Landwirte halten Flächenbrand in Hilten in Schach

An der Straße Am Winkel in Hilten kam es heute gegen 11 Uhr zu einem Flächenbrand. Laut Feuerwehr informierte eine Radfahrerin die Besitzer des nächstgelegenen Bauernhofs am Soeker Weg, nachdem sie die den Rauch bemerkte. Diese gaben einen Notruf ab und hielten das Feuers in Schach, indem sie Erde auf die Flammen warfen. Die Feuerwehr rückte daraufhin mit drei Fahrzeugen an und löschte den Brand, bei dem rund 20 Quadratmeter Büsche und Gräser brannten.

Foto: © Feuerwehr

Die alte Wassermühle in Stavern bekommt eine neue Plattpatt-Station

Die alte Wassermühle in Stavern wird zu einer neuen Plattpatt-Station.
Wie die Emsländischen Landschaft mitteilt, sei die Mühle in Bruneforth ein kultureller Ort, der außerdem ein beliebtes Ausflugsziel ist. Bei der Aktion Plattpatt ist es möglich, per QR Code Filme oder Tonaufnahmen auf Platt anzusehen oder anzuhören. Unter anderem gehören zu diesen Orten verschiedene Gebäude, Naturräume, heimische Lebewesen und Heimatkundliches. Die Idee hinter dem Projekt ist es, die Wahrnehmung von Plattdeutsch im öffentlichen Raum zu stärken, Kinder mehrsprachig aufwachsen zu lassen und Wissenswertes über die Gemeinden zu verbreiten. Außerdem dient die dazugehörige Mediathek als Archiv, sodass die verschiedenen Sprachvarianten der Region nicht verloren gehen.

Foto: © Markus Hornbach

Grundschule Südblanke in Nordhorn erhält Förderung von rund 44.500 Euro

Die Grundschule Südblanke in Nordhorn erhält eine Förderung von rund 44.500 Euro aus dem Förderprogramm DigitalPakt Schule. Das teilte der Landtagsabgeordnete Gerd Will mit. Mit dem Förderprogramm DigitalPakt Schule sollen Schulen digital besser ausgestattet werden, wie zum Beispiel durch schnelleres Internet, Laptops oder interaktive Tafeln. Zuvor hatte schon das Burg-Gymnasium in Bad Bentheim eine Förderung in der Höhe von 14.000 Euro erhalten.

Start- und Landebahn des Flughafens Münster/Osnabrück wird komplett saniert

Die Start- und Landebahn des Flughafens Münster/Osnabrück (FMO) wird komplett saniert. Wie der FMO in einer Pressemitteilung schreibt, sei die umfangreiche Modernisierung während des Flugbetriebs nicht möglich. Deshalb wird der Flughafen vom 14. November bis zum 30. November geschlossen. Bei dem Projekt wird sowohl die Beschichtung als auch die Anflugbefeuerung komplett modernisiert. Dadurch könne eine höhere Sicherheit gewährleistet werden, zudem würden jährlich rund 230.000 Kilowatt Strom eingespart. Fluggesellschaften und Reiseveranstalter wurden bereits von der Schließung in Kenntnis gesetzt.

Foto: ©FMO Flughafen Münster/Osnabrück GmbH

Standrohr in Sustrum gestohlen

An der Hauptstraße in Sustrum ist am 25. August zwischen 15 und 16.30 Uhr ein Standrohr zur Wasserentnahme von einem Trecker entwendet worden. Die Polizei schätzt den Schaden auf 800 Euro und bittet Zeugen sich zu melden.

Kriegsgräberstätten im Emsland und der Grafschaft Bendtheim werden neu beschildert

Im Emsland und der Grafschaft Bentheim sollen die Kriegsgräberstätten mit Bezug zu den Emslandlagern neu beschildert werden. Wie der Landkreis Emsland mitteilt, werden bei dem Kooperationsprojekt der Gedenkstätte Esterwegen und des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge Schülerinnen und Schüler aus der Region eingebunden. Im neuen Schuljahr 2022/23 beginnt das erste „Erinnerungstafel“-Projekt mit Schülerinnen und Schülern des Meppener Windthorst-Gymnasiums. Innerhalb eines Jahres werden sie sich in Projektarbeiten unter anderem dem NS-Zwangslager in Versen und der Grabstätte widmen. Der Projektabschluss ist für Sommer 2023 geplant.

Foto: ©Gedenkstätte Esterwegen

Aktuelle Corona-Fallzahlen aus dem Emsland

Im Laufe der vergangenen Woche sind im Landkreis Emsland 484 Corona-Neuinfektionen registriert worden. Aktuell gelten 935 Emsländerinnen und Emsländer als an Covid-19 erkrankt. Der Wert der 7-Tagesinzidenz liegt nach Daten des Robert Koch Instituts heute bei 239,9 und ist damit im Vergleich zum Mittwoch der vergangenen Woche gesunken. 365 Menschen im Emsland sind in Verbindung mit einer Corona-Infektion verstorben.

Wochenserie: 50 Jahre Emslandmuseum Schloss Clemenswerth – Restaurierungsmaßnahmen

50 Jahre gibt es das Emslandmuseum Schloss Clemenswerth nun schon. Die Schlossanlage selbst ist noch deutlich älter. Sie wurde ab 1737 erbaut. Und auch in den Räumlichkeiten des Museums befinden sich einige Objekte, die schon sehr alt sind. Auch an so manch einem historischen Ausstellungsobjekt haben der Zahn der Zeit oder die Lagerungsumstände schon mal genagt. Hier kommen Restauratoren ins Spiel. Was beim Restaurieren alles eine Rolle spielt, hört ihr heute im dritten Teil unserer Wochenserie zu 50 Jahren Emslandmuseum Schloss Clemenswerth. Wiebke Pollmann berichtet:

Download Podcast

Foto © Emslandmuseum Schloss Clemenswerth

Veranstaltungen in der Alten Weberei im September

Unser Veranstaltungskalender ist ja mittlerweile wieder gut gefüllt. Und auch in der Alten Weberei in Nordhorn ist wieder einiges los. Wer noch auf der Suche nach interessanten Veranstaltungen ist, der sollte jetzt zuhören. Nele Overhageböck vom Kulturzentrum Alte Weberei gibt uns einen Überblick über die Veranstaltungen im September:

Download Podcast

Foto © Kulturzentrum Alte Weberei

 

Arbeitslosenzahlen im August erneut gestiegen

Die Arbeitslosenzahlen im Bezirk der Agentur für Arbeit Nordhorn sind im August erneut angestiegen. Wie aus dem aktuellen Arbeitsmarktreport hervorgeht, waren im Emsland und der Grafschaft Bentheim im August 7,2 Prozent mehr Menschen arbeitslos gemeldet, als noch im Juli. Die Arbeitslosenqoute steigt damit auf 3,1 Prozent. Der Krieg in der Ukraine ziehe die Konjunktur nach unten, so Gabriele Roloff, Geschäftsführerin Operativ der Nordhorner Agentur für Arbeit. Die hohe Inflation, die Energieproblematik im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg und die immer noch bestehenden Lieferkettenprobleme würden die Situation verschärfen. Zudem beziehen nun auch die ukrainischen Geflüchteten Arbeitslosengeld II und werden deshalb in der Arbeitslosenstatistik aufgeführt. Die Unternehmen in der Region wollen trotz befürchteter Wirtschaftskrise weiter einstellen, so Roloff weiter. Der Fachkräftemangel erschwere dies.

Worauf sollten Verkehrsteilnehmer rund um den Schulanfang achten?

Am vergangenen Donnerstag ist das neue Schuljahr in Niedersachsen gestartet. Am vergangenen Samstag wurden dann die Erstklässler offiziell eingeschult. Auch sie machen sich nun unter der Woche täglich auf den Weg zur Schule und nach dem Unterricht wieder auf den Heimweg. Die Strecken sollten die Kinder möglichst sicher zurücklegen. Doch damit sie wohlbehalten in der Schule bzw. zu Hause ankommen, sind auch die übrigen Verkehrsteilnehmer gefordert. Was rät die Polizei für einen sicheren Schulweg? Darüber hat Jenny Reisloh mit Wiebke Pollmann gesprochen:

Download Podcast

Foto (c) PI EmslandGrafschaft Bentheim

Zwei Männer ab heute wegen Einfuhr und Handels mit Drogen vor Gericht

Wegen der unerlaubten Einfuhr von Drogen und des Handeltreibens mit Betäubungsmitteln müssen sich zwei 35-jährige Männer ab heute vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Die Angeklagten sollen im November 2019 über die A30 bei Bad Bentheim aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist sein. Dabei sollen sie rund 21 kg MDMA und 50 g Crystal Meth dabei gehabt haben. Die Drogen sollen zum Weiterverkauf bestimmt gewesen sein.

Zwei Verletzte bei Brand in Lingen

In einem Gebäude des Christophorus-Werks an der Dr.-Lindgen-Straße in Lingen ist am Morgen ein Feuer ausgebrochen. Bei dem Brand in einem Heizungsraum wurden zwei Männer leicht verletzt. Wie die Polizei mitteilt, kam es bei Schweißarbeiten zu einem Funkenflug. Dadurch geriet die Dämmung hinter einem Heizkessel in Brand. Bei Löschversuchen erlitten ein 31-Jähriger und ein 41-Jähriger eine Rauchgasvergiftung. Die Feuerwehren aus Lingen, Baccum und Holthausen waren mit 60 Kräften im Einsatz. Zur Höhe des Sachschadens gibt es noch keine Informationen.

Foto © Lindwehr

Wasserpumpe aus Gebäude in Neuenhaus gestohlen

Einbrecher sind zwischen dem Dienstag der vergangenen Woche und gestern in ein unbewohntes Einfamilienhaus in Neuenhaus eingebrochen. Aus dem Gebäude an der Prinzenstraße stahlen die Täter eine Wasserpumpe und mehrere Werkzeuge. Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 600 Euro und bittet Zeugen, sich zu melden.

Niedersachsenpokal: SC Spelle-Venhaus muss im Viertelfinale beim Lüneburger SK Hansa ran

Im Viertelfinale des Niedersachsenpokals trifft Oberligist SC Spelle-Venhaus auf den Regionalliga-Absteiger Lüneburger SK Hansa. Das hat die Auslosung gestern Abend ergeben. Wie der Niedersächsische Fußballerverband mitteilt, waren die acht Teams wie in den vorherigen Runden nach regionalen Gesichtspunkten in die Töpfe Nord-West und Süd-Ost aufgeteilt. Mit dem Auswärtsspiel beim LSK hat der SC Spelle-Venhaus im Pokal-Viertelfinale mit Abstand die weiteste Anreise aller Mannschaften. Im Achtelfinale hatten sich die Lüneburger mit 11:10 im Elfmeterschießen gegen Blau-Weiß Papenburg durchgesetzt. Der SC Spelle-Venhaus löste das Viertelfinal-Ticket mit einem 5:2-Sieg gegen Landesligist SV Brigitta-Elwerath Steimbke. Die Viertelfinal-Begegnungen werden am 3. Oktober ausgetragen.

Foto © Niedersächsischer Fußballverband

Das Wetter am Mittwoch: Spätsommerlich geht der Sommer zu Ende

Nahezu festgetackert liegt das Hoch bei Skandinavien und lässt trockene und etwas kühlere Luft zu uns strömen.

So zeigt sich der Mittwoch vor allem im südlichen Emsland phasenweise etwas bewölkter, nach Norden zu ist der Himmel klarer. Tagsüber verschwinden auch die Wolken im Süden und die Sonne kommt zum Zuge. Bei angenehm trockenen Nordostwind werden 23 bis 24 Grad erreicht. So geht der Sommer zu Ende, ab Donnerstag sind wir im meteorologischen Herbst. Dieser geht spätsommerlich weiter, zumindest bis zum Wochenende.

Programm