Im Rahmen von Sanierungsarbeiten zur Neugestaltung des Ortskerns sind in Aschendorf ab dem kommenden Montag Baumrückschnittarbeiten notwendig. Das teilt die Stadt Papenburg mit. Bis zum 23. Februar finden die Arbeiten im Bereich Große Straße an den Hausnummern 73 und 83 statt. Während der Arbeiten kommt es zu Einschränkungen der Breite der Fahrbahn und des Gehwegs. Die Sanierungen zur Neugestaltung in Aschendorf beginnen im Laufe dieses Jahres.
Unbekannte zerstechen Reifen von Autos in Haselünne
Unbekannte haben in Haselünne die Reifen von zwei Autos zerstochen. Wie die Polizei mitteilt, kam es in der Zeit zwischen vergangenem Sonntagabend und Montagmorgen an der Lärchenstraße zu der Sachbeschädigung. Weiterhin stahlen die Täter drei Radmuttern eines der Autos. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Foto- und Videowettbewerb der IHK für Auszubildende gestartet
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim weist darauf hin, dass der Foto- und Videowettbewerb für Auszubildende in die nächste Runde startet. Unter dem Motto „Ausbildung in der Industrie“ können Auszubildende Eindrücke aus ihrem Ausbildungsalltag festhalten. Dabei sollen Teamwork und Menschen in der Industrie im Vordergrund stehen. Die IHK und der Industrielle Arbeitgeberverband (IAV) richten den Wettbewerb im Rahmen der Kampagne „Industrie ist Zukunft“ jährlich aus. Laut IHK sollen damit der Spaß an der Ausbildung und das Interesse an einem Ausbildungsberuf in der Industrie geweckt werden. Bis zum 15. Juni können in den Kategorien Foto und Video Beiträge eingereicht werden.
Pedelecfahrerin bei Unfall in Nordhorn leicht verletzt – Polizei sucht Zeugen
In Nordhorn ist gestern Nachmittag eine Pedelecfahrerin bei einem Unfall leicht verletzt worden. Nach Polizeiangaben kam es gegen 15 Uhr im Bereich der Kreuzung Van-Delden Straße/ Ecke Stadtring zu dem Zusammenprall zwischen einem Radfahrer und der Pedelecfahrerin. Der Radfahrer fuhr anschließend davon. Der Mann sowie Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Verschiedene Bebauungspläne am Abend Thema im Rathaus Dalum
Der Ausschuss für Planen, Bauen und Klimaschutz der Gemeinde Geeste über die Vergabe von Straßennamen im Ortsteil Dalum. Auf der Tagesordnung stehen zudem verschiedene Änderungen von Flächennutzungsplänen. Zudem wollen die Ausschussmitglieder über diverse Bebauungspläne sprechen. Die öffentliche Sitzung beginnt um 18 Uhr im Rathaus in Dalum.
Sander Visser verlängert bei der HSG Nordhorn-Lingen
Handball-Zweitligist HSG Nordhorn-Lingen und Spieler Sander Visser haben ihren Vertrag miteinander um ein Jahr verlängert. Wie der Verein mitteilt, bilde der 24-Jährige damit eine Konstante beim bevorstehenden Umbruch zur neuen Saison. Der Niederländer steht seit 2020 bei der HSG unter Vertrag. Für Nordhorn-Lingen hat er in der Zwischenzeit 91 Pflichtspiele bestritten und 58 Tore erzielt. Nach einer Knieverletzung im Oktober 2022 konnte Visser erst im vergangenen November wieder zur Mannschaft stoßen. Vor seiner Verletzung hatte der Rechts-Außen auch schon neun Länderspiele für die Niederlande bestritten.
Wochenserie: Rettungshundestaffel Lingen-Emsland – Teil 4 – Personenspürhunde
Karneval in Bawinkel: Darauf können sich die Jecken freuen
Umfrage: Was schätzt ihr an der Region?
Gemeinde Lathen stellt Konzept zur Ortskernentwicklung vor
Mit Bagger beladener Lkw kommt von Fahrbahn ab – Autobahn über Stunden gesperrt
Auf der A31 in Höhe Wietmarschen ist gestern Mittag ein Sattelschlepper mitsamt einer Baumaschine verunglückt. Wie die Polizei mitteilt, war der mit einem Bagger beladene Lkw gegen 13:45 Uhr auf der Autobahn in Richtung Bottrop unterwegs. Der 39-jährige Fahrer kam mit seinem Fahrzeug aus noch unbekannten Gründen von der Fahrbahn ab. Der Mann blieb bei dem Unfall unverletzt. Für die Vorbereitung der aufwendigen Bergung wurde zunächst der Hauptfahrstreifen gesperrt. Für die eigentlichen Bergungsarbeiten musste die Autobahn in der Zeit von 16 bis 21 Uhr schließlich zwischen den Anschlussstellen Lingen und Emsbüren voll gesperrt werden.
Symbolbild
Alufelgen und Zinkdachrinnen von Grundstück in Freren gestohlen
Unbekannte haben gestern Vormittag in Freren insgesamt 28 Alufelgen und vier Zinkdachrinnen von einem Grundstück an der Mühlenstraße gestohlen. Nach Polizeiangaben muss es zwischen 10:15 Uhr und 11:35 Uhr zu der Tat gekommen sein. Es entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Zeugen sollten sich bei der Polizei melden.
Bürgerbüros Haren und Papenburg sowie Stadtverwaltung Meppen heute früher geschlossen
Die Bürgerbüros in Haren und Papenburg schließen heute früher. Das Harener Bürgerbüro schließt heute aufgrund einer internen Veranstaltung um 14 Uhr. Dafür entfällt die Schließung über die Mittagszeit hinweg. Das Papenburger Bürgerbüro ist aus innerbetrieblichen Gründen heute ab 12:30 Uhr geschlossen. Beide Bürgerbüros sind ab morgen wieder regulär geöffnet. In Meppen sind heute ab 14 Uhr zudem die Stadtverwaltung und die Stadtwerke für den Publikumsverkehr geschlossen. Der Baubetriebshof der Stadt Meppen ist zu den gewohnten Öffnungszeiten erreichbar.
Regionalliga-Derby: SV Meppen gewinnt mit 3:2 gegen den VFB Oldenburg
Die 1. Herrenmannschaft des SV Meppen hat am Abend in der Regionalliga Nord mit 3:2 gegen den VfB Oldenburg gewonnen. Für den SVM ist es der erste Heimsieg gegen die Rivalen aus Oldenburg seit 2011. Nach nur vier Minuten schoss Stürmer Christopher Schepp das Führungstor für die Gastgeber. Rafael Brand (19. Minute) und Drilon Demaj (32. Minuten) konnten das Spiel im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit für die Gäste drehen. In die Pause ging es mit einem Zwischenstand von 1:2 zugunsten des VfB. Nach Wiederanpfiff sorgte SVM-Kicker Marek Janssen für den Ausgleich (60. Minute). Den Meppener Siegtreffer erzielte Bruno Soares in der Schlussphase der Partie (81. Minute). Nach dem Derby-Sieg steht der SVM in der Tabelle der Regionalliga Nord auf Platz 2. Das Team von Trainer Adrian Alipour bestreitet sein nächstes Ligaspiel am 18. Februar bei Tabellenführer Hannover 96 II. Die Partie beginnt um 13 Uhr.
Sportlerehrung Meppen: Sportlerinnen und Sportler können angemeldet werden
Die Stadt Meppen weist darauf hin, dass beim Tag des Ehrenamtes in diesem Jahr wieder besonders erfolgreiche Sportler und Sportlerinnen gewürdigt werden. Vereine werden gebeten, einen entsprechenden Sportler oder eine entsprechende Sportlerin bis zum 18. Februar zu benennen. Wer bei Deutschen Meisterschaften oder bei Landesmeisterschaften unter den ersten drei Plätzen gelandet ist, kann dafür nominiert werden. Auch die Berufung in eine Nationalmannschaft im Junioren oder Seniorenbereich und höhere oder gleichwertige Erfolge werden geehrt. Der Tag des Ehrenamtes findet am 16. April im Theater Meppen statt. Den digitalen Meldebogen für die Sportlerehrung findet ihr hier.
Gartenbauminitiative: Stadt Lingen verschenkt Apfelbäume
Lingener Bürgerinnen und Bürger erhalten in diesem Jahr im Rahmen einer Gartenbauminitiative von der Stadt Lingen einen Apfelbaum. Die Gartenbauminitiative setzt sich für mehr Klimaschutz und Artenvielfalt ein. Laut der Stadt ist bei der Aktion in diesem Jahr ein „roter Boskoop“ als Apfelbaum vorgesehen. Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass der Baum auf dem eigenen Grundstück eingepflanzt werden kann. Bei der Aktion können auch Unternehmen oder Vereine mit einem eigenen Grundstück profitieren. Die Initiative kann für jedes Grundstück nur einmalig in Anspruch genommen werden. Die Obstsorten können jährlich wechseln. Über ein beauftragtes Fachunternehmen werden die Bäume zweimal pro Jahr verteilt. Interessierte finden einen Antrag und weitere Informationen hier.
1050-jähriges Jubiläum im Jahr 2025: Stadt Lingen ruft Bürgerinnen und Bürger zur Mitgestaltung auf
Die Stadt Lingen feiert im Jahr 2025 ihr 1050-jähriges Jubiläum und lädt dazu ein das Jubiläumsjahr aktiv mitzugestalten. Die Stadt teilt mit, dass sie das Jubiläum zusammen mit allen Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen, Verbänden und Unternehmen feiern möchte. Laut Bürgermeister Dieter Krone sind im Jahr 2025 52 Veranstaltungswochen geplant, die mit traditionell wiederkehrenden Lingener Veranstaltungen und neu konzipierten Events gefüllt sind. Neben Angeboten für die ganze Familie seien auch Projekte geplant, die sich mit der Erinnerungskultur und der wissenschaftlichen Erforschung der Heimatgeschichte auseinandersetzen. Der Höhepunkt des Festes für Bürgerinnen und Bürger soll das Festwochenende vom 19 bis zum 22. Juni sein. Dann zieht eine finale Festaktparade durch die gesamte Innenstadt in Richtung Marktplatz. Für einen persönlichen Austausch wurde im hinteren Teil des Bürgerbüros ein Projektbüro eingerichtet, welches zu den Öffnungszeiten des Bürgerbüros geöffnet ist. Für Fragen und Anregungen zu dem Jubiläumsjahr stehen Malin Bönemann und Jonas Berger vom Projektteam Stadtjubiläum zur Verfügung. Das Projektteam ist per Telefon unter 0591 9144-105 und per E-Mail unter 1050@lingen.de erreichbar.
Foto © Stadt Lingen
Seit dem 30. Januar vermisst: Polizei sucht nach einer 59-jährigen Lingenerin
Waldrapp “Horst” von Privatperson gerettet und in den Tierpark Nordhorn gebracht
Ein Waldrapp wurde im Wangerland (Landkreis Friesland) gefangen und in den Tierpark Nordhorn gebracht. Das berichtet der Familienzoo. Waldrappe sind eine vom Aussterben bedrohte Vogelart. Das gefundene Exemplar war statt nach Süden in den Norden aufgebrochen. Die Waldrappe konnten laut dem Familienzoo nur dank der Artenschutzarbeit von Zoos bis heute überleben. Mit Hilfe der Nachzuchten aus den Zoos konnten demnach wieder Brutkolonien im Alpenraum angesiedelt werden. Bei dem Waldrapp soll es sich um einen Vogel aus diesen Brutkolonien handeln. Der österreichische Jungvogel war bereits im Dezember im Wangerland gesichtet worden. Im Januar habe er auf einem Feld gesessen und sich dort nicht fort bewegt. Deshalb wurde er von einer Privatperson zum Tierpark Nordhorn gebracht. Der Jungvogel wurde in der Quarantänestation des Zoos untergebracht. Er habe einen etwas dünnen, aber gesunden Eindruck gemacht. Dem Waldrapp wurde der Name „Horst“ gegeben.
22-jähriger Handballspieler Robin Leunissen wechselt vom TV Hüttenberg zur HSG
Der 22-jährige Handballspieler Robin Leunissen wechselt vom TV Hüttenberg zur HSG Nordhorn-Lingen. Die HSG berichtet, dass der Niederländer bis zum Saisonende einen Vertrag bei der 1. Herrenmannschaft des Handballvereins unterschrieben hat. Der Spieler spielt im linken Rückraum und erzielte in der laufenden Saison bereits 13 Treffer für den TV Hüttenberg. Er war erst im vergangenen Sommer aus den Niederlanden zu dem mittelhessischen Handballverein gewechselt. In seiner Heimat hatte er unter anderem für die Limburg Lions und Sittardia Sittard gespielt. Laut Geschäftsführer Matthias Stroot habe der Handballverein aus Nordhorn und Lingen nach dem Ausfall von Alexander Feld kurzfristig reagieren müssen. Es sei super, dass sie einen Spieler wie Robin Leunissen unter Vertrag nehmen könnten. Er sei ein junger Spieler, der sich auf einem hohen Niveau weiterentwickeln möchte, so Stroot weiter. Auch bei Trainer Frank Schumann habe der 22-Jährige einen guten Eindruck hinterlassen. Leunissen spiele explosiv, überzeuge mit seiner Sprungkraft und habe einen starken Wurfarm, führte der Trainer aus.
Wochenserie: Rettungshundestaffel Lingen-Emsland – Teil 3 – Einsätze im Wald
Umwelttipp: Umweltfreundliche Schminke und Kostüme zu Karneval
Drei Autos in Unfall in Werpeloh verwickelt
In Werpeloh sind am Morgen drei Fahrzeuge zusammengeprallt. Wie die Feuerwehr mitteilt, wurde ein Insasse bei dem Unfall verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Gegen 7:45 Uhr waren auf der Hauptstraße zunächst zwei Autos frontal zusammengeprallt. Ein drittes Fahrzeug konnte nicht mehr rechtzeitig ausweichen. Zwei der beteiligten Autos wurden bei dem Unfall schwer beschädigt. Die Feuerwehr sicherte den Straßenverkehr und nahm eine größere Menge ausgelaufener Kraftstoffe auf.
Foto © SG Sögel/Feuerwehr
Nach Großbrand in Nordhorn: Keine Gefährdung der Bevölkerung durch außergewöhnliche Schadstoffe
Nach einem Großbrand in einem Firmengebäude an der Nordhorner Carl-Zeiss-Straße am 11. Januar dauern die Ermittlungen der Polizei zur Brandursache weiter an. Wie die Beamten nun mitteilen, sei es durch den Brand nicht zu einer Gefährdung der Bevölkerung gekommen. In der Mitteilung heißt es, die Polizei wolle deutlich darauf hinweisen, dass zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr durch Freisetzen von außergewöhnlichen Schadstoffen bestand. Abgesehen von brandtypischen Emissionen konnten bereits während der Brandbekämpfung durch Messungen und Probenentnahmen keinerlei Gefahrstoffe festgestellt werden.
Diesel aus Lkw-Tank in Haren gestohlen
Diebe haben zwischen Samstag und gestern in Haren 250 Liter Diesel aus dem Tank eines Lkw gestohlen. Das Fahrzeug stand zum Tatzeitpunkt an der Hünteler Straße. Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 420 Euro und bittet Zeugen, sich zu melden.
Mehrere Autos in Schüttorf von Unbekannten beschädigt
Im Schüttorfer Stadtgebiet haben Unbekannte zwischen dem 19. Januar und dem 1. Februar mehrere Autos beschädigt. Die Täter zerkratzten den Lack oder beschmierten die Fahrzeuge mit Farbe. Zu den Taten kam es insbesondere in der Innenstadt und im Bereich Markringstraße/Goethestraße. Die Polizei bittet um Hinweise.
Unbekannte stehlen in Lingen und Meppen Werkzeuge
Unbekannte haben Zum Wochenbeginn in Lingen und in Meppen Werkzeuge gestohlen. In Lingen verschafften sich die Täter zwischen 16:15 Uhr am Montag und 7:30 Uhr gestern Morgen Zutritt zu einem Betriebsgelände am Willy-Brandt-Ring. Nach Polizeiangaben verursachten die Täter einen Schaden von mehreren tausend Euro. In Meppen haben Unbekannte zwischen 17:30 Uhr am Montag und 7:30 Uhr gestern Morgen insgesamt elf Container an der Riedemannstraße aufgebrochen. Sie nahmen neben Werkzeugen auch andere Gegenstände mit. Es entstand ein Schaden von etwa 1.560 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Startschuss zum “Seedhouse Lingen”
Windpark-Projekt “Prüfgelände” geht in die nächste Runde – Dialogveranstaltungen in Papenburg und Surwold geplant
Das Windpark-Projekt “Prüfgelände” auf dem Testgelände der Mercedes-Benz AG bei Papenburg geht in die nächste Runde. Mit dem Bauleitverfahren der Gemeinde Surwold, der Samtgemeinde Nordhümmling sowie der Stadt Papenburg und dem Genehmigungsverfahren des Projektentwicklers UKA Umweltgerechte Kraftanlagen werden als Nächstes die planerischen Grundlagen für die Umsetzung gelegt, so Mercedes und UKA in einer gemeinsamen Mitteilung. Alle notwendigen Fachbehörden sowie die Bürgerinnen und Bürger der angrenzenden Gemeinden sollen miteinbezogen werden. In wenigen Wochen werde der Antrag nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz eingereicht. Im Zuge des dann beginnenden Genehmigungsverfahrens können sich alle „Träger öffentlicher Belange“ zum geplanten Windpark mit rund 20 Windenergieanlagen äußern. Anwohnerinnen und Anwohner können ihre Fragen stellen, die dann wiederum in das Verfahren einfließen. Am 5. und 6. März sind in diesem Zusammenhang offene Dialogveranstaltungen in Papenburg und Surwold geplant.
Die Dialogveranstaltung in Papenburg findet am 5. März von 15 bis 21 in der “Alten Werft” statt. An mehreren Infoständen werden Expertinnen und Experten der unterschiedlichen Fachbereiche des Projekts für Fragen und Anregungen zur Verfügung stehen. In Surwold findet die Veranstaltung im selben Format am 6. März von 15 bis 21 Uhr im örtlichen Kommunikationszentrum statt.
Interessierte können sich darüber hinaus über die Projekt-Webseite unter www.windpark-pruefgelaende.de informieren.
Bildmaterial zur Verfügung gestellt von Mercedes-Benz AG/ UKA Umweltgerechte Kraftanlagen
Lieferwagen unter anderem in Lingen und Meppen aufgebrochen: Angeklagte müssen sich für Bandendiebstahl vor Gericht verantworten
Zwei Männer im Alter von 36 und 40 Jahren müssen sich ab heute wegen Bandendiebstahls vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Ihre Taten im Sommer 2023 sollen die Angeklagten unter anderem in Lingen und Meppen verübt haben. Sie sollen sich mit weiteren Beteiligten zu einer Bande zusammengeschlossen haben, um im nordwestlichen Bundesgebiet Lieferfahrzeuge bei günstigen Gelegenheiten aufzubrechen. Ihr Ziel soll es gewesen sein, die in den Lieferfahrzeugen transportierten Tageseinnahmen von Einzelhandelsgeschäften zu stehlen. Insgesamt werden den Männern 17 Fälle vorgeworfen. Davon blieb es in einem Fall beim Versuch. Die Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass bei den Taten insgesamt 70.000 Euro erbeutet wurden. Vor dem Landgericht Osnabrück sind mehrere Verhandlungstage bis Ende März geplant.
Mann wegen Beleidigung vor Gericht
Das Landgericht Osnabrück verhandelt heute in einem Berufungsverfahren gegen einen Mann aus Lingen. Ein 71-jähriger Mann soll seinen 17 Jahre alten Nachbarn im November 2022 beleidigt und angeschrien haben. Das Amtsgericht Lingen hat den Mann wegen Beleidigung im März 2023 zu einer Freiheitsstrafe von 3 Monaten verurteilt.
Strohlager in Lingen-Brockhausen in Vollbrand geraten
Um kurz vor 5 Uhr ist heute Morgen im Lingener Ortsteil Brockhausen ein Strohlager in Brand geraten. Als die alarmierte Feuerwehr am Brandort eintraf, stand die Halle in Vollbrand. Neben Heu- und Strohballen waren im Inneren auch Fahrzeuge und weitere Arbeitsgeräte gelagert. Eine Person wurde beim Herausfahren eines Radladers leicht verletzt. Nach Polizeiangaben entstand ein Schaden im unteren sechsstelligen Bereich. Die Feuerwehr war mit fünf Fahrzeugen und 53 Einsatzkräften vor Ort.
Trecker-Konvoi für Mittwoch erwartet
Am Mittwoch kann es zu Verkehrsbehinderungen im Emsland kommen. Die Landwirte wollen morgen erneut auf die Straße gehen und mit Traktoren in Hannover protestieren, teilt die Neue Osnabrücker Zeitung mit. Ein Trecker-Konvoi wird sich gegen 3.00 Uhr nachts mit etwa 250 Fahrzeugen im ostfriesischen Leer treffen und von dort aus auf den Weg nach Hannover machen. Der Konvoi führt somit über die B70 und durch das gesamte Emsland. Gegen 6.00 Uhr morgens werden die Traktoren in Spelle erwartet. Hier sei eine kurze Pause geplant. Weiter soll es dann über den Kreis Steinfurt gehen. Die Kundgebung am Landtag in Hannover ist um 14 Uhr geplant. Die Polizei rechnet auf der angegebenen Strecke mit zum Teil erheblichen Behinderungen.
Bewerbungen noch möglich für 15. Niedersächsischen Integrationspreis
Der Niedersächsische Integrationspreis wird in diesem Jahr zum 15. Mal vergeben. Er steht unter dem Motto „Stärkung von Demokratie und Zusammenhalt“, heißt es in einer Pressemitteilung der SPD-Bundestagsabgeordneten Daniela De Ridder. Die Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Mittelems fordert verstärkt auf, sich für den diesjährigen niedersächsischen Integrationspreis zu bewerben. Ihr persönliches Statement: „Überall in Deutschland gehen die Menschen für unsere Demokratie auf die Straße“. Viele Vereine, Initiativen, Institutionen und Gruppen würden sich darüber hinaus täglich für die Demokratie und den Zusammenhalt durch ihre Integrationsarbeit stark machen. Das gelinge im Emsland und der Grafschaft Bentheim an vielen Stellen vorbildlich, so De Ridder. Die niedersächsische Landesregierung vergibt vier Preise. Diese werden mit einem Preisgeld von 6.000 Euro ausgezeichnet. Bewerbungen oder Vorschläge können noch bis zum 27. Februar eingereicht werden.
Bewerbungen werden unter der Mailadresse integrationspreis@stk.niedersachsen.de eingereicht. Das Bewer-
bungsformular ist auf der Internetseite des Integrationspreises unter www.niedersaechsischer-integrationspreis.de zu finden
30 Jahre Papenburger Carnevals-Verein
Der Papenburger Carneval-Verein (PCV) feiert dreißig Jahre. In diesem Zusammenhang veröffentlicht der Verein das Narrenjournal unter dem Motto „30 Jahre gelb-rot-blau, Maskenball beim PCV“, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Papenburg. Das Prinzenpaar überreichte Bürgermeisterin, Vanessa Gattung, im Rathaus gestern Mittag das 31. PCV-Narrenjournal. Es umfasst insgesamt 200 Seiten und bietet Fotokollagen und Beiträge zu Einblicken und in die Kultur des Vereins. Der Karnevalsumzug in Papenburg findet kommenden Sonntag um 13.11 Uhr statt und führt von der Umländerwiek bis zum Marktplatz an der Rathausstraße.
ReparierBar am Campus Lingen
Buchtipp: Mona Awad – Bunny
Getränkehersteller Berentzen: Höhere Kosten und etwas weniger Absatz drücken aufs Geschäft
Sporthilfe Emsland: Fördermittel in Höhe von 150.000 Euro gingen 2023 an emsländische Sportlerinnen und Sportler
Großer Erfolg für niederländisch-deutschen Kriegsfilm “Grenzeloos Verraad” – Film an Bürgermeister von Emlichheim und Laar übergeben
Der Laarer Peter Nillesen konnte kürzlich zwei DVDs seines niederländisch-deutschen Kriegsfilms “Grenzeloos Verraad” an die Samtgemeinde Emlichheim und Gemeinde Laar übergeben. Sie hatten das private Filmprojekt ebenso wie der Landkreis Grafschaft Bentheim mit je 1.000 Euro unterstützt. Samtgemeindebürgermeister Ansgar Duling und der Laarer Bürgermeister Hindrik-Jan Kampert zeigten sich hocherfreut, dass das Filmprojekt großen internationalen Erfolg erfährt. In den Niederlanden wurde der Film bereits in 70 Kinos vorgestellt und ist auf Netflix verfügbar. Er ist auch international erfolgreich und wurde bereits mit mehreren Preisen ausgezeichnet. Aktuell ist er in den USA für insgesamt 19 Preise nominiert. Darsteller, Schauspieler und die gesamte Crew haben unentgeltlich gearbeitet und während der Dreharbeiten teils in der Sporthalle in Laar übernachtet.
Foto © Samtgemeinde Emlichheim
Carport in Lingen scheinbar unbemerkt abgebrannt – Polizei sucht Zeugen
Die Polizei Lingen sucht Zeugen eines Carportbrands. Nach Angaben der Beamten geriet der Carport in der Dr.-Lindgen-Straße zwischen 15 Uhr am Sonntagnachmittag und gestern Morgen um 7 Uhr in Brand. Die unter dem Carport befindlichen Gegenstände und Fahrzeuge brannten vollständig aus. Der Brand wurde erst anschließend bemerkt. Die Ermittlungen der Polizei dauern an.
Wochenserie: Rettungshundestaffel Lingen-Emsland – Teil 2 – Trainingsübungen
“Wir hör’n uns” – Die da oben
TÜV NORD Lingen klärt über Mythen der Hauptuntersuchung auf
Feuerwehr löscht Brand in Emlichheimer Bioenergiekraftwerk
Im Emlichheimer Bioenergiekraftwerk an der Neuerostraße ist gestern Abend ein Brand ausgebrochen. Nach Polizeiangaben entzündeten sich im Bereich eines Förderbands mehrere Strohballen. Dazu kam es vermutlich wegen eines Rückstaus in der Strohverbrennungsanlage. Die Feuerwehr Emlichheim konnte ein Übergreifen der Flammen auf das Gebäude verhindern und den Brand löschen.
62-Jähriger bei Unfall auf A31 im nördlichen Emsland schwer verletzt
Bei einem Unfall auf der A31 bei der Anschlussstelle Papenburg ist gestern Nachmittag ein 62 Jahre alter Autofahrer schwer verletzt worden. Nach Informationen der Deutschen Presseagentur war der Mann in Fahrtrichtung Emden unterwegs, als er mit seinem Wagen auf den Überholfahrstreifen wechselte. Dabei übersah er offenbar das mit hoher Geschwindigkeit herannahende Fahrzeug eines 18-jährigen Autofahrers. Es kam zur Kollision. Das Auto des 62-Jährigen prallte anschließend auch noch mit einem Lkw zusammen. Der Mann wurde in ein Krankenhaus gebracht, die restlichen Beteiligten blieben unverletzt.
Lingen: Angeklagter stößt absichtlich mit dem Auto seiner Partnerin zusammen und erhält Bewährungsstrafe
Das Amtsgericht Lingen hat einen Angeklagten für einen vorsätzlichen und gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr zu einer Freiheitsstrafe von sechs Monaten verurteilt. Die Strafe wurde zur Bewährung ausgesetzt. Das Amtsgericht teilt mit, dass der Mann die Tat gestanden hatte. Der Angeklagte war mit seinem Auto im September 2023 auf der Straße am Telgenkamp in Lingen gefahren. Dort lenkte er sein Auto bewusst auf die Gegenfahrbahn, um mit dem ihm entgegenkommenden Auto seiner Partnerin frontal zusammenzustoßen. Nachdem ihm dies gelungen war, setzte er erneut zurück, um abermals auf das Auto aufzufahren. Dabei wollte der Täter das Auto seiner Partnerin nach einem verbalen Streit so stark beschädigen, dass dieses nicht mehr fahrtüchtig gewesen wäre. Seine Lebensgefährtin sollte sich dadurch nicht mehr vom Tatort entfernen können. Bei der Tat wurde niemand verletzt. Es entstand dabei jedoch ein erheblicher Sachschaden. Der Führerschein des Mannes wurde eingezogen. Erst nach einem Ablauf von 3 Monaten darf ihm wieder eine Fahrerlaubnis erteilt werden.
Folgen des Hochwassers: L47 zwischen Twist und Meppen bis Mai gesperrt
Die Landesstraße 47 zwischen Twist und Meppen ist durch das Hochwasser zerstört worden. Das berichtet der NDR. Die Strecke sei demnach noch bis Mai gesperrt. Durch das Hochwasser sei die Fahrbahn unterspült worden und es seien zweieinhalb Meter tiefe Löcher gerissen worden. Die Reparaturarbeiten würden demnach laut der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr im Geschäftsbereich Lingen noch bis Mai andauern. Wie teuer die Reparaturarbeiten seien, stehe jedoch noch nicht fest.
Diebstahl von Schmuck im Wert von 49.000 Euro: 43-jähriger Angeklagter zu zwei Jahren Haft verurteilt
Nach einem Diebstahl in einer Wohnung in Lingen ist ein jetzt 43-jähriger Angeklagter heute vom Landgericht Osnabrück zu einer Haftstrafe von zwei Jahren verurteilt worden. Das Landgericht teilt mit, dass dafür ein Urteil des Amtsgerichts Lingen vom 15. Juni teilweise aufgehoben und neu gefasst wurde. Das Amtsgericht hatte den Angeklagten zu einer Bewährungsstrafe von zwei Jahren verurteilt. Der Mann aus Mülheim an der Ruhr hatte sich über die Geschäftsräume einer Lingener Bäckerei Zutritt zu einer frei zugänglichen Wohnung verschafft. Dort hatte er aus dem Schlafzimmer Goldschmuck im Wert von 49.000 Euro entwendet. Danach verkaufte er die Schmuckgegenstände. Das Gericht hat die Einziehung der 49.000 Euro angeordnet. Zudem muss der Mann auch die Kosten des Verfahrens und der notwendigen Auslagen zahlen.
Update – Brand in Herbrum: Feuerwehr löscht Brand unter schwerem Atemschutz
An der B70 in Herbrum ist heute Nachmittag ein Wintergarten neben einem Wohnhaus in Brand geraten. Dabei kamen keine Personen zu Schaden. Das teilte die Feuerwehr der Stadt Papenburg mit. Demnach griffen die Flammen innerhalb kürzester Zeit auf das benachbarte Gebäude über, sodass auch Teile des Dachstuhls in Flammen aufgingen. Die Ursache für den Brand ist aktuell noch unbekannt. Die Einsatzkräfte der alarmierten Feuerwehr aus Aschendorf gingen unter schwerem Atemschutz gegen den Brand vor. Während der Löscharbeiten wurde die B70 gesperrt. Die Bewohner wurden vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Nach Polizeiangaben entstand ein erheblicher Sachschaden.
Foto © SG Sögel Feuerwehr
Kindesmissbrauch- und Vergewaltigung: 44-Jähriger Mann zu neun Jahren Haft verurteilt
Ein 44-jähriger Angeklagter wurde vom Landgericht Osnabrück unter anderem wegen des schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern in neun Fällen und der Vergewaltigung in sieben Fällen zu insgesamt neun Jahren und drei Monaten Haft verurteilt. Das Landgericht teilt mit, dass sich die Taten zwischen Anfang 2020 und Ende 2022 in Bawinkel und Ankum (Landkreis Osnabrück) ereignet haben. In das Urteil wurde auch eine verhängte Strafe des Amtsgerichts Osnabrück vom 3. März 2023 einbezogen. Der Mann wurde neben den Missbrauchs- und Vergewaltigungsfällen in einem Fall auch wegen vorsätzlicher Körperverletzung verurteilt.
Brand in Herbrum: Flammen greifen aktuell auf Wohnhaus über
In der Meppener Straße in Herbrum ist ein Carport neben einem Wohnhaus in Brand geraten. Das geht aus einer ersten Mitteilung der Polizei hervor. Demnach greifen derzeit Flammen auf das Wohnhaus über. Die Ursache dafür ist derzeit unbekannt. Aktuell befinden sich keine Personen mehr in dem Gebäude. Laut der ersten Mitteilung befinden sich die Bewohner in rettungsdienstlicher Behandlung. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei sind aktuell vor Ort.
Ältere Dame in Lingen bestohlen: Polizei sucht Zeugen
Unbekannte haben am 22. Januar zwischen 12:30 und 13:00 Uhr eine ältere Dame in Lingen bestohlen. Die Polizei teilt mit, dass die Dame mit einem Rollator in einem Verbrauchermarkt in der Straße „Am Laxtener Esch“ unterwegs war. In einem unbeobachteten Moment stahlen die Täter die Brieftasche aus der Handtasche. Laut einer Zeugenaussage seien verdächtige Personen daraufhin mit einem älteren schwarzen Mercedes-Kombi vom Parkplatz des Verbrauchermarktes gefahren. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Wechsel nach Österreich: Fußballerin Isabella Jaron verlässt den SV Meppen
Fußballerin Isabella Jaron wechselt von den Damen des SV Meppen zum österreichischen Verein SCR Altach. Das hat der SVM heute mitgeteilt. Nach sieben Jahren bei den Meppener Fußballfrauen verlässt Jaron die Zweitliga-Mannschaft mit sofortiger Wirkung. Die 22-Jährige hat für Meppen knapp 50 Spiele in den ersten beiden Frauen-Bundesligen und im DFB-Pokal absolviert. Von ihrem Wechsel nach Österreich erhofft sich Jaron neue persönliche Impulse und sportliche Perspektiven. Sie habe wunderbare Jahre in Meppen gehabt, mit zwei Bundesligaaufstiegen fantastische Erfolge gefeiert und prägende Persönlichkeiten kennengelernt, erklärt die Fußballerin. Jarons Vertrag beim SVM wäre in diesem Sommer ausgelaufen.
Foto © SV Meppen/Picturepower
“Aufstehen gegen rechts”: Demonstration gegen Rechtsextremismus in Sögel
Sportrückblick: FC Schüttorf 09 gewinnt gegen TSGL Schöneiche
Stadt Papenburg erneut als Faitrade-Town zertifiziert
Die Stadt Papenburg ist erneut als Fairtrade-Town zertifiziert worden. Das hat die Stadtverwaltung mitgeteilt. Demnach habe Papenburg seit der ersten Auszeichnung 2020 stetig Fortschritte gemacht, um die fünf notwendigen Kriterien erneut zu erfüllen. Dazu zählen unter anderem die politische Akzeptanz durch einen Beschluss des Rates, die Bildung einer aktiven Steuerungsgruppe sowie die Einbindung von diversen Einrichtungen. Die Auszeichnung als Fairtrade-Stadt schärfe von Jahr zu Jahr das Bewusstsein für fairen Handel und wie die Stadt ihren Teil dazu beitragen könne, so Bürgermeisterin Vanessa Gattung im Zusammenhang mit der Rezertifizierung. Papenburg ist eine von über 860 Fairtrade-Towns in Deutschland.
Weitere Informationen zum Fairtrade-Engagement der Stadt Papenburg gibt es hier.
Foto © Stadt Papenburg
Kunstmarkt ParkArt auf Schloss Clemenswerth: Ausstellerinnen und Aussteller können sich ab sofort bewerben
Ausstellerinnen und Aussteller können sich ab sofort für die 15. Auflage des Kunstmarkts ParkArt auf Schloss Clemenswerth bewerben. Wie das Emslandmuseum Schloss Clemenswerth mitteilt, wird die Veranstaltung Park Art in diesem Jahr am 10. und 11. August stattfinden. Mit zahlreichen Ausstellern und vielen tausenden Besuchern gehört der Kunstmarkt seit 2009 zu den Publikumsmagneten im Jahresprogramm des Museums. Die Veranstaltung richtet sich an Kunstschaffende mit Werken aus den Bereichen Malerei, Bildhauerei, Grafik, Keramik und Glas sowie Fotografie, Mixed-Media, Videokunst und Installationen. Die Bewerbungsunterlagen für den Markt können ab sofort bei der Eventverantwortlichen Ramona Krons angefordert werden.
Kontakt:
Ramona Krons
Tel.: 05952 / 93 23 21
E-Mail: krons@clemenswerth.de
Weitere Informationen: www.clemenswerth.de
Foto © Emslandmuseum Schloss Clemenswerth
Wochenserie: Rettungshundestaffel Lingen-Emsland – Teil1 – Der Verein
Verfolgungsfahrt endet mit Unfall in Surwold
Ein Autofahrer hat gestern bei der Flucht vor der Polizei im Bereich Surwold die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Wie die Polizei mitteilt, wollten Beamte der Polizeistation Hümmling-Werlte in Börger einen Autofahrer kontrollieren. Dieser ergriff daraufhin die Flucht und fuhr mit überhöhter Geschwindigkeit über Breddenberg in Richtung Surwold. Auf der Flugplatzstraße verlor der 39-Jährige die Kontrolle über sein Auto. Das Fahrzeug kam von der Straße ab und prallte im Straßengraben mit Bäumen und Sträuchern zusammen. Der Fahrer blieb bei dem Unfall unverletzt. Weil die Beamten bei ihm deutlichen Alkoholgeruch bemerkten, musste der Mann eine Blutprobe und seinen Führerschein abgeben. Gegen ihn wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet.
Symbolbild © Franz P. Sauerteig/pixabay
Floris Kröner stellt seine ehrenamtlich restaurierten Häuser vor
Werkzeuge aus Scheune in Rhede gestohlen
Einbrecher sind zwischen Freitag und Samstag in eine Scheune in Rhede eingebrochen. Aus dem Gebäude an der Neurheder Straße entwendeten sie mehrere Werkzeuge. Zur Höhe des Sachschadens gibt es noch keine Informationen. Die Polizei sucht Zeugen.
Unbekannte entsorgen und entzünden Batterien in Meppener Waldstück
Unbekannte haben zwischen Freitag und Samstag in einem Meppener Waldstück Kleinbatterien entzündet. In dem Waldgebiet im Bereich des Akazienwegs kam es so zu einer Bodenverunreinigung. Zudem wurde ein Baum beschädigt. Die Polizei sucht Zeugen.
Karnevalsumzug in Lingener Innenstadt
Mehr als 500 Närrinnen und Narren sind heute beim traditionellen Karnevalsumzug der Karnevalsvereinigung Lingen (KVL) e.V. durch die Lingener Innenstadt gezogen. Der Umzug startete um 14:11 Uhr an den Emslandhallen. Mehr als 40 Motivwagen, Fußgruppen und Musikkapellen sorgten bei den rund 10 000 Zuschauern für gute Stimmung. Karnevalsprinz Ingo Werner betonte die Freude über die Rückkehr der närrischen Zeit und rief zum ausgelassenen Feiern auf. Da es in den vergangenen Jahren immer wieder Terminüberschneidungen gegeben hatte, wurde der Karnevalsumzug in diesem Jahr eine Woche vorverlegt.
Foto © H. Lindwehr
Kleintransporter in Aschendorf abgebrannt
In Aschendorf hat heute Morgen ein Kleintransporter gebrannt. Nach Angaben der Feuerwehr wurde dabei niemand verletzt. Gegen halb zehn geriet der Kleintransporter, der an der Emdener Straße abgestellt war, aus bislang ungeklärter Ursache in Brand. Anwohner bemerkten die starke Rauchentwicklung und alarmierten die Feuerwehr. Die Einsatzkräfte konnten den Brand schnell löschen. Aufgrund der starken Rauchentwicklung gingen sie unter Atemschutz vor. Nach rund einer Stunde war der Einsatz beendet. An beiden Häusern, zwischen denen der Transporter abgestellt war, entstand ein Sachschaden. Eine Jalousie, ein Dachüberstand sowie eine Eingangstür wurden beschädigt. Die Polizei geht von einem Sachschaden von etwa 10.000 Euro aus und hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Foto © Feuerwehr Papenburg
Spendenbox aus Kirche in Lathen gestohlen
Unbekannte haben in Lathen eine Spendenbox samt Inhalt aus einer Kirche an der Kirchstraße gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, geschah die Tat zwischen Mittwoch und gestern. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
„Aufstehen gegen rechts“: Rund 900 Menschen bei Demonstration in Sögel
In Sögel haben gestern Nachmittag rund 900 Menschen an einer Kundgebung unter dem Titel „Aufstehen gegen rechts! Samtgemeinde Sögel bleibt bunt für Demokratie“ teilgenommen. Veranstaltet wurde die Kundgebung von der Samtgemeinde. Diese hatte dazu aufgerufen, ein Zeichen gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus und die Bedrohung demokratischer Werte zu setzen. Sechs Redner sprachen vor dem Rathaus in Sögel zu den Menschen, darunter Samtgemeindebürgermeister Frank Klaß. Er betonte, dass die Demokratie verteidigt werden müsse. Das Emsland sei vielfältig und das solle so bleiben.
HSG Nordhorn-Lingen verliert Test gegen VfL Eintracht Hagen 25:30
Die Handballer der HSG Nordhorn-Lingen haben das heutige Testspiel gegen den VfL Eintracht Hagen verloren. Das Zweistädteteam unterlag dem Ligakonkurrenten in der Mehrzweckhalle in Lohne mit 25:30. Bereits die erste Halbzeit gewann der VfL Eintracht Hagen knapp mit 12:13. In der zweiten Halbzeit blieb das Team aus Nordrhein-Westfalen stets in Führung und konnte sich schließlich durchsetzen. In einer Woche bestreitet die HSG Nordhorn-Lingen ihr erstes Ligaspiel in diesem Jahr. Am 11. Februar trifft das Zweistädteteam auf den Dessau-Roßlauer HV 06. Anwurf ist um 17 Uhr.
Frauen des SV Meppen setzen sich deutlich im Testspiel gegen den FC Twente Enschede durch
Die Fußballerinnen des SV Meppen haben das heutige Testspiel gegen den niederländischen FC Twente Enschede gewonnen. Am Ende des Spiels in Ochtrup hieß es 5:0. Torschützinnen für den SV Meppen waren zweimal Toma Ihlenburg, Vildan Kardesler, die U-20 Spielerin Antonia Heilker und eine Testspielerin. Die Rückrunde der Frauen-Bundesliga beginnt für die Meppenerinnen am 18. Februar. Um 14 Uhr geht es dann auswärts gegen Turbine Potsdam. Zuvor bestreiten sie noch ein Testspiel. Am kommenden Samstag treffen sie auswärts auf Hannover 96. Anpfiff ist um 15 Uhr.
SC Spelle-Venhaus unterliegt FC St. Pauli II mit 5:0
In der Fußball-Regionalliga Nord hat der SC Spelle-Venhaus heute auswärts deutlich mit 5:0 gegen den FC St. Pauli II verloren. Bereits in der dritten Minute fiel das 1:0. Nach dem Rückstand fanden auch die Fußballer des SC Spelle-Venhaus ins Spiel. Sie konnten ihre Chancen aber nicht umsetzen. Am Ende der ersten Halbzeit hieß es 3:0 aus Sicht der Gastgeber. Auch in der zweiten Halbzeit konnten die Fußballer des SC Spelle-Venhaus die Tordifferenz nicht verkürzen. Der FC St. Pauli hingegen erzielte noch zwei Treffer. Am 11. Februar trifft der SC Spelle-Venhaus im Heimspiel auf den FC Teutonia Ottensen. Anpfiff ist um 15 Uhr.
SV Meppen gewinnt 0:1 gegen Bremer SV
Die Fußballer des SV Meppen haben das heutige Auswärtsspiel gegen den Bremer SV mit 0:1 beendet. Das Tor für den SV Meppen traf Tim Möller in der 33. Minute. Nach diesem Sieg belegt der SV Meppen nun den zweiten Platz in der Tabelle der Regionalliga Nord. Das nächste Spiel bestreiten die Männer des SV Meppen am kommenden Mittwoch. Im Heimspiel treten sie gegen den VfB Oldenburg an. Anpfiff ist um 19:30 Uhr.
Emsländische CDU-Politiker fordern Neustrukturierung der Kita-Finanzierung
Die CDU-Kreistagsfraktion Emsland äußert Besorgnis über die Finanzierung der Kindertagesbetreuung. Das geht aus einem offenen Brief an Niedersachsens Ministerpräsidenten Stephan Weil hervor. Die Fraktion fordert demnach eine zeitnahe Erhöhung der finanziellen Unterstützung für die Kommunen. Trotz des erfolgreichen Ausbaus von Kindertagesstätten im Landkreis Emsland stünden die Einrichtungen vor akuten finanziellen Herausforderungen. Grund dafür seien vor allem stark gestiegene Betriebskosten, insbesondere im Bereich Personal. Das System der Kindertagesbetreuung sei zulasten der Städte und Gemeinden unterfinanziert und viele Kommunen überfordert. Angesichts auslaufender Fördermittel des Landes sei es notwendig, Folgelösungen für den weiteren Ausbau frühkindlicher Bildungseinrichtungen zu entwickeln, heißt es in der Mitteilung weiter.
Sieben Kälber verenden bei Brand in Laar
Bei einem Brand in Laar sind gestern sieben Kälber verendet. Wie die Polizei mitteilt, geriet gegen 13:40 Uhr ein Kälberiglu auf einem landwirtschaftlichen Anwesen an der Straße Zur Heest in Brand. Das Iglu brannte vollständig nieder. Vier weitere Kälber wurden bei dem Feuer verletzt. Die Höhe des Sachschadens beläuft sich nach ersten Erkenntnissen auf rund 15 900 Euro. Die Feuerwehr war mit drei Fahrzeugen und 17 Einsatzkräften vor Ort. Die Ursache für den Brand ist bislang noch unklar.
Symbolbild © H. Lindwehr
22-jähriger Rückraumspieler Frieder Bandlow wechselt im Sommer zur HSG Nordhorn-Lingen
Der 22-jährige Frieder Bandlow wechselt in der kommenden Saison 2024 /25 vom TV Großwallstadt zur 1. Herrenmannschaft der HSG Nordhorn-Lingen. Das berichtet der Handballverein aus Lingen und Nordhorn auf seiner Homepage. Bandlow fühle sich laut der HSG im rechten Rückraum am wohlsten. Er gehört bei seinem Verein in Großwallstadt zu den Stammspielern und erzielte in der laufenden Spielzeit 66 Tore. Der gebürtige Mann aus Ulm erlernte das Handballspielen beim schwäbischen VfL Günzburg und wechselte im Jahr 2020 zum TV Großwallstadt. „Frieder ist ein sehr explosiver, dynamischer Halbrechter, der über eine hohe Spielintelligenz verfügt. Neben seinem Zug zum Tor hat er stets ein gutes Auge für den Nebenmann.“, so der zukünftige HSG-Trainer Mark Bult über den Neuzugang.
Ferienpass 2024: Stadt Lingen sucht nach interessierten Vereinen, Verbänden und Institutionen
Die Stadt Lingen sucht nach Vereinen, Verbänden und Institutionen, die die Angebote für den Ferienpass erweitern möchten. Die Stadt teilt mit, dass auch in diesem Jahr ein vielfältiges Angebot geplant ist. Bei den Ferienpassaktionen wird Kindern und Jugendlichen in den Sommer- und Herbstferien ein gemischtes Programm aus sportlichen und kreativen Angeboten geboten. Dabei kann es sich auch um mehrtägige Kurse oder interessante Einblicke in Firmen handeln. Das Programm richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 18 Jahren. Laut der Stadt seien die Veranstaltungen schon in den vergangenen Jahren ein voller Erfolg für alle Beteiligten gewesen. Bei Interesse und für weitere Informationen könnt ihr euch bei Sophia Bollmann vom Fachdienst Jugendarbeit unter der Telefonnummer unter 0591/9124520 oder per E-Mail unter s.bollmann@lingen.de melden.
Foto © Stadt Lingen
Künftiges Naturschutzgebiet „Georgsdorfer Moor“: Landkreis lädt zu Informationsveranstaltungen ein
Als Teil des europaweiten Schutzgebietsnetzes zur Erhaltung natürlicher Lebensräume und Arten („Natura 2000“) muss das „Georgsdorfer Moor“ als Naturschutzgebiet ausgewiesen werden. Um über das Verfahren zu informieren, lädt der Kreis Grafschaft Bentheim Bürgerinnen und Bürger zu zwei Informationsveranstaltungen ein. Der Landkreis ist rechtlich dazu verpflichtet, das „Georgsdorfer Moor“ als Naturschutzgebiet (NSG) auszuweisen. Das künftige NSG „Georgsdorfer Moor“ umfasst ein Teilgebiet des Vogelschutzgebietes V13 „Dalum-Wietmarscher und Georgsdorfer Moor“ sowie die NSG „Neuringer Wiesen“ und „Hootmanns Meer“. In Kürze wird im Rahmen einer öffentlichen Auslegung der geplante Verordnungsentwurf nebst Karten und Begründung veröffentlicht. Während der einmonatigen Auslegungszeit haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, bei der Gemeinde oder bei der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Bedenken und Anregungen vorzubringen. Die geplanten Informationsveranstaltungen finden am Donnerstag, 8. Februar 2024, sowie am Dienstag, 27. Februar 2024, jeweils von 16 bis 19 Uhr in der Gaststätte Schnieders in Georgsdorf statt.
Bildmaterial © Landkreis Grafschaft Bentheim
Mehrere Geldbörsen in Twist gefunden: Polizei sucht Eigentümerinnen und Eigentümer
In der Fürstenbergstraße in Twist sind am Montag der vergangenen Woche vier Geldbörsen gefunden worden. Die Polizei kann nicht ausschließen, dass die Portemonnaies in Verbindung mit einer Straftat stehen. Die Eigentümerinnen und Eigentümer der Geldbörsen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Foto © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Verbindungsweg zum Blankepark: Stadt Nordhorn stellt Entwurfskonzept vor
Die Stadt Nordhorn möchte interessierten Bürgerinnen und Bürgern bei einem Infomarkt das Entwurfskonzept für den Verbindungsweg zum Blankepark in Nordhorn vorstellen. Ziel der Planung ist es, den bestehenden Grünstreifen entlang der Elisabethstraße zwischen Gesastraße und Vennweg aufzuwerten und eine Verbindung zum Blankepark zu schaffen, so die Verwaltung in einer Pressemitteilung. Für die Anwohnerinnen und Anwohner sollen zudem Parkplätze entstehen, damit diese nicht mehr auf den Grünstreifen ausweichen müssen. Die Pläne werden am 13. Februar zwischen 18 Uhr und 19:30 Uhr in der Grundschule Blanke vorgestellt. Anregungen und Ideen sind ausdrücklich erwünscht.
IHK-Standortumfrage: 61 Prozent der Unternehmen mit dem Wirtschaftsstandort Nordhorn zufrieden
61 Prozent der Nordhorner Unternehmen haben sich bei einer Umfrage der hiesigen Industrie- und Handelskammer (IHK) zufrieden mit dem Wirtschaftsstandort Nordhorn gezeigt. Wie die IHK mitteilt, zeigten sich 18 Prozent sogar sehr zufrieden. Außerdem würden rund 73 Prozent der Unternehmen Nordhorn als Wirtschaftsstandort weiterempfehlen. Die Veränderungen der letzten fünf Jahre wurden von 66 Prozent der Unternehmen als positiv bewertet. Besonders wichtig sind für die Befragten die Versorgung mit Mobilfunkinfrastruktur und Breitbandinfrastruktur sowie die Einkaufsmöglichkeiten in Nordhorn. Den dringendsten Handlungsbedarf sehen die Unternehmen hingegen bei der Verfügbarkeit von beruflich qualifizierten Fach- und Führungskräften, bei der Bearbeitungsdauer von Anliegen und Genehmigungsverfahren sowie bei der Verfügbarkeit von digitalen Dienstleistungen in der Verwaltung. Zahlreiche Neuansiedlungen und Erweiterungsvorhaben stimmen die Stadt zuversichtlich, dass die dynamische Entwicklung der vergangenen Jahre fortgeführt werden kann.
Zu Besuch im Tierpark Nordhorn – Nachwuchs bei den Faultieren
Warum der Lingener Bundestagsabgeordnete Jens Beeck den “Parlamentskreis Hund” initiiert hat
Polizeitipp: Gefährliche Ablenkung
Sportvorschau: Die Volleyballer des FC Schüttorf 09 empfangen die TSGL Schöneiche
Fahrzeugkontrolle bei Surwold: Zollstreife findet Dopingmittel in Auto
240 Liter Diesel in Esterwegen gestohlen
Diebe haben in Esterwegen rund 240 Liter Diesel aus dem Tank eines Traktors gestohlen. Das Fahrzeug stand zwischen Mittwochabend gegen 18 Uhr und gestern Vormittag gegen 10 Uhr an der Bockhorster Straße-Ost. Es entstand ein Schaden von etwa 360 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Auf Parkplatz in Meppen: Unbekannte stehlen Reifen von Auto
Unbekannte haben zwischen dem vergangenen Samstag und gestern in Meppen vier Reifen samt Felgen von einem Auto gestohlen. Der VW stand im Tatzeitraum auf dem Parkplatz eines Unternehmens an der Lingener Straße. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa 1.500 Euro und bittet Zeugen, sich zu melden.
Baumfällungen in Nordhorn: Auch zweitgrößter Baum im Stadtgebiet muss gefällt werden
Aus Gründen der Verkehrssicherheit müssen bis Ende des Monats im Nordhorner Stadtgebiet elf Bäume gefällt werden. Wie die Stadtverwaltung schreibt, seien die Bäume nicht mehr stand- und bruchsicher. Bedauerlicherweise müsse auch der zweitgrößte Baum im Stadtgebiet gefällt werden, so die Stadt. Es handelt sich dabei um eine etwa 25 Meter hohe Eiche in der Kleinen Gartenstraße. Aufgrund eines massiven Pilzbefalls und eines morschen Stamms muss der Baum nun weichen. Die Fällung sei ein großer Verlust, jedoch musste zugunsten der Sicherheit für die angrenzenden Anwohner abgewogen werden, so der Umweltbeauftragte Gerwin Rademaker. Bereits im Dezember mussten in Nordhorn rund 20 Bäume aufgrund mangelnder Standfestigkeit oder aufgrund von Baumaßnahmen entnommen werden. An allen Standorten, an denen damals und aktuell Bäume entnommen werden, erfolgen Nachpflanzungen.
Rosen gründet neues Unternehmen: Standort mit 700 Arbeitsplätzen in Lohne geplant
Der Unternehmer Hermann Rosen will mit der neu gegründeten “Rosenxt” Gruppe in Lohne rund 700 Arbeitsplätze schaffen. Damit schlägt der Unternehmer nach dem Verkauf der Mehrheit am Kerngeschäft der “Rosen” Gruppe ein neues Kapitel auf. Laut einer Pressemitteilung habe es sich das neu gegründete Unternehmen zur Aufgabe gemacht, die Hightech-Lösungen zu den Herausforderungen der Zukunft zu entwickeln. Dabei gehe es unter anderem um neue Technologien für Offshore-Windkraftanlagen, hochmoderne Lösungen für die automatisierte Inspektion im Industriebereich, autonome Fahrzeuge für den Unterwassereinsatz oder auch umweltfreundliche motorgetriebene Fahrzeuge für den Überwasserbereich. Bereits heute arbeiten rund 400 Mitarbeitende an verschiedenen Standorten in Europa, USA und Vietnam für das neue Unternehmen. In Lohne sollen auf gut 110.000 m² in den kommenden Monaten nun Büro-, Forschungs- und Produktionsgebäude entstehen. Das erste Gebäude soll in der zweiten Jahreshälfte 2025 bezugsfertig sein.
Foto © Rosenxt
Buche in Brual muss gefällt werden: Ortsmitte halbseitig gesperrt
An der L31 im Rheder Ortsteil Brual wird am 2. und 3. Februar eine große Buche in Höhe der Kirche gefällt. Ein Gutachten hatte ergeben, dass der Baum nicht erhalten werden kann. Das berichtet der Geschäftsbereich Lingen der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr. Jetzt müsse die Buche aus Gründen der Verkehrssicherheit gefällt werden. Im Sommer 2023 gab es laut Behörde erste Anzeichen, dass es dem Baum nicht mehr gut geht – die Buche zeigte ein auffällig lichtes Kronenblatt. Für die Fällung der alten Buche sollen Neuanpflanzungen vorgenommen werden. Die Planungen dafür laufen, heißt es von der Landesbehörde.
Symbolbild
45-Jähriger nach Schredder-Arbeiten umgekommen
Bei Arbeiten an einem Schredder ist ein 45-jähriger Mann in Geeste-Dalum zu Tode gekommen. Das berichten die Grafschafter Nachrichten und NOZ nach Informationen der Polizei Emsland/Grafschaft Bentheim. Am Dienstagnachmittag sei der Mann auf einem Betriebsgelände an der Ölwerkstraße in die Maschine geraten. Daraufhin sei der Mann gestorben. Nach Informationen der Grafschafter Nachrichten und NOZ war die Feuerwehr Groß Hesepe vor Ort, um die Unfallstelle zu beleuchten, weil es immer dunkler wurde. Für die Mitarbeitenden des Betriebs wurde ein Notfallseelsorger hinzugezogen. Gegen 22 Uhr war der Einsatz beendet.
Symbolbild
Isterberg: Seltener Goldschakal gesichtet
Am Montag ist ein wild lebender Goldschakal in der Grafschaft Bentheim gesichtet worden. In Isterberg ist das seltene Tier in eine Fotofalle getappt. Nach Informationen des NDR, der sich auf Angaben der Landesjägerschaft beruft, handelt es sich bei dem Goldschakal um den insgesamt 19. Nachweis in Niedersachsen. Der Goldschakal sei eng mit dem Wolf verwandt, aber deutlich kleiner und für den Menschen ungefährlich. 2015 wurde der erste Goldschakal in Niedersachsen im Raum Cuxhaven nachgewiesen.
Lkw nach Zusammenstoß mit Auto geflüchtet: Polizei Lingen sucht Zeugen
Am Donnerstag ist ein beteiligter Lkw-Fahrer nach einem Verkehrsunfall in Lingen vom Unfallort geflohen. Um kurz nach 7 Uhr sind ein Auto an der Straße Poller Sand an der Kreuzung beim Abbiegen mit einem Lkw zusammengestoßen. Der bislang unbekannte Lkw-Fahrer befuhr dabei zunächst die linke Abbiegerspur der Straße, fuhr dann aber doch geradeaus weiter, wodurch es zum Zusammenstoß kam. Der Lkw-Fahrer setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Praxen geschlossen: Zahnarzt-Protest im nördlichen Emsland
Wer heute im nördlichen Emsland zum Zahnarzt möchte, der steht womöglich vor einer geschlossenen Praxis. Zahnärztinnen und -ärzte in Niedersachsen protestieren heute gegen die Gesundheitspolitik der Bundesregierung. Der Schwerpunkt des Streiks ist im Ostfriesland und im nördlichen Emsland. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) und beruft sich dabei auf Informationen der Bezirksgruppe Ostfriesland des Freien Verbandes Deutscher Zahnärzte (FVDZ). Der nach eigenen Angaben größte unabhängige zahnärztliche Berufsverband rechnete vorab damit, dass heute zwei Drittel der Praxen im Bereich Aschendorf-Hümmling geschlossen bleiben, in Ostfriesland die Hälfte der Praxen. Die Zahnärzte wollen mit dem Protest unter anderem auf die unterschiedliche Vergütung bei den gesetzlichen Krankenkassen aufmerksam machen, denn einige Krankenkassen zahlen weniger für zahnärztliche Leistungen als andere. Zudem wollen die Zahnärzte auf die Probleme der ärztlichen Versorgung auf dem Land aufmerksam machen. Probleme gebe es laut Verband in Sachen Nachfolger, Standortattraktivität für junge Ärzte, Bürokratie und Digitalisierung. Nach Informationen der NOZ soll ein Notdienst zentral in Aurich im Ostfriesland organisiert werden. Der Streik der Zahnärzte soll weitergehen: am 28. März, 8. Mai und am 21. Mai sollen Praxen geschlossen bleiben.
Nordhorn: Unbekannte Täter treffen bei Wohnhaus-Einbruch auf drei Bewohner
Am Mittwochabend sind bislang unbekannte Täter in ein Wohnhaus in Nordhorn eingedrungen. Bei ihrem Weg durch das Haus in der Straße Boerschupper Diek trafen die Eindringlinge auf insgesamt drei Bewohner – eine 38-Jährige, eine 69-Jährige und einen 71-Jährigen. Daraufhin flohen die Täter in unbekannte Richtung. Die Polizei ermittelt noch. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.
Symbolbild: © Bundespolizei
8. Februar: Kreishaus in Meppen und Außenstellen nachmittags geschlossen
Nächsten Donnerstag (8. Februar) sind das Kreishaus in Meppen sowie die Außenstellen in Lingen und Aschendorf am Nachmittag geschlossen. Der Landkreis Emsland teilt mit, dass die Verwaltungen für den Publikumsverkehr ab 12.30 Uhr geschlossen bleiben. Am Freitag (9. Februar) haben das Kreishaus und die Geschäftsstellen wieder regulär geöffnet.
Symbolbild
Neue Baumbeete für die Nordhorner Clemensstraße – Einschränkungen während der Bauphase
In der Nordhorner Clemensstraße entstehen vier neue Baumbeete. In diesem Zusammenhang kann es ab dem kommenden Montag zu Einschränkungen kommen. Darauf weist die Stadtverwaltung hin. Die Durchfahrtsbreite der Straße wird im Bereich der neuen Beete auf 3,50 m begrenzt. Die Standorte der Beete wurden unter den Anliegerinnen und Anliegern abgestimmt. Durch die Neuanlage der Beete mit Roteschen soll auch ein Teil des Regenwassers in den Beeten versickern. Während der etwa vierwöchigen Bauphase gilt ein beidseitiges Parkverbot. Die Clemensstraße wird für die Arbeiten halbseitig und bei Bedarf kurzzeitig auch voll gesperrt. Die Kosten für die Bau- und Pflanzarbeiten liegen bei rund 40.000 Euro.
Heimspiel des SV Meppen gegen den VfB Oldenburg: Polizei veröffentlicht Fanbrief
Im Vorfeld der Fußballpartie zwischen dem SV Meppen und dem VfB Oldenburg in der Regionalliga Nord am kommenden Mittwoch hat die Polizei einen Fanbrief veröffentlicht. Darin bitten die Beamten alle Fans zur Sicherheit am Spieltag beizutragen und beispielsweise das Gesprächsangebot durch das sogenannte “Dialogteam” zu nutzen. Im Stadion werden die Fans voneinander getrennt. Erkennbare Oldenburger Gästefans erhalten trotz gültiger Eintrittskarte keinen Zutritt zur Meppener Heimtribüne. Das Abbrennen von Pyrotechnik ist untersagt. Volltrunkene oder unter Drogeneinfluss stehende Fans werden nicht ins Stadion gelassen.
Den kompletten Fanbrief findet ihr hier.