63-Jähriger wegen Betreibens einer Hanfplantage verurteilt

Das Amtsgericht Nordhorn hat einen 63-jährigen Angeklagten wegen unerlaubten Betreibens einer Hanfplantage zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und vier Monaten auf Bewährung verurteilt. Das teilte das Amtsgericht Nordhorn auf Nachfrage der Ems-Vechte-Welle mit. Die Plantage wurde in einem Schuppen in Füchtenfeld-Wietmarschen betrieben.

 

 

Start in Szenario A – Tonne dankt Schülern, Eltern und Lehrern

Niedersachsens Kultusminister Grant Hendrik Tonne bedankt sich bei den Schulleitungen, Lehrkräften, Eltern und Kindern nach dem heutigen Start im Szenario A. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Nach Monaten des Distanz- und Wechselunterrichts sind Schülerinnen und Schüler in den Präsenzunterricht zurückgekehrt. Dabei wurden die im Szenario A geltenden Hygienevorschriften eingehalten. Es sei zu vermehrten Selbsttestungen gekommen und viele Schülerinnen und Schüler mussten sich erst einmal wieder an direkte Sitznachbarn gewöhnen, berichteten Schulen. In Niedersachsen gibt es rund 3.000 allgemeinbildende und berufsbildende Schulen. Einige Schulen starten aus organisatorischen Gründen oder aufgrund des noch zu hohen Inzidenzwertes etwas später in das Szenario A.

 

 

Rennradfahrer in Wilsum lebensgefährlich verletzt

In Wilsum hat sich ein Rennradfahrer nach einem Unfall heute Nachmittag lebensgefährlich verletzt. Das berichten die Grafschafter Nachrichten. Nach ersten Informationen soll der 67-jährige Radfahrer auf der Gölenkamper Straße unterwegs gewesen sein. Als er die B403 überqueren wollte, soll er einen Golf übersehen haben, der in Richtung Uelsen unterwegs war und es sei daraufhin zum Zusammenstoß gekommen. Der Rennradfahrer erlitt schwere Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht, so heißt es im Bericht.

Landkreis Grafschaft Bentheim unterstützt Vereine in Zeiten von Corona

Der Landkreis Grafschaft Bentheim unterstützt Vereine in Zeiten von Corona und fördert das Ehrenamt. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Der Kreistag hat 50.000 Euro bewilligt. Vorhaben mit bis zu 500 Euro je Antragssteller können gefördert werden. Jeder Verein in der Grafschaft kann Anträge einreichen. Der Stichtag ist der 1. Juli 21.

Weitere Informationen unter: www.fa-grafschaft.de

Linus Lingen öffnet am 2. Juni

Das Linus Lingen öffnet am 2. Juni in allen Bereichen. Das geht aus einer Presseinformation hervor. Die Anzahl der Besucher ist begrenzt und es gelten entsprechende Hygienekonzepte. Die Ampeln auf der Website geben an, wie viele Menschen sich aktuell im Freizeitbad befinden. Im Wellnessbereich gilt die Drei-G-Regel. Vollständig Geimpfte und Genesene erhalten ohne einen aktuellen Corona-Schnelltest Zutritt. Alle anderen Personengruppen müssen an der Kasse einen negativen Corona-Schnelltest nachweisen.

Genauere Informationen unter: www.linus-lingen.de

Foto © Wirtschaftsbetriebe Lingen

Schüttorfer Winterzauber wird verschoben

Der Sommertermin (26.06.21) der Show „Winterzauber“ des Jugend- & Kulturzentrums Komplex in Schüttorf wird coronabedingt in seinen ursprünglichen Monat Januar verschoben. Das teilt das Jugend- & Kulturzentrum Komplex mit. Die Veranstaltung findet nun am 15.01.22 statt. Alle Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit.

Einzelhandel in Zeiten von Corona – Digitales Fachgespräch

Um dem Einzelhandel in der Region wieder auf die Beine zu helfen, hat ein digitales Fachgespräch des CDU-Kreisverbands Meppen mit Branchenvertretern stattgefunden. Das geht aus einer Pressemitteilung des CDU-Bundestagsabgeordneten Albert Stegemann hervor. In dem Gespräch sollten von der Corona-Krise Betroffene zu Wort kommen, um über die aktuelle Situation, Wege aus der Krise und Ideen für die Zukunft zu sprechen, so Stegemann. Landrat Marc-André Burgdorf wünsche sich eine bessere Verständlichkeit bei den Regeln für den Einzelhandel, so Burgdorf. In dem Gespräch mit den Betroffenen und den Politikern wurde auch angesprochen, dass Beschränkungen bei fallenden Inzidenzen enden müssten, dass es aktuell noch viele Unsicherheiten gebe, aber auch das man aufgrund der zahlreichen Impfungen und dem fallenden Inzidenzwert auf einem guten Wege sei.

Bundespolizei entdeckt 21.500 Euro Bargeld bei Gildehaus

Am Freitagnachmittag haben Bundespolizisten bei einer Fahrzeugkontrolle an der Autobahnabfahrt Gildehaus an der A30 rund 21.500 Euro entdeckt. Das teilt die Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim mit. Die Kontrolle fand am Freitag gegen 14:30 Uhr im Rahmen der grenzpolizeilichen Überwachung an der deutsch-niederländischen Grenze statt. Die Beamten hielten ein aus Richtung Niederlande kommendes Auto mit deutscher Zulassung an. Die Insassen waren ein 36-jähriger deutscher Staatsangehöriger und sein 65-jähriger deutscher Beifahrer. Sie verneinten die Frage nach mitgeführten Waffen, Betäubungsmitteln oder einem meldepflichtigen Geldbetrag von 10.000 Euro. Bei der Durchsuchung entdeckten die Beamten 21.500 Euro in einem Karton auf der Rücksitzbank des Autos. Das Geld wurde sichergestellt und ein Strafverfahren wegen Verdachts der Geldwäsche wurde eingeleitet.

Foto © Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim

Spatenstich für Radweg in Renkenberge

Unter anderem Landrat Marc-André Burgdorf und der stellvertretende Landtagspräsident Bernd Busemann haben in Renkenberge die Bauarbeiten für den Radweg an der Kreisstraße 168 eröffnet. Das teilt der Landkreis Emsland mit. Es handelt sich um den Radweg zwischen der Ortschaft Renkenberge (Samtgemeinde Lathen) und der Bundesstraße 70 in der Samtgemeinde Dörpen. Der jetzige Radweg soll auf eine Strecke von rund 1,7 Kilometer erneuert und verbreitert werden. Im Juni beginnen die Bauarbeiten. Voraussichtlich im August soll die Maßnahme abgeschlossen sein. Die Gesamtkosten betragen rund 275.000 Euro.

Foto © Landkreis Emsland

LNG-Tankstelle in Niederlangen entsteht

In Niederlangen entsteht eine Flüssigerdgas-Tankstelle (liquefied natural gas, kurz LNG). Zur Umstellung des Verkehrs sollen auf diese Weise alternative Treibstoffe genutzt werden. Auch die Abgabe von verflüssigtem Biogas ist zukünftig geplant. Mehr zu der neuen Tankstelle in Niederlangen gibt es morgen in unserem Programm.

 

 

Bundespolizei stellt in Bad Bentheim Drogen im Wert von rund 155.000 Euro sicher

In Bad Bentheim haben Beamte der Bundespolizei am Donnerstagvormittag Drogen im Wert von rund 155.000 Euro sichergestellt. Wie die Bundespolizeiinspektion mitteilt, wurden die Drogen in einer herrenlosen Tasche gefunden, die sich wiederum in einem grenzüberschreitenden Zug aus den Niederlanden befand. So wurden in der Tasche drei Päckchen von zusammen rund 1,5 Kilogramm Heroin und neun Beutel mit insgesamt rund acht Kilogramm Amphetamin gefunden. Die Drogen mit einem Straßenverkaufswert von etwa 155.000 Euro wurden durch die Beamten sichergestellt und ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.

Foto © Bundespolizei

Wohngruppe ‘Haltestelle’ in Nordhorn wechselt Trägerschaft

Die Wohngruppe ‘Haltestelle’ in Nordhorn ist in die Hände der Arbeit-Bildung-Zukunft GmbH (ABZ) gewechselt. Das teilt der Landkreis Grafschaft Bentheim mit. Bei der Wohngruppe handelt es sich um eine Wohnmöglichkeit für drogenabhängige und drogengefährdete Menschen. Anfang der 1980er Jahre wurde der Verein Drogengefährdetenhilfe gegründet. Dieser wiederum übernahm Wohnungen im Gebäude der Drogenberatungsstelle des Landkreises (DROB) am Gildehauser Weg. Dort erhielt Betroffene laut Pressemitteilung Betreuung, Orientierung und Halt. Nach einer öffentlichen Ausschreibung erfolgte nun nach über 30 Jahren der Wechsel in die Trägerschaft der ABZ. Weiter heißt es, dass eine Fortführung durch den Verein auch wegen seiner Altersstruktur nicht sichergestellt werden konnte.

Foto © Landkreis Grafschaft Bentheim

 

Edeltraut Graeßner mit Bundesverdienstkreuz geehrt

Das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland – oder kurz: Bundesverdienstkreuz. Das ist so ziemlich die höchste Auszeichnung, die man in Deutschland als Privatperson bekommen kann. Wenn man diese Ehre verliehen bekommt, möchte man das eigentlich sofort feiern und nicht erst ein Jahr warten müssen. Doch genau so erging es der Lingenerin Edeltraut Graeßner: Seit einem Jahr weiß sie, dass sie das Bundesverdienstkreuz bekommen wird. Verliehen werden konnte es aber wegen der Pandemie erst am Samstag. Daniel Stuckenberg war dabei und berichtet:

Sportrückblick: SV Meppen siegt im NFV-Pokalfinale

Im Finale des NVF-Pokals mussten die Herren des SV Meppen am Samstag gegen die SV Drochtersen/Assel ran. Eine Woche nach dem Abstieg aus der dritten Liga lief endete das letzten Pflichtspiel der Saison zugunsten des SVM. Die Meppener Herren konnten das Endspiel des niedersächsischen Landespokales für sich entscheiden. Danach sah es aber zunächst nicht aus. Daniel Stuckenberg und Wiebke Pollmann haben sich im Studio über das NFV-Pokalfinale unterhalten:

Download Podcast

Symbolbild

Aktuelle Corona-Zahlen: Inzidenzwert im Emsland gesunken und in der Grafschaft leicht gestiegen

Der Landkreis Emsland zählt seit Freitag 30 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus. Das geht aus einer Statistik des Landkreises hervor. Insgesamt sind aktuell 180 Menschen mit Covid-19 infiziert. Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) liegt der Inzidenwert heute bei 26,6 und ist damit im Vorgleich zum Vortag mit 27,2 leicht gesunken. Die Grafschaft Bentheim zählt über das Wochenende einschließlich heute insgesamt 17 neue Covid-19-Fälle. Das geht aus einer Statistik des Landkreises hervor. Insgesamt sind dort aktuell 82 Covid-19-Fälle registriert. Die 7-Tagesinzidenz liegt nach Angaben des RKI bei 27 und ist damit im Vergleich zum Vortag mit 26,2 leicht gestiegen.

Gemeinden Börger, Lorup, Rastdorf, Spahnharrenstätte und Vrees bekommen Glasfasernetz

Das Glasfasernetz wird in den Gemeinden Börger, Lorup, Rastdorf, Spahnharrenstätte und Vrees ausgebaut. Das geht aus einer Pressemitteilung der Deutschen Glasfaser hervor. Darin heißt es, dass 40 Prozent der Bürgerinnen und Bürger einen Vertrag unterzeichnet hätten und damit die erforderliche Quote erreicht sei. Weiter wird darüber informiert, dass die Planungsphase der Tiefbauarbeiten bereits gestartet sei. So werde zunächst festgelegt, wo die Hauptverteilstation des Netzes aufgestellt wird und wie der Tiefbau ablaufen werde. Bürgerinnen und Bürger, die einen Vertrag unterzeichnet haben, werden über die Maßnahmen informiert. Weiter heißt es, dass Mitarbeiter von Deutsche Glasfaser eine weitere Woche von Tür zu Tür gehen, um Spätentschlossene zu beraten und Verträge abzuschließen.

Einbruch in Rohbauten und Baucontainer in Geeste

In Geeste sind Unbekannte in der Nacht zu Sonntag in fünf Rohbauten und  mehrere Baucontainer eingebrochen. Die Taten ereigneten sich am Schillering. Vor Ort brachen die Täter jeweils die Zugangstüren auf und suchten gezielt nach hochwertigen Werkzeugen. Dabei machten sie Beute im Wert von mehreren tausend Euro und richteten Sachschäden im fünfstelligen Bereich an. Die Polizei sucht Hinweise.

Verkehrsunfall auf A 31 in Höhe Emsbüren bei Überholmanöver

Am Sonntagnachmittag ist es auf der A 31 in Höhe Emsbüren zu einem Verkehrsunfall gekommen. Dabei wurden zwei Beteiligte verletzt, einer davon schwer. Ein 48-jähriger Mann aus Münster war gegen 17.40 Uhr mit seinem Auto in Richtung Süden unterwegs. Als er ein vor ihm fahrendes Fahrzeug überholen wollte, kam es aus zu einem Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Die Ursache ist bislang unklar. Der 48-Jährige und eine 21-jährige Beifahrerin erlitten schwere Verletzungen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Oma und einjähriges Enkelkind bei Verkehrsunfall in Wietmarschen verletzt

Im Wietmarscher Ortsteil Lohne ist es am Sonntagmittag auf dem Westring zu einem Verkehrsunfall mit zwei Verletzten gekommen, darunter ein einjähriges Kleinkind. Gegen kurz vor 13 Uhr bog ein 55-jähriger Mann mit seinem Opel von der Straße ‘Auf der Haare’ nach rechts auf den Westring ab. Dabei übersah er die von rechts querende, 54-jährige Nordhornerin auf ihrem Pedelec. Die Frau und ihre im Kindersitz gesicherte Enkeltochter kamen dabei zu Fall. Das Kind wurde nur leicht, die Großmutter dagegen schwer verletzt. Die Polizei ermittelt.

Frau aus Heede wegen Drogenschmuggels vor Gericht

Eine 56-jährige Frau aus Heede muss sich heute vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Ihr wird vorgeworfen, im Mai vergangenen Jahres mit einer weiteren Person zwei Kilogramm Marihuana aus den Niederlanden nach Deutschland geschmuggelt zu haben. Die Drogen sollen für den Weiterverkauf in Deutschland bestimmt gewesen sein. In der Wohnung der Frau sollen Beamte außerdem unter anderem weitere zwei Kilogramm Marihuana, 80 Ecstasy-Tabletten und knapp 9.900€ gefunden haben. Das Geld soll aus vorherigen Drogenverkäufen stammen. Das Amtsgericht Papenburg verurteilte die Frau im vergangenen Oktober zu drei Jahren Gefängnis. Am Landgericht Osnabrück findet heute das Berufungsverfahren statt.

Aktuelle Wettervorhersage 31. Mai 2021

Zum Start in die neue Woche und in den zugleich letzten Maitag und damit auch letzten Tag im meteorologischen Frühling liegt ein Hochdruckgebiet nördlich von uns und verlagert sich weiter in Richtung Skandinavien und intensiviert sich.
Wir bekommen somit von früh bis spät Sonnenschein, anfangs in einigen Niederrungen etwas Nebel.
Dazu weht der Wind aus östlicher Richtung, zum Nachmittag auch mal etwas lebhafter.
Die Temperaturen steigen dabei auf bis zu 21 bis 22 Grad, vor allem Rund um die südliche Grafschaft sind auch 23 Grad möglich.
Ab Morgen steht dann Sommer auf dem Kalender und das Wetter bleibt auch zumindest bis Wochenmitte frühsommerlich, dann steigt in der zweiten Wochenhälfte die Gewittergefahr langsam an.

Programm