Der Landkreis Emsland wird zukünftig keine Informationsschreiben an mit Corona infizierte Personen verschicken. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Der Landkreis begründet das Vorgehen als Resultat aus den steigenden Coronafallzahlen und den verkürzten Quarantänezeiten von in der Regel fünf Tagen. Weiter weist der Landkreis auf seine Webseite hin. So würden Betroffene alle Informationen unter emsland.de finden. Hervorgehoben wird weiter der positive PCR-Test als Nachweis beim Arbeitgeber. Damit eine Lohnfortzahlung besteht, sollten Personen mit Infektionssymptomen unbedingt eine Krankschreibung beim Hausarzt erwirken, so die zuständige Dezernentin Dr. Sigrid Kraujuttis.
Vermisstes 5-jähriges Mädchen am Dankernsee in Haren wohlbehalten gefunden
Ein in Haren am Dankernsee vermisstes Mädchen ist am Sonntag innerhalb weniger Minuten gefunden worden. Gegen 17.20 Uhr alarmierten die Eltern des 5-jährigen Kindes Rettungskräfte. Es bestand Gefahr, dass das Mädchen in den See gefallen sein könnte. Laut Polizei waren innerhalb kürzester Zeit die Feuerwehren Haren, Meppen und Haselünne mit ingesamt elf Fahrzeugen, zwei Booten und zwei Tauchergruppen vor Ort. Außerdem waren ein Rettungshubschrauber, Rettunswagen und zwei Drohnen im Einsatz um das Kind zu finden. Durch eine Zeugin wurden die Einsatzkräfte schließlich auf das Mädchen aufmerksam. Sie befand sich in Strandnähe und wurde dort wohlbehalten angetroffen. Insgesamt standen in kürzester Zeit 50 Einsatzkräfte bereit.
Sommerferienbeginn NRW: Verkehrskontrollen am 27. Juni
Zu Beginn der Sommerferien in Nordrhein-Westfalen werden die Beamtinnen und Beamten der Polizeiinspektion am 27. Juni Verkehrskontrollen durchführen. Das teilt die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim mit. Vor dem Hintergrund, dass viele Reisende für den Urlaub an die Norseeküste fahren, werden die Kontrollen im Bereich der A31 erfolgen. Schwerpunkt liegt dabei auf Kinderrückhaltesysteme sowie auf Wohnmobile und Wohnwagen. Weiter weist die Polizeiinspektion auf die Unfallstatistik aus den Jahren 2017 bis 2021 hin. Aus dieser geht hervor, dass gerade in den Monaten Juni und August 50 % der Unfälle unter Beteiligung von Wohnmobilen erfolgten. Als Gründe werden technische Mängel und Fehler bei den Fahrerinnen und Fahrern angeführt. So könne sich durch äußere Faktoren wie beispielsweise zähflüssiger Verkehr, Hitze oder unruhige Besatzung die Konzentration verringern. Die Polizeiinspektion weist vor diesem Hintergrund daraufhin, genug Zeit für die Reise einzuplanen, ausreichend Sicherheitsabstand zu halten und eine vorausschauende und rücksichtsvolle Fahrweise einzuhalten.
Bild © AdobeStock
Bundespolizei beschlagnahmt 11 Kilo Marihuana bei Kontrolle in Gildehaus
Elf Kilo Marihuana hat die Bundespolizei am Sonntagnachmittag beschlagnahmt. Die Drogen fanden die Beamten bei einem 48-Jährigen. Der Mann war mit seinem Auto über die Niederlande in die Bundesrepublik eingereist. Die Beamten stoppten und kontrollierten den Mann mit bulgarischer Staatsangehörigkeit an der Anschlussstelle Gildehaus an der A30. Der Pressemitteilung zufolge befand sich das Marihuana in einem gut verbauten Versteck seines Fahrzeugs. Die Drogen mit einem Straßenverkaufswert von rund 110.000 Euro wurden beschlagnahmt. Der 48-Jährige wurde festgenommen, einem Haftrichter vorgeführt und in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
Foto © Bundespolizei Bad Bentheim
Elektro-Rollstuhl in Lathen gestohlen
Unbekannte haben in Lathen einen Elektro-Rollstuhl aus einer Garage an der Großen Straße gestohlen. Nach Polizeiangaben muss es am vergangenen Mittwoch zwischen 15:45 und 17:30 Uhr zu der Tat gekommen sein. Der Rollstuhl wurde am Folgetag wieder aufgefunden. Der dazugehörige Schlüssel und ein Ladekabel blieben verschwunden. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Bundespolizisten finden Kokain im Wert von 425.000 Euro bei Fahrzeugkontrolle
Beamte der Bundespolizei haben am Samstag bei Bad Bentheim einen Autofahrer gestoppt, der rund sechs Kilo Kokain im Gepäck hatte. Nach Angaben der Beamten war der 32-Jährige zuvor über die A30 aus den Niederlanden eingereist. Eine Streife der Bundespolizei kontrollierte das Fahrzeug des Mannes und fand in einem Versteck fünf Pakete. Ein Schnelltest bestätigte, dass es sich bei dem Inhalt um Kokain handelt. Die Drogen im Wert von rund 425.000 Euro wurden beschlagnahmt. Der 32-Jährige wurde vorläufig festgenommen.
Foto © Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim
Wochenserie: Corona…und was dann? Teil 1
Großspende für den Förderverein des Tierparks Nordhorn
Julius-Club 2022 bietet Lesestoff und Outdoor-Abenteuer
Falsche Spendensammler in Bad Bentheim, Schüttorf und Emsbüren unterwegs
In Bad Bentheim, Schüttorf und Emsbüren haben sich am Freitag zwei Männer als Spendensammler des „Landesverbandes für Behinderte und taubstumme Kinder“ ausgegeben. Wie die Polizei mitteilt, gaben die beiden vor, selbst taubstumm zu sein. Am späten Nachmittag wurden sie in Emsbüren von Beamten angetroffen. Das bis dahin gesammelte Geld wurde sichergestellt. Die Männer bekamen einen Platzverweis. Die Polizei ist nun auf der Suche nach Geschädigten. Personen, die den Männern Geld gegeben haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Gartentipp: Läusebefall auf dem Kirschbaum
Landkreis Emsland korrigiert Zahl der Corona-Todesfälle nach oben
Der Landkreis Emsland korrigiert die Zahl der Corona-Todesfälle nach oben. Wie die Kreisverwaltung mitteilt, hat das Gesundheitsamt bei einer umfassenden Nachprüfung 63 weitere Todesfälle ermittelt. Diese seien nicht über den üblichen Meldeweg angezeigt und deshalb noch nicht als Corona-Todesfälle erfasst worden. In den Hochzeiten der Pandemie konnte der vorgegebene Meldeweg aufgrund der hohen Arbeitsbelastung zum Teil nicht korrekt eingehalten werden, so der Kreis. Das Niedersächsische Landesgesundheitsamt hatte daher allen Gesundheitsämtern eine Nachprüfung empfohlen. Die Gesamtzahl der in Zusammenhang mit Covid-19 verstorbenen Menschen liegt im Emsland nun bei 353. Der Anteil der verstorbenen Covid-19-Erkrankten erhöht sich damit von 0,22 auf 0,26 Prozent. Bundesweit ist dieser Anteil mit 0,52 Prozent exakt doppelt so hoch.
Symbolbild
Corona-Pandemie: Aktuelle Fallzahlen aus der Grafschaft Bentheim
In der vergagenen Woche sind dem Landkreis Grafschaft Bentheim 1.664 neue Coronafälle gemeldet worden. Das 721 mehr als noch in der Woche zuvor. Der Wert der Sieben-Tages-Inzidenz ist ebenfalls gestiegen und liegt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) heute bei 863,7. In der vergangenen Woche lag er noch bei 517,1. Die Fallzahlen aus dem Emsland werden im Laufe der Woche veröffentlicht.
Sozialabgaben von mehr als 23.000 Euro nicht gezahlt: Bewährungsstrafe für Firmeninhaber und Filialleiter
Weil sie in einem Nagelstudio vier Mitarbeiter beschäftigt haben, ohne sie zur Sozialversicherung anzumelden, sind zwei Männer vom Amtsgericht Lingen verurteilt worden. Wie das Osnabrücker Hauptzollamt mitteilt, “sparten” sich der Firmeninhaber und der Filialleiter dadurch Sozialabgaben in Höhe von mehr als 23.000 Euro. Zudem hatten die vier Mitarbeiter auch keinen gültigen Aufenthaltstitel für die Aufnahme einer Erwerbstätigkeit in Deutschland. Das hatten Zöllner der Finanzkontrolle Schwarzarbeit bei mehreren Kontrollen in den Jahren 2018 und 2019 festgestellt. Das Amtsgericht Lingen verurteilte die Männer zu einer Freiheitsstrafe von je elf Monaten. Die Strafen wurden zur Bewährung ausgesetzt.
Bau-, Planungs- und Umweltausschuss Freren befasst sich mit Schulbaumaßnahmen 2022
Der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss der Samtgemeinde Freren spricht heute über die Schulbaumaßnahmen 2022. Im Rahmen der öffentlichen Ausschusssitzung soll es zudem um die Errichtung von Photovoltaikanlagen auf weiteren kommunalen Gebäuden und den Neubau des Feuerwehrhauses in Beesten gehen. Die Sitzung beginnt um 18:30 Uhr im Rath aus Freren.
Emsländischer Ausschuss für Arbeit, Soziales und Integration spricht heute über Wohnraumversorgungskonzept
Das Wohnraumversorgungskonzept für den Landkreis Emsland ist heute Thema im Kreishaus. Zudem befasst sich der emsländische Ausschuss für Arbeit, Soziales und Integration heute mit der Jobcenter-Jahresbilanz 2021 und dem Umbau sowie der Sanierung des Gemeindehauses Oberlagen. Auf der Tagesordnung stehen auch die Besetzung der örtlichen Pflegekonferenz des Landkreises und der regionalen Steuerungsgruppe der Gesundheitsregion Emsland. Die öffentliche Sitzung beginnt um 15 Uhr im Kreishaus I.
Vergabe von Straßennamen in Baugebiete heute Thema im Rathaus Dalum
Der Ausschuss für Planen, Bauen und Klimaschutz der Gemeinde Geeste beschäftigt sich heute im Rahmen einer öffentlichen Sitzung mit der Widmung von Gemeindestraßen. Auf der Tagesordnung steht zudem die Vergabe von Straßennamen in Baugebieten in den Ortsteilen Osterbrock, Dalum und Groß Hesepe. Die öffentliche Ausschusssitzung beginnt heute um 18 Uhr im Rathaus in Dalum.
Vier Verletzte und hoher Sachschaden bei Unfall auf B401
Bei einem Unfall auf der B401 bei Esterwegen sind gestern Nachmittag vier Personen verletzt worden. Nach Polizeiangaben war eine 19-jährige Autofahrerin gemeinsam mit ihrer 20-jährigen Beifahrerin auf der Bundesstraße in Richtung Papenburg unterwegs. Beim Abbiegen auf die K116 soll die junge Frau ein entgegenkommendes Fahrzeug übersehen haben. Die Autofahrerin sowie die 49-jährige Beifahrerin des entgegenkommenden Pkw wurden schwer verletzt. Der Fahrer des zweiten Autos und die Beifahrerin der 19-Jährigen erlitten leichte Verletzungen. Es entstand ein Sachschaden von 25.500 Euro.
Auto überschlägt sich auf A31 bei Wietmarschen – Fahrerin schwer verletzt
Gestern Morgen hat sich ein Auto bei einem Unfall auf der A31 bei Wietmarschen überschlagen. Wie die Polizei mitteilt, wurde die Fahrerin bei dem Unfall schwer verletzt. Die 34-Jährige war auf der Autobahn in Richtung Oberhausen unterwegs, als sie aus unklarer Ursache nach links von der Fahrbahn abkam. Das Auto prallte gegen die Mittelschutzplanke, schleuderte über die Fahrbahn und blieb schließlich auf dem Dach auf einem Acker liegen. Die Fahrerin wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa 4.500 Euro.