Polizei sucht Eigentümer eines schwarzen E-Bikes in Lingen

Die Polizei sucht den Eigentümer eines E-Bikes. Die Polizei Lingen hat das Fahrrad am Montag an der Lohner Straße sichergestellt. Es handelt sich um ein schwarzes E-Bike der Marke „Bafang“. Der Eigentümer wurde noch nicht gefunden. Die Polizei nimmt Hinweise entgegen.

Foto © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

Polizei sucht Eigentümer eines Fahrrads in Lingen

Die Polizei sucht den Eigentümer eines Fahrrads. Im Juni stellte die Polizei Lingen ein Fahrrad im Stadtgebiet sicher. Es handelt sich um ein Mountainbike der Marke „Univega“. Der Eigentümer wurde noch nicht gefunden. Die Polizei nimmt Hinweise entgegen.

Foto © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

Anbau eines Einfamilienhauses in Schüttorf in Brand geraten

In Schüttorf ist heute ein Anbau eines Einfamilienhauses in Brand geraten. Menschen wurden nicht verletzt. Das Feuer brach gegen 10:30 Uhr an einem Haus in der Salzberger Straße aus. Auch das angrenzende Wohnhaus wurde durch die starke Rauchentwicklung in Mitleidenschaft gezogen. Die Feuerwehren aus Schüttorf und Nordhorn waren mit insgesamt elf Fahrzeugen und 52 Einsatzkräften vor Ort. Die Höhe des Sachschadens steht bisher noch nicht fest. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Symbolbild © Hermann Lindwehr

Fachoberschüler und Jahrespraktikanten unter anderem bei Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

Zwei Fachoberschüler und zwei Jahrespraktikanten im Alter zwischen 16 und 19 Jahren haben in dieser Woche ihren Dienst in der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim und in der Polizeiinspektion Aurich/Wittmund angetreten. Das teilt die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim mit. An drei Tagen in der Woche absolvieren sie insgesamt 960 Praxisstunden in den jeweiligen Polizeidienststellen. Sie lernen in ihrer Praxiszeit Teile aus dem Einsatz- und Ermittlungsbereich kennen. Sie bekommen außerdem Einblicke in die Kriminaltechnik, Erste Hilfe und die Präventionsarbeit und beteiligen sich an praktischen Sporteinheiten.

Weitere Informationen zu einem Studium an der Polizeiakademie Niedersachsen unter: www.polizei-studium.de

Foto © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

56-Jährige bei Unfall in Haren schwer verletzt

Eine Autofahrerin ist heute Morgen bei einem Unfall in Haren verletzt worden. Die 56-Jährige war gegen 8:20 Uhr auf der Adenauerstraße unterwegs. Als sie nach links in die Straße Reinkingsesch abbog, übersah die Frau das Auto eines 38-Jährigen. Beide Fahrzeuge prallten zusammen. Die Autofahrerin erlitt schwere Verletzungen, der 38-jährige Autofahrer blieb unverletzt.

Symbolbild © Bundespolizei

Coronavirus: Inzidenzwert liegt im Emsland wieder über 40

Im Landkreis Emsland ist der Inzidenzwert wieder angestiegen. Das Robert Koch Institut (RKI) weist für das Kreisgebiet heute einen Inzidenzwert von 45,6 (Vortag: 39,8) aus. Seit gestern sind im Emsland 26 Corona-Neuinfektionen bestätigt worden. Die Anzahl der aktuellen Covid-19-Fälle liegt heute bei 213.

Ab heute neue Corona-Regeln in Niedersachsen

Wer geimpft oder genesen ist, soll künftig deutlich weniger Einschränkungen haben. Andere müssen sich auf Tests einstellen. Heute tritt in Niedersachsen eine neue Corona-Verordnung in Kraft. Darin setzt das Land die von Bund und Ländern beschlossene 3G-Regel um. Außerdem sind neue Warnstufen vorgesehen – damit liegt der Fokus nicht mehr allein auf der Sieben-Tagesinzidenz. Die neue Corona-Verordnung wurde gestern in einer Pressekonferenz vorgestellt. Über die wichtigsten Punkte hat sich Daniel Stuckenberg mit evw-Reporterin Wiebke Pollmann unterhalten.

Die neue Corona-Verordnung des Landes findet ihr hier:
niedersachsen.de/Coronavirus/vorschriften-der-landesregierung

Download Podcast

25 Jahre Biowärme in Vrees

Die Gemeinde Vrees, die zur Samtgemeinde Werlte gehört, zählt gerade einmal rund 1.800 Einwohner. Doch in vielen Bereichen konnte das kleine Vrees schon auf sich aufmerksam machen. Zum Beispiel durch das erfolgreiche Abschneiden bei Wettbewerben wie dem Europäischen Dorferneuerungspreis oder „Unser Dorf hat Zukunft“. Ein Startschuss für viele weitere Projekte, die Vrees heute auszeichnen, war die Errichtung eines sog. Holzhackschnitzelheizkraftwerks 1996. Gestern wurde in diesem Zusammenhang „25 Jahre Biowärme in Vrees“ gefeiert. Daniel Stuckenberg berichtet.

Wochenserie: Campus Handwerk Teil 3 – IHAFA

Im dritten Teil unserer Wochenserie über den Campus Handwerk Süd-West Niedersachsen geht es heute um ein Projekt, mit dem Flüchtlinge und Asylbewerber bei der Integration unterstützt werden sollen. Mit dem „Integrationsprojekt Handwerkliche Ausbildung für Flüchtlinge und Asylbewerber“ (IHAFA) soll aber auch die Zahl der unbesetzten Lehrstellen verringert werden. Wie Unterstützung für eine gelungene Integration und die Bekämpfung des Fachkräftemangels bei diesem Projekt zusammenwirken, weiß ems-vechte-welle-Reporterin Wiebke Pollmann.

Weitere Infos findet ihr hier:
campushandwerk-swn.de/ihafa-fuer-betriebe

Download Podcast

Grafik © Campus Handwerk Süd-West Niedersachsen

Umwelttipp: Umweltfreundlich streichen

Immer mehr Menschen gestalten ihren Alltag nachhaltig und klimafreundlich. Sie fahren Elektroautos, installieren Solarzellen auf dem Dach, kaufen plastikfrei ein oder beziehen Ökostrom. Auch bei Renovierungen können wir uns umweltfreundlich und nachhaltig verhalten. Was für Allergiker bei der Auswahl der Wandfarbe wichtig ist, kann für jeden ein Vorteil sein. Daniel Stuckenberg und Heiko Alfers sprechen über den Umgang mit umweltfreundlicher Farbe.

Inzidenzwert in der Grafschaft Bentheim auf 60,5 gestiegen

Der Inzidenzwert in der Grafschaft Bentheim ist weiter angestiegen und liegt nach Daten des Robert Koch Institutes (RKI) heute bei 60,5 (Vortag: 54,7). Seit gestern sind im Kreisgebiet 20 Corona-Neuinfektionen registriert worden. Die Anzahl der aktuellen Covid-19-Fälle liegt mit dem Stand von heute bei 133.

Mehrere tausend Euro Schaden bei Einbrüchen in der Region

Einbrecher haben in den vergangenen Tagen im Emsland und der Grafschaft Bentheim mehrfach Schäden von mehreren tausend Euro verursacht. Zwischen Sonntag und Montag gelangten Unbekannte in Meppen in eine Schule an der Wichernstraße. Sie beschädigten mehrere Türen und entwendeten Notebooks und Tablet. Der Schaden beläuft sich in diesem Fall auf etwa 5.000 Euro. In Samern sind Unbekannte in der Nacht zu Dienstag in eine Werkstatt am Weusten Weg eingedrungen. Sie erbeuteten mehrere Werkzeuge. Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 3.500 Euro. In Holte-Lastrup verschafften sich Einbrecher am vergangenen Wochenende Zutritt zu mehreren Wohnungen im Pfarrhaus in der Straße Am Markt. Sie stahlen diversen Schmuck. Es entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. Die Polizei sucht in allen Fällen Zeugen.

Anwohner entdeckt Einbrecher in Meppen

Ein Anwohner hat gestern Nachmittag in Meppen einen Einbrecher auf frischer Tat erwischt. Der Unbekannte verschaffte sich gegen 14 Uhr Zutritt zu einem Einfamilienhaus an der Hermann-Wenker-Straße. Als der Täter von dem Anwohner entdeckt wurde, ergriff er die Flucht. Er konnte keine Beute machen. Der Unbekannte wird als schlank und etwa 1,80 Meter groß beschrieben. Der Mann soll dunkles Haar haben und dunkel gekleidet gewesen sein. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

25-jährige Angeklagte wegen gefährlicher Körperverletzung vor Gericht

Eine 25-jährige Angeklagte muss sich heute wegen gefährlicher Körperverletzung vor dem Amtsgericht Meppen verantworten. Im Mai 2021 soll sie das Opfer auf einem Parkplatz eines Supermarktes in Meppen im Rahmen eines Streites mit dem Pkw angefahren haben. Im Streitgespräch soll sich das Opfer neben der Fahrertür der Angeklagten befunden haben. Die Angeklagte soll den Pkw beschleunigt haben. Das Opfer soll daraufhin mit den Beinen erfasst worden sein. Dann soll die Person mit der linken Körperseite auf die Motorhaube des Pkw geschleudert worden sein. Die angefahrene Person soll Verletzungen im Schulter- und Rückenbereich sowie im linken Schienbein davongetragen haben.

Angeklagte aus Dörpen unter anderem wegen des Vorwurfs des Wohnungsdiebstahls vor Gericht

Unter anderem wegen des Vorwurfs des Wohnungsdiebstahls muss sich eine 42-jährige Angeklagte aus Dörpen heute vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Im Dezember 2018 soll sich die Angeklagte mit zwei anderen Personen zusammengeschlossen haben, um in Privatwohnungen einzubrechen. Die Gruppe wollte aus den Wohnungen elektronische Geräte, hochwertige Kleidung, Spirituosen und sonstige Gegenstände entwenden, um sich durch den Weiterverkauf oder der Selbstnutzung eine dauerhafte Einnahmequelle zu verschaffen. Zuvor soll die Gruppe mit dem Pkw geeignete Objekte ausgekundschaftet haben. Dann soll sie in die Gebäude eingedrungen sein und das Diebesgut mit dem Pkw abtransportiert haben. Insgesamt soll es zu drei Taten gekommen sein.

Wetter: Vorhersage für Mittwoch

Der Mittwoch startet nach Auflösung von Dunst und Nebel wiederholt sehr freundlich mit einem meist noch wolkenlosen Himmel und Sonnenschein. Tief Nick schickt allerdings seine Ausläufer von Norden her zu uns, so nimmt die Bewölkung zum Mittag hin mehr und mehr zu und zum spät Nachmittag/Abend ist lokal etwas Sprühregen möglich. Mit der Front frischt der Wind im Tagesverlauf auf, weht aus meist nördlicher Richtung. Die Höchstwerte liegen bei um 20 Grad.

Der Donnerstag bringt uns dann eine satte Nordlage mit Sonne und Schauer im Wechsel, dazu ist es windig. Die Temperaturen erreichen dabei kaum noch die 20 Grad. Auch der Freitag wird eher wechselhaft, kühl und windig.

Programm