Der SV Meppen und Viktoria Köln haben sich heute in der dritten Liga 1:1 getrennt. Vor 6000 Zuschauern in der heimischen Hänsch-Arena traf Steffen Puttkammer nach 12 Minuten zum 1:0. Damit ging es auch in die Halbzeit. Doch in der 66. Minute gab es dann den Ausgleich. Damit hat Meppen das dritte Unentschieden in dieser Saison eingefahren und bleibt auf Platz 14 in der Tabelle. 15 Punkte gehen jetzt aufs Konto des SVM. Viktoria Köln ist trotz des Unentschieden mit 19 Punkten auf Tabellenplatz sechs geklettert. Am kommenden Wochenende geht es für Meppen zum Tabellenführer Hallescher FC.
Eigentümer eines Fahrrads gesucht
In Lingen wird der Eigentümer eines Fahrrads gesucht. Das Fahrrad ist ein blaues Pedelec der Marke Kreidler. Es wurde am Samstagmorgen an der Bushaltestelle der Kiesbergstraße, Ecke Strootstraße, gefunden. Die Polizei vermutet, dass es aus einem Diebstahl stammt. Sie nimmt Hinweise entgegen.
Foto: © Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim
Polizei sucht nach mutmaßlichem Verantwortlichen für Sachbeschädigungen
Die Polizei sucht in Surwold mit einem Fahndungsfoto nach einem Mann. Er steht im Verdacht, zwischen April und Oktober in elf Fällen Scheiben des Surwolder Rathauses eingeworfen zu haben. Außerdem ist er möglicherweise noch verantwortlich für fünf weitere Sachbeschädigungen an sonstigen Einrichtungen der Gemeinde Surwold. Das Fahndungsfoto stammt aus einer Überwachungskamera.
Foto: © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Sporthalle in Sögel früher als geplant wieder freigegeben
Die Sporthalle des Gymnasiums Sögel wird voraussichtlich am kommenden Montag wieder geöffnet. Das teilt der Landkreis Emsland mit. Damit können Schul- und Vereinssport die Halle schon eine Woche früher wieder nutzen als geplant. Bei der regelmäßigen Überprüfung war der Sanierungsbedarf an Leimbindern, die die Halle überspannen, festgestellt werden. Die Sanierungsarbeiten sollten daraufhin vom 30. September bis zum 03. November durchgeführt werden. Ursprünglich sollte die Halle dann am 04. November wieder freigegeben werden. Die Sanierungsarbeiten sind jetzt aber schon frühzeitig abgeschlossen.
Störung bei der Deutschen Glasfaser im Emsland
Das Netz des Anbieters Deutsche Glasfaser war am Wochenende gestört, auch im Emsland. Das schreibt die Neue Osnabrücker Zeitung. Bei Bauarbeiten in Ahaus hatte eine Baggerschaufel ein Kabel durchtrennt. Über dieses Kabel lief der Großteil der Datenverbindungen. Das führte dazu, dass ab Freitag bei vielen Kunden Telefon und Internet nicht mehr funktionierten. Bis Sonntagmorgen sei das Kabel aber wieder repariert worden, gab die Deutsche Glasfaser an. Bislang sind 200Mbits die geringste buchbare Bandbreite. Bis zum kommenden Frühjahr sollen alle Anschlüsse auf mindestens 300 Mbits beschleunigt werden.
Gemeinde Geeste warnt vor Betrugsmasche
Die Gemeinde Geeste warnt aktuell vor Betrügern. Diese geben sich als Vertreter einer Werbeagentur aus Hamburg aus, die Daten der Bürger sammeln, um Anzeigen zu schalten. Nach einer telefonischen Anfrage schicken sie ein Fax mit einem Korrekturabzug. Faxt man diesen zurück, kommt ein Vertrag zustande, der sich auf über 2.000 Euro beläuft und für zwei bis drei Jahre gültig ist. Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass aktuell kein Unternehmen mit der Schaltung von Anzeigen beauftragt ist. Offiziell beauftragte Unternehmen erhalten grundsätzlich ein Empfehlungsschreiben und legen dieses auch vor. Bei Unklarheiten sollte Kontakt mit der Gemeinde Geeste aufgenommen werden.
KSB nimmt Bewerbungen für Projekt “Ehrenamt überrascht” an
Der Kreissportbund Emsland ruft dazu auf, Vorschläge für das Projekt „Ehrenamt überrascht“ einzureichen. Das schreibt der Kreissportbund in einer Pressemitteilung. In ganz Niedersachsen werden in Sportvereinen freiwillig und ehrenamtlich Engagierte mit einer besonderen Aktion überrascht. Das Ziel des Projektes ist für mehr Anerkennung und Wertschätzung ehrenamtlichen Helfern gegenüber zu sensibilisieren. Besonders richtet es sich an die Helfer, die im Hintergrund arbeiten, aber unverzichtbar für ihren Verein sind. Einsendeschluss für Vorschläge ist der 31. Oktober. Weitere Informationen gibt es hier.
Foto: © KSB Emsland
Unbekannte schlagen Fensterscheiben an Grundschule ein
Unbekannte haben mehrere Fensterscheiben der Bernhardgrundschule in Sögel eingeschlagen. Die Tat ereignete sich zwischen Donnerstagabend und Samstagmittag. Es entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise geben können.
Polizei sucht Fahrer eines Transporters nach Unfallflucht
Die Polizei in Lingen sucht den Fahrer eines dunklen Transporters. Er war am Samstagmittag auf der Frerener Straße stadtauswärts unterwegs. Als er auf die B70 abbog, übersah er ein entgegenkommendes Auto. Beide stießen zusammen. Der Fahrer des Transporters fuhr aber weiter, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Wie hoch der Schaden ist, ist noch nicht bekannt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
“Rudern gegen Krebs” erstmals in Lingen
Werk über Karl Sauvagerd ist plattdeutsches Buch des Jahres 2019
Sportrückblick: Bittere Niederlage für die HSG
Wie sinnvoll ist die Grippeschutzimpfung?
Gartentipp: Kahle Stellen im Rasen und Eichenlaub
DLRG-Schwimmer aus Spelle räumen bei EM ab
Mitglieder der DLRG-Ortsgruppe Spelle haben bei der Europameisterschaft im Rettungsschwimmen insgesamt 15 Medaillen gewonnen. Bei der EM im italienischen Riccione war Steph Dittschar die erfolgreichste Schwimmerin der Speller Ortsgruppe – sie holte in zwölf Wettbewerben zwölf Medaillen. Zu den Wettkämpfen gehören unter anderem Disziplinen wie Leinenwurf, Hindernisrennen oder der Staffelsprint im offenen Meer.
Grafschaft Bentheim verleiht wieder “grüne Hausnummer”
Der Landkreis Grafschaft Bentheim verleiht wieder die Auszeichnung „grüne Hausnummer“. Wie der Landkreis mitteilt, können Hausbesitzer, die ihre Immobilie besonders energieeffizient gebaut oder saniert haben, sich bis zum 15. Dezember für die Auszeichnung bewerben. Bei der ersten Verleihung vor zwei Jahren bekamen 20 Hausbesitzer das Siegel. Mit der Auszeichnungskampagne will der Landkreis gute Beispiele für energieeffizientes Bauen und Sanieren in der Grafschaft Bentheim öffentlich würdigen und so zum Nachahmen anregen, sagt Klimaschutzmanager Stephan Griesehop.
Drogenschmuggler in Bad Bentheim festgenommen
Beamte der Bundespolizei haben in Bad Bentheim einen 46-jährigen Drogenschmuggler festgenommen. Der Ungar hatte rund ein Kilogramm Kokain in einem Koffer versteckt. Der Mann war Samstagvormittag mit einem Zug aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist. Eine Streife der Bundespolizei kontrollierte den Mann. Er gab an, ganz ohne Gepäck einen Kurztrip nach Amsterdam gemacht zu haben. Die Polizisten schenkten dem keinen Glauben und konnten schnell den Koffer des 46-jährigen ausmachen. Darin fanden sie ein Päckchen mit einem Kilo Kokain als Inhalt.
Mindestens sieben Verletzte bei Schlägerei in Werlte
In Werlte gab es in der Nacht zu Sonntag eine Schlägerei mit mindestens sieben Verletzten. Nach Polizeiangaben gab es eine Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen, an der 40 bis 50 Menschen beteiligt waren. Sowohl auf dem Marktplatz, als auch an der Gartenstraße, der Kirchstraße und der Hauptstraße gingen die Jugendlichen und jungen Erwachsenen unter anderem mit Schlagstöcken und Messern aufeinander los. Dabei wurde auch die Scheibe einer Shisha Bar beschädigt. Die Besatzung mehrerer Streifenwagen konnte die Lage beruhigen. Die Beamten leiteten mehrere Strafverfahren ein. Die Hintergründe zu der Auseinandersetzung sind noch unklar.
Foto: Symbolbild © Bundespolizei
Einbruch in das Vereinsheim des SV Bokeloh
In das Vereinsheim des SV Bokeloh ist eingebrochen worden. Wie die Polizei mitteilt, kamen die Unbekannten zwischen Samstagnachmittag und Sonntagmittag durch eine unverschlossene Außentür in die Räume am Grenzweg. Anschließend brachen sie eine Innentür auf und durchsuchten die Räume nach Wertgegenständen, fanden aber nichts. Der Schaden an den Türen und in den Räumen wird auf 400€ geschätzt.
Unbekannte klauen in Walchum Werkzeuge
Unbekannte haben am Wochenende in Walchum Baucontainer aufgebrochen. Wie die Polizei mitteilt, drangen sie in zwei Container an der Straße Luddenfehn ein und entwendeten zahlreiche Werkzeuge. Der Schaden wird auf etwa 2.200€ geschätzt.
Bürgerbüro Lingen von heute bis Mittwoch geschlossen
Das Bürgerbüro und die Ortsverwaltungen Lingen sind von heute bis Mittwoch geschlossen. Das teilt die Stadt mit. Der Grund dafür ist die Einrichtung eines neuen Meldeprogramms. In dringenden Fällen können sich die Bürger an das Bürgerbüro in Meppen wenden.