Neptune-Werft liefert zwei neue Kreuzfahrschiffe aus

Die Neptune-Werft, einem Schiffsbauunternehmen der Papenburger Meyer-Werft, hat zwei neu gebaute Flusskreuzfahrtschiffe ausgeliefert. Bei dem Abnehmer handelt es sich um die Kreuzfahrtlinie Viking River Cruises – einem langjährigen Kunden der Werft. Die beiden Schiffe sollen zukünftig auf der Seine eingesetzt werden. Aufgrund der Corona-Pandemie hat das Land Niedersachsen vor kurzem finanzielle Unterstützung für die Meyer-Werft angekündigt.

Leopardin ‘Sharja’ und Hütehund ‘Freckles’ aus dem Tierpark Nordhorn verstorben

Binnen einer Woche sind vor kurzem Leopardin ‚Sharja‘ und Hütehund ‚Freckles‘ aus dem Tierpark Nordhorn verstorben. Das teilt der Tierpark mit. Die in Fachkreisen weltbekannte nordpersische Leopardin ‚Sharja‘ gehört zu einer stark bedrohten Großkatzenart. Sie ist mit 15 Jahren in einem hohen Alter verstorben. Der Border Collie und Hütehund ‚Freckles‘ litt bereits seit einigen Jahren an Herzproblemen und ist nun in einem Alter von 14 Jahren verstorben.

Foto © Franz Frieling

Demonstration vor Schlachthof in Sögel: Vorwürfe der Tierquälerei gegen Zulieferer aus Sustrum

In Sögel haben Aktivisten haben heute mit einem Video vor dem Weidemark-Schlachthof demonstriert. Dabei handelt es sich um ein Tochter-Unternehmen des Fleisch-Konzern Tönnies. Die Aufnahmen sollen massive Tierschutzverstöße in einer Schweinemastanlage in Sustrum zeigen. Dabei handelt es sich um einen Zulieferer von Tönnies. Mehr dazu gibt es bei uns morgen im regionalen Magazin ‚Durch den Tag‘.

Unfall auf L62 Richtung Börger – PKW kollidiert mit zwei Bäumen

Auf der L62 Richtung Börger ist heute Vormittag ein Mann bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt worden. Der Mann verlor aus noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über seinen PKW und kollidierte nacheinander mit zwei Bäumen. Er verletzte sich daraufhin leicht. Die Feuerwehr Börger beseitigte die beschädigten Bäume und den auslaufenden Kraftstoff aus dem PKW.

Foto © SG Sögel

COVID-19 – Fälle im Emsland und der Grafschaft Bentheim steigen weiter an

Im Emsland ist die Zahl der aktiven COVID-19 – Fälle weiterhin gestiegen. Aktuell sind 49 Menschen mit dem Virus infiziert. Das sind sieben Menschen mehr als gestern. In Quarantäne befinden sich inzwischen 510 Menschen. Damit sind im Vergleich zu gestern 80 weitere Menschen hinzugekommen. In der Grafschaft Bentheim sind aktuell neun Menschen mit dem Corona-Virus infiziert. Ein Fall mehr als gestern. Insgesamt befinden sich in der Grafschaft Bentheim aktuell 414 Menschen in Quarantäne. Das sind 42 Menschen mehr als gestern.

Unbekannter fährt in Nordhorn mit Kastenwagen auf Fußgänger zu

In Nordhorn ist gestern ein unbekannter Fahrer mit seinem Wagen auf drei Fußgänger zugefahren. Die Fußgänger befanden sich auf dem Gildehauser Weg, als der Mann mit seinem weißen Peugeot Kastenwagen mit überhöhter Geschwindigkeit vorbeifuhr. Die Passanten versuchten daraufhin den Fahrer mit Handbewegungen dazuzubringen, langsamer zu fahren. Darauf schrie der Mann die Passanten an, setzte sein Fahrzeug zurück und fuhr auf die Fußgänger zu. Die Fußgänger waren daraufhin gezwungen, auszuweichen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Zwei Projekte aus dem Emsland in der engeren Auswahl für die “Bachperle 2020”

Zum sechsten Mal ist eine siebenköpfige Jury in Niedersachsen auf der Suche nach der “Bachperle”. So lautet der Titel der Auszeichnung, die am Ende auf die Gewinner wartet. Am vergangenen Dienstag wurden im Landkreis Emsland zwei Projekte vorgestellt, die für den Niedersächsischen Gewässerwettbewerb 2020 nominiert sind. Drei Tage lang war die Jury dafür in Niedersachsen unterwegs. Aus dem Emsland wurden gleich zwei Projekte nominiert und am Dienstag begutachtet. Eins in der Gemeinde Lähden und eins in der Gemeinde Geeste. Carina Hohnholt war beim Jurybesuch dabei und stellt uns die Projekte vor:

4.000 Cannabispflanzen bei Nordhorn sichergestellt

Beamte der Gemeinsamen Ermittlungsgruppe Rauschgift (GER) haben gestern in der Nähe von Nordhorn eine Cannabisplantage sichergestellt. Wie die Polizei mitteilt, handelte es sich bei den rund 4.000 Pflanzen um einen der größten Funde in Niedersachsen. Bei dem großangelegten Einsatz konnten in der Grafschaft Bentheim fünf mutmaßliche Drogenhändler festgenommen werden. Außerdem stellten die Ermittler bei mehreren Wohnungsdurchsuchungen im Grenzgebiet rund 13 kg Marihuana, eine scharfe Handgranate, Munition, einen Schießkugelschreiber sowie weiteres Beweismaterial sicher. Der Gesamtmarktwert der sichergestellten Pflanzen bzw. Drogen beläuft sich auf mehr als 900.000 Euro.

Foto © Polizei Osnabrück

Waffen- und Jagdbehörde im LK Emsland bietet digitale Terminvergabe an

Die Waffen- und Jagdbehörde des Landkreises Emsland stellt ab sofort eine digitale Terminvergabe zur Verfügung. Damit soll laut Landkreis das Besucheraufkommen in diesem Bereich besser gesteuert und entzerrt werden. Persönliche Besuche sind dann nur noch mit Termin möglich. Die Behörde betreut in den drei Standorten Meppen, Lingen und Aschendorf rund 5.000 Jäger und Waffenbesitzer im Emsland. Zum Angebot zählen beispielsweise die Ausstellung einer Waffenbesitzkarte, die Ausstellung und Verlängerung von Jagdscheinen sowie eine allgemeine Beratung.

Link zur Terminvergabe: https://openkreishaus.emsland.de/online-dienstleistungen

Fahrzeugdiebstähle in Lingen und Lünne

Unbekannte haben in der Nacht zu Mittwoch in Lünne einen Wohnwagen gestohlen. Nach Angaben der Polizei verschafften sie sich gewaltsam Zugang zu einem Gelände in der Straße Gewerbegebiet. Von dort nahmen sie einen zweiachsigen Caravan des Herstellers Adria im Wert von mehreren zehntausend Euro mit. Der Wohnwagen hatte das Kennzeichen EL-E 503. Bereits Anfang September war in Lingen von der Straße An der Kokenmühle ein roter, nicht zugelassener Audi A80 gestohlen worden. In beiden Fällen sucht die Polizei Zeugen.

Landessportbund fördert SV Teglingen mit 54.000€

Der Landessportbund Niedersachsen fördert den SV Teglingen mit rund 54.000€. Die der Kreissportbund Emsland (KSB) mitteilt, soll mit dem Geld eine Zuschauertribüne errichtet werden. Harald Kuhr vom KSB überreichte nun dem Kassenwart des Vereins, Christian Eggen, einen symbolischen Scheck.

Foto © Kreissportbund Emsland

Hundewiese in Lingen bleibt gesperrt

Die Hundewiese in Lingen bleibt bis zum 18. Oktober gesperrt. Wie die Stadt Lingen mitteilt, seien in der Region in den letzten Tagen vermehrt Fälle von Zwingerhusten bei Hunden aufgetreten. Um eine weitere Ausbreitung zu vermeiden, dürfe die Hundewiese deshalb vorerst nicht mehr betreten werden.

Grenzüberschreitende Großkontrolle an der A30 unter Corona-Bedingungen

Bundespolizei, Zoll, die niederländische Polizei und einige weitere Sicherheitsbehörden haben sich am vergangenen Dienstag auf dem Rastplatz Waldseite Süd an der A30 bei Bad Bentheim getroffen. Aber natürlich nicht, um das schöne Wetter zu genießen. Es ging um die erste Großkontrolle zum Thema “grenzüberschreitende Kriminalität” seit Ausbruch der Corona-Pandemie. Rund 350 Fahrzeuge haben die etwa 90 Beamten vor Ort kontrolliert. Daniel Stuckenberg durfte ihnen dabei über die Schulter schauen:

Wie fit sind die Grafschafter Grundschülerinnen und Grundschüler?

Wie fit sind die Grafschafter Grundschülerinnen und Grundschüler? Mit dieser Frage hat sich der KreisSportBund (KSB) Grafschaft Bentheim im vergangenen Jahr beschäftigt und eine Studie gestartet. Unterstützt wurde das Projekt von der Universität Münster, einer Krankenkasse, dem Land Niedersachsen und weiteren Partnern. In dieser Woche sind die Ergebnisse der Studie vorgestellt worden. Ob es dabei Überraschungen gegeben hat, hört ihr von Heiko Alfers:

NLWKN stellt Jahresbericht 2019/2020 vor

NLWKN – das steht für Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz. Die Einrichtung beschäftigt sich mit dem Natur- und Strahlenschutz, dem Küsten- und Hochwasserschutz, aber auch mit der Wasserwirtschaft in Niedersachsen. Dazu werden innerhalb eines Jahres zahlreiche Forschungsvorhaben, Projekte und Aktivitäten durchgeführt. Die Ergebnisse erscheinen dann am Ende im NLWKN-Jahresbericht. Der Bericht für 2019/2020 ist vor kurzem erschienen und wir haben darüber mit dem Pressesprecher des NLWKN, Carsten Lippe, gesprochen. Zunächst geht es um einen aktuellen Sonderbericht zu „Pflanzenschutzmitteln und deren Abfallprodukten“, sogenannten Metaboliten, im Grundwasser:

Download Podcast
Grafik (c) NLWKN

Kunstschule Zinnober stellt neues Programm vor

Die Liste der Einrichtungen, die mit dem Beginn des Lockdowns im März geschlossen werden mussten, ist lang. Auch die Kunstschulen im Emsland waren betroffen. Die Kunstschule Zinnober in Papenburg hat mit ihrem entwickelten Projekt „Gemeinsam Bunt“ zumindest aus der Ferne die Papenburger zum Malen gebracht und genauso soll es jetzt auch weitergehen. Sandra Steenbergen berichtet:

Download Podcast
Mehr Infos zum Programm gibt’s hier

Wetter: Viel Sonnenschein, aber deutlich kühler

Die Luftmassen wurden gewechselt, nun übernimmt Hoch MANFRED unser Wetter. 

Mit viel Sonnenschein geht es heute durch den Donnerstag, einzelne Nebelfelder am Vormittag lösen sich rasch auf und dann gibt es 11 bis 13 Stunden Sonne. Die wenigen Schleierwolken am Himmel kann man ignorieren, dennoch man sollte sich mehr anziehen als in den vergangenen Tagen, denn der Wind weht aus Nord bis Nordost und ist richtig frisch, dazu weht er teils auch böig. 

Die Temperaturen sind heute dementsprechend gedämpft. 

Auch in den kommenden Tagen bleibt es eher bei Normaltemperaturen für diese Jahreszeit mit Werten um die 20 Grad und oben drauf gibt es viel Sonnenschein. 

Programm