Sachbeschädigung am “Fresenburger Graben” in Höhe von mehreren tausend Euro

Zwischen dem 3. und 7. Februar sind in Fresenburg Strömungslenker und Kiesbänke aus einem Bach an der Straße Zur Schleuse entfernt worden. Dabei handelt es sich um den sogenannten “Fresenburger Graben”. Bei der Sachbeschädigung entstand ein Schaden in Höhe von mehreren tausend Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Symbolfoto © Bundespolizei

Online-Fortbildungsreihe zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt startet

Am Donnerstag startet eine Online-Fortbildungsreihe, die den Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt thematisiert. Das geht aus einer Pressemitteilung des Landkreises Emsland hervor. Die Fortbildung mit dem Titel “Schutzprozesse gemeinsam gestalten” soll konkret darüber informieren, wie Kinder und Jugendliche geschützt werden können, wie in einem Verdachtsfall vorgegangen werden kann und wie die richtige Dosis von Nähe und Distanz aussieht. Dabei richtet sich die Informationsreihe in erster Linie an ehrenamtliche Vorstände bzw. Verantwortliche für die Jugendarbeit in Vereinen und Verbänden. Auch auf Mitarbeitende der Städte und Gemeinden sowie ehren- oder hauptamtlich Beschäftigte in Kirchengemeinden, die für Zeltlager, Kinderchöre oder Büchereien verantwortlich sind, zielt die Online-Fortbildung ab. Die Teilnahme ist kostenlos und findet an mehreren Abenden um 19 Uhr statt. Eine Anmeldung erfolgt via Mail an guenter.koetting@emsland.de.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Foto © Landkreis Emsland

Impfaktion am 1. März in Twist startet eine Stunde später

Wie der Landkreis Emsland mitteilt, findet die am 1. März in Twist geplante Impfaktion eine Stunde später statt. Sie startet damit nicht wie zunächst angekündigt um 14 Uhr, sondern um 15 Uhr. Ein Ende ist für 18 Uhr angesetzt. Durchgeführt wird die Impfaktion im Franziskushaus Schöninghsdorf in der Franziskusstraße 5.

Polizei zieht in Bad Bentheim LKW mit defekter Bremse aus dem Verkehr

In Bad Bentheim hat die Polizei im Rahmen einer Kontrolle an der A30 vergangenen Donnerstag einen Sattelzug aus dem Verkehr gezogen. Dabei stellten sie an der Bremsanlage des Anhängers optische Mängel fest. Bei einer Überprüfung in einer Werkstatt stellte sich schließlich heraus, dass der Fahrer aufgrund einer festgelaufenen Bremse, die Bremsmechanik entfernt hatte. Dabei hatte er außerdem die Bremsscheibe durchbrechen müssen. Der LKW konnte so an der hinteren Achse nicht mehr bremsen. Dem Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt und es wurde ein Bußgeld fällig.

Autofahrer mit knapp 3 Promille verursacht Unfall in Nordhorn

In Nordhorn ist es gestern durch einen betrunkenen Autofahrer zu einem Verkehrsunfall gekommen. Der 32-jährige war mit einem Transporter in Richtung Innenstadt unterwegs. Dabei touchierte er auf Höhe der Rügenwalder Straße einen am Straßenrand geparkten PKW. Beinahe wäre es außerdem in der Annastraße zu einem Zusammenstoß mit einem Radfahrer gekommen. Die Polizei stoppte den 32-Jährigen schließlich und stellte bei ihm eine Atemalkoholkonzentration von 2,8 Promille fest. Der Halter des beschädigten PKW sowie der Radfahrer und weitere Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Forstwirtschaft warnt vor Waldspaziergängen nach Stürmen

Georg Schirmbeck, Vorsitzender des Deutschen Forstwirtschaftsrates, warnt derzeit vor dem Betreten von Wäldern in Deutschland. “Es herrscht gerade Lebensgefahr”, sagte er gegenüber der Neuen Osnabrücker Zeitung. Weiter führt er aus, dass es einige Zeit in Anspruch nehmen werde, die Sturmschäden zu beseitigen. Niedersachsen zählt zu einem von insgesamt drei besonders betroffenen Bundesländern in Norddeutschland.

Online-Umfrage zur Dorfentwicklung Ohetal-Nordhümmling

Die Samtgemeinde Nordhümmling möchte von ihren Bürgerinnen und Bürgern wissen, welche Projekte bei der Dorfentwicklung als besonders wichtig angesehen werden. Dazu hat die Samtgemeinde nun eine Online-Umfrage gestartet. Die Umfrage ergibt sich inhaltlich aus den Dorfgesprächen der Dorfentwicklung Ohetal-Nordhümmling. In Esterwegen, Bockhorst, Breddenburg und Hilkenbrook hatten Einwohnerinnen und Einwohner Ideen für die Zukunft ihrer Dorfregion gesammelt und darüber diskutiert. Ein Beratungs- und Kommunikationsunternehmen hat die Ideen in eine Online-Umfrage übertragen. Die von den Bürgerinnen und Bürgern in der Umfrage am höchsten bewerteten Projekte sollen in Arbeitskreisen konkretisiert werden.

Zur Umfrage geht es hier

Grafik (c) Samtgemeinde Nordhümmling

Coronavirus: 1240 Neuinfizierte im Emsland – 241 Neuinfektionen in der Grafschaft

Die 7-Tage-Inzidenz ist im Emsland seit gestern wieder deutlich gestiegen. Laut Robert Koch-Institut (RKI) liegt der Wert im Emsland heute bei 1221,5. Gestern wurde die Inzidenz mit 1014,5 angegeben. Aus den aktuellen Fallzahlen geht hervor, dass es im Emsland seit gestern 1240 neue Coronafälle gibt. Akut mit dem Coronavirus infiziert sind hier 5586 Menschen. In der Grafschaft Bentheim bewegt sich die 7-Tage-Inzidenz mit einem Wert von 1475,1 auf etwa gleichem Niveau wie gestern. Zu den bisherigen Infektionsfällen sind seit gestern 241 Neuinfizierte hinzugekommen. Als mit dem Coronavirus infiziert gelten in der Grafschaft Bentheim aktuell 4215 Menschen.

Drittligaspiel zwischen dem SV Meppen und dem VfL Osnabrück ausverkauft

Die Drittligabegegnung zwischen dem SV Meppen und dem VfL Osnabrück am kommenden Samstag ist ausverkauft. Das hat der SV Meppen kurz nach dem Beginn des Ticketverkaufs mitgeteilt. Der Verein hatte 6600 Tickets zur Verfügung gestellt und hat damit 50 Prozent der Stadionauslastung zugelassen. SVM-Geschäftsführer Ronald Maul teilt auf der Internetseite des Vereins mit, dass der SVM in den kommenden Tagen auch mit der Möglichkeit einer Zuschauerkapazität von 75 Prozent plane. Das wäre möglich, wenn am Donnerstag eine neue Verordnung in Kraft träte. Dann könnten sich in der Hänsch-Arena insgesamt 9.968 Zuschauer das Spiel zwischen Meppen und Osnabrück ansehen. In diesem Fall würden kurzfristig weitere Ticketkontingente zur Verfügung stehen. Der Verein stehe für diese Option in engem Austausch mit dem Landkreis Emsland, heißt es in der Mitteilung weiter.

Doppelter 22. Geburtstag am 22.02.2022

Das heutige Datum ist ein kalendarisches Palindrom. 22.02.2022 – dieses Datum kann man vorwärts wie rückwärts lesen, es kommt das Gleiche dabei raus. Das nehmen zum einen viele Pärchen heute zum Anlass, sich zu vermählen. Und zum anderen gibt es heute ganz besondere Geburtstagskinder, nämlich die, die ihren 22. Geburtstag feiern. Kollege Karsten Blum kann noch einen drauf setzen:

Download Podcast

Symbolbild © Pixabay

Morbus Sudeck-Betroffene gründen Selbsthilfegruppe

Schnell ist es passiert: Man stürzt, stößt sich oder hat einen Verkehrsunfall und bricht sich ein Bein oder prellt sich einen Arm. In der Regel wird die Verletzung behandelt, die Schmerzen gehen zurück und die Wunden verheilen. Aber was ist, wenn die Schmerzen nicht abklingen und sogar weitere Symptome wie eine Schwellung, Erwärmung oder andere Einschränkungen dazukommen? Dann könnte ein posttraumatisches Schmerzsyndrom dahinter stecken. Für Betroffene soll in der Grafschaft Bentheim nun eine Selbsthilfegruppe gegründet werden. Heiko Alfers hat mit einer Betroffenen in Itterbeck gesprochen:

Download Podcast

Das erste Treffen der Selbsthilfegruppe für Betroffene von Morbus Sudeck soll am 2. März stattfinden. Alle Interessierten treffen sich um 19.30 Uhr im DRK-Gebäude in Uelsen.

Foto © Gertrud Weelink

Courtain-Orgel in Veldhausen ist wieder einsatzbereit

Die Orgel in der evangelisch-reformierten Kirche in Veldhausen ist nicht nur etwas ganz Besonderes, sondern tatsächlich auch einzigartig in ganz Deutschland. Denn sie ist die letzte noch originalgetreu existierende Orgel des französischen Orgelbauers Jacob Courtain. Aber an dem Unikat nagte so langsam der Zahn der Zeit, sodass eine Restaurierung dringend nötig wurde. Die ist jetzt abgeschlossen und die Orgel wieder voll einsatzbereit. Jenny Reisloh berichtet:

Landkreis Emsland setzt Impfkampagne mit DRK und Malteser Hilfsdienst fort

Der Landkreis Emsland hat die Verträge mit den Hilfsorganisationen, die die mobilen Impfteams bilden, verlängert. Das hat der Landkreis heute mitgeteilt. Demnach wurden die bestehenden Verträge mit dem Malteser Hilfsdienst (MHD) und dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) bis zum 31. Dezember 2022 verlängert. Hintergrund für die Vertragsverlängerung sei ein Einsatzauftrag des Landes Niedersachsen, das Impfangebot in den Kommunen bis auf weiteres aufrechtzuerhalten. Der emsländische Landrat Marc-André Burgdorf freue sich, dass der Landkreis beim fortlaufenden Impfprozess auch weiterhin auf die bewährten Strukturen und Teams zurückgreifen könne. Der Malteser Hilfsdienst und das Deutsche Rote Kreuz seien schon in den Impfzentren verlässliche Partner der Impfkampagne gewesen, so Burgdorf weiter. Seit Beginn der Impfkampagne sind in den emsländischen Impfzentren und durch die mobilen Impfteams 306.000 Impfungen durchgeführt worden.

Foto (c) Landkreis Emsland

21-Jähriger bei Verkehrsunfall in Haselünne schwer verletzt

Gestern Abend ist ein 21-jähriger Autofahrer bei einem Verkehrsunfall in Haselünne schwer verletzt worden. Der Mann war mit seinem Auto auf der Löninger Straße in Richtung Andruper Straße unterwegs. Während der Fahrt kam der 21-Jährige mit seinem Auto von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Er wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf rund 2000 Euro geschätzt. Warum der 21-Jährige die Kontrolle über sein Auto verloren hat, ist noch nicht bekannt.

9000 Euro Sachschaden nach Einbruch in Haselünner Getränkehandel

Unbekannte sind am vergangenen Samstag in Haselünne in einen Getränkehandel eingebrochen. Zwischen Mitternacht und 7.30 Uhr verschafften sie sich in der Straße Neuer Grund Zutritt zum Gelände des Getränkelieferanten. Aus den Räumlichkeiten der Getränkeproduktion nahmen die Täter unter anderem ein Handy und ein Notebook mit. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf 9000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Einbrecher scheitern bei Haselünner Apotheke am Haupteingang

Einbrecher haben am vergangenen Wochenende in Haselünne an einer Apotheke einen Schaden von rund 3500 Euro hinterlassen. Sie hatten zwischen Samstag und Montag versucht, in das Gebäude an der Hammer Straße einzubrechen. Laut Polizei wollten sie sich mit Gewalt über den Haupteingang Zutritt zur Apotheke verschaffen. Aus noch nicht bekannten Gründen ließen die Täter von ihrem Vorhaben ab und flüchteten. Wer Hinweise zur Tat oder zu den Tätern geben kann, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.

Schornsteinbrand in Werlte

In Werlte musste die Feuerwehr gestern Abend einen brennenden Schornstein löschen. Menschen wurden bei dem Brand nicht verletzt. Im Werlter Industriegebiet war Inhabern eines Betriebes Rauch am Außenschornstein eines Wohnhauses an der Schmiedestraße aufgefallen. Sie informierten umgehend die Eigentümer des Gebäudes, die sofort mit Feuerlöschern gegen das Feuer vorgingen. Nach dem Eintreffen der Feuerwehr, haben Einsatzkräfte den Brandherd lokalisiert und sich von außen durch die Kaminverkleidung vorgearbeitet. Wie die Werlter Feuerwehr mitteilt, konnte ein Übergreifen der Flammen auf das Gebäude durch das schnelle Eingreifen verhindert werden. Der Schornstein wurde durch den Brand und die Löscharbeiten vollständig zerstört. An der Fassade des Hauses und am Dach entstand laut Feuerwehr ein moderater Sachschaden. Über die Brandursache gibt es noch keine Informationen.

Foto (c) Feuerwehr Werlte

Polizeidirektion Osnabrück präsentiert sich bei LinkedIn

Als erste Polizeibehörde in Niedersachsen präsentiert sich die Polizeidirektion Osnabrück beim Online-Netzwerk LinkedIn. Das Netzwerk für Geschäftskontakte sei für die Polizeibehörden ideal, teilte die Polizeidirektion heute mit. Über die Plattform ließen sich überregionale Projekte und Innovationen darstellen oder potenzielle Projektpartner finden. Die Plattform sei auch gut für den europäischen Austausch und die Vernetzung unter Behörden. Mit dem Netzwerk solle aber auch Nachwuchs angeworben werden. Besonders spezielle Berufsgruppen seien auf dem klassischen Weg über Stellenanzeigen oder Ausschreibungen kaum noch zu erreichen. Deswegen erhoffe sich die Polizeidirektion Osnabrück, über LinkedIn Fachkräfte für die verschiedenen Einsatzbereiche, vom Informatiker bis zum Bankexperten, gewinnen zu können.

Zum LinkedIn-Profil der PD Osnabrück geht es hier

Das Wetter am Dienstag

Der Vormittag zeigt sich zunächst aufgelockert, es ziehen aber rasch neue Wolken auf, die im Tagesverlauf auch neuen Regen und teils stürmischen Wind bringen. Die Temperaturen erreichen bei frischem Wind aus Nordwest maximal 8 Grad.
In der Nacht lockert es auf, Regen fällt keiner mehr und auch der Wind lässt nach bei 2-4 Grad.
Am Mittwoch zeigt sich das Wetter dann von seiner freundlichen Seite. Es scheint verbreitet die Sonne bei bis zu 10 Grad. Am Donnerstag wird es schon wieder wechselhafter und windiger.

Programm