Stadt Nordhorn bietet Kinderbetreuung in den Ferien an – Anmeldungen ab sofort möglich

Nordhorn. Die Stadt Nordhorn bietet während der Sommerferien eine Kinderbetreuung für Kinder im Grundschulalter an. Die Ferienbetreuung wird an allen Werktagen während der Ferien an zwei verschiedenen Standorten angeboten: Für eine reine Vormittagsbetreuung empfiehlt die Stadt Nordhorn den Standort Jugendheim Stadtflur. Hier läuft die Betreuung von 7.30 Uhr bis spätestens 13.15 Uhr. Eine Vor- und Nachmittagsbetreuung wird im Jugendzentrum an der Denekamper Straße angeboten. Hier gibt es drei unterschiedliche Betreuungszeiten: von 7.30 bis 13.00 Uhr, von 7.30 bis 15.00 Uhr oder von 7.30 bis 17.00 Uhr. An beiden Standorten bietet die Abteilung Jugendarbeit der Stadt Nordhorn eine qualifizierte Betreuung durch erfahrene Kräfte und engagierte Helfer. Eine vorherige schriftliche Anmeldung der Kinder für die Ferienbetreuung ist bis spätestens zwei Werktage vorher notwendig. Anmeldungen für die Kinderbetreuung sind ab sofort möglich.

Das Anmeldeformular kann im Internet unter der Adresse www.nordhorn.de/ferienbetreuung heruntergeladen oder telefonisch bei der Abteilung Jugendarbeit der Stadt Nordhorn unter den Rufnummern 05921 878-329 oder 05921 878-332 angefordert werden.

18-jähriger mit 340 Gramm Marihuana erwischt

Nordhorn. Das Grenzüberschreitende Polizeiteam Bad Bentheim hat am Mittwochvormittag 340 Gramm Marihuana von einem 18-Jährigen beschlagnahmt. Der junge Mann war mit seinem PKW aus den Niederlanden über die B 213 in Richtung Nordhorn unterwegs, als er von den Beamten angehalten und kontrolliert wurde. Auf Nachfrage der Beamten gab der offensichtlich nervöse 18-Jährige zu, dass er Betäubungsmittel dabei hatte. Er überreichte den Beamten seinen Rucksack, in dem sich ein Beutel mit 280 Gramm und ein weiterer Beutel mit 60 Gramm Marihuana befanden. Die Drogen mit einem “Straßenverkaufswert” von rund 4.300,- Euro wurden beschlagnahmt. Gegen den 18-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Er wird sich jetzt wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten müssen. /sms

Meppener Polizei sucht Unfallzeugen

Meppen – Die Meppener Polizei ist auf der Suche nach Unfallzeugen. Am Morgen fuhr ein Radfahrer, gegen 7.40 Uhr, auf dem Radweg der Esterfelder Stiege in Richtung Innenstadt. Beim Überqueren der Fliederstraße wurde er durch einen kreuzenden Pkw touchiert, stürzte zu Boden und verletzte sich am Bein. Der Autofahrer fuhr in Richtung des Kindergartens St. Maria zum Frieden weiter. Bei dem Auto soll es sich um einen schwarzen oder braunen Opel Mokka gehandelt haben. Zeugen des Unfalls werden gebeten sich zu melden. /sms

Eigentümer von schwarzem Damenrad gesucht

Nordhorn. Die Polizei sucht den Eigentümer eines schwarzen Damenfahrrades. Bereits im März 2019 konnte in Nordhorn das unverschlossenes Rad vom Typ Rabeneick Sherpa sichergestellt werden. Das vermutlich entwendete Fahrrad wurde bislang noch nicht als gestohlen gemeldet. Der Eigentümer oder die Eigentümerin werden gebeten, sich mit der Polizei Nordhorn in Verbindung zu setzen. /sms

Fanprojekt Meppen lädt zu Fanabend auf Südtribüne ein

Meppen. Zum fünfjährigen Jubiläum des Fanprojekts Meppen laden die Verantwortlichen zu einem Fanabend am 14. Juni auf der Südtribüne ein. Darauf macht die Stadt Meppen in einer Pressemitteilung aufmerksam. Ab 17 Uhr lädt das Fanprojekt an diesem Tag ins Stadion ein. Jeder  Interessierte hat dann die Möglichkeit die Mitarbeiter vom Fanprojekt, sowie deren Netzwerkpartner zu treffen. Highlight wird eine Outdoor-Lesung von Nadim sein, welcher selbst als Ultra in Syrien unterwegs war. Der Titel lautet: „Fankultur im Kriegsgebiet: Fußball ist unsere Waffe“. Der Eintritt zu dem Fanabend ist frei. Ein Teil der Einnahmen aus dem Verkauf von Getränken und Speisen wird an den Verein „Mobile Retter“ gespendet. Seit Mai 2014 gibt es in Meppen das sozialpädagogische Fanprojekt in städtischer Trägerschaft. Es ist Anlaufstelle für Fußballfans, die Hilfe benötigen oder mit Problemen zu kämpfen. /sms

20-jähriger Rollerfahrer mit Drogen erwischt

Laar – Beamte der Autobahnpolizei haben gestern Nachmittag Drogen bei einem Rollerfahrer gefunden. Der 20-jährige war am Grenzübergang in Laar aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist. Die Beamten kontrollierten den jungen Mann und fanden bei ihm geringe Mengen Marihuana und Haschisch. Ihm fehlte außerdem die erforderliche Fahrerlaubnis für den Roller und er stand unter Drogeneinfluss. Ihm wurde auf einer Polizeiwache eine Blutprobe entnommen, die Drogen wurden beschlagnahmt. /sms

Zwei Unfälle auf Denekamper Straße – vier Verletzte

Nordhorn – Am Mittwoch ist es zu zwei Verkehrsunfällen auf der Denekamper Straße in Nordhorn gekommen, bei denen insgesamt vier Menschen verletzt wurden. Gegen 8.00 Uhr bog eine 30-jährige Autofahrerin mit ihrem Peugeot von der Schlieperstraße auf die Denekamper Straße ab und übersah einen von links kommenden VW Transporter. Die Verursacherin und der Fahrer des VW wurden leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand leichter Sachschaden. Ein weiterer Unfall ereignete sich gegen 13.30 Uhr. Die 24-jährige Fahrerin eines Ford fuhr von einem Grundstück auf die Denekamper Straße und übersah dabei einen vorfahrtsberechtigten BMW. Die Fahrerin des BMW und ihre 2-jährige Tochter zogen sich leichte Verletzungen zu. Der Sachschaden an beiden Autos wird auf etwa 27.000 Euro geschätzt. /sms

Polizei sucht unfallflüchtige Autofahrerin

Spelle – Die Polizei ist auf der Suche nach einer Autofahrerin, die einen Unfall in Spelle verursacht hat. Die Frau war am Montagmorgen, gegen 6.45 Uhr mit einem schwarzen Kleinwagen auf der Katharinenstraße in Richtung Zur Kampelbrücke unterwegs. Im Kreuzungsbereich übersah sie eine Radfahrerin auf dem Gehweg. Die Radfahrerin kam zu Fall und zog sich leichte Verletzungen zu. Die Autofahrerin stieg kurz aus, sagte etwas und verließ abschließend Unfallstelle. Es soll sich um eine 40-50 Jahre alte Frau mit grauen Haaren gehandelt haben. Die Autofahrerin, sowie Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Lingen in Verbindung zu setzen. /sms

Serie: Stammzellenspende Teil 4

Im vorletzten Teil unserer Wochenserie geht‘s heute um Registrierungsaktionen. Auch bei uns in den VKs und im sonstigen Programm hört Ihr manchmal von solchen Aktionen. Ende letzten Jahres gab es da zum Beispiel die Aktion für Paul, wo wir auch vor Ort waren. Ems-Vechte-Welle Reporterin Laura Plorinn hat sich unter anderem diese Aktion mal etwas genauer angeschaut.

https://www.dkms.de/de/spender-werden

Unbekannte stehlen VW Multivan im Wert von 60.000 Euro

Lengerich – Unbekannte haben zwischen Dienstagabend und gestern Mogren in Lengerich einen VW Multivan gestohlen. Das Fahrzeug stand in einer Einfahrt an der Straße An der Burg geparkt. Es handelt sich um einen etwa ein Jahr alten grauen VW Multivan mit kurzem Radstand und EL-Zulassung. Der Wert des Fahrzeugs beträgt etwa 60.000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise geben können. /lm

Polizei sucht Zeugen nach Unfall auf der B213

Haselünne – Die Polizei sucht Zeugen nach einem Verkehrsunfall gestern Nachmittag auf der B213. Gegen 16:15 Uhr überholte ein Autofahrer zwischen Haselünne und Lingen kurz vor der Abfahrt Klosterholte andere Autos. Während er überholte, scherte plötzlich ein anderes Auto nach links aus. Der Autofahrer musste in den Seitenraum ausweichen. Dabei stieß er gegen einen Leitpfosten und an seinem Auto entstand ein Sachschaden. Die Polizei bittet Zeugen des Unfalls, sich zu melden. /lm

Einbruch in Apotheke verursacht 15000 Euro Schaden

Papenburg – Unbekannte sind zwischen Dienstagabend und gestern Morgen in eine Apotheke am Hauptkanal links in Papenburg eingebrochen. Sie brachen eine Hintertür auf und gelangten so in das Gebäude. Sie schlugen die Scheiben der Apotheke ein und brachen mehrere Schränke auf. Sie stahlen einen mittleren dreistelligen Bargeldbetrag. Der Gesamtschaden liegt aber bei zirka 15.000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise zu den Tätern geben können. /lm

Sitzung des Sport-, Jugend-, Senioren- und Sozialausschusses in Geeste

Geeste. In Geeste-Dalum kommt heute der Sport-, Jugend-, Senioren- und Sozialausschuss zusammen. Neben den Projekten „Geeste Mobil“ und „InduS- Inklusion durch Sport“ soll unter anderem auch eine mögliche Änderung der Richtlinien zur Förderung von Jugendgruppen und anerkannten Jugendgemeinschaften besprochen werden. Die öffentliche Sitzung beginnt heute um 18 Uhr im Raum P3 des Rathauses in Dalum /sms

Im Prozess wegen versuchten Mordes und gefährlicher Körperverletzung noch kein Urteil gefällt

Nordhorn. In der Verhandlung wegen des versuchten Mordes und der gefährlichen Körperverletzung in zwei Fällen in Nordhorn wurde gestern kein Urteil gefällt. Das teilte ein Sprecher des Landgerichts Osnabrück der ems-vechte-welle mit. Nachdem die Staatsanwaltschaft gestern ihr Abschlussplädoyer gehalten hat, soll die Verteidigung dies nun am 25. Juni tun. Zu diesem Termin soll voraussichtlich auch ein Urteil gesprochen werden. Einem 22-Jährigen wird vorgeworfen im Oktober in die Wohnung seiner ehemaligen Lebensgefährtin eingebrochen zu sein und auf sie und ihren neuen Lebensgefährten eingestochen zu haben. Beide Personen sollen dabei erhebliche Verletzungen erlitten haben. /sms

Programm