Neues Baugebiet in Meppen-Bokeloh

In Meppen-Bokeloh entsteht ein neues Baugebiet. Die Grafschafter Nachrichten berichten, dass 42 Bauplätze von der Niedersächsischen Landgesellschaft NLG vorbereitet würden und gegen Ende 2022 fertig seien. Der Verkauf soll in zwei Abschnitten erfolgen, im Ersten sollen 29 Plätze verkauft werden. Einige von den Plätzen seien für die Bebauung mit Mehrfamilienhäusern vorgesehen.  Das Baugebiet wird mit einem Erdgasanschluss ausgestattet. Die NLG investiert 550.000 Euro in die Erschließung des neuen Baugebiets.

Mercedes-Benz plant Windpark auf Testgelände in Papenburg

Mercedes-Benz plant momentan einen Windpark auf ihrem Testgelände in Papenburg. Die Stadt Papenburg teilt mit, dass der Windpark mit einer zweistelligen Anzahl von Windenergieanlagen ausgestattet werden soll. Dabei sollen mit 100 Megawatt Leistung mehr als 15 Prozent des jährlichen Strombedarfs von Mercedes abgedeckt werden. Eine langfristige Kooperation  in dreistelliger Millionenhöhe mit einem Partner soll geplant sein. Zudem soll auch die Installation von Photovoltaikanlagen auf dem Testgelände mit den zuständigen lokalen Behörden und Interessensgruppen vor Ort abgestimmt werden.

Foto © Mercedes-Benz

Polizei sucht Zeugen bei Baustellendiebstahl von Barken in Lengerich

In Lengerich haben zwei Unbekannte zwischen vergangenem Freitag und Heute von einer Baustelle in der Erlenweg Straße vier Baustellenmarkierungen mit Warnleuchten gestohlen. Drei Wochen zuvor wurden in der Straße An der Wiese schon einmal Warnleuchten gestohlen. Die Polizei ermittelt noch, ob die beiden Diebstähle miteinander in Verbindung stehen. Der Schaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Die Polizei bittet Zeugen sich zu melden.

Coronavirus: Weiterer Todesfall in der Grafschaft Bentheim

Seit Montag der vergangenen Woche ist im Landkreis Grafschaft Bentheim ein weiterer Mensch im Zusammenhang mit dem Coronavirus gestorben. Daneben sind 255 Corona-Neuinfektionen gemeldet worden. Das geht aus den aktuellen Fallzahlen des Landkreies hervor. Die 7-Tage-Inzidenz liegt in der Grafschaft Bentheim laut dem Robert Koch-Institut (RKI) heute bei 181. Vor einer Woche lag die Inzidenz noch bei 163. Im Emsland ist die Inzidenz weiterhin deutlich höher als in der Grafschaft. Sie liegt laut RKI heute bei 243. Die detaillierten Fallzahlen für das Emsland veröffentlicht der Landkreis im Laufe der Woche.

E-Scooter-Fahrerin in Nordhorn von Auto angefahren

Auf der Bentheimer Straße in Nordhorn ist heute morgen eine E-Scooter-Fahrerin von einem Auto angefahren worden. Die 19-Jährige wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Ein 55-jähriger Autofahrer hatte die Frau beim Einbiegen in eine Einfahrt auf dem Gehweg übersehen. Die 19-Jährige musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden.

Zwei Bahnübergänge in Schüttorf bis zum 1. Oktober gesperrt

Ab heute sind in Schüttorf zwei Bahnübergänge gesperrt. Das hat der Landkreis Grafschaft Bentheim heute kurzfristig mitgeteilt. Betroffen sind die Bahnübergänge im Bereich der Samernschen Straße und Am Diek. Grund sind Sanierungsarbeiten. Der Landkreis weist darauf hin, dass die Sperrung auch für Fußgängerinnen, Fußgänger und Radfahrende gilt. Umleitungen für die Samernsche Straße sind ausgeschildert. Eine Umleitung für den Bahnübergang Am Diek ist nicht ausgeschildert. Verkehrsteilnehmer werden gebeten, umliegende Gemeindestraßen zu nutzen. Die Sperrung dauert voraussichtlich bis zum 1. Oktober.

Ems-Achse stellt sich den Herausforderungen der Energie- und Fachkräftekrise

Viele Unternehmen in der Region sehen harte Zeiten auf sich zukommen. Das wurde im Rahmen der Mitgliederversammlung der Ems-Achse deutlich. Wie das regionale Fachkräftebündnis mitteilt, komme auf die Unternehmen neben Schwierigkeiten in vielen Lieferketten und dem sich verschärfenden Fachkräftemangel mit den steigenden Energiepreisen eine weitere große Herausforderung zu. Hier zeige sich aber der Wert eines großen Netzwerkes, so der Vorstandsvorsitzende der Ems-Achse, Bernard Krone. Einig war sich die Versammlung darin, dass die genannten Herausforderungen nur mit dem passenden Fachpersonal bewältigt werden könne. Hier habe die Ems-Achse in den vergangenen Jahren viele Erfolge feiern können und bleibe aktiv, heißt es in der Mitteilung weiter.

Foto (c) Ems-Achse

22-jähriger mit gefälschtem polnischen Führerschein aufgeflogen

Bundespolizisten ist gestern Nachmittag in Bad Bentheim ein Autofahrer mit gefälschtem Führerschein ins Netz gegangen. Der Mann war über die A30 aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist. Bei der Kontrolle zeigte der Mann den Beamten einen polnischen Führerschein, der sich als Fälschung herausstellte. Dem 22-Jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt und der falsche Führerschein wurde sichergestellt.

Landtagskandidatinnen und -kandidaten stellen sich vor: Hartmut Moorkamp (CDU)

Am 9. Oktober 2022 werden die Menschen in Niedersachsen zur Wahlurne gebeten. Es steht die Wahl zum 19. Niedersächsischen Landtag an. Das heißt auch für uns im Emsland und in der Grafschaft Bentheim entsprechend wieder Kreuzchen setzen – und zwar in vier Wahlkreisen. Die Kandidatinnen und Kandidaten aus den Wahlkreisen 79, 80, 81 und 82 wollen wir euch ab heute in unserem Programm vorstellen. Dazu haben wir einen kleinen Fragenkatalog erstellt – entsprechend werden allen die gleichen Fragen gestellt. An dieser Stelle werden sie nun von Hartmut Moorkamp beantwortet. Er tritt im Wahlkreis 82 – Papenburg für die CDU an. Wiebke Pollmann hat mit ihm gesprochen:

Download Podcast
Foto (c) Hartmut Moorkamp

Werkstätten bieten auch in diesem Jahr wieder kostenlose Lichttests an

Bald ist Herbstanfang und das heißt es wird von Tag zu Tag immer dunkler. Auch nach Feierabend stellen wir das schon jeden Tag wieder fest. Das gilt natürlich auch für alle Verkehrsteilnehmer. Trotz aller technischen Fortschritte fahren immer noch viele Autofahrer mit falsch eingestelltem Licht. Darum laden die Werkstätten auch dieses Jahr wieder zum kostenlosen Licht-Test ein. Justin Ullrich sich bei einem Pressetermin darüber erkundigt:

Sportrückblick: Alle Top-Teams aus der Region wieder im Einsatz

Ob Fußball, Volleyball oder Handball – seit dem vergangenen Wochenende sind unsere fünf Top-Teams aus der Region alle wieder im Liga-Betrieb angekommen. Wir würden an dieser Stelle jetzt auch gerne berichten, dass es für alle ein siegreiches Wochenende war. Dem ist aber leider nicht so. Tatsächlich konnte nur eines der fünf Teams siegen. Wiebke Pollmann fasst die Partien des vergangenen Wochenendes zusammen:

Autofahrer bei Polizeikontrolle in Werlte für Atemalkoholtest zu betrunken

Bei einer Polizeikontrolle war ein 50-jähriger Autofahrer am späten Freitagabend in Werlte so betrunken, dass er zu einem Atemalkoholtest nicht mehr in der Lage war. Wie die Polizei mitteilt, war der Mann den Beamten durch seine außergewöhnliche Fahrweise auf der Kasernenstraße aufgefallen. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich schnell heraus, dass der Autofahrer unter massivem Einfluss von Alkohol stand. Das Ergebnis der Blutprobe ist nicht bekannt.

Mann in Lorup ohne Versicherungsschutz und betrunken mit Elektroller unterwegs

Weil ein 52-jähriger Mann am Samstagmorgen in Lorup ohne Versicherungsschutz mit seinem Elektroroller unterwegs war, musste er sich einer Kontrolle der Polizei unterziehen. Im Rahmen der Kontrolle stellte sich heraus, dass der 52-Jährige betrunken war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,91 Promille. Die Beamten untersagten dem Mann die Weiterfahrt und leiteten ein Strafverfahren ein.

70 Jahre Tierpark Nordhorn zum Nachlesen

70 Jahre Tierpark Nordhorn – das sollte 2020 eigentlich groß gefeiert werden. Und nach der Chronik zum 50-Jährigen bestehen, sollte auch zum 70. Geburtstag wieder eine Chronik erscheinen. Doch Corona hat dafür gesorgt, dass daraus nicht geworden ist. Zumindest vorerst. Am vergangenen Freitag hat der Tierpark Nordhorn nun nach exakt 72 Jahren Familienzoo die Chronik zur 70-jährigen Geschichte präsentiert. Zudem geht es in der Chronik um all das, was den Tierpark besonders macht. Um Innovationen, Forschung, Bildung, Artenschutz und vieles mehr. Wiebke Pollmann war bei der Vorstellung der Chronik dabei und durfte auch einen Blick in das fertige Buch werfen:

Download Podcast

Foto © Regina Schweizek

Polizei findet gestohlenen LKW der Schüttorfer Autobahnmeisterei in Recklinghausen

Vom Gelände der Autobahnmeisterei in Schüttorf ist zwischen dem vergangenen Freitag und Samstag ein LKW mit Anhänger gestohlen worden. Die Täter hatten sich Zutritt zum Gelände an der Alten Landstraße verschafft und das Gespann gestohlen. Der LKW wird laut Polizei in der Regel als Baustellensicherungsfahrzeug eingesetzt. Im Rahmen einer Fahndung ist der LKW in Recklinghausen wiedergefunden worden. Über Sachschäden ist noch nichts bekannt.

Trauerbeflaggung aus Anlass der Trauerfeier für Queen Elizabeth II.

An öffentlichen Gebäuden im Emsland und in der Grafschaft Bentheim wehen die Flaggen heute auf Halbmast. Grund ist eine landesweite Beflaggungsanordnung aus Anlass der Trauerfeier für Elizabeth II., die verstorbene Königin des Vereinten Königreiches von Großbritannien und Nordirland. Königin Elizabeth II. ist am 8. September 2022 im Alter von 96 Jahren auf Schloss Balmoral in Schottland gestorben. Zuvor war sie 70 Jahre lang Königin.

DFB-Pokal der Frauen: SV Meppen spielt im Achtelfinale gegen den SC Freiburg

In der Runde der letzten 16 Mannschaften im DFB-Pokal der Frauen trifft der SV Meppen auswärts auf den SC Freiburg. Das hat die Auslosung nach dem ersten Spieltag in der Fußball-Bundesliga der Frauen ergeben. Erst gestern hatte der SVM die Freiburgerinnen im ersten Saisonspiel zu Gast. Der SC Freiburg gewann mit 1:2. Im Achtelfinale des DFB-Pokals treffen die beiden Mannschaften am 19. oder 20. November erneut aufeinander. In den anderen Begegnungen kommt es unter anderem zur Neuauflage des letztjährigen Achtelfinals zwischen der TSG Hoffenheim und Bayer 04 Leverkusen. Seriensieger und Titelverteidiger VfL Wolfsburg, der den Pokal nun achtmal hintereinander gewonnen hat, ist beim Zweitligisten 1. FC Nürnberg zu Gast, der FC Bayern München reist zum Bundesliga-Aufsteiger MSV Duisburg.

Das Wetter am Montag

Am Montag zeigt sich das Wetter nochmals sehr wechselhaft.
Viele dichte Wolken mit teils ergiebigen Schauern und stürmischem Wind wechseln sich mit kurzen sonnigen Phasen ab. Die Temperaturen erreichen bis zu 15 Grad.

Am Dienstag und Mittwoch bekommen wir bei 15 bis 18 Grad einen meist trockenen Mix aus Sonne und Wolken.

Programm