Startschuss in Nordhorn: Nowega nimmt ersten Wasserstoffnetz-Abschnitt in Betrieb

Der Fernleitungsnetzbetreiber Nowega hat heute in Nordhorn die Erstbefüllung der Wasserstoffleitung zwischen Lingen und Bad Bentheim gestartet und damit den ersten Abschitt ihres Wasserstoffnetzes in Betrieb genommen. Nowega ist maßgeblich am Aufbau eines deutschen Wasserstoffnetzes beteiligt. Der Abschnitt in Südwestniedersachsen ist der erste Teil eines Kernnetzes. Dabei werden rund 95 Prozent der bestehenden Leitungen genutzt. Im ersten Schritt der Inbetriebnahme wird der Netzabschnitt miz Wasserstoff befüllt. Bis Mitte April soll die Betriebsbereitschaft hergestellt werden. Anschließend sollen erste Transporte realisiert werden. Ein zentraler erster Anschlussnehmer ist die 300 Megawatt-Elektrolyseanlage der RWE in Lingen. In der zweiten Hälfte des Jahres soll das Netz in Richtung Süden ausgeweitet werden. Mit der heutigen Inbetriebnahme werden die ersten Tranportkapazitäten für die frühe Phase der Wasserwirtschaft bereitgestellt, so Nowega-Geschäftsführer Frank Heunemann. Die Umstellung der Leitungen wird durch den Bund und das Land Niedersachsen gefördert.

Foto © Nowega GmbH

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest

Programm