Vier Wasserstoffprojekte aus Lingen sind für die europäischen IPCEI (Important Projects of Common European Interests)-Förderung ausgewählt worden. Das teilt die Stadt Lingen mit. Ziel der Förderung ist es in diesem Fall eine gemeinsame europäische Wasserstoffwirtschaft aufzubauen. Die vier ausgewählten Wasserstoffprojekte aus Lingen stehen unter dem Projektnamen ‘Lingen Green Hydrogen’ (LHG2) und wurden in den Bereichen “Nutzung Industrie”, “Erzeugung” und “Infrastruktur” für die Förderung qualifiziert. Dabei handelt es sich um die Projekte “LGH2, Lingen – BP”, “LGH2, Lingen – Ørsted”, “GET H2, Lingen – RWE Generation” und “GET H2, Lingen – RWE Generation”. Deutschlandweit wurden durch das Bundeswirtschafts- und das Bundesverkehrsministerium 62 Wasserstoff-Großprojekte für eine Förderung im Rahmen des IPCEI (Important Projects of Common European Interest) ausgewählt. Für Oberbürgermeister Dieter Krone zeige die Nachricht deutlich, dass der Einsatz für die Energiewende bereits Früchte trage. Im gesamten Emsland gibt es insgesamt zehn Wasserstoffprojekte. Landrat Marc-André Burgdorf sieht den Landkreis Emsland davor optimal aufgestellt, um Vorreiter bei dem Aufbau der nationalen wie internationalen Wasserstoffwirtschaft zu sein. Laut Tim Husmann, Geschäftsstellenleiter der H2-Region Emsland, können die Akteure bei einer Förderzusage bis Ende des Jahres einen hohen dreistelligen Millionenbetrag erwarten.