Schwierigkeiten bei Ausbildungsplatzvergabe in der Region

Regionalen Arbeitgebern fällt es weiterhin schwer, geeignete Auszubildende zu finden. In jedem dritten Betrieb blieben Ausbildungsplätze unbesetzt. Die IHK Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim berichtet, dass geburtenschwache Jahrgänge und ein Trend pro Studium hierfür verantwortlich seien. Oft ließe auch die Qualität der eingereichten Bewerbungen zu wünschen übrig. Durch die anstehende Rückkehr zur G9-Schulform in Niedersachsen geraten die Betriebe jedoch zusätzlich unter Zugzwang. 2020 bricht durch die Reform ein kompletter Abiturjahrgang weg.

 

 

 

Emsbürener mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet

Der Emsbürener Heinrich Humbert ist mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden. Am Montag (20.8.) überreichte Landrat Reinhard Winter den Orden während einer Feierstunde im Emsbürener Ratssaal. Heinrich Humbert engagiert sich seit über 30 Jahren beim Deutschen Roten Kreuz und ist auch Vorsitzender des DRK-Ortsverbandes Elbergen. Sowohl Landrat Winter als auch Bürgermeister Bernhard Overberg dankten Humbert für seinen Einsatz im sozialen und humanitären Bereich.

 

 

Valdet Rama wechselt zum SV Meppen

Der SV Meppen hat den Außenbahnspieler Valdet Rama verpflichtet. Das gab der Klub am Nachmittag auf seiner Website bekannt. Der 31-jährige kommt vom albanischen Erstligisten FK Kukësi und erhält einen Zweijahresvertrag. Im deutschen Profifußball ist Rama kein Unbekannter: beim FC Ingolstadt, 1860 München und den Würzburger Kickers sammelte er in 102 Einsätzen reichlich Zweitligaerfahrung. Für Hannover 96 kam er auch bereits in der Bundesliga zum Einsatz.

Foto: © Thomas Kemper / SV Meppen

 

Talk: Beratung zum Wiedereinstieg ins Berufsleben

Im Ems-Vechte-Welle-Mittagsgespräch mit Kathrin Zandman von der Bundesagentur für Arbeit Nordhorn ging es um Beratungsangebote für den Wiedereinstieg. Kathrin Zandman ist Beauftragte für Chancengleichheit und hilft Frauen und Männern, einen Weg zurück uns Berufsleben zu finden. Angesprochen werden sollen vor allem diejenigen, die ihre Berufstätigkeit aufgrund der Betreuung und Erziehung von Kindern oder der Betreuung pflegebedürftiger Angehöriger für einen längeren Zeitraum unterbrochen haben. Auf dem Weg zurück oder auf einen neuen Weg über eine Umschulung oder eine Teilzeitausbildung hilft die Agentur für Arbeit. Fragen über das Gespräch hinaus können per eMail an Nordhorn.BCA@arbeitsagentur.de gesendet werden.

Download Podcast

 

Info-Nachmittag für Ausbildungsberufe bei der Stadt Lingen

Die Stadt Lingen veranstaltet am Donnerstag (22.8.) einen Info-Nachmittag rund um die Ausbildungsmöglichkeiten bei der Lingener Stadtverwaltung. Interessierte können sich unter anderem mit aktuellen Azubis der Verwaltung über die Ausbildung bei der Stadt austauschen. Neben Informationen zu den einzelnen Ausbildungsberufen gibt es auch eine “Test-Ecke” mit Beispielfragen aus Einstellungstests. Die Bewerbungsfrist für eine Ausbildung bei der Stadt Lingen mit Start 2020 endet am 29. August.

Polizei sucht Eigentümer von zwei Fahrrädern

Zwei Jugendliche haben gestern Abend gegen 22 Uhr am Lingener Bahnhof zwei Fahrräder gestohlen. Eine Zeugin beobachtete den Fahrradiebstahl und informierte die Polizei. Die Beamten kontrollierten die beiden Täter noch in der Nähe des Bahnhofs und stellten die Fahrräder sicher. Die Polizei leitete ein Strafverfahren. Jetzt sucht sie nach den Eigentümern der Fahrräder. Es handelt sich um ein rotes Herrenrad des Herstellers Haneatic und um ein rot-silbernes Mountainbike der Marke Crosswind. Die Polizei nimmt Hinweise entgegen.

Foto: Polizei Lingen
Foto: Polizei Lingen

17-jähriger Mofafahrer stößt mit Auto zusammen

Ein 17-jähriger Mofafahrer hat sich gestern am frühen Abend bei einem Unfall in Walchum leicht verletzt. Er war auf der Hauptstraße unterwegs. Auf der Kreuzung mit der Straße Hinter den Höfen nahm ein 63-jähriger Autofahrer ihm die Vorfahrt. Bei dem Zusammenstoß stürzte der Jugendliche und verletzte sich leicht. Es entstand ein Sachschaden an den Fahrzeugen von rund 4000 Euro.

16-Jähriger nach Sturz mit Motorroller verletzt

Gestern Morgen ist ein 16-Jähriger in Haren mit seinem Motorroller gestürzt und dabei verletzt worden. Er war in Richtung Brookstraße unterwegs. Wegen einer Bodenwelle stürzte er und prallte gegen einen Baum neben der Straße. Er wurde mit seinen Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. An seinem Roller entstand ein Sachschaden.

Das Musikfest Bremen gastiert in Papenburg

Der beste Evergreeen ist die klassische Musik – an ihr kommt keiner vorbei und so werdet auch ihr bei Beethoven oder Mozart oder Schubert unweigerlich Gefühle empfinden. Wetten? Der beste Beweis ist das Musikfest Bremen. Zum 30. Jubiläum sind die Klassiker schlechthin auf großer und kleiner Bühne jetzt auch wieder zu Gast in Papenburg und Sögel. Sandra Steenbergen berichtet:

Download Podcast

 

Opferschutzprojekt “Zuhause un(d) sicher” der Polizei geht in die nächste Runde

Das Opferschutzprojekt „Zuhause un(d) sicher“ der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim geht in die dritte Runde. Nach zwei erfolgreichen Durchgängen in Lingen richtet es sich jetzt an Betroffene im mittleren und nördlichen Emsland. Ziel ist es, Opfer von Wohnungseinbrüchen mit ihren Sorgen, Nöten und traumatischen Erfahrungen zur Seite zu stehen. Die vergangenen Veranstaltungen haben gezeigt, wie tief verwurzelt die Betroffenheit vieler Opfer auch einige Zeit nach den Einbrüchen noch ist. Viele fühlen sich in ihren Häusern und Wohnungen nicht mehr sicher, heißt es in einer Pressemitteilung der Polizei. Schnelle Hilfe für Opfer unterschiedlicher Straftaten ist mittlerweile oft selbstverständlich geworden. Opfer von Einbrüchen gehörten bisher aber meist nicht dazu. Das wollte die Polizei mit diesem Opferschutzprojekt jetzt ändern. Im Rahmen des Projekts werden sieben Einzelveranstaltungen zwischen Ende August und Ende November bei der Polizei Meppen, dem Amtsgericht Meppen und der JVA Lingen angeboten.

Axel Bullwinkel ist neuer Leiter der VHS Grafschaft Bentheim

Seit Anfang Mai ist Axel Bullwinkel der neue Leiter der Volkshochschule in der Grafschaft Bentheim. Bullwinkel ist 53 Jahre alt, hat Berufs- und Wirtschaftspädagogik, sowie Wirtschafts- und Sportwissenschaften studiert. Bereits in den 1990er Jahren sammelte er erste Erfahrungen in der Erwachsenenbildung. Mehrere berufliche Stationen folgten, so auch einige Jahre bei der Kreisvolkshochschule Norden. Hier war er in verschiedenen Leitungspositionen tätig. Nun ist er in der Grafschaft Bentheim angekommen und gleich gut aufgenommen worden:

Download Podcast

 

Noch 227 freie Ausbildungsstellen im Baugewerbe im Emsland

Im Landkreis Emsland sind noch Ausbildungsplätze im Bauhauptgewerbe frei. Das teilt die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim mit. Insgesamt seien im Landkreis noch 227 Plätze frei, heißt es. In ganz Niedersachsen gebe es noch rund 1400 freie Ausbildungsstellen. Eine Ausbildung zum Maurer, Zimmerer oder Straßenbauer ist gut bezahlt und bietet solide Job-Perspektiven, sagt Herbert Hilberink, stellvertretender Bezirksvorsitzender der IG BAU Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim. Mit Blick auf den fehlenden Wohnraum in den Großstädten und den Mangel an Sozialwohnungen geht er davon aus, dass Facharbeiter auch in den kommenden Jahren dringend gebraucht werden. Allein mit Hilfskräften könne man keine Häuser bauen oder Straßen sanieren, so Hilberink weiter, deshalb bleibe der Bedarf an Spezialisten hoch.

“Unsere Stadt liest ein Buch” in Meppen

Lesen kann so schön entspannend sein. Aber oft fehlt die Zeit, um mal in Ruhe ein Buch zu lesen. Viele nutzen ihren Urlaub, um gemütlich ein Buch zur Hand zu nehmen und darin zu schmökern. Unsere Kreisstadt Meppen möchte, dass sich mehr Menschen die Zeit nehmen und dem Lesen mehr Aufmerksamkeit schenken. „Unsere Stadt liest ein Buch“ heißt die Veranstaltungsreihe, die im September nach Meppen kommt und schon international Erfolge gefeiert hat. Was euch bei dem Event erwartet, verrät uns Ems-Vechte-Welle-Reporter Joscha Krone:

Download Podcast

 

Wietmarscher Vereine bekommen Förderungen im Rahmen des Sportstättensanierungsprogramms

Der Reit- und Fahrverein Wietmarschen und der SV Wietmarschen erhalten Fördergelder vom Land Niedersachsen. Das teilt der niedersächsische Finanzminister Reinhold Hilbers mit. Der RuF bekommt insgesamt 96.000 Euro für den Neubau einer Voltigierhalle. Der SV Wietmarschen bekommt für den Neubau eines Soccerplatzes knapp 30.000 Euro. Die Projekte gehören damit zu den ersten 27 Maßnahmen, die vom Sportstättensanierungsprogramm profitieren. Noch bis zum Frühjahr 2020 können sich Sportvereine und Gemeinden bewerben. CDU und SPD stellen bis zu 100 Millionen Euro zur Verfügung.

Werkzeuge im Wert von 3600 Euro gestohlen

Unbekannte sind zwischen Freitag und Montag in ein Firmengebäude an der Fennastraße in Nordhorn eingebrochen. Dort stahlen sie zahlreiche Werkzeuge der Marke Makita. Es entstand ein Schaden von etwa 3600 Euro. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise geben können.

Gulligitter verursacht Schaden an Auto und Fahrbahn

Unbekannte haben in der Nacht zu Montag am Sundernweg in Werlte ein Gulligitter ausgehoben und auf die Fahrbahn gelegt. Am frühen Morgen ist dann ein 56-jähriger Autofahrer über das eiserne Gitter gefahren. Dabei riss die Ölwanne seines Autos auf. Das merkte der Mann zunächst aber nicht und fuhr weiter. Deshalb zog eine 5,5 Kilometer lange Ölspur hinter sich her. Eine Spezialfirma musste die Fahrbahn anschließend reinigen. Die Polizei hat die Ermittlungen gegen die Unbekannten aufgenommen. Sie bittet Zeugen um Hinweise.

Caritas und Diakonie informieren gemeinsam über Abhängigkeitsprobleme

Der Caritasverband und das Diakonische Werk im Emsland und der Grafschaft Bentheim informieren erstmals gemeinsam über Abhängigkeitsprobleme im Emsland. Das teilen die Caritas und die Diakonie in einer gemeinsamen Presseinformation mit. Im vergangenen Jahr haben mehr als 2400 Menschen die Angebote der beiden Fachambulanzen in Anspruch genommen. Das geht aus dem aktuell veröffentlichen Jahresbericht Sucht für 2018 der Diakonie und der Caritas hervor. Das zeige vor allem den weiterhin hohen Bedarf an Unterstützungsangeboten im Bereich der Abhängigkeitsprobleme, heißt es in der Pressemitteilung. Bei beiden Fachambulanzen suchten im vergangenen Jahr etwa gleich viele Menschen Rat. Das lässt sich auf die unterschiedlichen Schwerpunkte beider Anbieter zurückführen. Die Diakonie ist für die Jugend- und Drogenberatung zuständig. Der Schwerpunkt der Caritas ist der Bereich Alkohol und Medikamente. In einem weiteren Schwerpunkt haben sich beide Fachambulanzen auf die Prävention spezialisiert.

Foto: © Caritas

Feuerwehr löscht Küchenbrand in Lingen

Ein Küchenbrand hat gestern Abend für einen Feuerwehreinsatz in Lingen gesorgt. Um kurz nach 19 Uhr brannte die Küche eines Hauses an der Straße Am Botterkamp. Die Ursache für das Feuer war ein Topf mit Essen, der auf dem Herd vergessen wurde. Bei einer Person wurde eine Rauchgasvergiftung vermutet. Ein Sachschaden entstand nicht.

89-jährige Radfahrerin schwer verletzt

Bei einem Verkehrsunfall in Lingen gestern Abend ist eine 89 Jahre alte Radfahrerin schwer verletzt worden. Das berichtet die Deutsche Presse Agentur. Eine 71-Jährige habe die Frau übersehen und ihr mit dem Auto die Vorfahrt genommen. Durch den Aufprall stürzte die Radfahrerin und schlug auf der Straße auf. Sie wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.

Foto: Symbolbild

Programm