Nordhorn verabschiedet seine Vize-Bürgermeisterin

Der Nordhorner Stadtrat hat gestern die stellvertretende Bürgermeisterin Silvia van den Berg verabschiedet. Das berichteten die Grafschafter Nachrichten am späten Nachmittag. Van den Berg war 13 Jahre lang in der Kommunalpolitik aktiv und sowohl in der Bevölkerung als auch in politischen Kreisen hoch angesehen. Im Rahmen ihrer Verabschiedung beschrieben langjährige Wegbegleiter die SPD-Frau als hochkompetente, mitreißende und vor allem liebenswürdige Person. In einem Abschiedsappell machte van den Berg sich einmal mehr stark gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und deren Akzeptanz in der Mitte der Gesellschaft. Grund für den Rückzug van den Bergs sind anhaltende gesundheitliche Probleme. Neuer Vize-Bürgermeister wird SPD-Ratsmitglied Alfred Koelmann.

 

Stadt Papenburg veranstaltet Fest für Ehrenamtler

Wie schon 2018 feierte die Stadt Papenburg auch in diesem Jahr wieder ihre ehrenamtlich Engagierten. Im „Alten Güterbahnhof“ verfolgten 170 Gäste das Abendprogramm. Bürgermeister Jan Peter Bechtluft, die Vorsitzende des Sozialausschusses Ursula Mersmann sowie Pascal Albers vom Jugend-, Sozial- und Sportausschuss betonten ihre Wertschätzung gegenüber dem umfangreichen Engagement der Papenburger. Bechtluft sieht im Ehrenamt sogar einen Grund für das demografische Wachstum der Stadt.

 

Stadt Lingen führt Eltern-Umfrage zu Präventionsangebot durch

Verschiedene Institutionen der Stadt Lingen führen ab kommenden Sonntag (1.9.) eine Elternbefragung durch. Dabei stehe die Frage im Vordergrund, wie Präventionsangebote für Eltern bedarfsgerecht geplant und gestaltet werden können, so die Stadt in einer Pressemitteilung. Angesprochen sind alle interessierten Eltern mit Kindern im Schulalter aus Lingen und Umgebung. Anhand von dreizehn Fragen sollen sie angeben, welche Themen sie interessieren, wann und wo die Veranstaltungen am besten stattfinden könnten und wie sie selbst über diese Angebote informiert werden möchten. Die Fragen sind vom 1. September bis zum 30. September unter www.lingen.de/elternbefragung eingestellt. Die Befragung ist freiwillig und anonym.

Leseratten feiern Julius-Club-Abschluss in Lingen

Seit vielen Jahren ist er ein fester Bestandteil des Sommerferien-Programms für viele Schülerinnen und Schüler in Nordhorn und Lingen: der Julius-Club. Gestern gab es eine große Abschlussveranstaltung des Lingener Julius-Clubs im Theater an der Wilhelmshöhe. Mit Musik, einer Verlosung und Auszeichnungen für die größten Leseratten. Daniel Stuckenberg war für die Ems-Vechte-Welle dabei.

Download Podcast

 

Zukunft des Nordhorner Blankeparks: Stadt lädt zum Planungsworkshop ein

Die Stadt Nordhorn lädt die Bürgerinnen und Bürger zu einem Planungsworkshop zum neuen Blankepark ein. Dieser findet am 14. September von 11 bis 15 Uhr statt. Die Grün- und Freifläche am Blankepark soll zukünftig zu einem Spiel-, Bewegungs-, und Kommunikationspark umgestaltet werden. Die Stadt Nordhorn möchte die Bevölkerung in der Gestaltung mit einbeziehen. Eingeladen zu dem Planungsworkshop am 14. September sind alle Generationen, auch Kinder und Jugendliche.

Bauarbeiten am Hohenkörbener Weg in Nordhorn früher abgeschlossen als erwartet

Die Bauarbeiten am Hohenkörbener Weg in Nordhorn sind früher beendet worden als geplant. Bereits ab Morgen kann die Sperrung zwischen Altendorfer Ring und der Melanchthonstraße wieder aufgehoben werden. In der kommenden Woche kann es zeitweise lediglich aufgrund von Markierungsarbeiten zu kleineren Verkehrsbehinderungen kommen. Die Sperrung wurde am 12. August eingerichtet und sollte planmäßig erst in drei Wochen enden.

Steuerhaus eines Binnenschiffes in Brand: 60-Jähriger leicht verletzt

In Haren hat heute Morgen das Steuerhaus eines Binnenschiffes gebrannt. Das Feuer brach gegen 09:10 Uhr aus ungeklärter Ursache in einem im Trockendock liegenden Schiff aus. Bei dem Versuch den Brand mit eigenen Mitteln zu löschen, wurde ein 60-Jähriger leicht verletzt. Er wurde ins Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr war mit 25 Einsatzkräften vor Ort und löschte den Brand. Der Schaden beläuft sich auf 140.000 Euro.

Vegetationsarbeiten an der Bahnstrecke Emden – Lathen

Ab kommenden Montag führt die Deutsche Bahn Vegetationsarbeiten an der Bahnstrecke Emden – Lathen durch. Dadurch können Montags bis Freitags in der Zeit von 07 bis 17 Uhr Störungen durch Lärm und Staub entstehen. Die Arbeiten beinhalten unter anderem den Rückschnitt von Ästen und Sträuchern, sowie die Entnahme größerer Bäume. Diese sind mit den unteren Naturschutzbehörden abgesprochen. Ende Februar 2020 sollen die Arbeiten beendet sein. Die Deutsche Bahn bittet mögliche Beeinträchtigungen zu entschuldigen.

Honigschleudern im Tierpark Nordhorn

Was gehört zu einem richtig guten Frühstück dazu? Das ist natürlich eine Frage des Geschmacks, aber für viele Menschen gehört Honig zum perfekten Frühstück dazu. Der süße Aufstrich wird von Bienen produziert. Aber nicht nur die Insekten müssen arbeiten, damit wir den süßen Honig genießen können. Auch die Imker haben einiges zu tun. Die sogenannte Schleuderzeit ist nun fast vorbei, die meisten Imker haben ihren Ertrag bereits eingefahren. Bei ihrem jüngsten Besuch im Tierpark Nordhorn hatte Wiebke Pollmann aber das Glück, sich den Schleuderprozess aus der Nähe anschauen zu dürfen. Und das können auch alle Besucher des Tierparks tun.

Download Podcast

Parlamentarischer Staatssekretär Bareiß bei Audi e-gas im Emsland

Klimaschutz ist ein Thema, das aktuell in der Politik ganz oben auf der Agenda steht. Damit auseinandersetzen müssen sich alle Politikfelder, vor allem die Umwelt-, Wirtschafts- und Energiepolitik. Denn damit Deutschland seine Klimaziele erreicht, muss noch einiges getan werden. Unter anderem muss der CO2-Ausstoß erheblich verringert werden. Forschung und Automobilindustrie arbeiten an klimaneutralem Treibstoff und wollen in den kommenden Jahren ihre Arbeit intensivieren. In diesem Rahmen hat jetzt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie das Emsland besucht. ems-vechte-welle-Reporterin Laura Micus war für uns mit dabei.
Foto (c) Büro Gitta Connemann

Download Podcast

 

Sportvorschau: HSG Nordhorn-Lingen reist nach Balingen

Eigentlich wollten wir in unserer Sportvorschau heute auch schauen, welche Chancen der SV Meppen bei seinem Auswärtsspiel in Duisburg hat. Unter der Woche dann aber die Nachricht: Das Spiel fällt aus. Schäden im Stadion gefährden die Sicherheit. Das Spiel Duisburg gegen Meppen wird erst einmal verschoben, wohl aber nicht vor Oktober nachgeholt. Blicken wir also auf die Damen des SVM. Die haben auch keinen Pflichtspieleinsatz an diesem Wochenende, trotzdem aber ein interessantes Spiel vor sich. Daniel Stuckenberg berichtet:

 

 Download Podcast

 

James Blunt gibt Konzert in Lingen

Der britische Singer-Songwriter James Blunt gibt im kommenden Jahr ein Konzert in Lingen. Am 13. März ist er in der Emslandarena zu Gast. Dort stellt er sein neues Album „Once Upon A Mind“ vor, das am 25. Oktober erscheint. Mit über 24 Millionen verkauften Alben und 170 Platinauszeichnungen zählt James Blunt zu den erfolgreichsten Künstlern unserer Zeit. Bereits im Jahr 2014 hat James Blunt ein Konzert in der EmslandArena gegeben.

Foto: © Gavin Bond

Tipp zur Kriminalprävention: “Häusliche Gewalt” Teil 2

In unserer Servicerubrik zur Kriminalprävention geht es in dieser Woche weiter mit dem zweiten Teil zum Thema „Häusliche Gewalt“. Heute sollen zunächst die Fragen geklärt werden, wo Gewalt eigentlich anfängt und was die ersten Anzeichen für häusliche Gewalt sind. Die Fragen beantworten Christine Richter-Brüggen von der Frauenberatungs-Stelle Nordhorn und Uwe van der Heiden von der Polizei Nordhorn. Jeder Mensch hat laut Grundgesetz das Recht auf körperliche Unversehrtheit. Trotzdem passiert jeden Tag das Gegenteil und besonders Frauen sind davon betroffen. Christine Richter-Brüggen gibt zunächst Beispiele für frühe Formen von häuslicher Gewalt:

 

 Download Podcast

 

Grafschafter Gesundheitsregion unterstützt regionale Projekte finanziell

Die Gesundheitsregion Grafschaft Bentheim unterstützt regionale Projekte mit 13.000 Euro. 8400 Euro gehen an die Landfrauen der Grafschaft. Sie fördern die gesunde Ernährung von Grundschülern. Vier Landfrauen haben in diesem Jahr einen Ernährungsführerschein erhalten, mit dem sie an den Schulen unterwegs sind. Außerdem wird u.a. die Notfallmappe der Grafschaft unterstützt. Mit dieser jährlichen Unterstützung möchte die Gesundheitsregion kleine Projekte vor Ort vorantreiben. Die Projekte sollten sich thematisch im Rahmen der Ziele der Gesundheitsregion bewegen. Das sind unter anderem „gesund aufwachsen“, „medizinisch gut versorgt sein“, und „gesund alt werden“.

Motorradfahrer bei Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt

Bei einem Verkehrsunfall in Haren ist gestern Abend ein Motorradfahrer lebensgefährlich verletzt worden. Er war gegen 18:15 Uhr mit seinem Motorrad auf der Wierescher Straße in Richtung des Kreisverkehrs unterwegs. In einer langgezogene Linkskurve kam er nach rechts von der Fahrbahn ab. Dort stieß er gegen eine Schutzplanke. Der 27-Jährige musste mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Sie sucht außerdem nach Zeugen des Unfalls. Insbesondere ein Ersthelfer, der mit einem Fiat Punto an der Unfallstelle gewesen ist.

Nach Unfall mit Boßelgruppe in Breddenberg: 27-Jähriger wegen fahrlässiger Körperverletzung verurteilt

Nach dem Unfall mit einer Boßelgruppe in Breddenberg, ist der 27-jährige Autofahrer wegen gefährlicher Körperverletzung verurteilt worden. Wie die NOZ berichtet, muss der Mann eine 2000 Euro Geldstrafe zahlen. Außerdem muss er einen Monat auf das Autofahren verzichten. Aus Unachtsamkeit war der Mann im Februar in eine 25-köpfige Boßelgruppe gefahren. Bei dem Unfall wurden zwei Personen lebensgefährlich, zwei weitere schwer und vier Personen leicht verletzt.

Programm