Bürgerforum Nordhorn stellt Antrag für erneuerbare Energien auf Nordhorner Dächern

Das Bürgerforum Nordhorn hat 1.000.000 Euro für erneuerbare Energien auf den Nordhorner Dächern beantragt. Das teilte das Bürgerforum heute mit. Mit dem Geld sollen Photovoltaik-Anlagen städtischen Gebäuden installiert werden. Damit soll dazu beigetragen werden, die Stadt schnellstmöglich komplett auf erneuerbare Energien umzustellen. Jede der Anlagen soll mit einem öffentlichen Zähler versehen werden, sodass Bürgerinnen und Bürger die Produktion und Nutzung nachvollziehen können. Zudem fordert das Bürgerforum, dass zukünftige städtische Bauten so geplant werden, dass eine PV-Anlage nicht nur verpflichtend installiert, sondern auch optimal genutzt werden kann. Durch den Antrag sollen 40 kleinere Anlagen im Nordhorner Stadtgebiet ermöglicht werden.

Edith-Stein-Realschule in Emlichheim sammelt bei einem Sponsorenlauf rund 17.000 Euro

Die Schülerinnen und Schüler der Edith-Stein-Realschule in Emlichheim haben bei einem Sponsorenlauf rund 17.000 Euro für den guten Zweck gesammelt. Das berichten die Grafschafter Nachrichten. Dem Bericht zufolge gehen 5.000 Euro des Erlöses an die SOS-Kinderdörfer für Projekte der Ukraine-Nothilfe. Knapp 4.000 Euro kommen demnach der Initiative „Brückenschlag“ in Emlichheim zugute. Diese kümmert sich in der Ukraine vor Ort um bedürftige Familien. Das restliche Geld stehe den Schülerinnen und Schülern der Edith-Stein-Realschule für Anschaffungen auf dem Schulhof sowie für Pausengeräte und Spiele zur Verfügung.

NiedersachsenMetall-Bezirksgruppe Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim äußert sich zu Forderungsbeschluss der IG Metall für die anstehende Tarifrunde in der M+E-Industrie

Die NiedersachsenMetall-Bezirksgruppe Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim hat sich zum Forderungsbeschluss der IG Metall für die anstehende Tarifrunde in der M+E-Industrie geäußert. In der Pressemitteilung betont Geschäftsführerin Jasmin Markhof, das die Mitgliedsunternehmen aktuell vor vielen Herausforderungen stehen. Dazu zählten der Ukraine-Krieg, Lieferengpässe, die Pandemie und die Transformation. Insbesondere die explodierenden Energie- und Rohstoffpreise seien jetzt Thema, heißt es weiter in der Pressemeldung. Ein Ende der Preissteigerung sei nicht in Sicht und verschärfe die angespannte Situation. Daher passe die Forderung von 8 % mehr Entgelt nicht zur Lage der Unternehmen. Der Vorstand der IG Metall hat heute die Forderung für die anstehende Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie festgelegt. Der Vorstand der IG Metall hat sich auf die Forderung von 8 % mehr Entgelt verständigt.

Foto © NiedersachsenMetall Bezirksgruppe Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim

 

Michael Diekamp ist der neue Leiter der Staatlichen Moorverwaltung

Michael Diekamp ist der neue Leiter der Staatlichen Moorverwaltung in Meppen. Das gab das Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems heute bekannt. Der bisherige Dezernatsleiter Dr. Eberhard Masch ist im März 2022 nach knapp 30-jähriger Tätigkeit in den Ruhestand gegangen. Am 1. Juli stellte Landesbeauftragter Franz Josef Sickelmann Herrn Michael Diekamp als Nachfolger vor. Diekamp war bisher fünf Jahre lang bei der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) – Naturerbe GmbH tätig. Zuletzt war der Diplom-Forstwirt dort Leiter Betriebsmanagement und Koordinator Bundesforst. “Die Moorverwaltung ist eine einzigartig leistungsstarke und schlagkräftige Organisation“, so Diekamp über seine neue Aufgabe. „So können die aktuellen und vor allem zukünftigen Megathemen Klimaschutz und Naturschutz auf den Liegenschaften Niedersachsens in der Region Weser Ems mit einem gut aufgestellten starken Team angemessen angegangen werden” , so Diekamp weiter. Das beim Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems angesiedelte Dezernat 6 (Moorverwaltung) verwaltet und bewirtschaftet rund 18.000 ha landeseigene Flächen in der Region Weser-Ems.

Foto @ ArL Weser-Ems

Beschäftigte übergeben Petition für Senkung der Wochenarbeitszeit und gegen permanenten Personalnotstand in der Hedon MediClin-Klinik Lingen

Insgesamt 20 Beschäftigte der Hedon MediClin-Klinik in Lingen haben heute der Klinikleitung Petitionskarten zur Reduzierung der Wochenarbeitszeit übergeben. Das teilte die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) mit. Die Beschäftigten fordern eine Senkung der Wochenarbeitszeit auf 38,5 Stunden. Sie protestierten gegen die hohe Arbeitsbelastung an der Akut- und Rehaklinik und für Gleichbehandlung mit anderen Krankenhäusern und Rehaeinrichtungen bundesweit. Im vergangenen Jahr machte die Klinik Schlagzeilen aufgrund der hohen Arbeitsbelastung. Diese führte zu zahlreicher Abwanderung des Personals. Der Arbeitgeber habe jetzt im Rahmen der derzeit stattfindenden Tarifgespräche die Chance, den Arbeitsplatz wieder attraktiver zu machen, so der ver.di-Gewerkschaftssekretär Oliver Barth.

Sieben Krankenhäusern im Emsland wurden mit dem Qualitäts- und Transparenzsiegel ausgezeichnet

Sieben Krankenhäusern im Emsland wurden in den vergangenen Tagen mit dem Qualitäts- und Transparenzsiegel des EurHealth-1Health-Netzwerks ausgezeichnet. Das teilte der Landkreis heute mit. Die Vergabe des Siegels soll das hohe Engagement der Krankenhäuser unterstreichen, die Verbreitung multiresistenter Erreger einzudämmen. Um das Hygienesiegel zu erhalten, müssen die Institutionen verschiedene Vorgaben erfüllen. Seit 2018 liegt der Schwerpunkt des Hygienesiegels auf der Bekämpfung multiresistenter Erreger (MRE) und die Mitgestaltung regionaler und überregionaler MRE-Netzwerke. Insgesamt tragen aktuell über 100 Institutionen das Siegel. Im Emsland wurden in diesem Jahr folgende Einrichtungen ausgezeichnet:

• Bonifatius Hospital Lingen
• Marien Hospital Papenburg Aschendorf
• Hümmling Hospital Sögel
• Krankenhaus Ludmillenstift Meppen
• Niels-Stensen-Kliniken St.-Vinzenz-Hospital Haselünne
• Niels-Stensen-Kliniken Elisabeth-Krankenhaus Thuine
• MEDICLIN Hedon Klinik Lingen
• Die MEDICLIN Hedon Klinik erhielt zudem ein weiteres Siegel speziell für Rehabilitationseinrichtungen.

Lumosa GmbH ist neuer Premiumpartner des KSB Emsland

Die Lumosa GmbH ist neuer Premiumpartner des Kreissportbundes (KSB) Emsland. Das teilte der KSB heute mit. Lumosa ist der führende Hersteller von High-Power LED-Beleuchtung mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von LED-Sportplatzbeleuchtung. Der Kreissportbund Emsland und Lumosa haben sich auf einen Dreijahresvertrag geeinigt. „Die LED-Technologie ist die Zukunft. Wir sind sehr dankbar, dass wir ab sofort einen professionellen Ansprechpartner für unsere Vereine in diesem Bereich haben“, so Heinz Kannaß, zuständig für den Sportstättenbau beim KSB. Durch die Umstellung auf die LED-Beleuchtungstechnik entfallen zukünftig die Kosten für die Wartungen und das ständige Tauschen der Leuchtmittel.

Foto © KSB Emsland

Amtsgericht Lingen verurteilt Angeklagten wegen Drogenhandels

Das Amtsgericht Lingen hat am vergangenen Dienstag einen Angeklagten unter anderem wegen Drogenhandels zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und acht Monaten verurteilt. Das Gericht sah es als bewiesen an, das der Angeklagte in der Zeit von Oktober 2019 bis Januar 2020 insgesamt 24 Marihuanapflanzen in seiner Wohnung in Lingen zum gewinnbringenden Weiterverkauf angepflanzt hatte. Bei einer Wohnungsdurchsuchung des Angeklagten wurden unter anderem rund 333 g Marihuana gefunden. Des Weiteren hat der Angeklagte sich zwischen Mai 2020 und Juli 2020 bei einem Fahrradhändler ein E-Bike für eine Probefahrt geliehen und dieses nicht wieder zurückgegeben.

Impfmobil macht am Freitag Halt in Spelle

Am Freitag (15. Juli) macht das Impfmobil in der Samtgemeinde Spelle Halt. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Möglich sind sowohl Erst- und Zweitimpfungen sowie Auffrischungsimpfungen. Auch Kinderimpfungen ab fünf Jahren sind möglich. Mitgebracht werden sollten der Personalausweis, ggf. der Impfausweis sowie nach Möglichkeit die unterschriebene Einwilligung und der Anamnesebogen. Das Impfmobil steht in der Zeit von 10 bis 17.30 Uhr auf dem Parkplatz des Einkaufzentrums K+K. Die Formulare und weitere Termine des Impfmobils findet ihr unter www.emsland.de.

Abwehrspielerin Julia Pollak wechselt auf Leihbasis zum SV Meppen

Der SV Meppen verpflichtet Abwehrspielerin Julia Pollak vom FC Bayern München auf Leihbasis. Das teilte der Verein heute in einer Pressemitteilung mit. Pollak gehörte seit 2016 zunächst der Jugendabteilung des FC Bayern an und errang mit dem U-17-Team 2017 die B-Juniorinnen-Meisterschaft. Zu der Zeit stieß sie auch das erste Mal auf die U17-Juniorinnen des JLZ Emsland, damals als Halbfinalgegner. Nachdem Pollak zur Spielzeit 2021/2022 auf Leihbasis zu Bayer 04 Leverkusen wechselte, setzt sie nun ihre Karriere beim SV Meppen fort. Meppens Sportliche Leiterin, Maria Reisinger ist sich sicher, dass Pollak die Mannschaft trotz ihrer noch jungen Jahre mit einem gewissen Erfahrungsschatz bereichern werde und damit zur Qualität des gesamten Teams beitragen werde.

Einbrüche in Kinder- und Jugendeinrichtungen in Surwold und Neubörger

In Surwold und Neubörger sind Unbekannte in Kinder- und Jugendeinrichtungen eingebrochen und verletzten dabei eine Person leicht. Der erste Einbruch ereignete sich in der Nacht zu Montag in Surwold. Dabei verschafften sich die Täter gegen 1.40 Uhr gewaltsam durch ein Fenster Zutritt zu der Einrichtung an der Burgstraße. Als die Täter darin auf einen Mitarbeiter trafen, besprühten sie den 28-jährigen Mann mit Pfefferspray und schlugen ihm auf den Hinterkopf. Er konnte anschließend flüchten. Nachdem die Täter aus einem Tresor Bargeld erbeuteten, flüchteten auch sie. Eine eingeleitete Fahndung verlief allerdings erfolglos. Der zweite Einbruch ereignete sich dann in der Nacht zu Freitag. Dabei brachen Unbekannte in eine Zweigstelle der Kinder- und Jugendeinrichtung an der Gartenstraße ein. Gegen 1.40 Uhr verschafften sich die Täter auch hier wieder durch ein Fenster gewaltsamen Zutritt zu den Räumlichkeiten. Als sie dort auf einen 40-jährigen Mitarbeiter stießen, bedrohten sie ihn mit einem unbekannten Gegenstand. Das Opfer konnte in ein anderes Zimmer flüchten und blieb unverletzt. Die Tater flüchteten in diesem Fall ohne Beute. Nach Angaben der Polizei nutzten sie dabei vermutlich ein Crossmotorrad oder ein Quad. Die Polizei ermittelt derzeit, ob die beiden Taten in Zusammenhang stehen.

Corona: Inzidenz in der Grafschaft gesunken

Dem Landkreis Grafschaft Bentheim sind innerhalb der vergangenen Woche 1.469 neue Corona-Fälle gemeldet worden. Das sind 261 weniger als in der Vorwoche. Die aktuelle Gesamtzahl der Todesfälle liegt bei 184. Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz liegt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) heute bei 775,3 (Vorwoche: 913). Für das Emsland wird der Wert heute mit 654,5 angegeben (Vorwoche: 650). Damit liegen beide Landkreise unter dem niedersachsenweiten Durchschnitt. Dieser wurde am vergangenen Freitag mit 924,9 angegeben.  Detaillierte Fallzahlen aus dem Emsland werden im Laufe der Woche veröffentlicht.

Wochenserie: 25 Jahre Tafel Lingen – Teil 1

1993 hat die erste Tafel in Berlin ihren Dienst aufgenommen. Mittlerweile gibt es über 960 Tafeln in ganz Deutschland. Die Tafel Lingen wurde im Frühjahr 1997 gegründet. Damit ist sie nun schon 25 Jahre alt. 25 Jahre, in denen viel passiert ist und in denen gesellschaftliche Entwicklungen die Arbeit der Tafel immer wieder beeinflusst haben. Das ist ab heute Thema in einer Wochenserie auf der ems-vechte-welle. Darin wird es um die Kunden der Tafel gehen, die täglichen Aufgaben der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch um die aktuelle Situation der Tafel. Im ersten Teil geht es zunächst darum, wie alles anfing. Wiebke Pollmann berichtet:

Download Podcast
Foto (c) Nikolaus Urban Tafel Deutschland e.V.

Bundesfamilienministerin Lisa Paus besucht Heimatgemeinde Emsbüren

Lisa Paus ist in Rheine geboren und in Emsbüren aufgewachsen. Sie ist die Tochter des Maschinenfabrikanten Hermann Paus und seiner Frau Agnes. Und seit dem 25. April dieses Jahres ist Lisa Paus Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Nach dem Rücktritt ihrer Vorgängerin Anne Spiegel war die Grünen-Politikerin schnell im Gespräch für diesen Posten. Rund zwei Monate nach ihrer Vereidigung hat Paus ihrer Heimatgemeinde Emsbüren am vergangenen Freitag einen Besuch abgestattet. Dabei hat sie sich auch das Quartierskonzept der Gemeinde vorstellen lassen. Wiebke Pollmann berichtet:

Zwei Nordhorner Schülerprojekte auf der IdeenExpo in Hannover

Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften sind nicht langweilig. Die sogenannten “MINT-Fächer” haben sich in der vergangenen Woche als Besuchermagnet erwiesen: 425 000 Jugendliche sind binnen neun Tagen zur IdeenExpo auf dem Messegelände in Hannover geströmt. In diesem Jahr gab es 280 Aussteller, 720 Mitmach-Exponate, mehr als 750 Workshops und auch Konzerte. Und mittendrin war unsere Schülerreporterin Finja Krüger:

DEULA in Freren feiert 75-jähriges Bestehen

Wenn man mit der Landwirtschaft zu tun hat, dann ist einem der Name DEULA sicherlich schon einmal begegnet, vielleicht sogar in der eigenen Ausbildungszeit. Die DEULA gehört zu den bedeutendsten regional und überregional tätigen Lehreinrichtungen im landwirtschaftlichen Bereich. Die Lehrangebote der DEULA-Anstalten aus allen Bereichen der Land- und Forstwirtschaft, des Garten- und Landschaftsbaus und inzwischen auch des Pflegesektors nehmen über 80.000 Teilnehmer im Rahmen von Berufsausbildung oder Weiterbildung in Anspruch. Der emsländische Standort der DEULA liegt in der Kleinstadt Freren und dort feiert sie in diesem Jahr ihr 75-jähriges Bestehen. Am vergangenen Freitag haben Gäste aus Politik und Bildung im Hof Kulüke, der Seminar- und Tagungsstätte der DEULA Freren, gratuluiert. Elfriede Kemkers berichtet:

Download Podcast
Hier gibt’s das aktuelle DEULA-Seminar-Programm für das zweite Halbjahr 2022

Gartentipp: Bodendecker und Dünger

Zum Glück hat der Hype um die Steingärten abgenommen. Einige Kommunen haben es auch verboten, Steingärten anzulegen. Hauptgrund für die Installation eines “Gartens aus Steinen” war bei den meisten, dass sie wenig Arbeit damit haben. Gibt’s denn eine gute Alternative? Also viel grün und wenig Arbeit – außer Rasen? Wie sieht’s mit den klassischen Bodendeckern aus? Das beantwortet unser Gartenexperte Peter Musekamp:

40-jähriger Autofahrer bei Unfall in Emsbüren lebensgefährlich verletzt

In Emsbüren ist am Sonntagabend bei einem Verkehrsunfall ein Mensch lebensgefährlich verletzt worden. Der Unfall ereignete sich auf der L58. Ein 40-Jähriger war mit seinem Auto auf der Straße gegen 20.30 Uhr in Richtung Wesel unterwegs. In einer Linkskurve kam der Mann aus bislang unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Er musste mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Sachschaden liegt bei etwa 10.000 Euro.

Foto © Lindwehr

Einbruch in Transporter in Emlichheim

In Emlichheim sind Unbekannte am Sonntagnachmittag in einen Transporter eingedrungen und haben daraus nach Angaben der Polizei diverse Gegenstände entwendet. Der Einbruch ereignete sich gegen 15 Uhr. Das Fahrzeug war zum Tatzeitpunkt auf einem Parkplatz einer Bäckerei an der Bahnhofsstraße geparkt. Der Schaden wird auf etwa 1000 Euro geschätzt. Die Polizei bittet um Zeugen.

Programm