Autos auf Kreuzung in Lohne zusammengestoßen – Eine Verletzte und 10.000 Euro Schaden
Polizei sucht Zeugen mehrerer Einbrüche im Emsland
Die Polizei sucht Zeugen mehrerer Einbrüche im Emsland. Am Wochenende sind Unbekannte in Börger auf das Gelände des Freibades an der Ringstraße gelangt. Dort brachen sie einen Holzschuppen auf und stahlen eine Geldkassette samt Inhalt. In Papenburg ist gestern gegen 5:35 Uhr ein Einbrecher in eine Wohnung an der Schillerstraße eingedrungen. Ein Zeuge entdeckte den Mann, als dieser gerade die Räume durchsuchte. Der Einbrecher konnte ohne Beute fliehen. In Twist haben sich Unbekannte zwischen Freitag und gestern Zutritt zur Oberschule an der Flensbergstraße verschafft. Ob sie Beute machen konnten, ist noch nicht klar. Wer Hinweise zu den Taten geben kann, sollte sich bei der Polizei melden.
Auto auf der A 31 zwischen Dörpen und Lathen in Brand geraten
Am frühen Morgen ist im Emsland ein Auto während der Fahrt auf der A 31 Richtung Süden in Brand geraten. Wie die Feuerwehr der Samtgemeinde Dörpen mitteilt, fing das Fahrzeug zwischen den Anschlussstellen Dörpen und Lathen aufgrund eines technischen Defektes Feuer. Der Fahrer blieb unverletzt. Er konnte das Auto rechtzeitig auf dem Standstreifen abstellen und sich in Sicherheit bringen. Die Feuerwehren Heede und Dersum löschten die Flammen. Während der Lösch- und Bergungsarbeiten musste die Fahrbahn zeitweise voll gesperrt werden.
Foto © SG Dörpen / Feuerwehr
Junge Union Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim hat bezirksweite Kampagne zum Klimaschutz gestartet
Die Junge Union Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim hat eine bezirksweite Kampagne zum Klimaschutz gestartet. Unter Leitung des Bezirksvorstandes Henrik Duscherer aus Lingen werden sich sechs Kreisverbände an der Kampagne “Klimapolitik vor Ort” beteiligen. Dabei wird die Grundidee “sechs Anträge – sechs Aktionen – in sechs Kreisverbänden” verfolgt. In den kommenden Monaten soll verschiedene Veranstaltungen geben, auf deren Basis Anträge mit inhaltlichen Forderungen erarbeitet werden sollen. Interessierte im Alter von 14 bis 35 Jahren können an den Veranstaltungen teilnehmen. Eine Mitgliedschaft in der Jungen Union wird ausdrücklich nicht vorausgesetzt. Weitere Informationen gibt es unter www.ju-info.de.
Feuerwehreinsatz im Nordhorner Stadtpark – Äste auf Fuß- und Radweg gestürzt
Die Nordhorner Feuerwehr musste gestern Nachmittag in den Stadtpark ausrücken. Dort waren mehrere große Äste von einem etwa 14 Meter hohen Baum auf den Rad- und Fußweg entlang der Vechte gestürzt. Menschen wurden dabei nicht verletzt. Passanten alarmierten die Feuerwehr sowie die Polizei. Die Feuerwehr sicherte den betroffenen Bereich ab und entfernte weitere vom Absturz bedrohte Äste, um den Baum zu entlasten.
Foto © Lindwehr
Spelle-Venhaus verliert 1:6 gegen St. Pauli II
In der Fußball-Regionalliga Nord hat der SC Spelle-Venhaus deutlich gegen die zweite Mannschaft des FC St. Pauli verloren. Das Spiel vor knapp 1150 Zuschauern im Getränke Hoffmann Stadion in Spelle endete 1:6 für die Hamburger. Zur Halbzeit führten die Gäste bereits mit 0:5. Den Spelle-Venhauser Anschlusstreffer zum 1:6 erzielte Steffen Wranik in der 75. Minute. Das nächste Punktspiel bestreiten die Emsländer am kommenden Samstag. Gegner ist auswärts der FC Teutonia 05 Ottensen. Anpfiff im Stadion Hoheluft ist um 14 Uhr.
Verletzter nach Fettbrand in Nordhorn
In der vergangenen Nacht ist in Nordhorn ein Bewohner eines Hauses bei einem Brand verletzt worden. Das hat die Nordhorner Feuerwehr mitgeteilt. Gegen 2.50 Uhr wurde die Feuerwehr aufgrund einer Rauchentwicklung alarmiert. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass sich in einer Wohnung des Hauses eine Pfanne mit Öl entzündet hatte. Der Mann habe versucht, das Feuer mit Wasser zu löschen und sich dabei verletzt. In diesem Zusammenhang weist die Feuerwehr darauf hin, Fettbrände niemals mit Wasser zu löschen. Stattdessen sollte das Feuer nach Möglichkeit erstickt werden. Weitere Informationen der Nordhorner Feuerwehr zum Löschen von Fettbränden gibt es hier
SV Meppen leiht Stürmer Christopher Schepp von Arminia Bielefeld bis zum Saisonende aus
Der SV Meppen hat die Spekulationen über einen Wechsel von Christopher Schepp vom Drittligisten Arminia Bielefeld beendet. Wie der Verein mitteilt, leihen die Emsländer den 23-jährigen Stürmer bis zum Saisonende von den Ostwestfalen aus. SVM-Vorstand Heiner Beckmann sei froh, dass sie Christopher Schepp verpflichten konnten. Er sei schon im Winter sehr gefragt gewesen, so Beckmann in der Mitteilung des Vereins. Der SV Meppen sei von den Qualitäten des Sturmduos Janssen/Schepp überzeugt. Schepp hatte bei Blau Weiß Lohne mit dem SVM-Angreifer Marek Janssen zusammengespielt.
Foto (c) SV Meppen
Kupferkabel-Diebstahl in Geeste: 10.500 Euro Schaden
Unbekannte haben in Geeste zwischen Freitagabend und Samstagmorgen ein 500 Meter langes Kupferkabel gestohlen. Dazu hatten sich die Täter Zugang zu einem Firmengelände an der Thyssenstraße verschafft. Der Sachschaden wird auf rund 10.500 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.
SV Meppen verliert 0:1 gegen den Bremer SV
Der SV Meppen hat am 3. Spieltag der Fußball-Regionalliga Nord 0:1 gegen den Bremer SV verloren. Das Tor für die Gäste erzielte Benny Bukusu in der 70. Minute. Ab der 60. Minute spielte der SV Meppen nur noch zu zehnt. Luis Sprekelmeyer sah nach einem Foulspiel die Rote Karte. Auch die Gäste aus Bremen mussten das Spiel dezimiert beenden. Justin Sauermilch verließ den Platz in der 85. Minute nach einer gelb-roten Karte. Für die Meppener geht es am kommenden Mittwoch in der Liga weiter. Dann trifft die Mannschaft von Trainer Ernst Middendorp auswärts auf den SSV Jeddeloh II. Anpfiff der Begegnung in Edewecht ist um 19 Uhr.
Bundespolizisten nehmen gesuchten Straftäter im Bad Bentheimer Bahnhof fest
Die Bundespolizei hat gestern im Bad Bentheimer Bahnhof einen Mann festgenommen, der per Haftbefehl gesucht wurde. Der Mann war mit einem Zug aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist. Bei der Überprüfung der Personalien stellten die Beamten fest, dass der 36-Jährige von der Justiz gesucht wurde. Ein Gericht hatte ihn wegen eines vorsätzlichen Verstoßes gegen das Waffengesetz und versuchter gefährlicher Körperverletzung, Beleidigung und Bedrohung zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von elf Monaten verurteilt. Der Mann wurde verhaftet und in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Weil bei der Personenkontrolle am Bad Bentheimer Bahnhof eine Kleinstmenge Marihuana bei dem 36-Jährigen gefunden wurde, kommt auf den Mann zusätzlich noch ein Verfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz zu.
Mähdrescher in Renkenberge in Brand geraten
Auf einem Feld in Renkenberge ist gestern Abend ein Mähdrescher in Brand geraten. Menschen wurden nicht verletzt. Durch das Feuer gerieten auch rund 100 Quadratmeter des Feldes an der Südstraße in Brand. Die alarmierten Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten den Brand schnell löschen. Weder über die Brandursache, noch über die Höhe des Sachschadens gibt es Informationen.
Bombe im Hafen Spelle-Venhaus von Kampfmittelbeseitigungsdienst kontrolliert gesprengt
Der Kampfmittelbeseitigungsdienst hat heute Vormittag im Hafen Spelle-Venhaus eine Weltkriegsbombe kontrolliert gesprengt. Wie die ‘Neue Osnabrücker Zeitung’ schreibt, war die Granate gestern in angeliefertem Schüttgut gefunden. Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes habe am Morgen dann den Dortmund-Ems-Kanal zwischen den Schleusen Venhaus und Altenrheine gesperrt. Von dem Evakuierungsradius von 300 Metern seien verschiedene im Hafengebiet ansässige Firmen betroffen gewesen, aber keine Privathaushalte. Bei der Bombe habe es sich um eine US-amerikanische 10-Kilogramm-Splittergranate aus dem Zweiten Weltkrieg gehandelt. Durch die kontrollierte Sprengung sei es zu keinen Personen- oder Sachschäden gekommen.
UPDATE Pilotanlage zur Herstellung von “grünem Eisen” in Lingen in Betrieb gegangen
In Lingen ist heute eine neuartige Anlage zur klimaneutralen Herstellung von Eisen in Betrieb gegangen. Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer und der Lingener Oberbürgermeister Dieter Krone drückten den symbolischen roten Knopf, um einen sogenannten Drehrohrofen zu starten. Die Pilotanlage soll mithilfe von klimaneutral erzeugtem Wasserstoff aus Eisenerz Roheisen gewinnen, das dann zu Stahl weiterverarbeitet werden kann. Allerdings steht grüner Wasserstoff in Lingen noch nicht sofort, sondern erst in einigen Monaten zur Verfügung. Die Anlage ist ein Gemeinschaftsprojekt des Startup-Unternehmens CO2Grab/HyIron, des Stahlherstellers Benteler und des Energieversorgers RWE. Das Land Niedersachsen fördert das Vorhaben mit drei Millionen Euro, sagte Meyer. Bislang wird bei der Eisenherstellung viel Kohlendioxid freigesetzt. Die Stahlindustrie sei die Branche mit dem höchsten Anteil von Treibhausgasemissionen in der deutschen Industrie, so Meyer. Sie trage mit rund sechs Prozent zu den deutschen Gesamtemissionen bei.
Mehr zu diesem Thema hört ihr in der kommenden Woche im regionalen Magazin “Durch den Tag” auf der ems-vechte-welle.
Sperrung der Denekamper Straße in Nordhorn wieder aufgehoben
Die Denekamper Straße in Nordhorn ist seit heute wieder frei. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, ist die Sperrung am Bahnübergang an der Denekamper Straße aufgehoben worden. Die Sperrung des Bahnübergangs und die Abschaltung der Ampelanlage im Kreuzungsbereich Frensdorfer Ring/Stadtring/Bahnhofstraße waren notwendig gewesen, weil die Kabel der Ampelanlage neu verlegt werden mussten. Die Bauarbeiten konnten planmäßig innerhalb einer Woche abgeschlossen werden.
Auffahrt zur A31 in Papenburg in Richtung Oberhausen ab Montag gesperrt
Ab Montag wird in Papenburg die Auffahrt zur A31 in Richtung Oberhausen für rund zwei Wochen gesperrt. Das hat die Autobahn GmbH des Bundes heute mitgeteilt. Grund sind Arbeiten, die an einer Brücke an der Anschlussstelle durchgeführt werden müssen. Der Verkehr in Richtung Oberhausen wird einspurig an der Baustelle vorbeigeführt. Der auffahrende Verkehr wird zur Anschlussstelle Weener umgeleitet. Rettungskräfte können die gesperrte Auffahrt trotzdem nutzen.
Zu Besuch im Tierpark Nordhorn – Die neuen Bewohner der Präriehund-Anlage
Theaterwerkstatt Nordhorn zeigt „Die märchenhafte Zeitmaschine“
Wochenserie: Therapie- und Besuchshunde im Emsland – Ausbildung und Einsatz von Besuchshunden
Kriminalprävention: Festivals, Veranstaltungen und Co. – Aber sicher!
Grünpfeil-Schilder an zwei Ampeln im Meppener Stadtgebiet
Radfahrerinnen und Radfahrer können in Meppen an zwei Kreuzungen im Stadtgebiet neuerdings trotz roter Ampel nach rechts abbiegen. Das hat die Stadt Meppen mitgeteilt. Ausgestattet mit der Grünpfeil-Ampel wurden die Kreuzungen Emsstraße/Hasestraße/Obergerichtsstraße sowie Herzog-Arenberg-Straße/Poststraße/Schützenstraße. Die Maßnahme sei in enger Abstimmung mit der Polizei erfolgt und mache das Radfahren in Meppen noch attraktiver, so Meppens Bürgermeister Helmut Knurbein. An den beiden Kreuzungen müssen Radfahrer an der Haltelinie stoppen und dürfen, sofern andere Verkehrsteilnehmer nicht behindert oder gefährdet werden, trotz roter Ampel nach rechts abbiegen.
Foto (c) Stadt Meppen
Christopher Schepp von Arminina Bielefeld soll vor einem Wechsel zum SV Meppen stehen
Christopher Schepp vom Fußball-Drittligisten Arminia Bielefeld steht offenbar vor einem Wechsel zum Regionalligisten SV Meppen. Darüber berichtet die „Neue Westfälische“. Der Transfer stehe demnach „kurz vor dem Abschluss“, nachdem der SV Meppen „sehr konkretes Interesse“ gezeigt habe. Christopher Schepp war erst im Winter der vergangenen Saison von Blau-Weiß Lohne zu Arminia Bielefeld gewechselt, ist dort aber nicht zum Einsatz gekommen. Sein bisher einziges Pflichtspiel für Arminia Bielefeld absolvierte Schepp am vergangenen Dienstag in einem Landespokalspiel.
75 Meter langes Kupferkabel in Meppen gestohlen
In Meppen haben Unbekannte zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen einen Stromkasten an der Straße „Zur Windmühle“ aufgebrochen. Außerdem wurde ein etwa 75 Meter langes Kupferkabel gestohlen. Der Sachschaden wird auf rund 350 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.
Zwei Mülltonnenbrände in kurzen Abständen in Papenburg
In Papenburg haben in der vergangenen Nacht an zwei unterschiedlichen Stellen Müllcontainer gebrannt. Nach Angaben der Polizei stand gegen 1.00 Uhr ein Müllcontainer auf einem Parkplatz am Fahnenweg in Flammen. Das Feuer griff auf die Umzäunung des Mülltonnenstellplatzes, auf eine angrenzende Garage und eine Hecke über. Der Schaden wird auf rund 15.000 Euro geschätzt. Eine Viertelstunde später brannten zwei Müllcontainer am Hauptkanal links. Diesen Brand konnte die Feuerwehr schnell löschen. Der Schaden wird mit rund 2.000 Euro beziffert. Die Polizei schließt in beiden Fällen Brandstiftung nicht aus.
Testspiel im Euregium: HSG-Handballer treffen am Abend auf TuS N-Lübbecke
Vor Beginn der neuen Saison in der 2. Handball-Bundesliga absolviert die HSG Nordhorn-Lingen am Abend ein Testspiel gegen den TuS N-Lübbecke. Nach den bereits erfolgreich absolvierten Vorbereitungsspielen gegen die Teams aus Braunschweig, Wilhelmshaven und Essen, komme mit dem TuS ein echtes Schwergewicht ins Euregium, so die HSG. Die vergangene Zweitliga-Saison beendete Lübbecke auf dem fünften Tabellenplatz. Das Testspiel beginnt heute Abend um 18 Uhr. Bereits morgen absolviert die HSG ein weiteres Vorbereitungsspiel. Auswärts wird dann gegen Erstliga-Absteiger GWD Minden gespielt.
Inbetriebnahme einer Pilotanlage zur klimaneutralen Eisen-Produktion heute in Lingen
In Lingen wird heute eine Pilotanlage zur klimaneutralen Herstellung von Eisen in Betrieb genommen. Sie soll Eisenerz mit Hilfe von Wasserstoff chemisch zu Eisen umwandeln. Bislang wird dazu Kohle verwendet, was zu einer hohen Emission des Klimagases Kohlendioxid führt. In einem weiteren Schritt soll in Lingen erzeugter grüner Wasserstoff zur Stahlproduktion eingesetzt werden. Weil die entsprechende Produktionsanlage des Energieunternehmens RWE erst Ende des Jahres den Betrieb aufnehmen könne, werde für die Übergangszeit noch nicht sogenannter „grüner Wasserstoff“, der klimaneutral erzeugt wurde, verwendet, sagte Steffen Lackmann vom Landesverband Erneuerbare Energien NRW der dpa. Die Lingener Anlage solle auch als Testanlage für ein in Namibia geplantes Stahlwerk dienen. Dieses solle im nächsten Jahr gebaut werden, sagte Lackmann. An der feierlichen Inbetriebnahme heute in Lingen nimmt auch Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer teil.
26-Jähriger mit Falschgeld erwischt: Landgericht setzt Geldstrafe in Berufungsverfahren herab
Das Landgericht Osnabrück hat heute in einem Berufungsverfahren eine vom Amtsgericht Nordhorn verhängte Geldstrafe herabgesetzt. Das Nordhorner Gericht hatte einen 26-jährigen Mann aus Potsdam im Januar wegen Geldfälschung verurteilt. Er soll im Mai des vergangenen Jahres aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist sein und dabei 115 gefälschte 50-Euro-Noten im Gepäck gehabt haben. Das Amtsgericht hatte ihn dafür zu einer Geldstrafe von insgesamt 7.500 Euro verurteilt. Die Staatsanwaltschaft ging in Berufung. Das Landgericht Osnabrück hat in diesem Zusammenhang nun entschieden, die Geldstrafe auf 3.750 Euro herabzusetzen.
Angeklagter wegen Einfuhr von Betäubungsmitteln zu Freiheitsstrafe verurteilt
Weil er in Bad Bentheim Drogen über die Grenze geschmuggelt hatte, hat das Landgericht Osnabrück gestern einen 40-jährigen Angeklagten zu einer Haftstrafe verurteilt. Die Staatsanwaltschaft hatte dem Mann die Einfuhr von Betäubungsmitteln in Tateinheit mit Beihilfe zum Handeltreiben vorgeworfen. Der 40-Jährige war im Februar über die A30 aus den Niederlanden nach Deutschland gekommen. Dabei hatte er zwei Kanister mit circa acht Kilogramm flüssigem Amphetamin bei sich. Das Gericht verurteilte ihn zu einer Haft von vier Jahren und neun Monaten. Die sichergestellten Betäubungsmittel wurden eingezogen.
Duo soll in Lingen Schmuck gestohlen haben: 45-Jähriger nach Berufung vom Landgericht Osnabrück freigesprochen
Das Landgericht Osnabrück hat gestern ein Urteil des Amtsgerichtes Lingen aufgehoben und den 45-jährigen Angeklagten freigesprochen. Dem Mann aus Bremen war vorgeworfen worden, sich im Sommer 2018 in Lingen unter falschen Angaben Zutritt zu einem Wohnhaus verschafft zu haben. Damals soll er vorgegeben haben, das Wasser prüfen zu müssen. Während er mit der Bewohnerin in den Keller gegangen sein soll, sei eine Mittäterin ins Haus gekommen und habe Schmuck im Wert von 10.000 Euro gestohlen. Das sollen beide später noch bei einem weiteren Wohnhaus probiert haben, in diesem Fall ohne Erfolg. Das Amtsgericht Lingen hatte den Mann im Februar wegen Diebstahls zu einer Bewährungsstrafe verurteilt. Auf die Berufung des 45-Jährigen hin sprach ihn das Landgericht nun von den Vorwürfen frei.
Bundespolizei verhaftet mit Haftbefehl gesuchten 37-Jährigen
Ein 37-Jähriger ist gestern Abend im Bahnhof Bad Bentheim verhaftet worden. Wie die Bundespolizei mitteilt, lag aufgrund mehrerer Diebstähle ein Untersuchungshaftbefehl gegen den Mann vor. Bei einer Kontrolle eines grenzüberschreitenden Zuges stellten die Beamten fest, dass der Lette von der Justiz gesucht wurde. Nach der Verhaftung wurde er heute Mittag einem Haftrichter vorgeführt. Weiterhin wurden bei dem 37-Jährigen Kleinstmengen Marihuana und Haschisch gefunden. Nun wurde ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.
19. Großer Preis von Lohne – Lohner Mofarennen findet erneut statt
Wochenserie: Therapie- und Besuchshunde im Emsland – Einsatz von Assistenz- oder Therapiehunden in der Familie
Zwei Verletzte bei Schlägerei in Nordhorner Innenstadt
Bei einer Schlägerei mit mehreren Beteiligten in Nordhorn sollen gestern zwei Menschen verletzt worden sein. Das melden die ‘Grafschafter Nachrichten’. Demnach soll es gegen 20 Uhr im Bereich vor der Alten Kirche am Markt zu der Auseinandersetzung gekommen sein. Mindestens sechs Männer hätten dort auf einen weiteren Mann eingeschlagen. Ein Zeuge soll eingegriffen haben. Daraufhin hätten die Angreifer auch ihn geschlagen. Noch vor dem Eintreffen der alarmierten Polizei seien die Täter geflüchtet. Zwei Rettungswagen hätten die beiden verletzten Männer in ein Krankenhaus gebracht.
Mehr Mitarbeiter und Umsatzwachstum beim Haselünner Getränkehersteller Berentzen
Der Haselünner Getränkehersteller Berentzen hat im ersten Halbjahr dieses Jahres ein kräftiges Umsatzwachstum verzeichnet. Die Erlöse sind nach Angaben der Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft um rund 13 Prozent auf 89,0 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gestiegen. Das Konzernbetriebsergebnis vor Zinsen und Steuern schrumpfte im Vorjahresvergleich allerdings um 13 Prozent auf 3,3 Millionen Euro. Im ersten Halbjahr 2022 lag es noch bei 3,7 Millionen Euro. Die Mitarbeiterzahl ist im Vergleichszeitraum von 495 auf 508 gestiegen. Alle Geschäftsbereiche des für seine Spirituosen und alkoholfreien Getränke bekannten Unternehmens hätten zur positiven Umsatzdynamik beigetragen, sagte Vorstandschef Oliver Schwegmann der dpa. Vor dem Hintergrund der enormen Kostenbelastungen bei der Rohstoffbeschaffung entspreche das Ergebnis den Erwartungen, sagte er. Mittelfristig wolle der Konzern auch das Ergebnis deutlich verbessern.
Shantychor Geeste lädt am Sonntag zum 12. Shanty Open Air am Speichersee in Geeste ein
Polizei sucht nach einem Verkehrsunfall in Nordhorn Fußgängerin mit Kinderwagen
Die Polizei sucht eine Fußgängerin, die gestern auf der Zeppelinstraße in Nordhorn an einem Unfall beteiligt gewesen sein soll. Gegen 12.45 Uhr war eine Autofahrerin laut Polizei mit einem Skoda in Richtung Friedrich-Ebert-Straße unterwegs. Als eine unbekannte Frau mit einem Kinderwagen über die Straße ging, machte die Autofahrerin eine Vollbremsung, kam aber nicht mehr rechtzeitig zum Stehen und stieß leicht mit dem Kinderwagen zusammen. Die Autofahrerin und die Fußgängerin unterhielten sich nach dem Unfall zwar miteinander, tauschten aber keine Personalien aus. Die Fußgängerin und Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Einbruch in einen Bürocontainer in Lahn
In Lahn sind Unbekannte zwischen Montag und gestern in einen Bürocontainer eingebrochen. Außerdem wurde laut einer Mitteilung der Polizei ein Schloss zu einem Bunker beschädigt. Die Täter hatten sich Zugang zu einem Gelände an der Straße „Lager Lahn“ verschafft. Nach ersten Erkenntnissen wurde nichts gestohlen. Der Sachschaden wird mit rund 500 Euro beziffert. Die Polizei sucht Zeugen.
Einbrüche in Dörpen und Lingen
Die Polizei hat in Lingen und in Dörpen weitere Einbrüche registriert. In Dörpen sind Unbekannte zwischen dem 26. Juli und dem vergangenen Dienstag in den Keller eines Wohnhauses an der Wittefehnstraße eingebrochen. Offenbar durchsuchten sie den Keller, nahmen aber nichts mit. Der Sachschaden wird auf rund 200 Euro geschätzt. In Lingen haben sich Einbrecher zwischen Dienstagmorgen und Mittwochmorgen gewaltsam Zugang zu einem Wohnhaus an der Johannes-Meyer-Straße verschafft. Die Täter durchsuchten mehrere Räume und nahmen zwei Wandbilder mit. Über die Höhe des Sachschadens gibt es noch keine Informationen. In beiden Fällen sucht die Polizei Zeugen.
SC Spelle-Venhaus scheidet nach 1:4-Niederlage aus dem Niedersachsenpokal aus
Der SC Spelle-Venhaus ist aus dem Niedersachsenpokal ausgeschieden. Im Duell der beiden Fußball-Regionalligisten verloren die Emsländer gestern Abend mit 4:1 gegen den SV Drochtersen/Assel. In der 7. Minute war der SC Spelle-Venhaus durch ein Tor von Tom Winnemöller in Führung gegangen. In der 18. Minute glich der Gastgeber aus und ging noch vor der Pause mit 2:1 in Führung. Die Tore zum 3:1 und 4:1 fielen in der 57. und 90. Minute. Das Spiel im Kehdinger Stadion sahen rund 500 Zuschauer. Im Halbfinale des Niedersachsenpokals trifft der SV Drochtersen/Assel auf den Sieger der Begegnung zwischen dem SV Meppen und dem SSV Jeddeloh II. Dieses Spiel wird am kommenden Mittwoch um 19 Uhr in der Meppener Hänsch-Arena ausgetragen.
Positive Signale für Beschäftigte der insolventen E-Gas-Anlage in Werlte
Für die Werlter E-Gas-Anlage des in die Insolvenz geratenen Betreibers e-gas GmbH gibt es offenbar Kaufinteressenten. Das schreibt die Neue Osnabrücker Zeitung. Demnach laufe seit sechs Wochen ein Insolvenzverfahren. Betroffen von der Insolvenz sei nach Angaben des Insolvenzverwalters nicht die Anlage selbst, sondern die neun Mitarbeiter, die bei der e-gas GmBH angestellt seien, heißt es in dem Bericht. Von rund 100 potenziellen Käufern hätten sich rund 20 Firmen beim Insolvenzverwalter zurückgemeldet. Interessenten, die eine Vertraulichkeitserklärung unterschrieben hätten, könnten nun Einblicke in sensiblere Daten der e-Gas-Anlage erhalten. Der Insolvenzverwalter sei hoffnungsvoll, dass im Laufe des kommenden Monats Angebote für den Kauf der E-Gas-Anlage vorlägen.
Stadt Meppen gibt Badesee am Schlagbrückener Weg wieder zum Schwimmen frei
Im Badesee am Schlagbrückener Weg in Meppen kann wieder geschwommen werden. Das teilt die Stadt Meppen heute mit. Der See musste am vergangenen Sonntag kurzfristig wegen eines mittlerweile bestätigten Blaualgen-Befalls gesperrt werden. Heute konnte die Stadt Entwarnung geben. Bei den jüngsten Beprobungen durch das Gesundheitsamt des Landkreises Emsland wurde keine Verunreinigung mehr nachgewiesen.
Fässer in Meppen-Versen illegal entsorgt
Unbekannte Täter haben in der Zeit vom 3. bis zum 5. August drei Fässer am Waldesrand in der Heinrichstraße in Meppen-Versen illegal entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, befand sich in den Fässern zum Teil noch Motoröl. Zeugen sollten sich bei der Polizei melden.
Foto © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Tafel Lingen e.V. sucht ehrenamtliche Helferinnen und Helfer
Die Tafel Lingen e.V. sucht dringend ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das teilt der Verein heute mit. Die vor 26 Jahren gegründete Tafel Lingen verteilt gespendete Lebensmittel an von Armut betroffene Menschen. Der Bedarf steigt Jahr für Jahr kontinuierlich an. Da einige ehrenamtliche Mitarbeitende aus Alters- oder privaten Gründen nicht mehr im bisherigen Umfang mitarbeiten können, sucht die Tafel neue ehrenamtliche Helferinnen und Helfer. Gesucht werden insbesondere auch Mitarbeitende für den Fuhrpark und Menschen mit kaufmännischem Verständnis. Interessierte sollten sich bei der Tafel Lingen unter der Telefonnummer 0591 83 16 66 oder per Mail unter info@tafel-lingen.de melden.
Foto © Tafel Lingen e.V.
Polizei sucht Zeugen nach Verkehrsunfallflucht in Papenburg
Die Polizei sucht nach einem Verkehrsunfall in Papenburg am vergangenen Freitag einen unbekannten Autofahrer. Gegen 18.34 Uhr wollte ein PKW-Fahrer an der Kirchstraße in Papenburg vom Parkplatz eines Supermarktes nach links auf die Kirchstraße abbiegen. Dabei übersah er einen 62-jährigen Radfahrer. Der Radfahrer bremste stark ab, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Er kam dabei zu Fall und verletzte sich leicht. Wie die Polizei mitteilt, setzte der Autofahrer seine Fahrt fort, ohne sich um den verunfallten Radfahrer zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Einbruch bei Elektrofirma in Uelsen
In Uelsen sind unbekannte Täter zwischen gestern Nachmittag, 18.40 Uhr, und heute Morgen, 7.40 Uhr, in den Lagerraum einer Elektrofirma an der Robert-Bosch-Straße eingebrochen. Wie die Polizei mitteilt, haben sie etliche Kabel und zwei Nutfräsen entwendet. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Polizei warnt vor “sexueller Erpressung”
Im gesamten Einsatzgebiet der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim sind vermehrt Fälle von „sexueller Erpressung“ registriert worden. Die Polizei warnt deshalb davor, bei sozialen Netzwerken Freundschaftsanfragen von fremden Personen anzunehmen und vorschnell in Videochats einzuwilligen. User sollten regelmäßig ihre Account- und Privatsphäreneinstellungen prüfen und bei der Veröffentlichung persönlicher Daten zurückhaltend sein. Oft beginne die sexuelle Erpressung mit einem harmlosen Flirt und ende mit hohen Geldforderungen. Die Täter versuchen in der Regel, das potenzielle Opfer dazu zu überreden, sich vor seiner Webcam auszuziehen und sexuelle Handlungen an sich selbst vorzunehmen oder entsprechende Bilder zu schicken. Anschließend drohen die Täter, die Videos oder Bilder im Internet zu veröffentlichen oder an die Social Media-Kontakte zu versenden, falls ein geforderter Geldbetrag nicht gezahlt würde.
Bargeld aus Portemonnaies der Bewohner beim Westernfestival in Lathen gestohlen
Rund um das Westernfestival „Junkern-Beel“ haben sich am vergangenen Samstag in Lathen Unbekannte Zutritt zu mehreren Wohnwagen, Pferdeanhängern und Zelten verschafft. Während die Bewohner geschlafen haben, soll es zu mehreren Diebstählen auf den Campingplätzen gekommen sein. Wie die Polizei mitteilt, sei sämtliches Bargeld aus Portemonnaies gestohlen worden. Der Schaden wird auf weit über 1.000 Euro geschätzt. Wer verdächtige Personen gesehen oder auffällige Beobachtungen gemacht hat, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.
Zwei Verletzte nach Frontalzusammenstoß in Salzbergen
Bei einem Frontalzusammenstoß sind heute Morgen in Salzbergen zwei Autofahrer verletzt worden. Gegen 5.40 Uhr war ein 54-jähriger Mann mit seinem Auto auf der Mehringer Straße unterwegs. Beim Linksabbiegen auf die Auffahrt der Autobahn 30 übersah er das Auto eines 30-Jährigen, der in Richtung Emsbüren unterwegs war. Beide Autofahrer wurden bei dem Zusammenstoß leicht verletzt. Zur Höhe des Sachschadens konnte die Polizei noch keine Angaben machen.
Samtgemeinde Schüttorf ruft zur Teilnahme am “World Cleanup Day” auf
Die Samtgemeinde Schüttorf will am 16. September ein Zeichen gegen die Verschmutzung des Planeten setzen und sich am sogenannten „World Cleanup Day“ beteiligen. Im Vordergrund der Aktion soll das gemeinsame Vorgehen gegen die Verschmutzung der Samtgemeinde stehen. In der Zeit zwischen 12.00 Uhr und 16.00 Uhr sollen am „World Cleanup Day“ alle Interessierten mithelfen, die Straßen, Rad- und Gehwege oder Wiesen vom Müll zu befreien. Dabei spiele es keine Rolle, ob kleine oder große Gruppen, Einzelpersonen, jüngere oder ältere Menschen teilnehmen. Sowohl die Müllzangen, als auch die Säcke zur Entsorgung des Mülls werden zur Verfügung gestellt. Bis zum 25. August können sich Bürgerinnen und Bürger über die Internetseite der Samtgemeinde Schüttorf zur Teilnahme an der Aktion anmelden.
Anmeldungen sind hier möglich.
Für weitere Informationen stehen Tom Wolf vom Jugend- und Kulturzentrum Komplex (Tel. 05923 9605-11) und Jonas Rasfeld von der Stadtverwaltung (Tel. 05923 9659-28) zur Verfügung.
Drogenbande im Emsland zerschlagen – Dreiköpfige mutmaßliche Tätergruppe festgenommen
Die Staatsanwaltschaft Aurich und das Zollfahndungsamt Essen haben eine mutmaßliche Drogenbande aus dem Emsland zerschlagen. Gegen die Beschuldigten war schon seit Anfang des Jahres wegen des Verdachts des Einfuhrschmuggels und des Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge ermittelt worden. In den vergangenen Tagen sind nach Angaben des Essener Zollfahndungsamtes drei Männer festgenommen worden. Ein 45-jähriger Mann aus Meppen wurde während einer sogenannten „Beschaffungsfahrt“ bei der Wiedereinreise aus den Niederlanden nach Deutschland festgenommen. Zu den weiteren Beschuldigten gehören ein 39-jähriger Meppener und eine 31-jährige Frau. Bei zwei Durchsuchungsmaßnahmen haben Einsatzkräfte unter anderem geringe Mengen Kokain und andere verschiedene Betäubungsmittel, zwei Messer, Diebesgut und rund 4.000 Euro Bargeld sichergestellt. Gegen zwei der Beschuldigten wurde ein Haftbefehl vollstreckt.
Symbolfoto (c) Bundespolizei
LKA Niedersachsen gibt Tipps zum sicheren Umgang mit dem ersten Smartphone
Wochenserie: Therapie- und Besuchshunde im Emsland – Alltag eines Therapiehundes in einer Kita
Umwelttipp: Nachhaltigkeit im Internet
Zwei Bewohner bei Carport-Brand in Werlte durch Rauchgas leicht verletzt
In Werlte ist in der vergangenen Nacht ein Carport in Brand geraten. Eine 47-jährige Bewohnerin und ein 40-jähriger Bewohner wurden bei dem Feuer durch eine Rauchgasvergiftung leicht verletzt. Der Brand war gegen 3.10 Uhr am Carport eines Wohnhauses am Birkenweg ausgebrochen. Die Flammen haben auch einen Teil des Hauses und eine Überdachung auf dem Nachbargrundstück beschädigt. Der Schaden wird auf rund 55.000 Euro geschätzt. Über die Brandursache gibt es noch keine Informationen.
Schwerer Verkehrsunfall mit drei Verletzten auf der B213 bei Haselünne
Bei einem Verkehrsunfall in Haselünne sind gestern Abend drei Menschen verletzt worden. Ein 30-jähriger Fahrer eines Transporters wollte von der B213 nach links in einen Forstweg abbiegen und übersah dabei das Auto einer 61-jährigen Frau, die auf der Bundesstraße in Richtung Bawinkel unterwegs war. Bei dem Zusammenstoß wurde die 61-jährige Frau lebensgefährlich verletzt. Ihre Mitfahrerin und ein Mitfahrer erlitten leichte Verletzungen. Der Fahrer des Transporters blieb unverletzt.
Gewerbehalle in Aschendorf ausgebrannt – Schaden in Millionenhöhe
In Aschendorf ist in der vergangenen Nacht eine Gewerbehalle komplett ausgebrannt. Menschen wurden bei dem Feuer nicht verletzt. Nach Angaben der Polizei wird der Sachschaden auf mehrere Millionen Euro geschätzt. Mehr als 100 Einsatzkräfte hatten in der Nacht zum Mittwoch bis in die Morgenstunden versucht, den Brand der Gewerbehalle an der Hüntestraße zu löschen. Nach ersten Löschversuchen hatte sich das Feuer zunächst weiter ausgebreitet, heißt es in einer Mitteilung der Papenburger Feuerwehr. Das Übergreifen der Flammen auf umliegende Häuser konnte aber verhindert werden. Die Gewerbehalle wurde von einem Landmaschinenhändler, einem Reiseunternehmen sowie einem Fahrzeuglackierer genutzt. In der Halle lagerten unter anderem zahlreiche Gasflaschen, die explodierten. Außerdem befanden sich in der Halle laut der Mitteilung drei Reisebusse und ein Boot. Über die Brandursache gibt es noch keine Informationen.
Foto (c) Stadt Papenburg | Feuerwehr
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim führt verstärkte Kontrollen des Fahrradverkehrs in Lingen durch
Die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim führt mit der Unterstützung durch die Bereitschaftspolizei Osnabrück verstärkte Kontrollen des Fahrradverkehrs in Lingen durch. Laut Polizei sind in den vergangenen Jahren verstärkt Verkehrsunfälle passiert, bei denen Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer beteiligt waren. Deshalb seien eine erhöhte Kontrolldichte und verstärkte Vorsorgemaßnahmen unumgänglich. Die Kontrollen sollen nicht nur während der täglichen Einsatzfahrten, sondern auch durch gesonderte Kontrollaktionen in Lingen stattfinden. Im Stadtgebiet ist es laut der Verkehrsunfallstatistik im Jahr 2022 zu 166 Unfällen in Beteiligung mit Radfahrenden gekommen, im Jahr zuvor waren es noch 137. Insgesamt ist demnach seit 2020 ein stetiger Anstieg von leicht- oder schwerverletzten Personen bei Unfällen mit Radfahrbeteiligung zu verzeichnen. Grund dafür sei eine Änderung des Mobilitätsverhaltens der Bevölkerung und die vermehrte Nutzung von E-Bikes. Dabei seien die Fahrradfahrenden nicht immer die Unfallverursacher, dennoch seien vermeidbare Fahrfehler häufig ausschlaggebend. Solche Fehler seien unter anderem das verbotswidrige Nutzen der falschen Fahrbahnseite, der Verstoß gegen das Rechtsfahrgebot oder Ablenkung. Auch die Missachtung der roten Ampel sei vermehrt festgestellt worden.
Klimamodul in Neuenhaus gerät in Brand: 20.000 Euro Schaden
In der Nordhorner Straße in Neuenhaus ist heute ein Klimamodul auf dem Dach einer Tankstelle in Brand geraten. Dabei wurde niemand verletzt. Die Polizei teilt mit, dass das das Modul vermutlich aufgrund eines technischen Defekts in Brand geriet. Die Höhe des Sachschadens wird ersten Erkenntnissen zufolge auf 20.000 Euro geschätzt. Nach Angaben der Freiwillige Feuerwehr Neuenhaus, konnte das Feuer schnell gelöscht werden. Während des Einsatzes war die Nordhorner Straße voll gesperrt. Aufgrund der Rauchentwicklung wurden angrenzende Bahnschienen gesperrt, konnten aber nach kurzer Zeit wieder freigegeben werden. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Foto © Freiwillige Feuerwehr Neuenhaus
Autofahrerin stößt in Lingen mit zwei Personen auf einem Fahrrad zusammen
Eine Autofahrerin ist am vergangenen Sonntag auf der Rheiner Straße in Lingen mit zwei Personen zusammengestoßen, die gemeinsam auf einem Fahrrad saßen. Nach Angaben der Polizei, fuhr eine Autofahrerin gegen 18 Uhr in Richtung Estringen, als vier Personen, die zusammen auf zwei Fahrrädern saßen, nach links abbogen. Dabei soll es sich vermutlich um Jugendliche handeln. Beim Abbiegen kamen zwei der Unbekannten zu Fall. Obwohl die Autofahrerin sofort abbremste, stieß sie mit den gestürzten Personen zusammen. Die vier Jugendlichen setzten ihre Fahrt daraufhin fort. Die Polizei sucht Zeugen.
Nach Kontrolle in Bad Bentheim: 25-jähriger Mann muss für eineinhalb Monate ins Gefängnis
Ein per Haftbefehl gesuchter 25-jähriger Mann wurde gestern Nacht in Bad Bentheim entdeckt und muss nun für eineinhalb Monate ins Gefängnis. Die Polizei teilt mit, dass der Mann mit einem international verkehrenden Reisebus über die A30 aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist war. Der Bus wurde gegen 23:30 Uhr auf dem Parkplatz Waldseite-Süd bei Bad Bentheim kontrolliert. Dabei wurde der gesuchte Mann entdeckt. Er war wegen Diebstahls verurteilt worden und musste noch eine Geldstrafe von 720 Euro zahlen. Da der Mann das Geld nicht bezahlen konnte, muss er nun 48 Tage im Gefängnis verbringen. Der 25-Jährige war auch von einer weiteren Staatsanwaltschaft zur Aufenthaltsermittlung ausgeschrieben.
Symbolbild © Polizeidirektion Osnabrück
IHK schaltet Onlineportal zur IHK-Wahl frei
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim hat heute ein Onlineportal zur IHK-Wahl freigeschaltet. Wie die Kammer mitteilt, präsentieren sich dort 124 Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Kammerbezirk. Sie treten bei der Wahl zur neuen 70-köpfigen Vollversammlung der IHK Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim an. Ab Ende August sind mehr als 60.000 Mitgliedsunternehmen der IHK aufgerufen, ihre Vollversammlung für die nächsten fünf Jahre neu zu wählen. Die Stimme kann online oder per Briefwahl abgegeben werden. Die Wahlunterlagen werden Ende August an die Betriebe verschickt. Bis zum 25. September können die Mitgliedsunternehmen dann ihre Stimme abgeben.
Hier geht’s zum Wahlportal: www.ihk-wahl2023.de
Erster offizieller Spatenstich für Rathauserweiterung in Papenburg
Wochenserie: Therapie- und Besuchshunde im Emsland – Der Weg zum Therapiehunde-Team
Kinderbuchtipp zum Julius-Club: Zeitreisen
„Wir hör’n uns“: Wetterlage
Samtgemeinde Spelle sucht Wahlhelferinnen und Wahlhelfer
Die Samtgemeinde Spelle sucht Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für die Direktwahl des Samtgemeindebürgermeisters oder der Samtgemeindebürgermeisterin. Die Wahl ist am 3. Dezember. Der Termin für eine mögliche Stichwahl ist am 17. Dezember. Laut einer Mitteilung der Verwaltung sei die Samtgemeinde Spelle für eine ordnungsgemäße Durchführung der Wahl auf die Unterstützung vieler ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer angewiesen. Besondere Vorkenntnisse werden nicht benötigt. Als Wahlhelfer kann jede wahlberechtigte Person tätig sein. Zur Anerkennung dieser ehrenamtlichen Tätigkeit hat die Samtgemeinde Spelle eine Entschädigung auf freiwilliger Basis pro Wahltag auf 50 Euro festgelegt. Wer Interesse hat, sollte sich mit der Samtgemeinde Spelle in Verbindung setzen. Die Wahl im Dezember ist notwendig geworden, weil die Samtgemeindebürgermeisterin Maria Lindemann die Samtgemeinde verlassen hat und seit dem 1. August Erste Stadträtin in Neustadt am Rübenberge ist.
Bei Interesse oder Fragen bitte an die Samtgemeinde Spelle wenden. Kontakt: Herrn Jörg Straten, Telefon 05977 937-102.
Einbrüche in Haren, Lingen und Meppen
Die Polizei hat in den vergangenen Tagen mehrere Einbrüche im Emsland registriert. In Haren sind Unbekannte zwischen Samstag und gestern in eine Werkstatt an der Hanfeldstraße eingebrochen. Die Täter nahmen unter anderem Bargeld, Werkzeug und einen Ford Transit mit. Der Schaden wird auf mehrere tausende Euro geschätzt. In Lingen haben sich zwischen Samstag und gestern Einbrecher Zugang zu zwei Garagen eines Supermarktes an der Waldstraße verschafft. Gestohlen wurden Pfandkisten und Getränkeflaschen. Und in Meppen sind Einbrecher zwischen Samstagmittag und gestern Morgen in die Gartenhütte eines Kindergartens am Schillerring eingedrungen. Die Täter nahmen diverse Spielzeuge mit. Der Sachschaden wird mit rund 850 Euro beziffert. In allen Fällen sucht die Polizei Zeugen.
Wohnwagen in Haren gestohlen
In Haren ist zwischen dem vergangenen Samstagabend und gestern Morgen ein Wohnwagen gestohlen worden. Wie die Polizei mitteilt, stand der Wohnwagen auf einem Grundstück an der Ter Apeler Straße. Der Schaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen, die etwas über den Diebstahl oder den Verbleib des Wohnwagens sagen können.
BDKJ Osnabrück ist wegen vorgesehener Kürzungen im Bundeshaushalt beunruhigt
Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Bereich der Diözese Osnabrück ist wegen vorgesehener Kürzungen im Bundeshaushalt beunruhigt. Der Dachverband aus dem Bistum Osnabrück teilt mit, dass die Bundesregierung Anfang Juli für den Bundeshaushalt im Jahr 2024 eine Kürzung von 18,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr für den sogenannten Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP) und von 23,8 Prozent im Bereich der Freiwilligendienste vorgesehen hat. Nun ist der Verband in Sorge, dass wichtige Strukturen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entfallen. Wenn die in Aussicht gestellten Kürzungen umgesetzt würden, würde jeder vierte Platz in den Freiwilligendiensten des Bistums Osnabrück wegfallen. Das verhindere Engagement und sei für die engagierten jungen Menschen fatal. Auch für die bisherigen Einsatzstellen wie zum Beispiel Pflegeheime sei die vorgesehene Kürzung ein großer Verlust.
Raser des Tages: 107 km/h in 50er Zone in Aschendorf
In Aschendorf wurde am vergangenen Freitag ein Autofahrer aus Kiel mit 107 km/h in einer 50er Zone auf der Bökeler Straße geblitzt. Nach Angaben der Polizei muss der Mann nun ein Bußgeld von mindestens 590 Euro zahlen und erhält zwei Punkte. Die Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim stellte bei den Tempomessungen innerhalb von fünf Stunden zwölf Verstöße fest.
Polizei findet Leiche in Spelle: 33-jähriger Tatverdächtiger bei Würzburg festgenommen
Nachdem die Leiche eines 35-jährigen Mannes in Spelle gefunden wurde, ist bereits am vergangenen Dienstag ein 33-jähriger Tatverdächtiger festgenommen worden. Laut der Deutschen Presse Agentur (dpa) hatte eine Obduktion ergeben, dass der 35-jährige Moldawier getötet wurde. Der Tatverdächtige wurde an einer Autobahnraststätte an der A3 bei Würzburg festgenommen. Gegen ihn wurde ein Haftbefehl wegen Totschlags erlassen. Der 33-jährige Mann sitzt aktuell in Untersuchungshaft. Das Opfer soll laut der Staatsanwaltschaft in einer Unterkunft in Spelle gelebt haben und sich am Tattag (am 23. Juli) mit dem verdächtigen Mann gestritten haben. Die Ermittler haben noch keine Angaben über die Todesursache des Mannes, sowie über die Streitursache gemacht. Der Tatverdächtige soll zunächst zu Fuß und anschließend mit dem Taxi in die Niederlande geflüchtet sein. Er konnte neun Tage später festgenommen werden. Laut dpa will die Staatsanwaltschaft keine Angaben dazu machen, wie die Polizei dem Täter auf die Spur kam.
Symbolbild © Bundespolizei
Drei Monate Haft: Bundespolizisten nehmen gesuchten 32-jährigen Mann bei Bad Bentheim fest
Bundespolizisten haben am Samstagabend einen 32-jährigen Mann an der A30 bei Bad Bentheim festgenommen. Nach Angaben der Polizei wurde der Mann per Haftbefehl gesucht und schuldete der Justiz noch eine Geldstrafe von 3600 Euro. Er muss nun für drei Monate ins Gefängnis. Der 32-Jährige reiste über einen international verkehrenden Reisebus über die niederländische Grenze nach Deutschland. Der Bus wurde gegen 19 Uhr am Autobahnparkplatz Waldseite-Süd von den Beamten kontrolliert. Dabei wurde der gesuchte Mann entdeckt. Nach einer Verurteilung wegen einer Straßenverkehrsgefährdung musste er die Geldstrafe zahlen oder eine Ersatzfreiheitsstrafe von 90 Tagen antreten. Da der Mann die Geldstrafe nicht zahlen konnte, wurde er ins Gefängnis gebracht.
LKW kippt in Laar auf die Seite: Fahrer leicht verletzt
Ein LKW ist heute gegen 8 Uhr in der Vorwalder Straße in Laar auf die Seite gekippt. Dabei wurde der Fahrer leicht verletzt. Die Polizei teilt mit, dass der mit Futter beladene Tanklastzug auf der B403 fuhr und dass das Gespann während der Fahrt auf den Grünstreifen geriet. Der Fahrer versuchte daraufhin gegenzulenken und geriet dadurch mit dem LKW ins Schleudern. Dadurch kippte er mit der Fahrerseite auf den Grünstreifen. Die Höhe des Sachschadens liegt nach ersten Erkenntnissen bei etwa 330.000 Euro. Die Aufräum- und Bergungsarbeiten dauern derzeit noch an.
Motorradfahrer bei Unfall in Papenburg schwer verletzt – Autofahrer flüchtet
In Papenburg ist heute Morgen ein Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Der 60-Jährige wurde im Kreisverkehr an der Umländerwiek links vermutlich von einem Autofahrer übersehen. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, hatte der Motorradfahrer noch versucht, zu bremsen, kam dabei aber zu Fall und verletzte sich schwer. Der Autofahrer fuhr weiter, ohne sich um den verletzten Mann zu kümmern. Die Polizei sucht Zeugen des Unfalls.
Symbolbild Polizei (c) pixabay | Franz P. Sauerteig
Sanierung der L47 in Meppen dauert länger als erwartet
Die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr im Geschäftsbereich Lingen hat die Pläne zur Sanierung der Landesstraße 47 in Meppen geändert. Beim Start der Bauarbeiten zur Erneuerung der Fahrbahn am Schullendamm und der Fullenerstraße habe sich herausgestellt, dass sich die Sanierung umfangreicher gestaltet als erwartet. Außerdem werden die Baumaßnahmen aufgrund des Regenwetters etwa zwei Wochen länger dauern. Zunächst war geplant, nur die Asphaltdeckschicht und die darunterliegende Asphaltbinderschicht zu erneuern. Nun sei auf der rund 200 Meter langen Strecke ein Vollausbau erforderlich. Das bedeutet, dass der Straßenkörper in einer Tiefe von 50 bis 60 Zentimetern ausgekoffert und neu aufgebaut werden muss. Während der Bauarbeiten bleibt die Landesstraße 47 in der Meppener Ortsdurchfahrt halbseitig gesperrt. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende September.
Pilgerwagennomaden wandern durch das Emsland
Landkreis Grafschaft Bentheim setzt Veranstaltungsreihe zum Klimaschutz fort
Wochenserie: Therapie- und Besuchshunde im Emsland – Ausbildung von Therapiehunde-Teams
Noch Restplätze beim Harener Ferienpass verfügbar
Beim Harener Ferienpass sind bei einigen Veranstaltungen noch Plätze frei. Darauf hat die Stadt Haren heute hingewiesen. Noch bis zum 16. August laufen demnach verschiedene Aktionen, die Harener Kindern und Jugendlichen Abwechslung in den Sommerferien bringen sollen. Das kostenlose Angebot umfasst in diesem Jahr rund 150 Veranstaltungen. Die Veranstaltungen richten sich an Schulkinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 16 Jahren. Wer noch Interesse an der Teilnahme des Harener Ferienpasses hat, sollte sich über die Internetseite der Stadt Haren einen Platz reservieren. Laut den Organisatoren sind bei einigen Aktionen noch Restplätze verfügbar. Zur Übersicht geht es hier
Foto (c) Stadt Haren
Gartentipp: Brombeerpflanzen und breiter werdende Hecken
Schwerer Unfall mit zwei Verletzten auf der B408 in Haren
Bei einem Verkehrsunfall in Haren sind gestern Abend zwei Menschen verletzt worden, davon ein Mann schwer. Ein 44-jähriger Autofahrer war gegen 18.40 Uhr auf der B408 in Richtung Haren unterwegs. Beim Linksabbiegen in die Straße „Barenfleer“ übersah der Mann das Auto eines 34-Jährigen, der in Richtung Niederlande unterwegs war. Der 44-jährige Unfallverursacher wurde bei dem Unfall schwer verletzt, der Fahrer des anderen Autos erlitt leichte Verletzungen. Der Sachschaden wird auf etwa 55.000 Euro geschätzt.
20.000 Euro Schaden nach Einbruch auf einem Firmengelände in Surwold
Unbekannte haben bei einem Einbruch in Surwold am vergangenen Wochenende einen Schaden in Höhe von etwa 20.000 Euro verursacht. Zwischen Samstagabend und Sonntagmittag hatten sich Einbrecher laut Polizei Zutritt zu einem Firmengelände an der Straße „Im Eichengrund“ verschafft. Auf dem Gelände sind die Täter in eine Halle eingebrochen und haben mehrere Werkzeuge gestohlen. Die Polizei sucht Zeugen des Einbruches.
Tiefbauarbeiten in der Hüntestraße im Bereich der Emsstraße in Papenburg
Verkehrsteilnehmer müssen ab heute in Papenburg im Bereich der Kreuzung Hüntestraße/Emsstraße mit Behinderungen rechnen. Grund sind laut einer Mitteilung der Stadt Papenburg Tiefbauarbeiten und Arbeiten am Kanalnetz. Die Bauarbeiten sollen voraussichtlich vier Wochen dauern. Der Verkehr wird über eine Ampelanlage in allen Richtungen geregelt. Die Stadt bittet um Verständnis für die Arbeiten.
Verdacht auf Blaualgen: Baden im Möllersee in Meppen untersagt
Der Badebetrieb im Möllersee am Schlagbrückener Weg in Meppen ist bis auf Weiteres untersagt. Das hat die Feuerwehr Meppen mitgeteilt. Die Sperrung des Sees sei nach Rücksprache mit den zuständigen Behörden erfolgt. Grund sei der Verdacht auf Blaualgen. Laut einem Bericht der Neuen Osnabrücker Zeitung sei eine grünliche Substanz auf der Wasseroberfläche entdeckt worden, die nun untersucht werde. Vorsorglich habe die Feuerwehr eine schwimmende Sperre auf dem Wasser errichtet, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Blaualgen sind bei normaler Konzentration ungefährlich. Bei einer starken Vermehrung der Bakterien produzieren Blaualgen giftige Stoffe, die für Menschen und Tiere gesundheitsschädlich werden.
SC Spelle-Venhaus verliert Auswärtsspiel bei Eintracht Norderstedt mit 0:2
Am zweiten Spieltag der Regionalliga Nord verlor der SC Spelle-Venhaus heute bei Eintracht Norderstedt mit 0:2. Die Tore für Norderstedt erzielten Manuel Brendel in der 64. und Nils Brüning in der 77. Spielminute. Für den SC Spelle-Venhaus geht es am am kommenden Sonntag mit einem Heimspiel gegen die zweite Mannschaft des FC St. Pauli weiter. Das Spiel des SV Meppen am zweiten Spieltag der Regionalliga Nord bei der Zweitvertretung von Holstein Kiel wurde auf den 13. September verlegt. Der SV Meppen trifft am kommenden Samstag im Heimspiel auf den Bremer SV.
Polizei sucht Zeugen nach Einbruch in Haren
In der Nacht zu Freitag zwischen 21 und 5 Uhr haben bislang unbekannte Täter versucht, in ein Kassenhäuschen eines Freizeitparks an der Straße Schlossallee in Haren einzubrechen. Wie die Polizei mitteilt, haben sie dabei ein Fenster beschädigt. Es gelang ihnen aber nicht, in das Häuschen einzudringen. In derselben Nacht sind unbekannte Täter außerdem in Haren in einen Verkaufsraum an der Straße Dankern eingebrochen. Ob sie Beute gemacht haben, ist laut der Polizei noch offen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Symbolbild Polizei © Franz P. Sauerteig / Pixabay
Brand von Altkleidern in Papenburg
In Papenburg an der Straße Am Stadion sind in der Nacht zu gestern gegen 3.30 Uhr Kleidung neben einem Altkleidercontainer in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, ist die Ursache bisher ungeklärt. Verletzt wurde niemand. Die alarmierte Feuerwehr löschte den Brand. Die Höhe des Sachschadens steht bislang noch nicht fest.
Einbrüche in zwei PKW in Lingen
In Lingen sind unbekannte Täter in zwei Fahrzeuge eingebrochen. Das teilt die Polizei heute mit. Gestern zwischen 13.10 und 13.50 haben die Täter die Scheibe eines PKW eingeschlagen, der an der Diekstraße in Höhe des dortigen Sees abgestellt war. Aus dem Fahrzeug haben sie aus zwei Taschen ein Handy und eine Geldbörse entwendet. Zu einem weiteren Vorfall kam es zwischen gestern, 21 Uhr, und heute, 1.15 Uhr, an der Parkstraße. Auch dort haben die Täter die Scheibe eines Fahrzeugs eingeschlagen und einen Rucksack samt Inhalt mitgenommen. Laut der Polizei ist bislang unklar, ob ein Zusammenhang zwischen den beiden Taten besteht. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Radfahrerin bei Unfall schwer verletzt
Gestern Mittag ist eine Radfahrerin bei einem Verkehrsunfall in Haselünne schwer verletzt worden. Laut einer Mitteilung der Polizei von heute wollte ein 43-jähriger Mann mit seinem PKW gegen 13:20 Uhr von der Straße Am Campingplatz auf die Andruper Straße auffahren. Dabei hat er eine 32-jährige Radfahrerin übersehen, die auf dem dortigen Radweg unterwegs war. Bei dem Zusammenstoß kam die Radfahrerin zu Fall und verletzte sich dabei schwer.
Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall in Engden
Bei einem Verkehrsunfall sind gestern in Engden zwei Menschen verletzt worden. Wie die Polizei heute mitteilt, wollte ein 19-Jähriger mit seinem Fahrzeug gegen 16:45 Uhr von der Nordhorner Straße nach links auf die K5 abbiegen. Dabei übersah er den PKW eines 34-Jährigen. Beide Autos stießen zusammen. Dabei wurde der 19-Jährige schwer verletzt. Der 34-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Der Sachschaden beträgt 8.000 Euro.
Symbolbild © pixabay/Ingo Karmarek
Kampagne „Heimat shoppen“ von der IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim startet im September
Die Kampagne „Heimat shoppen“ von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim startet im September. Laut der IHK soll die Kampagne dazu beitragen, dass die lokale Wirtschaft stärker sichtbar gemacht wird. Durch unterschiedliche Angebote in den Bereichen Gastronomie, Einzelhandel und Dienstleistung trage sie zur Lebensqualität vor Ort bei. Kunden soll durch die Aktion gezeigt werden, dass sie durch Einkäufe vor Ort und Besuche in der Stadt, das eigene Umfeld mitgestalten können. Belebte Innenstädte und Ortskerne seien attraktiv und würden weitere Anbieter und Kunden anziehen. „In diesem Jahr beteiligen sich 35 Werbegemeinschaften und Kommunen“, teilt die IHK-Geschäftsbereichsleiterin Standortentwicklung Anke Schweda mit. Das Aktionswochenende findet in diesem Jahr am 8. und 9. September statt. Die Teilnehmenden werden von der Kammer mit Werbemitteln unterstützt. Eine Übersicht über die Teilnehmenden erhaltet ihr hier. Kurzentschlossene können sich bei Gerhard Dallmöller von der IHK unter der Telefonnummer 0541 353-225 oder per E-Mail an dallmoeller@osnabrueck.ihk.de melden.