Schulen beteiligen sich an landesweiter Kampagne gegen synthetische Drogen

Die Polizeidirektion Osnabrück und das Regionale Landesamt für Schule und Bildung Osnabrück starten in dieser Woche eine Präventionskampagne gegen synthetische Drogen an Schulen. Wie die Polizei mitteilt, beteiligen sich auch Schulen in Lingen an dem Projekt. Anlass ist der Weltdrogentag am 26. Juni. Bei der Kampagne werden rund 1000 Schulen im Nordwesten Niedersachsens mit Info-Materialien, Social-Media-Beiträgen und Unterrichtseinheiten sensibilisiert. Im Fokus stehen die Gefahren synthetischer Cannabinoide, sogenannter „Baller-Liquids“ oder „Görke“, die über E-Zigaretten konsumiert werden und schwere gesundheitliche Schäden verursachen können. Die Stoffe gelten nicht nur als stark suchtgefährdend, sondern auch als potenzielle Einstiegsdrogen. Bereits im Mai hatte der Verein „Keine Macht den Drogen“ eine landesweite Fortbildung für Schulsozialarbeitende und Lehrkräfte organisiert. Unterstützt wird die Kampagne durch ein vielfältiges Netzwerk regionaler Akteure, das auch in Lingen aktiv ist. Aktuelle Zahlen geben zwar keinen akuten Anlass zur Sorge, doch die Behörden setzen bewusst auf frühzeitige Aufklärung.

Facebook
LinkedIn

Programm