Minibaggerfahrer durchtrennt Gasleitung in Papenburg

Der Fahrer eines Minibaggers hat heute Mittag in Papenburg die Hauszuleitung eines Wohnhauses an der Gutshofstraße durchtrennt, das teilt die Feuerwehr Papenburg mit. Größere Mengen Gas sind durch die beschädigte Leitung ausgeströmt. Aufgrund der schnellen Alarmierung der Feuerwehr und des Energieversorgers konnte ein größerer Schaden verhindert werden. Die alarmierte Feuerwehr sperrte die Gutshofstraße im Zuge der Ortsdurchfahrt Aschendorfermoor ab, parallel wurde durch den Energieversorger die beschädigte Gasleitung abgedichtet. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten nach abschließenden Gasmessungen Entwarnung geben: Durch die eingeleiteten Belüftungsmaßnahmen befand sich schließlich keine gefährliche Gaskonzentration mehr im Gebäude. Der Einsatz der Feuerwehr konnte nach rund einer Stunde beendet werden.

Nordhorn sucht Wohnungen für Geflüchtete

Die Stadt Nordhorn bittet die Bevölkerung um Wohnungsangebote für Geflüchtete, das teilt die Stadt heute in einer Pressemitteilung mit. Sie bereite sich darauf vor, in den kommenden Wochen weitere Geflüchtete aufzunehmen. Das Land Niedersachsen habe angekündigt, die Zahl der Zuweisungen von Geflüchteten in die Städte und Gemeinden weiter zu erhöhen. Nach wie vor seien zahlreiche Menschen aus der Ukraine unterzubringen. Auch Menschen aus anderen Krisen- und Kriegsgebieten wie Syrien oder Somalia suchen weiterhin Schutz in Deutschland. Dies sei der zweite Aufruf, Wohnungen anzubieten. Inzwischen seien nahezu alle geeigneten Wohnungen aus dem ersten Aufruf vom Beginn des Ukraine-Krieges belegt. Wer eine Wohnung zur Miete oder Überlassung anbieten kann, wird gebeten, sich über ein Online-Kontaktformular auf der Internetseite der Stadt Nordhorn zu melden.

Polizei fahndet nach mutmaßlichem Automatensprenger

Im Zusammenhang mit dem deutsch-niederländischen Schlag der Polizei gegen Geldautomatensprenger, die unter anderem auch in Nordhorn einen Automaten gesprengt hatten, ermittelt die Polizei aktuell gegen einen weiteren Tatverdächtigen. Der konnte bislang nicht festgenommen werden. Die Ermittler fahnden europaweit nach dem flüchtigen Mann namens Mohamed Reda Dadghir. Zuletzt hielt sich der gebürtige Marokkaner mutmaßlich in den Niederlanden auf. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass er sich aktuell in Deutschland aufhält oder aber nach Deutschland einreisen wird. Der Gesuchte ist 35 Jahre alt, 1,77 m groß und von normaler Statur. Er hat schwarze Haare und einen schwarzen Bart. Die Polizei nimmt Hinweise an jeder Dienststelle entgegen.

Foto © Polizeidirektion Osnabrück

Zu Besuch im Tierpark Nordhorn – Plüschpatienten & Trödel

Am Sonntag ist es nach langer Wartezeit wieder so weit. Mit der Stofftierklinik und dem Kindertag kehren nach coronabedingter Pause gleich zwei beliebte Veranstaltungen in den Tierpark Nordhorn zurück. Kinder werden dabei ihren Trödel zum Verkauf anbieten und so ihr Taschengeld aufbessern. Außerdem werden in der Stofftierklinik plüschige Patienten behandelt und verschiedene Rettungsdienste stellen kindgerecht ihre Arbeit vor. Was die kleinen Besucherinnen und Besucher am Sonntag im Tierpark Nordhorn erwartet, das hören wir von Wiebke Pollmann – so viel sei aber schon mal verraten: Die größeren Tierparkfreunde müssen am Kindertag natürlich nicht zuhause bleiben, sondern dürfen auch vorbeikommen:

Download Podcast
Foto (c) Franz Frieling

Grafschafter Sparkassenstiftung spendet 10.000 Euro für THW-Übungsanlage

Wenn über den Zivil- und Katastrophenschutz in Deutschland gesprochen wird, dann fällt immer das Stichwort „THW“. THW steht für Technisches Hilfswerk und in dieser Organisation engagieren sich etwa 80.000 Menschen ehrenamtlich in rund 670 Ortsverbänden. Einer davon ist der Ortsverband Nordhorn. Die Mitglieder helfen bei der Abwehr von Gefahren, bei der Beseitigung von Folgen durch Unfälle und Katastrophen und haben zum Teil sehr spezielle Einsatzgebiete in der Not- und Elektroversorgung oder bei der Logistik. Alles kann bei der Ausbildung des Nachwuchses aber nicht berücksichtigt werden – unter anderem, weil das Material nicht zur Verfügung steht. Und manchmal werden die Helferinnen und Helfer auch vor Aufgaben gestellt, die in keinem Lehrplan stehen – wie zuletzt im Ahrtal, wo auch das THW Nordhorn vor Ort war, erinnert sich Lars kleine Lögte, der Vorsitzende des Fördervereins des Technischen Hilfswerks, der THW-Helfervereinigung:

Kriminalprävention: Schufafreie Kredite aus dem Ausland

Wer einen Kredit bei der Bank aufnehmen möchte, muss damit rechnen, dass über ihn eine Schufa-Auskunft abgefragt wird. Die Schufa ist die „Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung“. Diese Leute wissen sehr gut über die finanzielle Situation jedes einzelnen Bescheid und entscheiden, ob jemand kreditwürdig ist oder nicht. Das ist die sogenannte Bonitätsprüfung. Das Verfahren kann man gut finden oder auch nicht. Fakt ist aber, dass oft windige Betrüger aus dem Ausland heraus schufafreie Kredite anbieten. Und viele Menschen in Geldnot fallen darauf herein. Polizeihauptkommissar Uwe van der Heiden von der Polizei Nordhorn erklärt die Betrugsmasche:

Pop-Up Store ,,Ausbildung to go” in der Nordhorner Innenstadt

Ein weiteres Schuljahr neigt sich dem Ende entgegen und das bedeutet für viele auch das Ende der Schulzeit. Die einen wollen an einer Hochschule studieren, andere wollen eine Ausbildung anfangen. Aber was ist, wenn man noch nicht weiß, in welche berufliche Richtung es gehen soll? In der vergangenen Woche hat ein sogenannter „Pop-Up Store“ in der Nordhorner Innenstadt Antworten auf mögliche Fragen zum Thema Ausbildungsmöglichkeiten und Berufsorientierung angeboten. Unsere Schülerreporterin Finja Krüger war für uns vor Ort:

RoMeO – Rock meets Orchestra – am Wochenende in Lingen

Geige oder E-Gitarre? Pauke oder Schlagzeug? Horn oder Trompete? Ganz egal! Denn bei einem sogenannten “RoMeO-Konzert” kommt alles zusammen – sowohl Instrumente aus dem Bereich der Klassik, als auch typische Bandinstrumente. “RoMeO” – das steht nämlich für Rock meets Orchestra. Und diese Kombination bekommt ihr am kommenden Wochenende in Lingen zu hören. Organisiert wird die Veranstaltung von der Musikschule des Emslandes. Carina Hohnholt war in der vergangenen Woche bei den Proben und macht Lust auf das anstehende Konzert:

Download Podcast

Tickets bekommt ihr hier

Zahlreiche Bäume in der Grafschaft bei Unwetter am Donnerstagabend umgeweht

Bei dem Unwetter gestern Abend sind in der gesamten Grafschaft Bentheim zahlreiche Bäume umgeweht worden. Wie die „Grafschafter Nachrichten“ schreiben, gebe es keine Meldungen zu Verletzten. Die Nordhorner Feuerwehr habe an mehreren Stellen im Stadtgebiet entwurzelte Bäume von Straßen und Wegen geräumt. Ein entwurzelter Baum sei auf das Dach des Jugendzentrums Blanke gefallen. Im gesamten Kreisgebiet hätten Äste, Zweige und umgefallene Bäume Straßen blockiert. In Hohenkörben sollen ansässige Landwirte mehrere große Bäume von der Lohner Straße gezogen und zerkleinert haben.

Haftbefehl in Bad Bentheim vollstreckt: 29-Jähriger muss für einen Monat ins Gefängnis

Bundespolizisten haben gestern im Bahnhof Bad Bentheim einen Haftbefehl vollstreckt. Die Beamten kontrollierten einen 29-Jährigen. Dabei zeigte sich, dass die Staatsanwaltschaft Ansbach nach dem Mann fanden ließ. Er war 2019 wegen Fahrens ohne Führerschein verurteilt worden und musste noch eine Geldstrafe von 510 Euro zahlen oder ersatzweise für einen Monat ins Gefängnis. Weil der 29-Jährige die Strafe nicht bezahlen konnte, wurde er in eine JVA gebracht. Im Zusammenhang mit einem Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz hatte sich die Justiz zudem für den Aufenthaltsort des Mannes interessiert.

47-Jährige bei Unfall in Rastdorf schwer verletzt

Eine Autofahrerin ist in der vergangenen Nacht bei einem Unfall in Rastdorf schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war die 47-Jährige gegen 2:15 Uhr auf der Nordstraße in Richtung Hilkenbrook unterwegs. Sie kam mit ihrem Fahrzeug von der Straße ab. Das Auto prallte gegen zwei Bäume. Die Fahrerin wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa 500 Euro.

14.100 Euro Schaden – Einbrecher stehlen Pedelecs und Mountainbike in Geeste

In Geeste haben Einbrecher in der Nacht zu gestern zwei Pedelecs sowie ein Mountainbike aus einer Garage und einer Gartenhütte an der Straße Kottbree gestohlen. Nach Polizeiangaben entstand dabei ein Schaden von etwa 14.100 Euro. Die Beamten untersuchen, ob beide Taten miteinander in Verbindung stehen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Vorwurf der Bestechlichkeit: Nordhorner CDU-Fraktion zeigt sich solidarisch mit Verwaltungsmitarbeitenden

Im Zusammenhang mit dem Vorwurf der Bestechlichkeit gegen einen ehemaligen Mitarbeiter des Nordhorner Bauamts zeigt sich die CDU-Stadtratsfraktion solidarisch mit den Verwaltungsmitarbeitenden. Es seit wichtig, nicht alle Mitarbeitenden unter Generalverdacht zu stellen, so der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Sebastian Hochmann. Es dürfe nicht zugelassen werden, dass nun Misstrauen gegenüber der Verwaltung herrsche. Dieser Fall zeige aber auch, wie wichtig Präventions- und Kontrollmechanismen innerhalb des Rathauses sind. Nach Informationen des NDR hat die Staatsanwaltschaft Osnabrück Anklage gegen einen ehemaligen Mitarbeiter der Stadt erhoben. Der Mann soll bei der Überprüfung der Statik der Halle eines Autohauses dem Autohändler einen Deal vorgeschlagen haben.

Symbolbild

Berufungsverfahren vor dem Landgericht Osnabrück gegen 37-Jährigen

Das Landgericht Osnabrück verhandelt heute in einem Berufungsverfahren gegen einen jetzt 37-jährigen Angeklagten aus Münster. Das Amtsgericht Lingen verurteilte den Angeklagten im November 2021 wegen Diebstahls in fünf Fällen, Betruges in Tateinheit mit Urkundenfälschung in acht Fällen und unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln in vier Fällen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von einem Jahr und zehn Monaten. Gegen den Angeklagten wurde die Einziehung des Wertes des Erbeuteten in Höhe von 1.602,55 € angeordnet.

Sitzung des Kinder- und Jugendparlaments Lingen

Das Lingener Kinder- und Jugendparlament trifft sich heute zum letzten Mal vor den Sommerferien ab 16:00 Uhr im Ratssitzungssaal in der Elisabethstraße 14 -16, heißt es in einer Pressemitteilung. Neben einigen Berichten gibt die Verwaltung eine Etatübersicht und Einwohner können Fragen stellen.

Das Wetter am Wochenende

Eine Kaltfront zieht heute über die Mitte des Landes in den Osten und sorgt für jede Menge Regen – im Osten auch für Unwettergefahr. Von Westen setzt sich Hochdruck durch, der am Wochenende das Wetter dominieren wird.

So zeigt sich der Freitag anfangs häufig bewölkt, örtlich auch noch nass. Im Tagesverlauf, wenn die Kaltfront weiter in den Osten zieht, lockert es von Westen mehr und mehr auf. Die Temperaturen bleiben bei einem meist schwachen bis mäßigen Westwind etwas verhaltener und erreichen 20 bis 22 Grad.

Am Samstag und Sonntag übernimmt das Azorenhoch und beschert uns freundliches Sommerwetter mit viel Sonne und Temperaturen von 23 bis 25 Grad.

Programm