fällen. Der Betrieb der Schule und der Kita sind durch diese temporäre Lösung nicht beeinträchtigt.

Foto © Stadt Papenburg

Unbekannte verursachen 1000 Euro Sachschaden an einem Café in Lingen

Unbekannte haben das Fensterelement von einer Glasfassade eines Cafés in Lingen beschädigt. Laut Polizei haben die Täter das Fensterelement zwischen Sonntag und Dienstag an dem Café an der Straße Am Markt vermutlich mit einem Stein beworfen. Dabei entstand ein Schaden von etwa 1000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich zu melden.

Polizeidirektion Osnabrück verabschiedet Polizeivizepräsident Michael Zorn

Die Polizeidirektion Osnabrück hat gestern den Polizeivizepräsident Michael Zorn verabschiedet. Zu seiner Polizeidirektion gehört auch die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim. Die Polizei teilte mit, dass Michael Zorn 42 Jahre bei der niedersächsischen Polizei gearbeitet hat. Der Landespolizeipräsident Axel Brockmann bezeichnete Zorn als erfahren, emphatisch und humorvoll. Michael Zorn habe sich außerdem durch Vertrauen, Verlässlichkeit und Kommunikationsstärke ausgezeichnet. Es nahmen rund 80 Gäste bei der Abschiedsfeier teil.

Anerkennung als Erholungsort heute Thema bei der Stadtratssitzung der Stadt Werlte

Die Stadt Werlte hält heute eine öffentliche Sitzung ab. Themen auf der Tagesordnung sind unter anderem der Antrag auf Anerkennung der Stadt Werlte als Erholungsort, das Förderprogramm „Perspektive Innenstadt“, das Verbot von fossilen Brennstoffen in Bebauungsplänen und die Aufwertung von Jugendplätzen am Brökersfehn. Die Sitzung beginnt um 19 Uhr in der Aula der Grundschule Werlte.

Verkehrseinschränkungen im Bereich der Kreisgrenze Leer/Emsland ab Ende Oktober

Ab Ende Oktober kommt zu Verkehrseinschränkungen im Bereich der Kreisgrenze Leer/Emsland. Das teilt der Landkreis Emsland mit. Bereits im September hat der Landkreis Emsland begonnen, die Emsbrücke nahe dem ostfriesischen Halte und der emsländischen Stadt Papenburg im Zuge der Kreisstraßen 158 (Rheiderlandstraße) und 27 instand zu setzen. Weitere halbseitige Sperrungen und kurzzeitige Vollsperrungen der Fahrbahn werden zudem später für Asphalt- und Beschichtungsarbeiten der Straßen- und Radwegflächen auf der Brücke nötigt sein.

Polizei sucht Zeugen für Unfallflucht in Meppen

Bei einem Unfall in Meppen ist am Dienstag eine 63-jährige Radfahrerin leicht verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, befuhr die Frau die Straße Leinpfad in Richtung Meppen. Dabei wurde sie von einem bisher unbekannten Radfahrer überholt. Dieser touchierte die 63-Jährige und sie kam zu Fall. Bei dem Sturz verletzte sich die Frau leicht. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

37-Jähriger bei Unfall in Dörpen schwer verletzt

Bei einem Verkehrsunfall in Dörpen ist gestern ein 37-jähriger Autofahrer schwer verletzt werden. Laut der Polizei war ein 47-jähriger Autofahrer gegen 5.45 Uhr auf der B 70 Richtung Kluse unterwegs. Als er nach links in die Straße Zum Hafen abbog, übersah er das Auto des 37-Jährigen. Bei dem darauffolgenden Zusammenstoß verletzte sich dieser schwer. Der 47-Jährige blieb unverletzt.

Polizei sucht Zeugen für Diebstahl in Herzlake

Bislang unbekannte Täter haben in der Nacht zu Mittwoch Bargeld und Bordcomputer aus landwirtschaftlichen Maschinen von einem Firmengelände in Herzlake gestohlen. Laut der Polizei brachen die Täter in zwei Hallen auf dem Gelände an der Straße Oling ein und durchsuchten unter anderem die Büroräume. Es entstand ein Sachschaden von rund 71.700 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

 

Symbolbild

Teleskoplader in Salzbergen in Brand geraten

In Salzbergen ist gestern ein Teleskoplader während der Fahrt auf der Feldstraße in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, wurde bei dem Brand niemand verletzt. Der Teleskoplader brannte komplett aus. Die Straße wurde für die Lösch- und Bergungsarbeiten voll gesperrt. Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest.

Die Grünen kündigen gründliche Sicherheitsüberprüfung vor dem Weiterbetrieb des Atomkraftwerks Emsland an

Die Grünen haben eine gründliche Sicherheitsüberprüfung vor dem Weiterbetrieb des Atomkraftwerks Emsland in Lingen angekündigt. „Das eine ist die politische Entscheidung, dass es weiterlaufen darf, das andere ist die Frage, ob es weiterlaufen kann, ohne dass ein übermäßiges Risiko damit einhergeht“, so die Fraktionschefin der Grünen im Landtag, Julia Willie Hamburg, gegenüber dem Deutschlandfunk. Die Prüfung dürfte zwei bis drei Wochen in Anspruch nehmen. Danach stelle sich die Frage, was dabei gefunden wurde und welche Nachrüstungen damit einhergingen, so Hamburg weiter.

Sportvereine im Emsland profitieren von Rekordsumme an Fördergeldern für den Sportstättenbau

Die Sportvereine im Emsland profitieren in diesem Jahr von einer Rekordsumme von über 1,25 Millionen Euro an Fördergeldern für den Sportstättenbau. Das geht aus einer Pressemitteilung des Kreissportbundes Emsland hervor. Insgesamt erhalten 49 Sportvereine die maximale Fördersumme von 30 bis 35 % der Bausumme bei einer höchstmöglichen Förderung von 100.000 Euro. Die Fördermittel setzen sich zum einen zusammen aus Mitteln der Finanzhilfe des Landes Niedersachsen und zum anderen aus zusätzlichen Fördermitteln aus dem 100 Mio. Euro-Programm des Landes Niedersachsen für die Sanierung kommunaler und vereinseigener Sportstätten und aus dem Corona Sonderförderprogramm 2022. Die Gesamtinvestitionssumme aller Baumaßnahmen beläuft sich auf fast 5 Millionen Euro.

Zweifamilienhaus in Papenburg nach Brand unbewohnbar

In Papenburg ist gestern ein 39-Jähriger bei einem Brand in einem Zweifamilienhaus leicht verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, kam es gegen 22.30 Uhr zu einem Feuer im Kinderzimmer im Obergeschoss des Hauses. Von dort aus breitete sich das Feuer weiter aus. Der 39-jährige Bewohner erlitt eine Rauchgasvergiftung. Die fünf weiteren Bewohner des Hauses bleiben unverletzt. Das Haus ist derzeit unbewohnbar. Der Sachschaden liegt bei etwa 100.000 Euro. Die Brandursache ist noch unklar.

Offene Impfaktion im Tierpark Nordhorn am kommenden Sonntag

Im Tierpark Nordhorn findet am kommenden Sonntag, dem 23. Oktober, eine weitere offene Impfaktion des Landkreises Grafschaft Bentheim in Kooperation mit dem DRK-Kreisverband Grafschaft Bentheim statt. Das teilt der Landkreis mit. Interessierte können sich zwischen 10 und 17 Uhr im ehemaligen Saal Borggreve gegen das Corona-Virus impfen lassen. Sowohl Grundimmunisierungen als auch Auffrischungs- und Viertimpfungen sind möglich. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Besucherinnen und Besucher, die sich impfen lassen möchten, erhalten an diesem Tag zusammen mit einer Begleitperson freien Eintritt in den Familienzoo. Wer sich impfen lassen möchte, muss ein gültiges Ausweisdokument und, sofern vorhanden, den Impfausweis mitbringen.

Drei erfolgreiche Sportler tragen sich in Nordhorns Goldenes Buch ein

Die Stadt Nordhorn durfte schon einige Persönlichkeiten in ihrem Rathaus begrüßen. Politiker wie Johannes Rau und Sigmar Gabriel oder auch Vereine wie die HSG Nordhorn-Lingen durften sich auch im Goldenen Buch der Stadt eingetragen. Diese Ehre wurde am Dienstag auch drei Sportlern aus Nordhorn zuteil: U16 Karate Vize-Europameister Mateo Späthe, ACO Amateurschachweltmeister Jarno Scheffner und Bernd Horstmann, Europameister im Masters Schwimmen. Justin Ullrich berichtet:

Download Podcast

Foto © Stadt Nordhorn

Strohscheune in Brand geraten

In der Nähe zur Werlter Ortsumgehung zwischen Wehm und Lindern ist gestern eine abseitsstehende Strohscheune in Brand geraten. Wie die Feuerwehr mitteilt, stand die Scheune beim Eintreffen der Einsatzkräfte bereits in Vollbrand und drohte vollständig einzustürzen. Das Gebäude war gänzlich mit Stroh befüllt. Die Feuerwehr entschied sich dafür, das Gebäude kontrolliert abbrennen zu lassen. Die erforderliche Brandwache zog sich bis in die Morgenstunden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlung zur Brandursache aufgenommen.

Foto @ Feuerwehr Werlte

Außergewöhnliche Sammlung: Sebastian Wolter sammelt Unterschriften ehemaliger SVM-Fußballer

Eingefleischte Fußballfans brennen meist für ihren Verein und bekennen gerne auch mal Farbe. So geht es auch Sebastian Wolter. Er ist leidenschaftlicher Sammler von Spielerautogrammen. Und da Sebastian Wolter Fan des SV Meppen ist, hat er natürlich auch von den SVM-Stars Autogramme gesammelt. Justin Ullrich hat mit ihm über seine Sammelleidenschaft und über Begegnungen mit ehemaligen SVM-Spielern gesprochen:

Das Wetter am Freitag

Der Freitag startet örtlich noch mit etwas Sprühregen, sonst ist es meist stark bewölkt.
Tagsüber kann phasenweise mal die Sonne etwas scheinen, sonst bleibt es meist grau und es kommt zu teils kräftigen Schauern.
Der Wind weht dabei teils lebhaft aus südlichen Richtungen bei Höchstwerten von bis zu 18 Grad.

Am Wochenende dominieren weiterhin teils dichte Wolken, nur phasenweise kommt mal die Sonne raus.
Mit Temperaturen von 17-19 Grad bleibt es mild.

Programm