Ein sehr ungemütlicher Donnerstag

Der April zeigt uns auf seinen letzten Metern seine eigentliche Bestimmung und die liegt ja in seiner Wechselhaftigkeit, die heute voll ausgeschöpft wird. Sonne ist Mangelwaren, mit Glück gibt es 1-2 Sonnenstunden. Stattdessen gibt es viele Wolken und viel Wind, der vor allem ab Mittag seinem Höhepunkt findet. Am Nachmittag gibt es Schauer und Gewitter. Die Temperaturen liegen zwischen zwölf und 15 Grad.

Landkreis Emsland lehnt Aufstockung der Corona-Testzentren ab

Der Landkreis Emsland lehnt weitere Corona-Testzentren ab. Wie die Grafschafter Nachrichten berichten, hatte die AfD-Fraktion im Kreistag den Landkreis aufgefordert, die Zahl der Testzentren von drei auf 33 aufzustocken. Dadurch sei eine bessere Erfassung der Covid-19-Patienten möglich, so die AfD. Der Landkreis lehnte das ab. Die Bündelung der Ressourcen an den drei Testzentren in Papenburg, Lingen und Meppen habe den Effekt, das Infektionsrisiko für das medizinische Personal in den emsländischen Arztpraxen zu vermindern und medizinische Schutzausrüstung so rationell wie möglich einsetzen zu können, so Landrat Marc-André Burgdorf.

SV Meppen erhält Lizenzen für dritte und zweite Liga

Der SV Meppen hat die Lizenz sowohl für die dritte Liga als auch für die zweite Bundesliga erhalten. Wie der Verein mitteilt, erteilte die DFL die Lizenz für die zweite Liga unter Auflagen. Diese liegen vor allem im infrastrukturellen Bereich, so Geschäftsführer Ronald Maul. Auch das Frauen-Team erhielt die Lizenz sowohl für die zweite als auch die erste Frauenfußball-Bundesliga.

Foto: Symbolbild

Wurstfabrik in Börger vor Schließung

Die Wurstfabrik in Börger soll noch in diesem Jahr geschlossen werden. Das berichtet der NDR. Betroffen sind 160 Arbeitsplätze. Erst im vergangenen Jahr hatte die Zur Mühlen-Gruppe die Wurstfabrik übernommen. Als Grund für das Aus gibt die Gruppe an, dass sie sich nur noch auf spezialisierte Hersteller konzentrieren will. Die Gemeinde Börger will Gespräche mit den Beteiligten über mögliche Perspektiven des Standortes führen.

Emsland Open Air wird 2021 in gleicher Besetzung nachgeholt

Das für Juni geplante Emsland Open Air in Meppen wird in gleicher Besetzung 2021 nachgeholt. Das geht aus einem Bericht der Neuen Osnabrücker Zeitung hervor. Demnach bestätigte Veranstalter Christoph Hengholt gegenüber der Zeitung, dass am 18. Juni 2021 Sarah Connor und Max Giesinger in der Hänsch-Arena auftreten werden. Ursprünglich war das 2. Emsland Open Air in dieser Besetzung für den 20. Juni dieses Jahres vorgesehen.

Zahl der aktuellen Corona-Fälle in der Region sinkt

Die Zahl der akut an Covid-19 Erkrankten in der Region sinkt weiter. In der Grafschaft Bentheim gibt es aktuell 35 Fälle – fünf weniger als gestern. Seitdem sind drei weitere Meldungen dazugekommen. Rund 120 Menschen befinden sich in der Grafschaft Bentheim aktuell in Quarantäne. Im Emsland sind aktuell 59 Menschen an Covid-19 erkrankt – sechs weniger als gestern. Ein neuer Fall ist dort gemeldet worden. 210 Menschen sind im Emsland in Quarantäne.

LK Emsland verlängert Genehmigung für qualifizierte Krankentransport der Johanniter in Lingen

Der Landkreis Emsland hat die Genehmigung für die Johanniter-Unfall-Hilfe in Lingen zur Durchführung von qualifizierten Krankentransporten bis Ende 2024 verlängert. Dabei handelt es sich um eine Dienstleistung, bei der kranke oder hilfsbedürftige Personen nicht nur befördert, sondern während der Fahrt auch fachlich betreut werden. Dafür sind die Fahrzeuge mit Defibrillatoren und anderen Geräten ausgestattet und werden mit Rettungskräften besetzt. Angeboten werden unter anderem Liegendtransporte, Dialysefahrten, Verlegungsfahrten und Interhospitalverkehr. Eingesetzt werden auch Bundesfreiwillige, die zum Rettungssanitäter ausgebildet werden.

Appell an regionale Unternehmen: Ausbildungsengagement hochhalten

Die Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim, die Industrie- und Handelskammer, die Handwerkskammer und die Agentur für Arbeit appellieren an die Unternehmen in der Region, ihr Ausbildungsengagement auch im kommenden Ausbildungsjahr hochzuhalten. Bestehende Ausbildungsverhältnisse sollten nicht vorzeitig gelöst werden. Stattdessen sollten die Betriebe ihren Auszubildenden möglichst die Chance auf einen erfolgreichen Berufsabschluss geben. Die Berufsausbildung sei eine Investition in die Zukunft und eine wichtige Chance zur Sicherung des eigenen Fachkräftenachwuchses nach Überwindung der Krise, so IHK-Geschäftsführer Marco Graf in einer Pressemitteilung.

Polizei sucht Zeugen nach Unfall in Neuenhaus

Die Polizei sucht Zeugen eines Unfalls in Neuenhaus. In der Nacht zu Mittwoch kam ein bisher unbekannter Autofahrer auf der Nordhorner Straße von der Fahrbahn ab. Er stieß dabei mit einem Kabelkanal der angrenzen Bahnstrecke und einem Baum zusammen. Wer etwas beobachtet hat, wird gebeten, sich bei der Polizei Emlichheim zu melden.

Radfahrer in Nordhorn leicht verletzt – Verursacher fährt davon

Bei einem Unfall in Nordhorn ist am Mittwochmorgen ein Radfahrer leicht verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, fuhr ein 16-Jähriger mit seinem Rad auf dem Hermann-Löns-Platz in Richtung Eduard-Mörike-Straße. An der dortigen Einmündung wollte er nach links abbiegen. Ein bislang unbekannter Autofahrer übersah den vorfahrtberechtigten Radfahrer und es kam zum Zusammenstoß. Der Radfahrer verletzte sich leicht, der Autofahrer fuhr weiter, ohne sich um den Jugendlichen zu kümmern. Hinweise nimmt die Polizei Nordhorn entgegen.

Polizei kontrolliert Veranstaltungsverbot am 1. Mai – Burgdorf ruft zu Geduld auf

Der Landrat des Landkreises Emsland, Marc-André Burgdorf ruft in Anbetracht des bevorstehenden 1. Mai weiter zu Geduld auf. In einer Pressemitteilung appelliert Burgdorf an die Bürgerinnen und Bürger, weiter die Regeln zu befolgen und die sozialen Kontakte so gut wie möglich zu reduzieren. Die Infektionszahlen im Landkreis folgten einem positiven Trend, das sollte nicht durch nachlässiges Verhalten gefährdet werden. Die Polizei wird am Maifeiertag für die Einhaltung des Veranstaltungsverbots sorgen und im Emsland kontrollieren. Bei Verstößen kann ein Bußgeld in Höhe von bis zu 400 Euro fällig werden.

Herzlake erlässt KiTa-Gebühren für April

Die Samtgemeinde Herzlake erlässt die KiTa-Beiträge für den Monat April. Wie die Samtgemeinde auf ihrer Internetseite mitteilt, werden in den Gemeinden Dohren, Herzlake und Lähden die Beiträge für den Monat April nicht eingezogen und erlassen. Das sei im Einvernehmen mit den jeweiligen Kirchengemeinden entschieden worden. Auch für den Monat Mai und für eventuell folgende Monate wird der Einzug der Beiträge zunächst ausgesetzt. Ob diese Beiträge auch erlassen werden können, soll im Nachgang entschieden werden. Für Kinder, die die Notbetreuung in Anspruch nehmen, ist ein Erlass der KiTa-Gebühren in den jeweiligen Monaten ausgeschlossen.

Historischer Korn- und Hansemarkt in Haselünne abgesagt

Der Historische Korn- und Hansemarkt in Haselünne in diesem Jahr ist abgesagt. Das teilt der Verein Historischer Korn- und Hansemarkt Haselünne auf seiner Homepage mit. Eigentlich sollte die 20. Ausgabe des Marktes vom 11. bis 13. September stattfinden. Damit wird es erst im Jahr 2022 wieder einen Korn- und Hansemarkt in Haselünne geben.

So arbeitet die GN-Redaktion in der Corona-Krise

Das Coronavirus hat den Arbeitsalltag vieler Menschen auf den Kopf gestellt. Das betrifft auch Journalisten. Wir haben unsere Strukturen und unser Programm den Umständen angepasst. Viele Interviews zeichnen wir via Telefon auf, um Rücksicht auf die Kontaktbeschränkungen zu nehmen und niemanden in eine Situation bringen möchten, in der er sich nicht wohlfühlt. Aber wie arbeiten eigentlich unsere Print-Kollegen von den Grafschafter Nachrichten? Heiko Alfers hat sich mit dem GN-Redaktionsleiter Steffen Burkert getroffen:

Download Podcast

Foto (c) Steffen Burkert

Zeitgeschichte: Das Hochwasser in Lingen 1946

In dieser Folge zur Zeitgeschichte geht es um ein Ereignis, dass das Emsland in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg völlig unvorbereitet getroffen hat. Nach tagelangen Regenfällen war das Wasser der Ems immer weiter angestiegen. Infolge dessen ist es zu einem Hochwasser gekommen. Eine Ausnahmesituation für die Menschen in den Städten entlang der Ems. Auch in Lingen stand das Wasser tagelang in den Straßen der Innenstadt. Noch heute erinnert eine Markierung am Historischen Rathaus an den Höchststand des Wassers im Februar 1946. ems-vechte-welle-Reporterin Wiebke Pollmann blickt auf die Ereignisse rund um das Hochwasser zurück:

 

Foto (c) Bildarchiv Emslandmuseum Lingen

Erschwerte Bedingungen durch das Coronavirus in der Baubranche

Viele Branchen kämpfen in Zeiten von Corona ums Überleben. Insbesondere die Gastronomie weiß nicht, wann und wie es weitergehen soll. Eine Branche, die bisher noch ohne die ganz großen Schwierigkeiten durch die Krise kommt, ist das Baugewerbe. Dort sind die Auftragsbücher voll – auf den Baustellen geht es unter Einhaltung einiger Hygienemaßnahmen weiter. Schwieriger sieht es da schon bei den Tarifverhandlungen aus. Über diese Themen hat Daniel Stuckenberg mit Wolfgang Kuhn von der IG Bau am Telefon gesprochen. Zunächst hat er ihn gefragt, wie das Stimmungsbild auf den Baustellen ist.

Download Podcast

Schuljahr 2021 / 2022 in den Grundschulen: Stadt Lingen erinnert an Anmeldungen

Die Stadt Lingen erinnert Eltern daran, ihre Kinder für das Schuljahr 2021 / 2022 in den Grundschulen anzumelden. Eingeschult werden alle Kinder, die bis zum 30. September 2021 das sechste Lebensjahr vollenden oder bereits einmal vom Schulbesuch zurückgestellt wurden. Kinder, die erst danach das sechste Lebensjahr vollenden, können auf Antrag der Erziehungsberechtigten in die Schule aufgenommen werden („Kann-Kinder“). Die Eltern der künftigen 516 Erstklässler wurden bereits schriftlich von der Stadt über die Grundschulen, das Anmeldeverfahren und die einzureichenden Unterlagen informiert. Eine persönliche Anmeldung in der Schule ist in diesem Jahr wegen des Coronavirus nicht möglich. Einige Anmeldebögen seien bereits per Post herausgeschickt worden, es sei aber auch möglich eine Online-Anmeldung auf der Homepage der jeweiligen Grundschule zu nutzen.

Anmeldungen sollen bis zum 08. Mai zurückgeschickt oder in den Hausbriefkasten der Grundschule eingeworfen werden.

Kontakt:
Fachdienst Schule und Sport der Stadt Lingen
Tel.: 0591 / 9144 424
Mail: a.eder@lingen.de

Harener Bürgerbüro und Standesamt öffnen ab dem 04. Mai

Ab dem 04. Mai öffnen das Bürgerbüro und das Standesamt in Haren wieder. Strenge Sicherheitsvorkehrungen sollen dann die Mitarbeiter und Besucher schützen, wie die Stadt mitteilt. So erfolgt z.B. der Zutritt nur einzeln. Außerdem sei es Pflicht, eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Diese muss selbst mitgebracht werden. Darüber hinaus gibt es Maßnahmen, die den Sicherheitsabstand gewährleisten. Harens Bürgermeister Markus Honnigfort appelliert an die Bürgerinnen und Bürger, das Bürgerbüro und das Standesamt nur in dringenden Fällen aufzusuchen.

Öffnungszeiten des Harener Bürgerbüros und Standesamtes ab dem 04. Mai:

montags und donnerstags: 09 – 12 Uhr sowie 14 – 17 Uhr.
freitags: 09 – 12:30 Uhr

Kontakt Bürgerbüro und Standesamt:
Tel.: 05932 / 8199

Vereine mehrheitlich für Abbruch: NFV stellt Fahrplan für weiteres Vorgehen im Amateurfußball vor

Der Niedersächsische Fußballverband hat gestern einen Fahrplan erstellt, um das weitere Vorgehen im Amateurfußball im Bezug auf das Coronavirus zu regeln. Zunächst sollen die Vereinsmeinungen gebündelt und zu konkreten Vorschlägen zusammengefasst werden. Wie es dann konkret weiter geht, wird spätestens am 11. Mai festgelegt, um erst mögliche Lockerungen der Einschränkungen durch Bund und Länder abzuwarten. Vom 18. bis zum 22. April hatte der NFV in seinen 33 Kreisbezirken ein Meinungsbild eingeholt. Die Vereine sprachen sich mehrheitlich für einen Abbruch aus. Man respektiere das Votum, müsse aber noch tiefer in die Thematik einsteigen. Jedem müsse klar sein, dass ein Abbruch nicht gleich ein Abbruch sei, so NFV-Präsident Günter Distelrath.

Den gestern beschlossenen weiteren Fahrplan des NFV findet ihr hier.

Unbekannte stehlen Holzbank

In Werlte haben Unbekannte am vergangenen Wochenende eine Holzbank an der Kreuzung Sternbusch/Steinfehn gestohlen. Die Sitzbank wurde dort von der Stadt Werlte aufgestellt. Es entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Sehr wechselhaftes Bergfest

Ein typischer Apriltag heute im Sendegebiet: Viele Wolken und insbesondere am Vormittag noch mit letzten Tropfen.
Am Nachmittag lockert es phasenweise auf.  Die Temperaturen sind mit 11°C bis 15°C recht frisch.

Programm