Kultusministerin Julia Willie Hamburg und Wirtschaftsminister Olaf Lies haben heute an der Adolf-Kolping-Schule an der Berufsbildenden Schule II Lohne die erfolgreiche Zusammenarbeit von fünf berufsbildenden Schulen, darunter auch die BBS Lingen Technik und Gestaltung, gewürdigt. Das Projekt „Keks 4.0 – Berufsschulen auf dem Weg zur Smart Factory“ bereitete Schülerinnen und Schüler an den Schulen über zwei Jahre auf die digitale Arbeitswelt mit Smart Factories vor. Das Niedersächsische Kultusministerium förderte dieses Projekt mit 1,25 Millionen Euro. Gestartet ist es im April 2021. Im Frühjahr des vergangenen Jahres war der Förderzeitraum ausgelaufen. Ein schulübergreifender Industrie-4.0-Prozess wurde an den beteiligten Schulen entwickelt. Das Endprodukt der entwickelten Produktionskette bildete eine gefüllte, personalisierte Keksdose. Vom Bestellvorgang zur Produktion der einzelnen Bestandteile, bis hin zur Verpackung wurden alle wichtigen Schritte eines komplexen Geschäftsprozesses dargestellt. Die Förderung der Smart Factories helfe den Auszubildenden dabei, sich besser auf eine digitale Arbeitswelt vorzubereiten, digitale Kompetenzen zu entwickeln und auszubauen, so Wirtschaftsminister Olaf Lies.