Katzenhalterinnen und Katzenhalter mit Hauptwohnsitz in Papenburg bekommen einen finanziellen Zuschuss für die Kastration, Kennzeichnung und Registrierung ihrer Katzen. Das ging aus einer Mitteilung der Stadt hervor. Der Zuschuss soll 50 Euro für eine weibliche Katze und 30 Euro für einen männlichen Kater betragen. Die teilnehmenden Tierarztpraxen verrechnen den Zuschuss direkt mit der Rechnung. Gemäß der neuen Katzenschutzverordnung der Stadt sind Halterinnen und Halter verpflichtet, ihre „Freigängerkatzen“ ab dem 4. Lebensmonat kastrieren, kennzeichnen und registrieren zu lassen. Die Kastration der Katzen trage aktiv zur Verhinderung der unkontrollierten Fortpflanzung und damit zum Tierschutz bei. Zudem erleichtere die Kennzeichnung und Registrierung das Zusammenführen von gefundenen Katzen mit ihren Halterinnen und Haltern wesentlich, so Arne Groenveld, Leiter des Bereichs Ordnung der Stadt Papenburg. Zu den teilnehmenden Tierarztpraxen gehören die Tierarztpraxis Papenburg Stieger (Winkelstraße 7, Papenburg), die Kleintierpraxis Katzenburg (Katzenburg 18, Rhede), die Tierarztpraxis Zur Alten Ems (An der Alten Ems 7, Rhede) sowie die Tierarztpraxis von Lintel (Marschweg 7, Kluse). Weitere Informationen findet ihr auf der Webseite der Stadt Papenburg unter den Stichworten „Kastration“ oder „Katzenkastration“.