In Gildehaus hat es am Montagmittag einen Unfall auf der Baumwollstraße gegeben. Das berichten die Grafschafter Nachrichten (GN). Nach ersten Informationen soll ein 65-jähriger Autofahrer eines Fords auf der A30 unterwegs gewesen sein. Wie die GN berichten, wollte der Fahrer nach links auf die A30 in Richtung Niederlande abbiegen. Dabei soll er eine 23-jährige Fahrerin übersehen haben, die mit ihrem Polo in Richtung Nordhorn gefahren sei. Es soll zu einem Zusammenstoß gekommen sein. Die 23-Jährige soll dabei leicht verletzt worden sein. Sie soll vorsichtshalber in ein Krankenhaus gebracht worden sein.
Autofahrerin bei Unfall in Lähden schwer verletzt
Am Montagmittag hat sich eine Frau bei einem Unfall in Lähden schwer verletzt. Eine 68-Jährige war gegen 12:30 Uhr mit ihrem BMW in Richtung Vinnen unterwegs. Dabei kam das Fahrzeug von der Fahrbahn ab. Anschließend prallte das Auto gegen einen Baum. Es überschlug sich und kam auf der Seite zum Liegen. Die Feuerwehr befreite die Fahrerin aus dem Auto. Einsatzkräfte brachten die Frau mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus.
Reservierungspflicht für Jahreskarteninhaber im Tierpark Nordhorn entfällt
Ab Dienstag, den 8. Juni entfällt für Jahreskartenbesitzer die Reservierungspflicht im Tierpark Nordhorn. Das teilt der Tierpark Nordhorn mit. Grund dafür sind die Corona-Lockerungen durch den sinkenden Inzidenzwert. Auch Kinder unter 4 Jahren benötigen kein Reservierungsticket. Die Dokumentationspflicht für Besucher des Tierparks entfällt ebenfalls ab Dienstag.
Foto © Franz Frieling
„Hybrid-Seminar“ zu „NS-Kriegsgefangenenlager und Gedenken“
In der Historisch-Ökologischen Bildungsstätte (HÖB) in Papenburg hat am vergangenen Wochenende ein „Hybrid-Seminar“ zu „NS-Kriegsgefangenenlager und Gedenken“ vor Ort und online stattgefunden. Das teilt der Landkreis Emsland mit. Die Veranstaltung vereinte Beiträge aus dem gesamten Bundesgebiet. Sie wurde in Zusammenarbeit mit dem Aktionskomitee für ein DIZ Emslandlager und der Gedenkstätte Esterwegen organisiert. Martin Koers, Co-Leiter der Gedenkstätte Esterwegen, sprach in einem Vortrag verschiedene Themen an. Thematisiert wurden das Leben, Arbeiten und Sterben in den Kriegsgefangenenlagern des Emslandes und der Grafschaft Bentheim 1939 bis 1945. Auch über laufende Projekte der Gedenkstätte wurde gesprochen, die das Erinnern und Gedenken an die Thematik aufgreifen.
Foto © Landkreis Emsland
Kriminalhauptkommissar Timpner in den Ruhestand verabschiedet
Der Kriminalhauptkommissar Norbert Timpner wurde nach 47 Dienstjahren in den Ruhestand verabschiedet. Das teilt die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim mit. Planmäßig hätte er bereits im Jahr 2019 in den Ruhestand gehen können. Er beantragte jedoch zweimal eine Verlängerung seiner Dienstzeit. Im Jahr 1978 wurde Timpner zum Kriminalhauptwachtmeister ernannt. Ein Jahr später kam er in die Bezirksregierung Weser-Ems. Im selben Jahr kam er nach Lingen.
Foto © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Auto auf A31 in Vollbrand geraten
Heute Mittag ist auf der A 31 in Geeste während der Fahrt ein Fahrzeug in Brand geraten. Ein Autofahrer war gegen 12:30 Uhr in einem Renault Megan in Richtung Oberhausen unterwegs. Während der Fahrt geriet der Motorraum des Autos in Brand. Der Fahrzeugführer konnte das Auto rechtzeitig auf dem Seitenstreifen abstellen und sich in Sicherheit bringen, bevor das Feuer auf den gesamten Pkw überging. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt.
Symbolbild © Hermann Lindwehr
Fenster und Türen an Sporthalle in Lingen beschädigt
Unbekannte haben in Lingen zwischen dem 5. und dem 11. Mai die Verglasung von mehreren Fenstern und Türen einer Sporthalle beschädigt. Es handelt sich um die Sporthalle bei der Matthias-Claudius-Schule in Lingen. Vermutlich warfen die Täter Steine gegen das Gebäude. Die Höhe des Sachschadens beträgt mehrere tausend Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Quad in Meppen entwendet
Unbekannte haben in Meppen in der Nacht zu Montag einen Quad entwendet. Zur Tatzeit war das Fahrzeug auf einer Hofeinfahrt an der Straße Feldbrechenring abgestellt. Die Höhe des Sachschadens beträgt mehrere tausend Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Vogelgrippe im Emsland erloschen
Die Vogelgrippe im Emsland ist erloschen. Das teilt der Landkreis mit. Deshalb werden von Donnerstag an alle Schutzmaßnahmen aufgehoben. Bis dahin gelten Bereiche um vom Vogelgrippevirus Geflügelbetriebe in Lorup, Börger und Werpeloh als Beobachtungsgebiete. Auch das Aufstallungsgebot tritt ab dem 10. Juni außer Kraft.
Autofahrer prallt in Tunxdorf gegen Baum
Bei einem Unfall im Papenburger Ortsteil Tunxdorf ist am Sonntag ein Autofahrer verletzt worden. Wie die Papenburger Feuerwehr mitteilt, ist der Autofahrer aus bisher ungeklärter Ursache auf der Tunxdorfer Straße von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Auto mehrere Meter auf ein Feld geschleudert. Der Baum brach ab und versperrte anschließend die Straße. Der Autofahrer konnte seinen Wagen selbstständig verlassen und wurde anschließend vom Rettungsdienst versorgt. Die Feuerwehr entfernte den Baum von der Straße.
Gartentipp: Der richtige Umgang mit der Pfirsichkräuselkrankheit und wucherndem Rosmarin
Forum Juden-Christen fordert Umbenennung der „Bernd-Rosemeyer-Straße“ in Lingen
Das Forum Juden-Christen Altkreis Lingen fordert die Umbenennung der „Bernd-Rosemeyer-Straße“ in Lingen. Die Straße trage den Namen eines Mitglieds der SS im Offiziersrang, so das Forum in einer Pressemitteilung. Die Tötung von Million von Menschen während der Herrschaft der Nationalsozialisten dürfe nicht vergessen werden. Die Benennung einer Straße nach einem SS-Offizier eigne sich in seiner symbolischen Wirkung jedoch nicht. Stattdessen solle die Straße den Namen eines Opfers des NS-Staates bekommen. Sie solle nach dem Lingener Kaufmanns Fredy Markreich umbenannt werden, so der Vorstand des Forums. Das könne ein mutiges Zeichen sein gegen den derzeit neu aufkommenden Antisemitismus.
Vielversprechende Erdgasbohrung im Feld Adorf
Sportrückblick: Bundesliga-Abstieg für SVM-Damen
Coronavirus: Inzidenz im Emsland sinkt unter 16 – Wert in der Grafschaft leicht gestiegen
Dem Landkreis Emsland sind über das Wochenende neun neue Corona-Fälle gemeldet worden. Das geht aus den aktuellen Fallzahlen hervor. Demnach gelten aktuell 115 Menschen im Kreis als infiziert. Die Sieben-Tage-Inzidenz sinkt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts auf 15,9. In der Grafschaft Bentheim ist der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz leicht gestiegen – von gestern 29,2 auf heute 29,9. Dort sind über das Wochenende 19 Fälle hinzugekommen. 75 Personen in der Grafschaft gelten als mit Covid-19 infiziert.
Tschechisches Handballtalent Jonáš Patzel kommt aus Prag zur HSG
Gastronomie-Gewerkschaft warnt vor Fachkräfte-Notstand in der Region
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) warnt vor einem Fachkräfte-Notstand in der Branche. Nach monatelangen Lockdowns könnten Hotels und Gaststätten im Emsland und der Grafschaft Bentheim unter Auflagen zwar wieder öffnen, finden aber häufig kein Personal mehr, so die NGG. Nach Angaben der Arbeitsagentur haben zwischen Juni 2019 und Juni 2020 rund 1.600 Beschäftigte in der Region das Gastgewerbe verlassen – ein Minus von 14% im Emsland, 16% in der Grafschaft. Angesichts weiterer Lockdowns dürfte sich der Fachkräftemangel seit Herbst zugespitzt haben, warnt die Gewerkschaft. Die Branche müsse rasch ihr „Mindestlohn-Image“ überwinden, um für Fachleute attraktiv zu sein, so die Forderung der NGG an die Arbeitgeber.
Symbolbild © NGG
Bund und Land fördern Naturschutzprojekt in der Grafschaft mit 800.000€
Die Naturschutzstiftung Grafschaft Bentheim erhält eine Projektförderung von insgesamt 800.000€. Das teilt die Naturschutzstiftung in einer Pressemitteilung mit. Die Mittel stammen demnach zu 60% vom Bund und zu 40% vom Land Niedersachsen. Mit dem Geld soll eine ca. 15 Hektar große Fläche im Naturschutzgebiet Neuringer Wiesen angekauft werden. Der Standort soll vor allem als Lebensraum für bedrohte Wiesenvögel gesichert werden. Die Projektfläche befindet sich innerhalb des Europäischen Vogelschutzgebietes „Dalum-Wietmarscher und Georgsdorfer Moor“.
Unbekannte beschädigen Schleuse in Haren
Unbekannte haben in der Nacht von Donnerstag auf Freitag eine Schleuse in Haren beschädigt. Nach Angaben der Polizei hebelten sie einen Schrank mit Steuerungselementen auf und stahlen eine Eisenkette samt Vorhängeschloss. Zudem kurbelten sie die im Schleusentor befindliche Wand herauf, sodass der Wasserstand oberhalb der Schleuse um circa 80 cm absank. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Festnahme bei Baustellenkontrolle in Meppen
Bei der Kontrolle einer Baustelle in Meppen haben Zollbeamte einen illegal beschäftigten Mann festgenommen. Wie der Zoll mitteilt, wies sich der Mann zunächst mit der Kopie einer griechischen Identity Card aus. Da der Bauarbeiter während der Kontrolle auffällig nervös war, wurde die Identity Card von den Zöllnern genauer überprüft. Auf Nachfrage gab der Mann einen anderen Namen und ein anderes Geburtsdatum an, als es im Ausweis vermerkt war. Der Mann gab schließlich zu, dass der Ausweis gefälscht war und nannte seinen richtigen Namen. Es stellte sich heraus, dass der Mann aus Albanien stammte und zudem zur Festnahme ausgeschrieben war. Er wurde daraufhin vorläufig festgenommen. Er wird voraussichtlich am 25. Juni 2021 per Flugzeug nach Albanien abgeschoben.
Online-Dienst „Open Rathaus“ der Gemeinde Geeste steht heute nicht zur Verfügung
Der Online-Dienst „Open Rathaus“ der Gemeinde Geeste steht heute ganztägig nicht zur Verfügung. Das teilte die Gemeinde Geeste in einer Presseinformation mit. Grund dafür sind Wartungsarbeiten. Ab Dienstag, 8. Juni könne das virtuelle Rathaus wieder voll umfänglich genutzt werden, so die Gemeinde Geeste.
LWT spricht über Lingener Sommer 2021
Der Beirat der Lingen Wirtschaft und Tourismus GmbH (LWT) kommt heute zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Er bespricht den Bericht zum Jahresabschluss 2020. Außerdem soll über den Lingener Sommer 2021 gesprochen werden. Die Sitzung beginnt um 16 Uhr im Ratssitzungssaal des Neuen Rathauses in Lingen.
Angeklagter wegen Raub in Nordhorn vor Gericht
Ein 39-jähriger Angeklagter aus Regensburg muss sich heute wegen besonders schweren Raubes vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Ihm wird vorgeworfen, im Jahr 2015 in Nordhorn die Geschäftsräume eines Juweliers gemeinsam mit zwei gesondert verfolgten Mittätern betreten zu haben. Alle Täter sollen maskiert gewesen sein. Sie sollen den Mitarbeitern eine täuschend echt aussehende Schusswaffe vorgehalten haben und mit einer Axt eine Vitrine eingeschlagen haben. Sie sollen 37 Uhren im Gesamtwert von 120.915 Euro entwendet haben. Zu dem heutigen Termin sind unter anderem ein Dolmetscher und sieben Zeugen geladen.