Lies bekräftigt Abschaltung des AKW Lingen zum Jahresende
Laut pda hat Umweltminister Olaf Lies (SPD) – angesichts der Debatte über eine Verlängerung der Laufzeiten von Atomkraftwerken – gegenüber dem Spiegel heute bekräftigt, dass das Atomkraftwerk Lingen, wie geplant, Ende des Jahres vom Netz gehen wird. „Alles andere macht keinen Sinn. Die Brennelemente sind bereits jetzt derart abgebrannt, dass sie nicht mehr genügend Energie haben, um bis zum Jahresende im Vollbetrieb zu laufen“, so Lies. Darum werde das AKW bereits im November in einen sogenannten Stauchungsbetrieb gehen. Neue Brennelemente für das Kernkraftwerk zu bestellen, lehnt Lies ab, denn dann „müssten wir diese vier bis fünf Jahre einsetzen, damit die dann so weit abgebrannt sind, dass man sie einlagern kann“. Dies wäre ein Wiedereinstieg in die Kernenergie, den man nicht wolle.
Städtischer Ginkobaum mutwillig abgebrochen
In Meppen ist ein neu gepflanzter Ginkgobaum an der Goetheallee mutwillig abgebrochen worden, das teilt die Stadt Meppen mit. Die Stadt hat Strafanzeige gegen Unbekannt erstattet und bittet Zeugen, sich umgehend mit der Polizei in Meppen in Verbindung setzen. Darüber hinaus ist es im Stadtgebiet zu einem weiteren Fall von Baumfrevel gekommen. Hier konnte der Verursacher bereits ermittelt werden. Das Verfahren in diesem Fall läuft.
Bild © Stadt Meppen
Diskussion zu Papenburg-Aschendorf-Zentrum-Entwürfen
Die ersten Entwürfe für die Umgestaltung der Großen Straße und des Marktplatzes für das neue Papenburg-Aschendorf-Zentrum sind entworfen worden, das teilt die Stadt Papenburg mit. Diesbezüglich findet am Donnerstag nächster Woche ab 17:30 Uhr in der Aula der Heinrich-Middendorf-Oberschule eine Bürgerbeteiligung zum Planungsprozess statt. Gemeinsam mit den Planern und dem Sanierungsbeauftragten können dort die derzeitigen Entwürfe diskutiert werden.
Bild © Stadt Papenburg
Bedienelement vom Pedelec gestohlen
Am Montag haben in Nordhorn bislang unbekannte Täter zwischen 9.20 und 9.40 Uhr das Bedienteil eines Pedelecs entwendet. Das Fahrrad war zur Tatzeit vor einem Discounter an der Westfalenstraße abgestellt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 140 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Nordhorn zu melden.
Corona-Zahlen sinken in der Grafschaft Bentheim
Im Verlauf der vergangenen Woche (01. bis 07. August 2022) sind im Landkreis Grafschaft 473 neue Corona-Fälle hinzugekommen, das teilt der Landkreis Grafschaft Bentheim mit. Das sind 174 weniger Neufälle, als in der davor liegenden Woche. Die Gesamtzahl der Todesfälle liegt bei 186. Laut Robert-Koch-Institut liegt die 7-Tage-Inzidenz in der Grafschaft bei 264,7. Vor einer Woche lag der Wert bei 348.
Neue Ansprechpersonen für Betroffene von sexualisierter Gewalt im Bistum Osnabrück
Für Betroffene von sexualisierter Gewalt im Bistum Osnabrück stehen jetzt Olaf Düring und Kerstin Hülbrock als unabhängige Ansprechpersonen zur Verfügung, das teilt das Bistum Osnabrück mit. Olaf Düring ist Psychologe und Psychotherapeut und leitet die Familienberatungsstelle der AWO in Osnabrück. Kerstin Hülbrock ist Sozialpädagogin und Systemische Paar- und Familientherapeutin und ist bei der AWO als Beraterin tätig. „Die inhaltliche und strukturelle Distanz der Arbeiterwohlfahrt zur katholischen Kirche kann Betroffene ermutigen, Hilfe in Anspruch zu nehmen. Das Vertrauen soll gestärkt werden, dass alle Anliegen ernst genommen und die Interessen der Betroffenen nachhaltig unterstützt werden“ so Düring und Hülbrock. Die Osnabrücker Frauenärztin Irmgard Witschen-Hegge hatte diese Aufgabe nach 20 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit abgegeben. Antonius Fahnemann, der seit 2017 ebenfalls als unabhängige Ansprechperson im Bistum wirkt, bleibt neben Düring und Hülbrock weiter in dieser Funktion tätig. Die katholischen Gemeinden des Emslandes und der Grafschaft Bentheim gehören zum Bistum Osnabrück.
Ortseingangschild und Verkehrsleitpfosten beschädigt
Zwischen Freitag und Sonntag befuhr ein bislang unbekannter Fahrzeugführer vermutlich die Bentheimer Straße in Richtung Schüttorf. Kurz vor dem dortigen Ortseingang kam das Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Verkehrsleitpfosten sowie einem Ortsschild. Der Verursacher setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Schüttorf zu melden.
Sportrückblick: SV Meppen siegt im ersten Heimspiel der Saison
Wirtschaftsförderung Grafschaft Bentheim: Besonders von Energiekostensteigerung betroffene Unternehmen können Zuschuss beantragen
Noch bis zum 31. August können die von besonders hohen Energiekosten betroffenen Unternehmen beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) einen Zuschuss zu ihren Erdgas- und Stromkosten beantragen. Darauf weist die Wirtschaftsförderung des Landkreises Grafschaft Bentheim hin. Grundlage ist das Energiekostendämpfungsprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Damit sollen existenzbedrohende Situationen für besonders betroffene Unternehmen vermieden werden. Insgesamt stehen für das Programm bis zu 5 Milliarden Euro zur Verfügung. Antragsberechtigt sind Unternehmen, die in besonders energie- und handelsintensiven Wirtschaftszweigen tätig sind. Erste Auszahlungen an Unternehmen sollen ab Mitte August erfolgen.
Weitere Informationen rund um die Antragstellung finden Unternehmen hier.