Die Stadt Lingen (Ems) erhält aus dem Programm „Resiliente Innenstädte“ 4,2 Millionen Euro. Das Programm des Niedersächsischen Ministeriums für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung unterstützt Projekte, die die Innenstädte attraktiv gestalten. Im Frühjahr hatte sich die Stadt um die Aufnahme in das Förderprogramm beworben, unter anderem mit Projekten wie dem Umbau des Bahnhofsumfeldes, klimagerechte Mobilität, umweltgerechte Flächengestaltung. Ziel sei es, attraktive Aufenthaltsbereiche und kulturelle Treffpunkte in Lingens Innenstadt zu schaffen, so Bürgermeister Krone.
Marvin Pourié wechselt zum SV Meppen
Marvin Pourié wechselt von den Würzburger Kickers zum SV Meppen. Der 31-jährige Mittelstürmer erzielte für die Kickers in der vergangenen Saison in 27 Spielen acht Tore und legte fünf weitere auf. Zuvor war Pourié bereits unter anderem beim Karlsruher SC, dem 1. FC Kaiserslautern und Eintracht Braunschweig erfolgreicher Torjäger. Der erfahrene Mittelstürmer absolvierte bisher in der 3. Liga 128 Partien und erzielte dabei 47 Tore.
Foto © SV Meppen
UPDATE 200.000 Euro Schaden bei Brand in Lingener Firma – Löscharbeiten dauern an
In Lingen ist am Morgen ein Brand in einer Firma für Motoreninstandsetzung ausgebrochen. Verletzt wurde dabei niemand. Die Polizei geht nach ersten Ermittlungen davon aus, dass ein technischer Defekt in der Absauganlage einer Motorreinigungsmaschine das Feuer ausgelöst hat. Brandschutzmauern verhinderten das Übergreifen der Flammen auf weitere Gebäudeteile. Das Feuer konnte sich jedoch über die Zwischendecke ausbreiten. Die Löscharbeiten dauern an. Die Feuerwehr ist aktuell mit 45 Personen und zwölf Fahrzeugen im Einsatz. Der Sachschaden wird auf etwa 200.000 Euro geschätzt.
HSG Nordhorn-Lingen trifft in der 1. Runde des DHB-Pokals auf Empor Rostock
Die HSG Nordhorn-Lingen trifft in der 1. Runde des DHB-Pokals 2022/23 auswärts auf den HC Empor Rostock. Die Begegnungen in der 1. Runde des DHB-Pokalwettbewerbes wurden am Vormittag ausgelost. In den Lostöpfen befanden sich die Namen von insgesamt 28 Mannschaften aus der 2. sowie aus der 3. Handball-Bundesliga. Die Teams wurden in eine Nord-Gruppe und eine Süd-Gruppe unterteilt. Die 14 Sieger der 1. Runde des Pokalwettbewerbs qualifizieren sich für die 2. Runde. Dann werden auch die Handball-Erstligisten der Saison 2021/22 in den Wettbewerb einsteigen. Mit dem HC Empor Rostock trifft die HSG auf einen Ligarivalen. Die letzte Begegnung der beiden Mannschaften endete im Februar mit einem 29:23-Heimsieg für die HSG. Die 1. Runde des DHB-Pokals wird am Wochenende des 28./29. August ausgespielt.
Waldfläche in Lingen in Brand geraten
An der Haselünner Straße in Lingen ist am Morgen eine kleine Waldfläche in Brand geraten. Die Feuerwehr war mit zwei Fahrzeugen und sieben Personen im Einsatz. Der Brand konnte schnell gelöscht werden. Für die Löscharbeiten musste die Bundesstraße in diesem Bereich kurzzeitig gesperrt werden.
Vandalismus im Burggymnasium: Unbekannte zerstören Kunstwerke von Schülerinnen und Schülern
Unbekannte haben in der Nacht zu Montag im Bad Bentheimer Burggymnasium mehrere ausgestellte Kunstwerke von Schülerinnen und Schülern zerstört. Wie die Polizei mitteilt, rissen die Einbrecher zudem einen Desinfektionsspender von der Wand. In der Eingangshalle des Gebäudes an der Prof.-Prakke-Straße verteilten sie den Inhalt eines Erste-Hilfe-Kastens. Die Polizei bittet um Hinweise.
Grafschafter Highland Games locken die Clans nach Brandlecht
Deutsch-Niederländisches Kanalallee-Projekt erfolgreich abgeschlossen
Fünf Jahre Fahrradwerkstatt für Menschen in Not in Lingen
Unbekannte stehlen Bargeld aus Bäckerei in Bawinkel
Einbrecher haben sich zwischen Sonntagmorgen und Montagnacht gewaltsam Zutritt zu einer Bäckerei an der Georg-Müter-Straße in Bawinkel verschafft. Die Unbekannten stahlen Bargeld. Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 1.200 Euro und bittet Zeugen, sich zu melden.
Einbrecher stehlen Tresor aus Geschäft in Nordhorn
Einbrecher haben aus einem Matratzengeschäft in Nordhorn einen Tresor mit Bargeld gestohlen. Die Polizei geht davon aus, dass sich die Täter zwischen Samstag und Montag Zutritt zu dem Gebäude an der Lingener Straße verschafft haben. Der Schaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro. Die Beamten bitten Zeugen, sich zu melden.
Brand in Firma an Lingener Friedrich-Ebert-Straße ausgebrochen
In einer Firma an der Friedrich-Ebert-Straße in Lingen ist heute gegen 7:40 Uhr ein Feuer ausgebrochen. Wie die Polizei mitteilt, gibt es keine Verletzten. Der Brand ist nach ersten Erkenntnissen in einer Absauganlage der Firma ausgebrochen. Die Feuerwehr führt Löscharbeiten durch. Es kann in dem betroffenen Bereich zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen.
Radfahrerin bei Unfall in Haren lebensgefährlich verletzt
Eine Radfahrerin ist gestern Nachmittag bei einem Unfall in Haren lebensgefährlich verletzt worden. Die 43-Jährige war mit ihrem Rennrad auf dem Radweg der K228 in Richtung Autobahn unterwegs. Im Kreisverkehr soll sie nach Polizeiangaben die Vorfahrt eines Transporters missachtet haben und ungebremst gegen den rechten Kotflügel gefahren sein. Nach der Erstversorgung vor Ort wurde die Radfahrerin in ein Krankenhaus gebracht.
Autofahrer unter Alkoholeinfluss und ohne Führerschein verursacht Unfall in Meppen
Ein 49-jähriger Autofahrer hat gestern Nachmittag auf der B70 in Haren einen Unfall verursacht. Wie die Polizei mitteilt, war der Mann betrunken und nicht im Besitz eines Führerscheins. Er war mit einem Auto samt Anhänger auf der Bundesstraße in Richtung Norden unterwegs. Dabei kam er aus noch ungeklärter Ursache ins Schleudern und touchierte ein Auto, das auf der Überholspur unterwegs war. Beide Fahrzeuge prallten anschließend gegen die Schutzplanken. Der Unfallverursacher wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Der 46-jährige Fahrer des zweiten Autos und seine Mitfahrerinnen im Alter von elf und 15 Jahren blieben unverletzt. Gegen den Unfallverursacher wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Symbolbild © Lindwehr
Umgestaltung des Walderlebnispfades heute Thema im Frerener Rathaus
Der Stadtrat Freren spricht heute über die Umgestaltung des Walderlebnispfades. Im Rahmen einer öffentlichen Sitzung soll der aktuelle Planungsstand vorgestellt werden. Die Stadtratssitzung beginnt heute um 19 Uhr im Rathaus Freren.
Niederländische Landwirte blockieren Grenzübergänge
Niederländische Landwirte haben gestern Abend Grenzübergänge im Emsland blockiert, um gegen geplante Umweltauflagen zu demonstrieren. Wie die Polizei mitteilt, kam es zu Verkehrsbehinderungen. Die Blockadeaktionen fanden auf niederländischem Gebiet statt. Davon betroffen waren die Grenzübergänge in Schöninghsdorf und Rütenbrock. Dort hatten sich Landwirte mit zwölf bzw. etwa 100 Fahrzeugen versammelt. Die Protestaktion verlief friedlich und wurde wie angekündigt um 22 Uhr beendet. In den Niederlanden soll der Stickstoffausstoß stark reduziert werden. Wie der NDR unter Berufung auf Regierungsangaben schreibt, könnte das das Aus für fast jeden dritten Vieh-Betrieb bedeuten.