“Paludikultur” – Fachtagung im Klimacenter Werlte

Am 07.12.23 gibt es im Klimacenter in Werlte eine ganz besondere Veranstaltung. Es geht um „Paludikulturen“. Zunächst einmal kurz erklärt: Paludikultur ist die land- oder forstwirtschaftliche Nutzung nasser und wiedervernässter organischer Böden. Im Vergleich zur traditionellen Nutzung von Moorböden, die auf Entwässerung basiert ist, werden bei einer nassen Nutzung deutlich weniger Treibhausgase freigesetzt. Daher trägt Paludikultur zum Klimaschutz bei. Das ist tatsächlich eine Thematik, mit der sich nur wenige auskennen. Deshalb möchte das 3N Kompetenzzentrum Niedersachsn Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie e.V. in einer Fachtagung darüber aufmerksam machen und mit konkreten Ergebnissen aufklären. EVW-Volontär Justin Ullrich hat vorab mit Colja Beyer vom 3N-Kompetenzzentrum gesprochen:

Download Podcast

Foto © 3N Kompetenzzentrum

Der Workshop: Klima schützen und Rohstoffe erzeugen findet morgen von 10.00 bis 15.00 Uhr statt. Der Workshop findet im Rahmen des Projekts Nachhaltigkeit von Paludikulturen (NAPALU) – unter besonderer Berücksichtigung des Stoffhaushalts statt. Interessierte können in Präsens im Klimacenter Werlte oder auch online an der Fachtagung teilnehmen. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine vorherige Anmeldung ist notwendig. Weitere Informationen sowie die online-Anmeldung finden
Sie unter www.3-n.info

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest

Programm