Am 6. Spieltag der Fußball-Regionalliga Nord haben sich der VfB Oldenburg und der SV Meppen 2:2 unentschieden voneinander getrennt. Alle Tore in der Partie fielen in der 1. Halbzeit. Bereits in der 10. Minuten waren die Gäste aus Meppen durch ein Tor von Luca Prasse mit 0:1 in Führung gegangen. Zwölf Minuten später erzielte Marc Schröder für die Oldenburger den 1:1-Ausgleich. In der 27. Minute traf Luca Prasse erneut für Meppen. Kurz vor der Halbzeitpause glich der VfB Oldenburg wieder aus. Den Treffer zum 2:2-Ausgleich schoss Markus Ziereis in der 43. Minute. Das nächste Spiel bestreitet der SV Meppen am kommenden Freitag. Gegner in der Meppener Hänsch-Arena ist der SSV Jeddeloh II. Anpfiff ist um 19.30 Uhr.
Werkzeuge aus einer Lagerhalle in Gölenkamp gestohlen
Aus einer Lagerhalle in Gölenkamp haben Diebe zwischen Donnerstagabend und Freitagmorgen mehrere Werkzeuge gestohlen. Die Täter drangen in das Gebäude am Buschweg ein, nahmen Werkzeuge mit und flohen in unbekannte Richtung. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Diebe stehlen 150 Meter langes Starkstromkabel am Umspannwerk in Lingen
Unbekannte haben in der vergangenen Nacht ein Starkstromkabel an einem Umspannwerk in Lingen gestohlen. Der Diebstahl ereignete sich laut Polizei gegen 0.45 Uhr an der Schüttorfer Straße. Die Täter hatten sich Zugang zum Gelände am Umspannwerk verschafft und ein etwa 150 Meter langes Starkstromkabel mitgenommen. Die Polizei sucht Zeugen.
Motorradfahrer und Sozia bei Unfall in Emsbüren schwer verletzt
Ein Motorradfahrer ist gestern Abend in Emsbüren mit seinem Motorrad gestürzt. Er und seine Mitfahrerin haben sich bei dem Unfall schwer verletzt. Der 52-Jährige hatte auf der Emsstraße gegen 20.10 Uhr aufgrund der nassen Fahrbahn die Kontrolle über sein Motorrad verloren und geriet in den Seitenstreifen. Der Fahrer und seine 32-jährige Sozia mussten mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Nach dem Ende der Rettungseinsatzes hat die Feuerwehr ausgelaufene Betriebsstoffe des Motorrades von der Fahrbahn entfernt.
Fußgänger in Bad Bentheim von Auto erfasst und schwer verletzt
Ein 54-jähriger Fußgänger ist gestern Abend in Bad Bentheim von einem Auto angefahren und dabei schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war ein 58-jähriger Autofahrer gegen 22.50 Uhr auf der Rheiner Straße in Richtung Schüttorf unterwegs. Der Fußgänger habe sich auf der Fahrbahn befunden, als er von dem Auto des 58-Jährigen erfasst wurde. Der Fußgänger wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der Autofahrer blieb unverletzt.
Autofahrerin fährt in Lingen in einen Graben
Eine Autofahrerin ist heute Vormittag in Lingen versehentlich auf einen Radweg und im Anschluss in einen Graben geraten. Die Frau wollte gegen 9:30 Uhr von der Schulstraße abbiegen und fuhr dabei auf den Radweg. Vor einer Unterführung der B70 versuchte sie zu wenden. Dabei geriet sie mit dem vorderen Teil des Autos in einen Graben. Die Autofahrerin blieb unverletzt. Die Feuerwehr sicherte das Fahrzeug und nahm auslaufende Betriebsstoffe auf, die in den Graben zu fließen drohten.
Foto © H. Lindwehr
Dietmar Hagemann übernimmt Leitung der Pfarreiengemeinschaft Herzlake und Dohren
Dietmar Hagemann wird Pfarradministrator der Pfarreiengemeinschaft Herzlake und Dohren. Das teilt das Bistum Osnabrück mit. Damit tritt Hagemann die Nachfolge von Pfarrer Ansgar Lammen an, der die Pfarreiengemeinschaft zum 1. November verlassen wird. Ab dem 1. Dezember wird Hagemann die Pfarreiengemeinschaft gemeinsam mit Gemeindereferentin Heike Preut leiten. Der 49-Jährige stammt aus Haren. Derzeit ist er in der Pfarrei St. Matthäus Melle tätig.
VCD fordert umweltgerechte Transformation der Papenburger Meyer Werft
Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) Niedersachsen fordert eine Umstellung auf umweltgerechte Produkte bei der Papenburger Meyer Werft. Das geht aus einer Mitteilung des VCD hervor. Demnach sehe der VCD die Notwendigkeit einer grundlegenden Transformation des Unternehmens hin zu umweltgerechten Erzeugnissen, um verantwortungsvoll mit Steuergeldern von Land und Bund umzugehen. Die derzeitige Konzentration der Meyer Werft auf den Bau von Kreuzfahrtschiffen und Konvertern trage erheblich zur Klimakrise und zum Übertourismus bei. Unter anderem eine Neuausrichtung der Werft in Richtung nachhaltiger Technologien, insbesondere in Bezug auf Wasserstoffantriebe, sei notwendig, um zum Erreichen der Klimaziele beizutragen, heißt es in der Mitteilung.
Olaf Scholz besucht Papenburger Meyer Werft: Bund sichert Unterstützung zu
Zu Besuch im Tierpark Nordhorn – Kleine Große Brachvögel – Teil 2
Wochenserie: „50 Jahre Bootsclub Nordhorn” – Abteilung Rudern
Sportvorschau: Fußballteams des SV Meppen sind auswärts gefordert
Verkehrstipp: Wachwechsel bei der Verkehrsprävention
Auto in Uelsen mit Glasflasche beworfen
In Uelsen hat ein Unbekannter gestern gegen 20:15 Uhr ein Auto mit einer Glasflasche beworfen. Wie die Polizei mitteilt, war das Auto zu dieser Zeit auf der Itterbecker Straße unterwegs. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Fühner weist auf zunehmende Gewalt an Schulen hin
Der Landtagsabgeordnete und bildungspolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Christian Fühner aus Lingen, weist auf die zunehmende Gewalt an Schulen hin. Das geht aus einer Mitteilung der CDU-Fraktion Niedersachsen hervor. Es sei wichtig, die Sicherheit an Schulen weiterhin gewährleisten zu können. Daher habe sich die Fraktion bei einer Podiumsdiskussion zuletzt mit Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern sowie Sicherheitsbehörden auseinandergesetzt, um Lösungsansätze zu finden. Die aktuelle Situation sei nicht weiter zu dulden, so Fühner. Im vergangenen Jahr sei die Zahl der Fälle von Körperverletzung und Raub an niedersächsischen Schulen im Vergleich zum Vorjahr deutlich angestiegen.
Werkzeuge und Baumaterial aus Containern in Groß Berßen gestohlen
Unbekannte haben in der Nacht zu Donnerstag Werkzeuge und Baumaterial aus zwei Baucontainern an der Lähdener Straße in Groß Berßen gestohlen. Nach Polizeiangaben brachen die Täter gegen 19:30 Uhr und 5:45 Uhr in die Container ein und stahlen die Gegenstände. Es entstand ein Sachschaden von rund 1000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Kreis Grafschaft Bentheim startet Pilotprojekt zur mobilen Beratung in Kitas
Mit dem Beginn des Kita-Jahres 2024/2025 startet im Landkreis Grafschaft Bentheim ein mobiles Beratungsangebot für Kindertagesstätten. Laut einer Pressemitteilung richtet sich das Angebot gezielt an pädagogische Fachkräfte und Kita-Leitungen. Der Kreis möchte sie im Umgang mit Kindern, die sich herausfordernd verhalten, unterstützen. Bundesweit sowie in der Grafschaft sei zu beobachten, dass emotionale und soziale Auffälligkeiten bei Kindern zunehmen, berichtet Kreisrätin Gunda Gülker-Alsmeier. Das stelle die Einrichtungen vor neue Herausforderungen in ihrer täglichen Arbeit. Mit dem mobilen Beratungsangebot wolle der Kreis zur Entlastung der Fachkräfte beitragen. Das Pilotprojekt wird über einen Zeitraum von zwei Jahren durchgeführt und anschließend ausgewertet. Pro Kindergartenjahr stellt der Kreis Mittel in Höhe von jeweils 50.000 Euro bereit.
Einrichtungen und Fachkräfte, die Interesse an der mobilen Beratung haben, erhalten nähere Informationen zu diesem Projekt und zur Anmeldung bei der Fachberatung Kita des Landkreises Grafschaft Bentheim (Tel. 05921 96 3803, Mail fachberatung.kita@grafschaft.de).
Landkreis Grafschaft Bentheim setzt sich für Aufbau kreisweiter Wasserstoff-Infrastruktur ein
Der Landkreis Grafschaft Bentheim will sich beim Aufbau einer effizienten und nachhaltigen Wasserstoffwirtschaft engagieren. Durch das Kreisgebiet führen zwei zentrale Erdgasleitungen, die zu Wasserstoffleitungen umgewidmet und so zum Bestandteil der bundesweiten Wasserstoff-Infrastruktur werden sollen, so Landrat Uwe Fietzek in einer Pressemitteilung. Durch die Umrüstung der bestehenden Leitungen sind keine kostenintensiven und langwierigen Neubaumaßnahmen notwendig. Vor allem das Verteilnetz spiele eine tragende Rolle, um zukünftig die Unternehmen in der Grafschaft mit Wasserstoff versorgen zu können, so Fietzek. Dafür müssten jetzt schnellstmöglich Entscheidungen getroffen werden. Im Gegensatz zum Kernnetz seien für den Betrieb eines nachgelagerten Anschlussnetzes bislang aber noch keine rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen definiert; es fehle an Planungs- und Investitionssicherheit für interessierte Verteilnetzbetreiber. Zur Klärung dieser Fragen steht der Landkreis derzeit im Kontakt mit der Bundesregierung und der Bundesnetzagentur.
Hochwasserschutz: Bäume an Harener Deichen werden zurückgeschnitten oder entfernt
Zur Verbesserung des Hochwasserschutzes werden an den Deichen der Stadt Haren kurzfristig Maßnahmen umgesetzt. Wie die Stadtverwaltung schreibt, sind dabei insbesondere die funktionierende Hochwasserentlastung der Stadt als auch die Standfestigkeit der Deiche von hoher Bedeutung. So werden im nördlichen Deichvorland Treidelweg im Bereich von der Emsbrücke bis auf Höhe des Anglerheims Bäume teils komplett entfernt. Sie gefährden die Standfestigkeit der Deiche. Im Vorfeld werden die zu entfernenden Bäume und Unterwuchs von fachkundigem Personal noch auf aktive Brutstätten abgesucht. Auch am Deichfuß am Anglerheim werden Bäume gefällt. Sie stellen ebenfalls eine potenzielle Gefährdung dar, weil sie den unteren Deichkörper stark beschädigen können. Zudem werden im Bereich der Flutmulde kritische Gehölze zurückgeschnitten oder entfernt. Diese Maßnahmen sollen bis spätestens Anfang des kommenden Jahres umgesetzt werden.
Gemeinde Emlichheim investiert 765.000 € in Erweiterung der Kita „Regenbogen St. Joseph“
Die Gemeinde Emlichheim hat 765.000 Euro in die Erweiterung der Kindertagesstätte „Regenbogen St. Joseph“ investiert. Laut einer Pressemitteilung der Gemeinde hat sich der Landkreis Grafschaft Bentheim mit 50 % an diesen Investitionskosten beteiligt. Die Kita in Trägerschaft der katholischen Kirchengemeinde St. Joseph wurde kürzlich um eine Regelgruppe für bis zu 25 Kinder im Alter ab drei Jahren erweitert. Die neuen Räumlichkeiten wurden bereits offiziell eingeweiht. Damit verfügt die Gemeinde Emlichheim nun über insgesamt 391 Betreuungsplätze. Bei der Betreuung der Kinder unter drei Jahren erreicht die Gemeinde unter Berücksichtigung der Tagespflegeangebote eine Betreuungsquote von 85,5 %.
Radfahrerin bei Unfall in Nordhorn verletzt – Polizei sucht Zeugen
Eine 71-jährige Radfahrerin ist am vergangenen Donnerstag bei einem Unfall in Nordhorn leicht verletzt worden. Die Polizei sucht jetzt Zeugen des Unfalls. Die Radfahrerin war gegen 16 Uhr auf der Bentheimer Straße unterwegs, als ein unbekannter Fußgänger von einem Grundstück aus unvermittelt auf die Fahrbahn lief. Die Seniorin konnte nicht mehr ausweichen und stürzte. Der Fußgänger verließ den Unfallort. Zeugen sollten sich bei der Polizei melden.
IG Metall Küste begrüßt Rettungsplan für Papenburger Meyer Werft
Die IG Metall Küste begrüßt den Rettungsplan für die in der Krise steckende Meyer Werft in Papenburg. In einer Pressemitteilung der Industriegewerkschaft ist von „vorbildlicher Industriepolitik“ die Rede. Durch den geplanten Einstieg von Bund und Land würden nicht nur die Standorte Papenburg und Rostock gerettet, sondern wichtige Teile des Schiffbaus in ganz Deutschland, macht Bezirksleiter Daniel Friedrich deutlich. Die Bundesregierung und die niedersächsische Landesregierung würden der Werft und ihren Beschäftigten eine riesige Chance für einen Neuanfang geben, die nun genutzt werden müsse. Die Meyer Werft und die daran hängenden Unternehmen hätten eine enorme Bedeutung für die Region, ergänzt Thomas Gelder, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Leer-Papenburg. Wie Unternehmen, Betriebsrat und IG Metall mit Unterstützung der Politik Schulter an Schulter für den Erhalt der Werft gekämpft haben, sei beachtlich. Das Unternehmen muss bis 2027 eine Finanzierungslücke von rund 2,7 Milliarden Euro schließen.
| Mehr zu diesem Thema hört ihr morgen im Programm der ems-vechte-welle.
Kanzler Scholz & Ministerpräsident Weil besuchen Meyer Werft: Bund und Land wollen helfen
Bundeskanzler Olaf Scholz und der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil haben heute bei einem Besuch der Papenburger Meyer Werft deutlich gemacht, das Unternehmen im Rahmen eines Sanierungs- und Zukunftskonzepts unterstützen zu wollen. Bundes- und Landesregierung seien zuversichtlich, dass die endgültige Zukunftssicherung der Meyer Gruppe gelingen werde, heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens. Scholz lobte demnach den gemeinsamen Kraftakt von vielen Beteiligten vor Ort sowie in Hannover und Berlin. Dieses Engagement für die Werft und ihre Arbeitsplätze sei fast am Ziel. Geschäftsleitung und Betriebsrat richteten ihren Dank an Bundeskanzler Scholz sowie den niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil, die heute in Papenburg bei einer Betriebsversammlung alle Mitarbeitenden über die sich abzeichnende Lösung zwischen Unternehmen und Politik informiert haben. Alle Beteiligten zeigten sich mit Blick auf den Umbau und die Neuausrichtung der Werft zuversichtlich. Bis 2027 muss das Unternehmen eine Finanzierungslücke von rund 2,7 Milliarden Euro schließen.
| Mehr zu diesem Thema hört ihr morgen im Programm der ems-vechte-welle.
Mann bei Auseinandersetzung in Sögel mit Messer schwer verletzt
Ein 42-Jähriger ist in der Nacht zu Montag bei einer Auseinandersetzung in Sögel mit einem Messer schwer verletzt worden. Ein 33-Jähriger trug leichte Verletzungen davon. Nach Polizeiangaben kam es gegen 2:40 Uhr im Bereich der Mühlenstraße zu einem Streit zwischen mehreren, mutmaßlich alkoholisierten Personen. Die Polizei konnte im Rahmen ihrer Ermittlungen vier Beschuldigte ausmachen. Zwei Männer im Alter von 26 und 23 Jahren befinden sich in Untersuchungshaft. Die Beamten ermitteln nun wegen eines versuchten Tötungsdeliktes.
Symbolbild © Franz P. Sauerteig/pixabay
Neuen Jugendräume im Dorfgemeinschaftshaus Bramhar eingeweiht
Am vergangenen Samstag sind die neuen Jugendräume im Dorfgemeinschaftshaus Bramhar eingeweiht worden. Wie die Gemeinde Geeste schreibt, belaufen sich die Kosten für die Umbaumaßnahme auf rund 53.000 Euro. Möglich wurde der Umbau demnach durch eine fünfzigprozentige Unterstützung des Landes aus LEADER-Mitteln und durch eine Förderung des Landkreises Emslands in Höhe von rund 13.200 Euro. Die Gemeinde steuerte einen Eigenanteil von 13.200 Euro bei. Unter großer Beteiligung der Dorfgemeinschaft entstanden ein heller Jugend-Mehrzweckraum, ein kleinerer Jugend- sowie ein neuer Lagerraum.
Foto © Gemeinde Geeste
Bundeswirtschaftsminister Habeck sieht Lösung für Meyer Werft in greifbarer Nähe
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck sieht eine Lösung für die in eine Krise geratene Meyer Werft in eine “greifbare Nähe” gekommen. Das sagte der Grünen-Politiker nach Informationen der Deutschen Presseagentur am Rande der Computerspiele-Messe Gamescom in Köln. Die Meyer Werft sei demnach eine traditionsreiche und “sehr, sehr leistungsfähige” Werft in Deutschland. Im Wirtschaftsministerium sei in den vergangenen Wochen intensiv an Lösungen gearbeitet worden, sagte Habeck. Die Politik wolle helfen, eine Lösung zu finden, dass dort weiter Schiffe gebaut werden. Für heute ist bei der Meyer Werft eine Betriebsversammlung angesetzt, zu der auch Bundeskanzler Olaf Scholz erwartet wird.
Radfahrer bei Unfall in Geeste lebensgefährlich verletzt
Ein 20-jähriger Radfahrer ist gestern Mittag bei einem schweren Unfall in Geeste lebensgefährlich verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war der junge Mann auf der Straße Neuer Diek unterwegs. Als er nach links auf die Meppener Straße abbiegen wollte, übersah er offenbar einen dort fahrendes Auto. Dessen 60-jähriger Fahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen, es kam zum Zusammenstoß. Der lebensgefährlich verletzte Radfahrer wurde ins Krankenhaus gebracht.
Wochenserie: „50 Jahre Bootsclub Nordhorn” – Abteilung “Sup’n’Surf”
Nordhorner Familienbetrieb Rigterink feiert 75-jähriges Bestehen
Neuer Fachraumtrakt und neuer Schulhof am Gymnasium Papenburg eingeweiht
Zwei Anime Filme und japanisches Curry – Anime Movie Night in Schüttorf
Anhänger und Kabeltrommeln von Baustelle in Twist gestohlen
Unbekannte haben in Twist einen Anhänger samt Werkzeug und zwei Kabeltrommeln von einer Baustelle an der Gaußstraße gestohlen. Die Polizei geht davon aus, dass es zwischen 18 Uhr am Dienstag und gestern Morgen gegen 6:30 Uhr zu der Tat gekommen ist. Es entstand ein Sachschaden von etwa 8.900 Euro. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Motorschaden: Flugzeug überschlägt sich auf Acker bei Emsbüren
Gestern Abend hat sich ein Doppeldecker-Flugzeug auf einem Acker bei Emsbüren überschlagen. Wie die Polizei berichtet, kam es während des Fluges mit dem einmotorigen Flugzeug zu einem Motorschaden. Der 60-jährige Pilot entschied sich für eine Notlandung auf einem Acker am Napoleondamm. Dabei blieb das Fahrwerk im weichen Untergrund stecken und das Flugzeug überschlug sich. Der Pilot und sein 63 Jahre alter Co-Pilot blieben unverletzt. Das Flugzeug konnte geborgen werden. Mitarbeiter der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung waren vor Ort.
HSG setzt sich in der ersten Runde des DHB-Pokals gegen MTV Braunschweig durch
In der ersten Runde des DHB-Pokals 2024/2025 haben sich die Handballer der HSG Nordhorn-Lingen heute Abend mit 25:29 gegen den Drittligisten MTV Braunschweig durchgesetzt. Bereits zur Halbzeit stand es 9:16 aus Sicht der Braunschweiger. In der zweiten Hälfte konnten die Handballer der HSG ihren Vorsprung zwar nicht weiter ausbauen, sie gaben die Führung aber zu keinem Zeitpunkt im Spiel ab. Mit dem Sieg qualifiziert sich das Zweistädteteam für die zweite Runde des DHB-Pokals. Diese wird zwischen dem 1. und 3. Oktober ausgetragen. Die Saison in der 2. Handball-Bundesliga beginnt für das Team von Trainer Mark Bult am 8. September. In der EmslandArena ist dann die HSG Konstanz zu Gast. Anwurf ist um 17 Uhr.
SV Meppen gewinnt 5:0 gegen Bremer SV
Die Fußballer des SV Meppen haben das heutige Spiel gegen den Bremer SV deutlich gewonnen. In der heimischen Hänsch-Arena setzten sich die Emsländer mit 5:0 durch. In der 25. Minute brachte Luca Prasse den SV Meppen in Führung. Nach einer gelb-roten Karte des Bremer Stürmers Amoro Diedhiou in der 38. Minute mussten die Gäste das Spiel in Unterzahl fortführen. Zu Beginn der zweiten Hälfte gelang es Marek Janssen innerhalb von 11 Minuten, drei Tore zu erzielen. In der 65. Minute traf Nikell Touglo zum Endstand von 5:0. Damit sichern sich die Emsländer am fünften Spieltag zum ersten Mal in der Saison 2024/2025 drei Punkte. Bereits am kommenden Samstag geht es für das Team von Trainer Lucas Beniermann weiter. In der Regionalliga Nord trifft der SV Meppen auswärts auf den VfB Oldenburg. Das Spiel beginnt um 18 Uhr.
Symbolbild
65-Jähriger nach Unfall in Lingen verstorben
Nach einem Unfall an der Straße “Schwarzer Weg” in Lingen ist heute ein 65-Jähriger verstorben. Nach Angaben der Polizei überquerte der Mann gegen 14:40 Uhr mit einer Schubkarre die Fahrbahn. Dabei wurde er von einem 33-jährigen Autofahrer angefahren, der nicht mehr reagieren konnte. Der 65-Jährige wurde bei dem Unfall lebensgefährlich verletzt. Er erlag seinen schweren Verletzungen wenig später im Krankenhaus.
Neuer Stromspeicher in Meppen geplant
In Meppen soll ein neuer Stromspeicher errichtet werden. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ). Demnach sei ein Batteriespeicher geplant, der Windstrom für mehr als 100 000 Haushalte aufnehmen könne. Die Gesamtinvestition belaufe sich auf rund 150 Millionen Euro. Der Speicher solle auf einer Fläche neben dem modernisierten Umspannwerk des Netzbetreibers Amprion errichtet werden. Die lokale Politik habe bereits über eine notwendige Änderung des Bebauungsplans bereits beraten. Über den genauen Baubeginn gebe es noch keine Informationen.
Betriebsversammlung bei der Meyer Werft: Bundeskanzler kommt nach Papenburg
Bei der Papenburger Meyer Werft gibt es offenbar Fortschritte. Bundeskanzler Olaf Scholz wird morgen an einer Betriebsversammlung teilnehmen. Das hat das Unternehmen heute bekannt gegeben. Weiterhin sind demnach der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil sowie Landeswirtschaftsminister Olaf Lies vor Ort. Das Unternehmen muss bis 2027 eine Finanzierungslücke von rund 2,7 Milliarden Euro schließen. Das Land Niedersachsen hatte zuletzt Finanzierungshilfen zugesagt, der Bund hatte Hilfen prüfen wollen.
Falko Mohrs betont historische Bedeutung des Erinnerungsortes Lager XII Dalum
Bei einem Besuch des Erinnerungsortes Lager XII Dalum und des Emsland Moormuseums in Geeste hat der niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur, Falko Mohrs, die historische Bedeutsamkeit des Ortes hervorgehoben. Das teilt die Gemeinde Geeste mit. Durch die Ausstellung im Museum werde die Vergangenheit des Ortes greifbar, so Mohrs. Die Erinnerung an die Orte nationalsozialistischer Verfolgung sei ihm ein wichtiges Anliegen. In diesem Zusammenhang signalisierte der Minister die Bereitschaft des Landes zur Unterstützung künftiger Projekte.
Austauschschülerinnen und Austauschschüler suchen nach Gastfamilien in Lingen und Umgebung
Knapp zehn Jugendliche aus der ganzen Welt suchen aktuell nach Gastfamilien in Lingen und der Umgebung. Laut der Austauschorganisation „Experiment“ gilt das Angebot für Schülerinnen und Schüler, im Alter von 16 bis 17 Jahren und für einen Aufenthalt von 10 oder 12 Monaten. Dabei kommen die Schülerinnen und Schüler aus Australien, Italien oder den USA. Jeder und jede hat die Möglichkeit, Gastfamilie zu werden und eine Schülerin oder einem Schüler ein zu Hause zu geben. Jährlich reisen über 2.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit „Experiment“ nach Deutschland und in andere Länder. Wer Interesse hat, kann sich direkt an die Geschäftsstelle von „Experiment“ unter der Telefonnummer 0228 95722-41 oder per E-Mail an pohl@experiment-ev.de wenden. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage von “Experiment”.
Polizei sucht nach Körperverletzung vor einer Bank-Filiale in Neuenhaus nach Zeugen
In Neuenhaus ist im Stadtteil Veldhausen gestern gegen 11:15 Uhr ein 68-jähriger Mann durch einen älteren Mann verletzt worden. Nach Polizeiangaben hinderte der 68-Jährige den älteren Mann beim Betreten einer Bank-Filiale in der Veldhausener Straße. Daraufhin schubste er den 68-Jährigen und verpasste ihm zwei Kopfstöße. Dabei wurde er leicht verletzt und floh aus der Situation. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Verkehrsunfallflucht auf der A30 bei Emsbüren
Auf der A30 in Fahrtrichtung Osnabrück ist es in Höhe Emsbüren am vergangenen Montag gegen 12 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit anschließender Fahrerflucht gekommen. Nach Polizeiangaben ist einem LKW ein Reifen geplatzt. Die Reifenteile beschädigten das dahinter fahrende Fahrzeug. Die Polizei sucht nun nach Zeugen.
Bundestagsabgeordneter Stegemann weist auf Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ hin
Der örtliche CDU-Bundestagsabgeordnete Albert Stegemann weist Bürgerinnen und Bürger aus dem Emsland und der Grafschaft Bentheim auf den bundesweiten Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ hin. Bei dem Wettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) werden zivilgesellschaftliche Projekte gesucht, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten bis zu 10 000 Euro. Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes sucht die Jury in diesem Jahr vor allem Projekte, die sich auf kreative und nachhaltige Weise mit dem Grundgesetz auseinandersetzen. Der Wettbewerb soll das vielfältige zivilgesellschaftliche Engagement würdigen und erfolgreiche Projekte sichtbar machen. Bewerbungen sind noch bis zum 31. August online möglich. Weitere Informationen sowie das Bewerbungsformular gibt es auf der Homepage der bpb.
VR-Brillen, Blaulicht und Fahrsimulatoren: EUVA und Deutsche Verkehrswacht feiern in Nordhorn gemeinsam Jubiläum
Wochenserie: „50 Jahre Bootsclub Nordhorn” – Abteilung Kanu
Neue Seniorentagesstätte in Wippingen eingeweiht
Im Dörperner Ortsteil Wippingen ist die Seniorentagesstätte (Senta) Michael eingeweiht worden. Das teilt die Einrichtung „St. Lukas Leben erleben“ mit. Demnach sei die neue Senta als Ort der individuellen Tagesbetreuung für 22 Seniorinnen und Senioren mit Behinderung konzipiert. Das Gebäude sei zuvor sanierungsbedürftig gewesen. Mit der Aufnahme in das Dorfentwicklungsprogramm habe eine Umgestaltung des Gebäudes stattgefunden. Die Senta lege Wert auf Betreuung, Fürsorge und ein liebevolles Miteinander. Mit der neuen Senta werde das Betreuungs- und Beschäftigungsangebot für Menschen mit Behinderungen im Herzen Wippingens erweitert, so Samtgemeindebürgermeister Hermann Wocken.
Foto © Jürgen Eden/St. Lukas Leben erleben
Umwelttipp: Invasive Asiatische Hornisse im eigenen Garten – Wie reagiere ich jetzt?
Erste Runde des DHB-Pokals: HSG trifft am Abend auf MTV Braunschweig
In der ersten Runde des DHB-Pokals treffen die Handballer der HSG Nordhorn-Lingen auswärts auf den MTV Braunschweig. Die Gastgeber spielen in der Saison 2024/2025 wie bereits in der vergangenen Saison in der 3. Handball-Liga. Sowohl für den MTV als auch für die Zweitligisten der HSG Nordhorn-Lingen ist es das erste Pflichtspiel der Saison. Das Spiel beginnt heute Abend um 20 Uhr in der Sporthalle Alte Waage in Braunschweig.
SPD übergibt historische Fahne der Organisation „Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold“ an das Stadtmuseum Nordhorn
Fenster von Wohnhäusern in Neuenhaus mit Steinen eingeworfen
In Neuenhaus haben Unbekannte gestern die Fenster von zwei Wohnhäusern eingeworfen. Wie die Polizei mitteilt, wurde im Laufe des Nachmittags zunächst die Scheibe eines Hauses am Weizenweg mit einem Pflasterstein eingeworfen. Am Abend ereignete sich ein ähnlicher Sachverhalt an der Bimolter Straße. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Schlägerei zwischen zwei Gruppen an BBS Lingen
Gestern ist es an den Berufsbildenden Schulen (BBS) Technik und Gestalten in Lingen zu einer Schlägerei gekommen. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ). Demnach seien an der Schlägerei zwei Gruppen mit insgesamt bis zu 30 Menschen beteiligt gewesen. Ein in den sozialen Medien veröffentlichtes Video zeige überwiegend junge Männer, die sich prügeln. Die Polizei habe bestätigt, dass sie zu einem Einsatz an der BBS gerufen wurde. Als Beamte dort eintrafen, hätte sich die Situation bereits wieder beruhigt. Die Polizei habe die Ermittlungen aufgenommen.
SV Meppen trifft heute Abend auf Bremer SV
Die Fußballer des SV Meppen treffen heute Abend im Heimspiel auf den Bremer SV. Die Gäste belegen in der Tabelle der Regionalliga Nord aktuell mit einem Sieg, einem Unentschieden und einer Niederlage Platz 9. Der SV Meppen steht derzeit auf Platz 14. Beide Teams mussten zuletzt am vergangenen Wochenende eine Niederlage hinnehmen. In der ersten Runde des DFB-Pokals unterlag der SV Meppen dem Hamburger SV 1:7, der Bremer SV verlor 0:4 gegen den SC Paderborn 07. Das Spiel beginnt heute Abend um 19 Uhr in der Meppener Hänsch-Arena.
Wohnungsmarktanalyse ergibt: Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim müssen jährlich mehr Wohnungen bauen
Sowohl der Landkreis Emsland als auch die Grafschaft Bentheim brauchen in den kommenden Jahren Neubauten. Das geht aus der aktuellen Regional-Analyse zum Wohnungsmarkt des Pestel-Instituts hervor. Demnach müssen bis 2028 im Emsland rund 3100 und in der Grafschaft rund 1290 Wohnungen pro Jahr neu gebaut werden. Aktuell fehlen viele Wohnungen. Zudem seien viele Bestandswohnungen nicht nutzbar, da sie Sanierungen erfordern. In den ersten fünf Monaten dieses Jahres seien 615 Baugenehmigungen erteilt worden. Dies sei ein Rückgang von acht Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel (BDB) sieht die aktuelle Situation kritisch und fordert eine Senkung der Baustandards sowie staatliche Unterstützung, um den Neubau zu fördern.
Neuer Radweg in Apeldorn
Im Meppener Ortsteil Apeldorn gibt es einen neuen Radweg. Wie die Stadt mitteilt, führt der 1,6 Kilometer lange Radweg von Apeldorn in Richung Meppen. Der Weg grenzt an den Moorweg und an Raddefeld. Es ist möglich, eine von zwei Routen zu wählen, um beispielsweise in die Neustadt oder zur Hänsch-Arena zu fahren. Die Maßnahme wurde aus dem LEADER-Programm gefördert.
Foto © Stadt Meppen
Einbruch in Restaurant in Meppen
In Meppen sind Unbekannte in der Nacht zu Montag in ein Restaurant an der Hasestraße eingebrochen. Wie die Polizei mitteilt, drangen die Täter zwischen 1 und 7 Uhr in das Gebäude ein und stahlen Bargeld sowie mehrere Smartphones. Es entstand ein Sachschaden von rund 2700 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Modernisierungsmaßnahmen an Lathener Schulen abgeschlossen
Die Modernisierungsmaßnahmen, die im Rahmen des DigitalPaktes Schule an Lathener Schulen umgesetzt wurden, sind abgeschlossen. Das teilt die Samtgemeinde mit. Demnach sind im vergangenen Jahr an der Erna-de-Vries-Schule sowie an den drei Grundschulen in Fresenburg, Ober-/Niederlagen und Sustrum Maßnahmen zur Digitalisierung umgesetzt worden. Unter anderem wurden 63 neue digitale Tafeln und passende Notebooks für die Klassenzimmer angeschafft und neue Server installiert. Die Maßnahmen in Höhe von rund 390 000 Euro wurden vollständig durch den DigitalPakt finanziert. Mit dem DigitalPakt Schule unterstützt der Bund Länder und Kommunen finanziell bei Investitionen in die digitale Bildungsinfrastruktur.
Einheitlicher Tarif im ÖPNV im Emsland
Im Emsland ist eine einheitliche Tarifgestaltung im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) eingeführt worden. Wie der Landkreis mitteilt, solle damit die Attraktivität des ÖPNV gesteigert werden. Bereits 2020 war der einheitliche Bustarif als Ziel des Nahverkehrsplans festgelegt worden. Bislang hatte es im Emsland drei Tarifgemeinschaften mit elf Unternehmen gegeben. Hinzu kamen Buslinien mit Haustarif. Seit dem 1. August gilt ein einheitlicher Tarif. Dabei gibt es verschiedene Tarifstufen und Fahrscheinarten. Damit ist es nun auch möglich, mit einem Fahrschein vom nördlichen bis ins südliche Emsland zu fahren. Kreisweite Angebote wie das Emsland Jugendticket gibt es weiterhin kostenlos für alle Schülerinnen und Schüler. Eine Übersicht über die einzelnen Tarife gibt es auf der Seite des Landkreises.
Roller in Papenburg gestohlen
Unbekannte haben zwischen dem vergangenen Montag, 17 Uhr, und gestern, 8:30 Uhr, einen Roller gestohlen. Nach Angaben der Polizei war der Roller an der Straße Grader Weg abgestellt. Es entstand ein Sachschaden von rund 800 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
UPDATE: Vermisster 39-Jähriger aus Lingen wieder aufgetaucht
Der im vergangenen Monat als vermisst gemeldete 39-Jährige aus Lingen ist wieder aufgetaucht. Wie die Polizei mitteilt, wurde der Mann in Nordrhein-Westfalen ausfindig gemacht. Die Polizei bedankt sich für die Unterstützung und Hinweise aus der Bevölkerung.
Windpark in Georgsdorf: Einigung zwischen Agrowea und Umweltverbänden
Im Rahmen der Diskussionen um die Errichtung eines Windparks in Georgsdorf hat es eine Einigung zwischen dem Unternehmen Agrowea und den Umweltverbänden Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und dem Naturschutzbund (NABU) gegeben. Wie der NABU Emsland/Grafschaft Bentheim mitteilt, hätten die Beteiligten gemeinsam eine einvernehmliche Lösung gefunden. Diese sehe vor, dass Agrowea in Abstimmung mit den Verbänden Vermeidungs- und Ausgleichsmaßnahmen für die Natur plane. Die Verbände wollen dann auf weitere rechtliche Schritte gegen die bereits erteilte Genehmigung verzichten. In Georgsdorf sollen sieben Windenergieanlagen der Firma Enercon gebaut werden.
SVM-Frauen empfangen in der 2. Runde des DFB-Pokals den FC Carl Zeiss Jena
Die Frauen des SV Meppen treffen in der zweiten Runde des DFB-Pokals in einem Heimspiel auf den FC Carl Zeiss Jena. Das hat die Auslosung am Abend in Gütersloh ergeben. Die Zweitliga-Fußballerinnen des SV Meppen hatten in der 1. Pokalrunde am vergangenen Sonntag den Oberligisten ESV Rot-Weiß Göttingen mit 1:7 geschlagen. Der Erstligist FC Carl Zeiss Jena musste als Aufsteiger in der ersten Pokalrunde nicht spielen. Die zwölf Teams aus der vergangenen Saison in der 1. Fußball-Bundesliga der Frauen sowie die beiden Aufsteiger aus der 2. Liga steigen erst in der zweiten Pokalrunde in den Wettbewerb ein. Die zweite Runde wird zwischen dem 7. und 11. September ausgespielt. Das Endspiel ist am am 1. Mai 2025 im RheinEnergieSTADION in Köln.
Baumaßnahmen für die erste Fahrradstraße in Haren beginnen Ende des Monats
Die Stadt Haren beginnt Ende des Monats mit Baumaßnahmen für die erste Fahrradstraße in Haren. Die Straße soll entlang der Straße „Am Brookdeich“ vom Kreisverkehrsplatz an der Fontanestraße bis zur Straße „Ridderingsesch“ entstehen. Ende dieses Monats soll mit dem ersten Teilabschnitt der Baumaßnahme begonnen werden. Um den Vorrang für den Radverkehr zu verdeutlichen, soll der genannte Abschnitt eine durchgehende Rotmarkierung in der vorhandenen Breite im Hocheinbau erhalten. Außerdem sollen entsprechende Fahrradpiktogramme auf die Fahrbahn aufgebracht und Einbauten in der Fahrbahn installiert werden. Nach dem Ende der Bauarbeiten sollen Fahrradfahrer vom Kreisverkehr über die Straße „Am Brookdeich“ durch die Unterführung der B408 bis zur aktuellen Baustellenzufahrt des neuen Hallenbades Vorrang haben.
Foto (c) Stadt Haren
Polizei sucht nach Unfall in Papenburg eine Rollstuhlfahrerin
Die Polizei sucht eine Rollstuhlfahrerin, die heute bei einem Unfall in Papenburg als Ersthelferin vor Ort gewesen sein soll. Gegen 10.10 Uhr war eine 46-jährige Frau mit ihrem Pedelec in einer Kurve in der „Kurze Straße“ hingefallen. Bei dem Sturz erlitt die Frau lebensgefährliche Verletzungen. Warum die Frau die Kontrolle über ihr Pedelec verloren hat, ist noch nicht bekannt. Zeugen haben berichtet, dass eine Rollstuhlfahrerin als erste Helferin vor Ort gewesen sein soll. Die Rollstuhlfahrerin sowie weitere Zeugen sollten sich bei der Polizei melden.
Dienststellen der Nordhorner Stadtverwaltung bleiben Freitag geschlossen
Die Dienststellen der Nordhorner Stadtverwaltung bleiben am Freitag geschlossen. Das hat die Stadt heute mitgeteilt. Grund ist eine interne Veranstaltung. Die Stadtbibliothek ist davon ebenfalls betroffen. Die Kursangebote der Musikschule Nordhorn finden wie gewohnt statt. Die Stadtverwaltung weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass viele Dienstleistungen bei er Stadt Nordhorn online verfügbar sind. Für Dienstleistungen, die ein persönliches Erscheinen erfordern, können Termine auch online vereinbart werden.
Zur Internetseite für die Vergabe von Terminen geht es hier
16 Städte und Gemeinden im IHK-Bezirk heben Grund- und Gewerbesteuer an
16 Städte und Gemeinden im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim haben in diesem Jahr die Grund- und Gewerbesteuer angehoben. Das entspricht nach IHK-Angaben mehr als jeder achten Kommune in der Region. Den höchsten Gewerbesteuerhebesatz in der Region hat die Stadt Osnabrück mit 440 Prozent. Mit einem Hebesatz von 330 Prozent kann die Stadt Haren den niedrigsten Hebesatz im IHK-Bezirk für sich beanspruchen. Die Hebesätze für die Grundsteuer A, der land- und forstwirtschaftliche Grundstücke unterliegen, variieren zwischen 295 Punkten in Meppen und 455 Punkten in Bad Bentheim und Lathen. Die Hebesätze für die Grundsteuer B, die unter anderem auf Betriebsgrundstücke zielt, rangieren zwischen jeweils 310 Punkten in Meppen und der Gemeinde Börger sowie 460 Punkten in der Stadt Osnabrück.
Zur grafischen Darstellung der Realsteuersätze der Kommunen geht es hier
Grafik (c) IHK Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim
Polizei sucht Zeugen eines Tabakdiebstahls in Emlichheim
Die Polizei sucht einen Mann, der am vergangenen Donnerstag in Emlichheim einen Dieb verfolgt hat. Der Dieb hatte gegen 20.15 Uhr in einer Tankstelle an der Mühlenstraße Tabak gestohlen. Der unbekannte Mann verfolgte den Dieb mit seinem Fahrrad. Die Polizei bittet den Unbekannten und mögliche weitere Zeugen, sich zu melden.
39-Jähriger nach Einbruch in ein Seniorenheim in Lingen gefasst
Durch eine sofort eingeleitete Fahndung hat die Polizei am vergangenen Freitag in Lingen einen Einbrecher gefasst. Bei der Tat waren Einbrecher gegen 1:15 Uhr durch ein Fenster in ein Seniorenheim an der Kiesbergstraße eingedrungen. Sie nahmen elektronische Geräte mit und flüchteten, als sie durch eine Angestellte bei der Tat gestört wurden. In der Nähe des Tatortes hat die Polizei im Rahmen der Fahndung zwei Männer festgenommen, die das Diebesgut bei sich hatten. Ein Haftrichter hat für einen der Männer eine Haft angeordnet. Der andere Mann wurde nach dem Ende der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen.
Symbolbild (c) Bundespolizei
Homericstraße und Tritonstraße in Papenburg werden am 27. August voll gsperrt
In Papenburg werden am kommenden Dienstag die Homericstraße und die Tritonstraße voll gesperrt. Laut einer Mitteilung der Stadt Papenburg sollen hier Asphaltarbeiten ausgeführt werden. Die Sperrung dauert voraussichtlich eine Woche. Anwohnerinnen und Anwohner werden über die Arbeiten informiert. Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer werden gebeten, alternative Routen zu benutzen.
L55 zwischen Holte und Herßum wird ab Anfang September saniert
Ab Anfang September wird die Fahrbahn der Landesstraße 55 zwischen Holte und Herßum saniert. Das hat die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr im Geschäftsbereich Lingen mitgeteilt. Neben der Fahrbahn soll auch der Radweg saniert werden. Die Sanierungsmaßnahme soll in zwei Bauabschnitten durchgeführt werden. Der erste Bauabschnitt von Holte bis Herßum startet Anfang September. Mit dem zweiten Bauabschnitt, bei dem die Ortsdurchfahrt von Herßum saniert wird, soll im Frühjahr 2025 begonnen werden. Mitte 2025 soll die Maßnahme abgeschlossen werden. Die Kosten für die Sanierung liegen bei rund 2,5 Millionen Euro.
Zwei Diebstähle an zwei Tagen in derselben Straße in Börger
Unbekannte sind zwischen dem vergangenen Samstag und gestern in Börger in einen Baucontainer an der Straße Kuhdamm eingebrochen. Die Täter nahmen eine Waage und einen Rütteltisch mit. Außerdem stahlen sie Kabel und Dieselkraftstoff aus verschiedenen Maschinen. Wie die Polizei mitteilt, wurde in derselben Straße eine Nacht zuvor ein weiterer Diebstahl registriert. Demnach wurden zwischen dem vergangenen Samstag und Sonntag auf einer Baustelle aus dem Tank eines mobilen Krans rund 200 Liter Diesel abgezapft und Werkzeug gestohlen. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Wenig Beute und viele Sachschäden nach zahlreichen Einbruchsversuchen
Bei mehreren Einbrüchen in der Region haben die Täter Sachschäden hinterlassen und den Tatort ohne Beute wieder verlassen. In Meppen sind laut Polizei zwischen dem vergangen Freitag und Montag Unbekannte in die Turnhalle an der Straße Nagelshof eingebrochen. Nach ersten Erkenntnissen wurde nichts gestohlen. In Lingen sind Einbrecher in einen Verkaufscontainer an der Bernd-Rosemeyer-Straße eingedrungen. Der Sachschaden wird auf rund 500 Euro geschätzt. In Papenburg sind Unbekannte zwischen dem vergangenen Freitag und Montag in einen Bauwagen an der Straße „Bethlehem links“ eingebrochen. Sie nahmen Werkzeug mit. Der Schaden wird auf etwa 1300 Euro geschätzt. An der Straße Sophienplatz in Meppen haben Einbrecher zwischen dem vergangenen Freitag und Montag versucht, sich Zugang zu einem Firmengelände zu verschaffen. Der Versuch misslang. Die Täter verursachten einen geringen Sachschaden. In Dörpen sind Einbrecher zwischen Samstag und Montag auf ein Firmengelände an der Straße „Gewerbegebiet Süd“ eingedrungen. Sie versuchten, in ein Firmengebäude einzubrechen, schafften es aber nicht. Der Sachschaden wird auf rund 1000 Euro geschätzt. In allen Fällen sucht die Polizei Zeugen.
Landesdelegierte des ADFC treffen sich in Nordhorn
Vier Monate Freiheitsstrafe wegen Nötigung für 67-jährigen Häftling aus der JVA Meppen
Nachdem das Amtsgericht Meppen einen 67-jährigen Mann wegen Bedrohung und Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten zu einer Freiheitsstrafe von sechs Monaten verurteilt hat, hat das Osnabrücker Landgericht das Urteil aufgehoben und neu gefasst. Der Angeklagte wurde wegen Nötigung zu einer Freiheitsstrafe von vier Monaten verurteilt. Der 67-Jährige soll im März vergangenen Jahres aus der Haft heraus beim Landgericht Aurich angerufen haben und um einen Verteidigerwechsel sowie die Gewährung von Prozesskostenhilfe gebeten haben. Er habe unter anderem geäußert, dass er lieber seinen Anwalt umbringe, als ihm für 20 Minuten 1.200 Euro zu zahlen. Er habe außerdem gesagt, dass er das Landgericht Aurich in Brand setzen werde. Zum nächsten Termin am Landgericht Aurich werde er nicht erscheinen. Entweder er oder die Bediensteten des Landgerichtes Aurich würden dann drei Etagen tiefer liegen, habe er in dem Telefonat außerdem geäußert.
Mitarbeiterin Anna Mekelburg präsentiert ihre Bilder im Papenburger Marienhospital
Wochenserie: „50 Jahre Bootsclub Nordhorn“ – Abteilung Segeln
Buchtipp: Patrick Stewart – Making it so
Bewährungsstrafe für 38-Jährigen aus Heede wegen gefährlicher Körperverletzung
Das Osnabrücker Landgericht hat in einem Berufungsverfahren den Freispruch des Amtsgerichtes Meppen gegen einen 38-jährigen Mann aus Heede aufgehoben. Der Mann war vom Vorwurf der gefährlichen Körperverletzung freigesprochen worden. Das Osnabrücker Landgericht hat den Angeklagten wegen gefährlicher Körperverletzung zu einer Freiheitsstrafe von neun Monaten auf Bewährung verurteilt. Der 38-Jährige soll einem anderen Mann im vergangenen Oktober Pfefferspray ins Gesicht gesprüht und ihn mit einer Eisenstange geschlagen haben.
“Wir hör’n uns” – Kalb auf der Rückbank
“Tiefgarage Stadtmitte” in Meppen noch bis zum 6. September voll gesperrt
Die Stadt Meppen hat darauf hingewiesen, dass die Sanierungsmaßnahmen in der Tiefgarage Stadtmitte noch länger andauern. Die Sparkasse werde die Tiefgarage noch bis zum 6. September voll sperren. Die Stadt bittet darum, während der Sanierungsmaßnahmen auf umliegende Parkflächen auszuweichen.
Christian Fühner begrüßt Förderung von Mehrgefahrenversicherungen für Landwirte
Der CDU-Landtagsabgeordnete Christian Fühner aus Lingen unterstützt die Einführung einer neuen Fördermaßnahme, die Landwirten den Zugang zu Mehrgefahrenversicherungen erleichtert. Diese Initiative soll die landwirtschaftlichen Betriebe unter anderem dabei unterstützen, sich besser gegen die zunehmenden Risiken durch den Klimawandel abzusichern. Mit der Förderung von Mehrgefahrenversicherungen setze das Land Niedersachsen einen wichtigen Schritt, um den Betrieben Sicherheit zu geben und ihre Anpassungsfähigkeit zu stärken, so Fühner. Demnach können Landwirte, deren Betriebssitz in Niedersachsen liegt, ab dem Erntejahr 2025 bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen Anträge auf Teilnahme an dieser Fördermaßnahme stellen. Gefördert werden Versicherungen, die Schäden durch Sturm, Starkregen, Überschwemmungen, Starkfrost und Trockenheit abdecken. Die Förderung beträgt bis zu 50 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben und ist pro Unternehmen auf maximal 25.000 Euro begrenzt.
Neuer Pfarrer für Pfarreiengemeinschaft Osthümmling
Die Pfarreiengemeinschaft Osthümmling (St. Sixtus, Werlte / Mariä Himmelfahrt, Lorup / Unbeflecktes Herz Mariens, Rastdorf / St. Nikolaus, Vrees) bekommt zum 1. Dezember einen neuen Pfarrer: Peter Winkeljohann. Das teilt das Bistum Osnabrück mit. Der 34-Jährige aus Voltlage studierte Theologie in Frankfurt und Rom. Nach seinem Diakonat in Ankum wurde er 2016 von Bischof Stephan Ackermann in Rom zum Priester geweiht. Nach Stationen in Papenburg und Wien, wo er promovierte, leitet er seit April 2024 übergangsweise die Pfarreien in Belm und Icker. Peter Winkeljohann folgt auf Josef Wilken.
Foto © Bistum Osnabrück / Winkeljohann
Kommunikationstafeln in Papenburg fördern Miteinander
Die Stadtverwaltung Papenburg und St. Lukas Leben erleben statten Spiel- und Freizeitflächen mit Kommunikationstafeln aus, um die Kommunikation für Kinder und Jugendliche zu verbessern. Das teilt die Stadt Papenburg heute mit. Bürgermeisterin Vanessa Gattung betont: Mit den neuen Tafeln sollen offene Kommunikation gefördert und Hemmnisse abgebaut werden. Vor allem Kinder sollten frei miteinander spielen und kommunizieren können. Sie dankt Sarah Wessels und Sandra Schmidt von St. Lukas, deren Arbeit die Förderung „1 Barriere weniger“ bei der Aktion Mensch ermöglichte. Die Tafeln bieten Menschen mit eingeschränkter Lautsprache oder begrenzten Deutschkenntnissen die Chance, sich mitzuteilen. Die METACOM-Symbole auf den Tafeln ermöglichen es, Wünsche und Bedürfnisse zu äußern und in Kontakt zu treten. Durch das Zeigen auf Symbole können Gespräche initiiert, Ereignisse kommentiert und Fragen gestellt werden. Insgesamt werden 20 Symboltafeln an Spielplätzen, Schulhöfen und Freizeitanlagen in Papenburg aufgestellt, um langfristig Kommunikationsbarrieren abzubauen.
Foto © Stadt Papenburg
Regionale Wirtschaftsverbände zeigen Solidarität mit der Papenburger Meyer Werft
Die Wirtschaft zeigt Solidarität mit der Meyer Werft in Papenburg. Vier Verbände betonen die große Bedeutung der Werft für die Region und weltweit. Die Meyer Werft ist bekannt für ihr Fachwissen im Schiffbau. Das zeigt auch der größte Auftrag in ihrer 229-jährigen Geschichte: Disney aus den USA bestellt vier neue Kreuzfahrtschiffe. Der Wirtschaftsverband Emsland, die Wachstumsregion Ems-Achse, das Wirtschaftsforum Papenburg und der Förderverein für Tourismus und Stadtentwicklung e.V. gratulieren zu diesem Auftrag. Viele ihrer Mitglieder würden davon profitieren. So heißt es in einer Pressemitteilung der Wachstumsregion Ems-Achse. Mit einem Auftragsvolumen von 11 Milliarden Euro setzte die Meyer Werft ein Zeichen für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Solche Investitionen seien wichtig für die Exportnation, sagt Bernard Krone, Vorsitzender der Wachstumsregion Ems-Achse. Dirk Schämann vom Förderverein für Tourismus und Stadtentwicklung sieht durch den neuen Auftrag auch Handel und Tourismus gestärkt. Nur mit einer starken Meyer Werft könnten Handel und Tourismus auf dem aktuellen Niveau bleiben oder weiter wachsen. Ein Beispiel ist das kommende NDR2-Festival an der Werft, das viele Einwohner und Touristen anziehe und die Stadt bekannt mache.
Foto © Hermann-Josef Mammes / Ems-Achse
Brand in Einfamilienhaus: Waschmaschine in Brand geraten
Heute gegen 8 Uhr brannte es in Lingen in der Straße Heuberge im Keller eines Einfamilienhauses. Eine Waschmaschine oder ein Trockner geriet aus ungeklärter Ursache in Brand. Das meldet die Polizei. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Altenlingen, Bramsche, Brögbern, Holthausen-Biene und Lingen konnten den Brand löschen, bevor er sich ausbreitete. Die Bewohner konnten das Haus rechtzeitig verlassen und blieben unverletzt. Der Sachschaden wird auf etwa 100.000 Euro geschätzt.
Grünen Bundestagsabgeordnete zu Besuch: Mahnwache vor Brennelementefabrik Lingen
Die Bundestagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen für das südliche Emsland, Filiz Polat, hat heute Morgen die Mahnwache vor der Brennelementefabrik in Lingen besucht. Polat äußerte sich besorgt über die geplante Uranlieferung aus Russland. „Die Berichte über einen bevorstehenden Urantransport aus Russland nach Lingen werfen ernsthafte Sicherheitsfragen auf“, so Polat. Der Einstieg des russischen Staatskonzerns Rosatom in die Brennelementefabrik könnte die innere und äußere Sicherheit gefährden. Angesichts des jüngsten Spionageverdachts an US-Stützpunkten in Bayern und der hybriden Angriffe Russlands auf westliche Demokratien sei die Beteiligung Russlands an atomwirtschaftlichen Prozessen in Deutschland für die Grünen inakzeptabel und ein unnötiges Sicherheitsrisiko. Besonders beunruhigend sei, dass Anlagen zur Brennstäbefertigung in einem ehemaligen Möbelhaus zu Testzwecken aufgebaut wurden. Die Bundesregierung müsse sicherstellen, dass keine Sicherheitsgefährdungen für das Land und die Bürgerinnen und Bürger entstehen, so Polat weiter.
Förderbank des Bundes investierte 135 Mio. Euro in den Landkreis Emsland im ersten Halbjahr 2024
Die Förderbank des Bundes (KfW), hat im ersten Halbjahr 2024 über 135 Millionen Euro in den Landkreis Emsland investiert. Davon profitierten mehr als 1.200 Projekte, wie die CDU-Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann mitteilt. Private Haushalte, Betriebe und Kommunen im Emsland haben Unterstützung erhalten. Für Maßnahmen zur Energieeffizienz wurden über 72 Millionen Euro bereitgestellt. 19,2 Millionen Euro flossen in Gründungen und Investitionen von 59 Betrieben. Insgesamt 1.132 private Kunden wurden gefördert, darunter Familien und Senioren, die in Wohneigentum oder altersgerechte Umbauten investierten, erhielten 21,8 Millionen Euro. Connemann betont, dass die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) energetische Sanierungen, Wohnungsmodernisierungen und Ladestrom für Elektroautos unterstütze und somit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leiste. Sie fordere jedoch weitere Maßnahmen der Bundesregierung nach dem Stopp der Förderprogramme KfW 40 Plus und KfW 55. Gitta Connemann, zeige sich erfreut über den Schwung für Häuslebauer, Betriebe und das Klima durch diese Förderungen.
Scheune im Ortsteil Hasselbrock brennt nieder
In der Nacht von Samstag auf Sonntag brannte in Walchum-Hasselbrock eine Scheune nieder. Gegen kurz vor halb 2 wurde die Feuerwehr zum Einsatzort im Westweg alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand die Scheune in Vollbrand. Dank einer Riegelstellung konnte ein angrenzendes Gebäude vor den Flammen geschützt werden. Das berichtet die Feuerwehr Dörpen. Durch einen massiven Löscheinsatz unter Atemschutz wurde das Feuer gelöscht. Glutnester wurden mit einer Wärmebildkamera entdeckt und mit Löschschaum erstickt. Die Polizei ermittelt zur Brandursache. Im Einsatz waren 38 Einsatzkräfte mit 5 Fahrzeugen.
Foto © SG Dörpen Feuerwehr Dersum
Sportrückblick: Keine Überraschungen am Pokalwochenende
Mutter und Sohn bei versuchtem Drogenschmuggel festgenommen
Am Freitagabend haben Beamte der Bundespolizei auf der B402 bei Twist zwei mutmaßliche Drogenschmuggler festgenommen. Ein Mutter-Sohn-Duo versuchte, rund 180 Gramm Marihuana und 16 Gramm Kokain über die deutsch-niederländische Grenze zu schmuggeln. Das berichtet die Polizei. Die 46-Jährige und ihr 19-jähriger Sohn waren mit einem PKW aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist. Bei einer Kontrolle an der Abfahrt Schöninghsdorf nahmen die Beamten Marihuana-Geruch wahr. Beide Insassen verneinten, Drogen dabei zu haben. Eine Durchsuchung des Fahrzeugs brachte jedoch eine Plastiktüte mit den Drogen unter dem Beifahrersitz zum Vorschein. Die Drogen im Wert von etwa 3.000 Euro wurden beschlagnahmt. Gegen Mutter und Sohn wurden Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Foto © Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim
Wochenserie: „50 Jahre Bootsclub Nordhorn“ – Abteilung Drachenboot
Namensfindung für das neue Hallenbad in Haren
In Haren laufen die Bauarbeiten für das neue Hallenbad auf Hochtouren. Der Grundriss des neuen Gebäudes ist bereits erkennbar und über eine Webcam auf der städtischen Homepage einsehbar. Die Stadt Haren hat nun einen Wettbewerb zur Namensfindung für das neue Hallenbad ausgeschrieben, so heißt es in einer Pressemitteilung. Bürgermeister Markus Honnigfort betont die Bedeutung eines passenden Namens, der nicht nur außen am Gebäude prangt, sondern auch in den Köpfen der Besucherinnen und Besucher verankert bleibt. Der Name sollte sich gut in das bestehende Quartier am Emspark einfügen. Dabei bieten sich maritime Bezüge an, wie zum Beispiel Emspark-Stadion, Campingplatz am Emspark und Kita Ankerplatz. Jeder Bürger von Haren kann Vorschläge einreichen. Auch die Oberschulen und das Gymnasium werden einbezogen. Die Frist für Vorschläge endet am Mittwoch, den 2. Oktober 2024. Eine Jury wird danach die besten Vorschläge auswählen. Die Gewinner dürfen sich über attraktive Preise freuen: Der erste Platz erhält eine Jahreskarte für das neue Bad. Sollte eine Schulklasse den besten Vorschlag einreichen, wird ein Klassenpreis ausgelobt. Vorschläge können über einen Vordruck auf der Webseite der Stadt Haren eingereicht werden.
Weitere Informationen gibt es bei Kathrin Otten von der Stadtverwaltung unter der Telefonnummer 05932 – 8 297 oder per E-Mail an k.otten@haren.de.
Nach 16 Jahren als Direktor des Emslandmuseums Schloss Clemenswerth: Oliver Fok geht in den Ruhestand
Wilhelm Menke aus Haren erhält Niedersächsischen Verdienstorden
Gartentipp: Geringe Ausbeute bei der heimischen Ernte
Straßensperre: Augustmarkt in Papenburg
Wegen des Augustmarktes ist der Marktplatz in Papenburg vom 19. bis 28. August gesperrt. Die Rathausstraße ist vom 22. bis 28. August ab der Einfahrt zum Rathaus bis zur B70 für den Verkehr gesperrt. Während dieser Zeit ist der Abschnitt zwischen „Villa Dieckhaus“ und der Rathausteinfahrt nur eingeschränkt für Baustellenverkehr nutzbar. Das Rathaus und die VHS sind über die Parallelstraße erreichbar. Eine innerörtliche Umleitung ist ausgeschildert.
Chalet in Brand geraten – 30.000 Euro Schaden
In Wilsum ist am Sonntagabend ein Chalet in der Straße “Zum Feriengebiet” in Brand geraten. Wie die Polizei meldet, wurde niemand verletzt. Die Feuerwehr rückte mit fünf Fahrzeugen und 25 Einsatzkräften an, um das Feuer zu bekämpfen. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 30.000 Euro geschätzt. Die Ursache des Brandes ist noch unklar.
SV Meppen verliert mit 1:7 deutlich gegen den HSV
Die Fußballer des SV Meppen haben heute deutlich mit 1:7 gegen den Hamburger Sportverein im DFB-Pokal verloren. Die Emsländer lagen nach dem ersten Aufeinandertreffen mit den Hamburgern bereits in der 17. Minute nach dem Tor von Immanuel Pherai zurück. In der 31. Minute konnte Miro Muheim für die Hamburger per Freistoß auf 0:2 erhöhen. Nach der Halbzeitpause traf HSV-Stürmer Davie Selke zum 0:3. In der 59. Minute schnürte Immanuel Pherai seinen Doppelpack. In der 71. Minute traf Fabio Baldé für den HSV ins Tor. SV Meppen Torhüter Julius Pünt brachte den Ball in der 80. Minute im eigenen Tor unter. Robin Glatzel schoss in der 89. Minute das 0:7 Führungstor. Zum Ende des Spiels konnte SV Meppen Verteidiger Daniel Haritonov noch den 1:7 Ehrentreffer erzielen. Das Spiel wurde in der ausverkauften Hänsch-Arena von 12.959 Zuschauerinnen und Zuschauern verfolgt. Für den neuen SV M – Cheftrainer Lukas Beniermann geht es nach dieser Niederlage bereits am Mittwoch in der Regionalliga Nord weiter. Dann ist der Bremer SV in der Hänsch-Arena zu Gast. Anpfiff ist um 19 Uhr.
1. Pokalrunde: SV Meppen Frauen besiegen den ESV Rot-Weiß Göttingen auswärts mit 1:7
Die Fußballerinnen des SV Meppen haben heute in der 1. Runde des DFB-Pokals der Frauen mit 1:7 beim ESV Rot-Weiß Göttingen gewonnen. Das erste Tor schoss Virag Nagy in der 11. Minute. Bereits der 22. Minute führten die Meppener durch ein Eigentor von ESV Göttingen Spielerin Johanna Fiekers. In der 32. Minute erhöhte Ayleen Seyen auf 3:0. Kurz nach der Halbzeitpause traf noch Lea Mauly für den SV Meppen. Zwei Minuten danach gelang den Göttingerinnen durch Stürmerin Lea Bindewald der 1:4 Anschlusstreffer. Die SVM Spielerinnen Sonja Lux, Akane Miyoshi und Sarah Preuß konnten die Führung ab der 70. Minuten ausbauen. Mit dem 1:7 Auswärtssieg konnte der neue Cheftrainer Thomas Pfannkuch bei seinem ersten Pflichtspiel direkt einen Sieg verbuchen. Am kommenden Wochenende beginnt der 1. Spieltag der 2. Frauen-Bundesliga. Dann sind die SV M-Frauen beim SV 67 Weinberg zu Gast. Anstoß des Spiels ist um 11 Uhr in der Sportanlage Weinberg.
Scheune in Walchum in Brand geraten
In Walchum hat in der Nacht zu heute eine Scheune gebrannt. Dabei wurde niemand verletzt. Wie die Polizei mitteilt, wurden die Feuerwehr und die Polizei gegen 0:30 über den Brand am Westweg informiert. Die Feuerwehr löschte daraufhin den Brand. Die Ursache für das Feuer und die Höhe des Sachschadens stehen noch nicht fest. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Sechs Personen bei schwerem Unfall in Sögel verletzt
Bei einem schweren Verkehrsunfall in Sögel haben sich gestern sechs Personen verletzt. Nach Polizeiangaben war ein 27-jähriger Autofahrer gegen 14:30 Uhr in Richtung Sögel unterwegs. Dabei geriet das Auto auf die Gegenfahrbahn und prallte dort mit dem Auto einer 38-jährigen Frau zusammen. Der 27-jährige Fahrer wurde bei dem Zusammenprall schwer verletzt. In dem Auto der 38-Jährigen saßen bei dem Unfall noch eine sieben-, eine vier- und eine zehnjährige Mitfahrerin, sowie ein zweijähriger Mitfahrer. Die Fahrerin und ihre jungen Begleiterinnen und Begleiter wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Warum der Autofahrer von der Fahrbahn abkam, ist derzeit noch unklar. Die Fahrbahn war für die Bergungsarbeiten voll gesperrt. Bei einem Unfall entstand insgesamt ein Sachschaden in der Höhe von 25.000 Euro.
Symbolbild © H. Lindwehr