Kommt nun der Regen? – Ein Blick in den August

Wir beschäftigen uns heute mit der Modellwelt des Wetters. Was haben wir im Juli nicht alles erlebt. Die erste Hälfte war trüb und zum Teil auch etwas nass beziehungsweise kühl. In der zweiten Hälfte kam die große Hitzewelle mit Temperaturen über und um 40 Grad. Nun schauen wir in den August und der stimmt mich sehr hoffnungsvoll, was das Thema Dürre betrifft.

Schauen wir uns einmal die 16-Tage-Trends an:

Quelle: wetterzentrale.de

Erstmal bleibt in dieser Woche alles beim aktuellen Stand. Es ist mit Temperaturen zwischen 22 und 25 Grad angenehm warm und der Blick aus dem Fenster zeigt neben der Sonne zahlreiche Wolken, die auch mal lokal Schauer und Gewitter da lassen. Wie die letzten Tage schon gezeigt haben, trifft es leider nicht jeden, sondern nur einige wenige. Diese Schauer ziehen sehr langsam weiter: An wenigen Stellen 50 -80l/qm und wenige Kilometer weiter passiert nichts.
Zum nächsten Wochenende steht dann ein Tief in den Startlöchern, welches bei uns im Norden die Sommerstimmung kippen lassen könnte.


Auf seiner Vorderseite wird nochmals kurz milde und schwüle Luft zu uns geführt, welche nachfolgend Schauer und Gewitter im Gepäck haben kann.
Auf seiner Rückseite kommt dann die Wende.

Ab dem 11. August strömt kühle Luft zu uns und das im gesamten Norden. Diese kühle Luft könnte uns endlich eine leichte Entspannung in Sachen Dürre bringen. Von Westen dürften immer wieder Fronten durchziehen, die dann Flächendeckend, zwar nicht den großen Wurf, aber immer wieder etwas Regen bringen.

Schaut man sich die Temperaturen in 1500 Meter Höhe an und nimmt Wolken und Niederschlag hinzu, wird das eine ungewohnt kühle Wetterphase mit Tageshöchstwerten von um 15 Grad und die Nächte werden teils unter 10 Grad fallen.

Halten wir also fest:
Der August bringt vorerst keine Hitze mehr, im Gegenteil: Er wird im Mittel eher zu kühl vor allem in der Monatsmitte. Die Niederschläge, die aktuell noch als Schauer fallen, kommen ab Monatsmitte endlich Flächendeckend und schwächen die Dürre vorerst etwas ab. Es wird kühl, mit teils unter 10 Grad in den Nächten.

Auch wenn uns das Sommerfeeling wohl abhanden kommen wird, seien wir froh und gönnen der Natur das was da nun kommt. Sie hat irre Durst.

Euer Chis

Gegenstände aus zwei PKW in Bad Bentheim entwendet

Gestern Nachmittag haben Unbekannte in Bad Bentheim Gegenstände aus zwei PKW gestohlen. In einem Fall war das Auto zwischen 15:10 Uhr und 15:15 Uhr an der Bentheimer Straße abgestellt. Der Unbekannte zerstörte die hintere rechts Seitenscheibe des BMW und stahl eine Tasche, eine Brille und Bargeld. Der Gesamtwert beträgt 1300 Euro. Zu einer weiteren Tat ist es zwischen 14:00 Uhr und 16:45 Uhr auf dem Parkplatz Badepark gekommen. Auch hier wurde die Seitenscheibe eines Autos zerstört. Die Täter stahlen ein schwarzes Mäppchen samt Bargeld. In beiden Fällen sucht die Polizei Zeugen.

PKW auf Hofeinfahrt in Brand geraten

In Schapen ist gestern Abend gegen 23 Uhr ein PKW in Brand geraten. Das Auto stand auf einer Hofeinfahrt in der Straße Im Sundern. Die Feuerwehr war mit 30 Einsatzkräften vor Ort und löschte das Feuer. Personen wurden nicht verletzt. Angrenzende Gebäude wurden nicht in Mitleidenschaft gezogen. Die Höhe des Schadens ist noch nicht bekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Ohne Helm unterwegs: Rollerfahrer nach Unfall lebensgefährlich verletzt

Gestern Abend ist ein 32-jähriger Rollerfahrer bei einem Verkehrsunfall auf der Beestener Straße in Schapen lebensgefährlich verletzt worden. Er war aus Hopsten kommend in Richtung Schapen unterwegs, als er nach rechts von der Fahrbahn abkam. Da er keinen Helm trug, wurde er lebensgefährlich am Kopf verletzt. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen. Der Mann stand vermutlich unter Alkoholeinfluss. Der Roller wurde für weitere Ermittlungen zur Unfallursache von der Polizei sichergestellt.

Mehr als 100.000 Besucher bei Papenburger Blumenschau

Die Papenburger Blumenschau hat insgesamt mehr als 100.000 Besucher in den Stadtpark gezogen. Das teilt die Stadt in einer Pressemitteilung mit. Die Sonntage seien am meisten besucht worden. Alleine gestern am Abschlusstag verzeichnete die Stadt 20.000 Besucher. Papenburgs Bürgermeister Jan-Peter Bechtluft zieht ein insgesamt positives Fazit. Die Blumenschau sei beeindruckend gewesen und die Rückmeldungen von Gästen und Besuchern durchweg begeistert. Nun bleibt der Park für die Abbauarbeiten bis Freitagnachmittag gesperrt. Die Blumenschau fand insgesamt 19 Tage vom 17. Juli bis gestern statt.

Foto: © Stadt Papenburg

Verkehrsunfall nach Verfolgungsjagd der Polizei

Die Polizei wollte heute am frühen Morgen einen Rollerfahrer in Freren kontrollieren. Der 24-Jährige beschleunigte jedoch, um der Kontrolle zu entgehen. Dabei fuhr er mit hoher Geschwindigkeit in eine Sackgasse. Er musste eine Vollbremsung einleiten. Der verfolgende Streifenwagen der Polizei konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr auf den Rollerfahrer auf. Dieser stürzte, blieb aber unverletzt. Die Polizeibeamten stellten fest, dass er keinen Führerschein hatte. Sie leiteten ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Führerschein gegen ihn ein.

Sechs Kinder bei Reitunfall leicht verletzt

Bei einem Reitunfall in Lathen sind am vergangenen Freitag sechs Kinder und Jugendliche verletzt worden. Die Gruppe war mit Aufsichtspersonen ausgeritten und war gerade am Ufer des Silbersees im Bereich der Straße Wekkuhlen unterwegs. Dort liefen zwei freilaufende Hunde auf die Gruppe zu. Einige Pferde scheuten daraufhin und liefen durcheinander. Einige Kinder und Jugendliche wurden von den Pferden abgeworfen und verletzt. Die sechs Verletzten wurden in ein Krankenhaus gebracht. Bei den Hunden handelte es sich um ein weißes und ein braunes Tier, die einem Schäferhund ähneln. Die Polizei bittet den bislang unbekannten Besitzer der Hunde, sich zu melden.

Polizei nimmt zwei aggressive Männer im Ferienpark Schloss Dankern fest

Heute am frühen Morgen hat die Polizei an der Wasserskianlage im Ferienpark Schloss Dankern in Haren zwei Männer festgenommen. Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes hatten bemerkt, dass die beiden Männer Drogen nahmen. Sie schlugen daraufhin mehrfach auf die Sicherheitskräfte ein und beleidigten sie. Sie wurden dabei leicht verletzt. Als die hinzugerufenen Polizeibeamten eintrafen, attackierte einer der Männer die Beamten und schlug und trat nach ihnen. Außerdem bespuckte der 25-Jährige die Polizeibeamten. Diese legten ihm Hand- und Fußfesseln an und brachten ihn in Gewahrsam. Weil der 25-Jährige sich weiterhin gegen die Polizeibeamten wehrte, konnte ihm keine Blutprobe entnommen werden und er konnte nicht ins Krankenhaus gebracht werden. Er blieb bis heute Morgen in Gewahrsam. Bei beiden Männern fanden die Beamten eine geringe Menge Drogen. Sie werden sich jetzt in mehreren Strafverfahren verantworten müssen.

Symbolbild: © Bundespolizei

Zeugen eines Einbruchs in Haren gesucht

Die Polizei Haren sucht Zeugen eines Einbruchs in ein Wohnhaus. Gestern Vormittag brachen bislang unbekannte Täter die Terrassentür eines Hauses am Hülsekrabbenweg in Haren auf. Im Haus durchsuchten sie mehrere Räume. Die Täter stahlen eine Geldbörse mit Bargeld und verließen das Haus danach wieder unerkannt. Zeugen beobachteten zur Tatzeit ein silbernes Auto mit ausländischem Kennzeichen. Drei Personen sollen in dem Auto gefahren sein. Zwei von ihnen betraten das Grundstück des Hauses. Beide hatte kurze schwarze Haare und werden als südländisch beschrieben. Sie waren dunkel gekleidet. Weitere Zeugen, die dieses oder ein ähnliches Auto gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Mann mit Schreckschusspistole in Bad Bentheim erwischt

Heute am frühen Morgen wurde der Polizei eine bewaffnete Person am Pariser Platz in Bad Bentheim gemeldet. Die Beamten trafen einen 34-jährigen Mann an. Er führte tatsächlich eine Waffe mit sich, dabei handelte es sich aber eine Schreckschusswaffe und keine funktionierende Schusswaffe. Der Mann wird sich jetzt wegen einer Straftat nach dem Waffengesetz verantworten müssen. Die Polizei ermittelt noch die Hintergründe des Vorfalls.

Mutter und Sohn betrunken für zwei Unfälle verantwortlich

In der vergangenen Nacht gab es in Nordhorn zwei Verkehrsunfälle unter Alkoholeinfluss. Ein 20-Jähriger fuhr auf der Lindenallee in Richtung Blumenstraße. Dabei kollidierte er mit einem anderen Auto, das am Straßenrand geparkt stand. Daraufhin kontaktierte er seine Mutter, die das Auto offenbar von der Unfallstelle wegfahren sollte. Die Mutter kollidierte aber nach kurzer Fahrt mit einem Baum. Mutter und Sohn entfernten sich daraufhin unerlaubt von der Unfallstelle. Beide wurden aber in der Nähe der Unfallstelle gefunden. Beide standen unter starkem Alkoholeinfluss. Bei der Mutter wurde ein Wert von 2,14 Promille gemessen. Ihnen wurden Blutproben entnommen und gegen beide wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Symbolbild: © Bundespolizei

87-jähriger Mann prallt mit Auto mehrfach gegen Hauswand

Ein 87-jähriger Mann ist gestern Nachmittag im Fichtenweg in Rastdorf mit seinem Auto mehrfach gegen das Haus seines Nachbarn und gegen seine eigene Garagenwand gefahren. An beiden Gebäuden entstand dadurch ein erheblicher Sachschaden. Laut Polizei sind der Grund für den Unfall möglicherweise Medikamente. Dem Senior wurde deshalb eine Blutprobe entnommen. Personen wurden bei dem Unfall nicht verletzt.

Vergessener Topf auf dem Herd löst Feuerwehreinsatz in Lingen aus

Die Lingener Feuerwehr musste heute Vormittag einen Küchenbrand in der Friedrichstraße löschen. Menschen wurden bei dem Brand nicht verletzt. Anwohner hatten dichte Rauchschwaden aus einem Fenster im 1. Obergeschoss des Mehrfamilienhauses gesehen und die Feuerwehr gerufen. Das Gebäude wurde evakuiert. Die Feuerwehr löschte den Brand in der betroffenen Wohnung. Brandursache war ein Kochtopf, der offenbar auf dem Herd vergessen wurde. Die Bewohner waren nicht zu Hause, als der Brand ausgebrochen war.

Foto (c) Helga Lindwehr

Schwerer Unfall auf der Coevordener Straße in Emlichheim

Bei einem Auffahrunfall auf der Coevordener Straße in Emlichheim sind heute Mittag drei Menschen verletzt worden, ein Autofahrer schwer. Wie die Grafschafter Nachrichten berichten wollte eine 36-jährige Autofahrerin in eine Hofeinfahrt abbiegen. Ein hinter ihr fahrender Mann habe offensichtlich nicht mehr rechtzeitig bremsen können und sei mit hoher Geschwindigkeit auf das Auto der 36-Jährigen aufgefahren. Die Fahrerin und ihr siebenjähriges Kind haben laut dem Bericht leichte Verletzungen erlitten. Der andere Autofahrer sei mit lebensgefährlichen Verletzungen mit einem Hubschrauber ins Krankenhaus gebracht worden. Nach dem Unfall musste die Straße für mehrere Stunden voll gesperrt werden.

Nächste Prospektion in Papenburger Baugebiet startet am Montag

In Papenburg beginnen am Montag die archäologischen Arbeiten im geplanten Baugebiet „Nördlich am Rauhtopf“. Bei der sogenannten Prospektion soll nach archäologisch wertvollen Gegenständen gesucht werden. Das Baugebiet Rauhtopf wurde nach einem archäologischen Fund aus dem Jahr 2011 benannt. Auch 2015 sind bei der Erweiterung des Baugebietes Habichtshorst verschiedene archäologische Entdeckungen gemacht worden. Die bauliche Erschließung des Baugebietes „Nördlich am Rauhtopf“ ist für das Frühjahr 2020 geplant.

Älterer Mann schlägt Frau in Nordhorn ins Gesicht

Ein älterer Mann hat in der Nacht zum Sonntag in Nordhorn eine junge Frau geschlagen. Der Unbekannte soll der Frau gegen 3:45 Uhr an der Lingener Straße mit der flachen Hand ins Gesicht geschlagen haben. Der ältere Mann gehörte nach Polizeiangaben zu einer Gruppe von Radfahrern. Er soll von drei weiteren älteren Herren begleitet worden sein. Die Polizei sucht Zeugen des Vorfalls.

Müllwagen prallt in Meppen mit Motorradfahrer zusammen

Ein Müllwagen ist am Morgen in Meppen mit einem Motorradfahrer zusammengestoßen. Der Motorradfahrer wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Der Müllwagen war gegen 8 Uhr auf der Teglinger Hauptstraße in Richtung Osterbrocker Straße unterwegs. Der Fahrer übersah offenbar einen in Richtung Teglingen fahrenden Motorradfahrer. Nach der Kollision musste der 55-jährige Kradfahrer in ein Krankenhaus gebracht werden. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in unbekannter Höhe.

Tipp zur Kriminalprävention

  Es gibt eine Situation, die man aus vielen Filmen kennt und die der Eine oder Andere vielleicht schon mal selbst erlebt hat: Das Gefühl, von jemandem verfolgt zu werden. Man geht irgendwo lang, im schlimmsten Fall vielleicht auch noch alleine im Dunkeln, und da geht jemand hinter einem – genau so schnell, genau den gleichen Weg. Eine ganz unangenehme Situation. Unser Experte Uwe van der Heiden von Polizei Nordhorn weiß aber, wie man sich in so einer Situation am besten verhält.

 

 Download Podcast

 

Sportvorschau aufs Wochenende

Bei unserer Vorschau auf das Sportwochenende steht wieder der SV Meppen im Mittelpunkt. Handball und Volleyball wird nach wie vor noch nicht gespielt. Und die Meppener Damen starten erst in einer Woche in die Saison. Dafür sind die Herren schon mittendrin. Heute beginnt in der 3. Liga der vierte Spieltag. Der SV Meppen spielt morgen in der Hänsch-Arena. 

 

 Download Podcast

 

Einbruch auf Gelände von Schloss Dankern

Unbekannte sind in der Nacht zu gestern in das Ferienzentrum Schloss Dankern eingebrochen. Sie hebelten auf dem Gelände die Seitentür eines Schwimmbades auf und gelangten so in das Gebäude. Außerdem brachen die Täter über ein Fenster in ein Restaurant ein und entwendeten einen Tresor. Wie hoch der Gesamtschaden ist, ist noch unklar. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Zwei Menschen bei Unfall auf A31 tödlich verletzt

Auf der A31 bei Lohne hat es am Morgen einen tödlichen Unfall gegeben. Eine 26-jährige Autofahrerin war in Fahrtrichtung Oberhausen unterwegs. In Höhe des Rastplatzes Ems-Vechte wechselte sie auf den Überholfahrstreifen, um einem anderen Fahrzeug das Einscheren auf die Autobahn zu ermöglichen. Dabei übersah sie einen Mercedes-Transporter, der sich von hinten näherte. Dessen Fahrer versuchte auszuweichen. Das Fahrzeug geriet dabei ins Schleudern, stieß gegen die Leitplanke und prallte anschließend gegen einen Brückenpfeiler. Ein Insasse wurde aus dem Auto geschleudert und wurde dabei tödlich verletzt. Ein zweiter Insasse wurde von der Feuerwehr aus dem Auto geborgen. Auch er verstarb noch am Unfallort. Bei den Verstorbenen handelt es sich um zwei Männer aus Surwold im Alter von 34 und 38 Jahren. Ein Notfallseelsorger kümmerte sich um die unter Schock stehende Autofahrerin. An beiden Autos entstand ein Totalschaden. Die Fahrzeuge wurden von der Staatsanwaltschaft Osnabrück beschlagnahmt. Ein Gutachter schaute sich vor Ort die Unfallstelle an. Die Fahrbahn wurde in Fahrtrichtung Oberhausen gesperrt.

(Symbolbild)

Pedelec-Fahrerin kollidiert in Emsbüren mit Pkw

Im Emsbürener Ortsteil Mehringen ist gestern Nachmittag eine Pedelec-Fahrerin schwer verletzt worden. Die 79-Jährige fuhr von einem Gemeindeweg nach links auf den Napoleondamm. Dabei missachtete sie offenbar die Vorfahrt eines Autos. Es kam zum Zusammenstoß, die Frau stürzte und musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden. An den beteiligten Fahrzeugen entstand ein Schaden von etwa 1.300 Euro.

Auto fängt bei Dersum während der Fahrt Feuer

Ein Auto hat gestern auf der A31 bei Dersum während der Fahrt Feuer gefangen. Als der 69-jährige Fahrer den Brand bemerkte, hielt er auf dem Standstreifen an. Auch andere Verkehrsteilnehmer stoppten. Sie versuchten, den brennenden Pkw zu löschen. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Lathen und Sustrum waren mit sechs Fahrzeugen und 55 Kräften im Einsatz. Sie löschten das Auto. Verletzt wurde niemand. Der Pkw wurde durch den Brand komplett zerstört. Auch Teile der Fahrbahn und der Seitenschutzplanken wurden beschädigt. Als Brandursache kommt ein technischer Defekt in Frage.

13 tote Schafe in Vrees: Möglicher Wolfsangriff wird untersucht

In der Nacht vom 14. auf den 15. Juli sind in Vrees 13 Schafe getötet worden. Wie die Neue Osnabrücker Zeitung schreibt, wird nun geprüft, ob es sich bei dem Vorfall um einen Wolfsangriff gehandelt haben könnte. Neben den getöteten Tieren sollen zehn weitere Schafe verletzt worden sein. Die Herde soll mit einem 90 Zentimeter hohen Elektrozaun geschützt gewesen sein. Gerd Hopmann, Wolfsberater im Emsland, habe die Tiere vor Ort in Vrees begutachtet. Derzeit würden DNA-Proben untersucht, um zu klären, ob ein Wolf die Schafe gerissen hat.

Messerattacke in Lingen: Prozess beginnt am 09. August

Ab Donnerstag, den 08. August, um 9 Uhr verhandelt das Landgericht Osnabrück wegen einer Messerattacke in Lingen. Zwei 19-jährige Angeklagte müssen sich wegen des versuchten Mordes und der gefährlichen Körperverletzung verantworten. Einer der Angeklagten soll in der Nacht vom 16. auf den 17. Februar eine 44 Jahre alte Radfahrerin am Menger’s Weg in Lingen vom Fahrrad gerissen und festgehalten haben. Der andere soll mit einem Messer in Tötungsabsicht mehrmals auf sie eingestochen haben. Als das Opfer laut um Hilfe schrie, sollen die Angeklagten geflüchtet sein. Das Opfer überlebte schwer verletzt. Beide Angeklagten sollen in ihrer Schuldfähigkeit erheblich eingeschränkt gewesen sein. Sie befinden sich nach Angaben des Landgerichts aktuell in einer psychiatrischen Einrichtung. Es bestehe die Möglichkeit, die Öffentlichkeit für die gesamte Dauer der Hauptverhandlung auszuschließen, so das Landgericht. Darüber werde die Kammer am ersten Prozesstag entscheiden. Für die Verhandlung sind zunächst acht Prozesstage angesetzt.

Polizeibekannter Mann stiehlt Transporter – Autobahnpolizei fasst ihn auf Nordhorner Ortsumgehung

In Nordhorn hat ein 42-Jähriger am Montagnachmittag einen weißen VW Crafter samt Anhänger gestohlen. Polizeibeamte konnten den Dieb auf der neuen Ortsumgehung stoppen. Der Mann hatte das Fahrzeug von einer Baustelle an der Straße Am Ems-Vechte-Kanal gestohlen. Ein Mitarbeiter der geschädigten Firma versuchte noch den Mann zu stoppen. Der Dieb fuhr aber mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Deegfelder Weg davon. Die Autobahnpolizei stoppte den Mann. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 2,49 Promille. Er wurde zur Diensstelle nach Nordhorn gebracht und ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Da der Mann bereits in den vergangenen Tagen wegen eines Betruges und eines Ladendiebstahles auffällig geworden war, wurde ein beschleunigten Verfahren durchgeführt. Der Täter wurde zu einer Bewähungsstrafe von fünf Monaten verurteilt.

Unbekannte stehlen sechs Alpakas aus Stall in Ringe

In der Nacht zu Mittwoch haben Unbekannte in Ringe sechs Alpakas aus einem Stall an der Meppener Straße gestohlen. Die Täter zerstörten zunächst einen 1,25 Meter hohen Maschendrahtzaun. Sie begaben sich anschließend auf eine Weide und drangen in einen Stall ein. Dort stahlen sie einen Hengst, zwei trächtige Stuten und drei Fohlen. Die Tiere wurden möglicherweise mit einem größerem Fahrzeug abtransportiert. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.

Transporter wegen mehrerer Verstöße aus dem Verkehr gestoßen

Die Polizei hat in der vergangenen Woche auf der Sögeler Straße in Werlte einen Transporter wegen mehrerer Verstöße aus dem Verkehr gezogen. Das Fahrzeug beförderte insgesamt acht Personen. Vier von ihnen hatten es sich auf Stühlen im hinteren Teil der Ladefläche bequem gemacht. Außerdem stellten die Polizeibeamten Mängel an der Fahrzeugbeleuchtung, der Reifenbeschaffung und an der Karosserie fest. Der Transporter war in keinem verkehrssicheren Zustand. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Foto: © Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim

125 Raser in Haselünne erwischt

Beamte der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim haben am Montag 125 Raser in Haselünne erwischt. Zwischen 13 Uhr und 20:40 Uhr führten die Beamten an der B402 Radarmessungen durch. Vier Autofahrern droht nun ein Fahrverbot. Am schnellsten war der Fahrer eines Porsche unterwegs. Statt der erlaubten 100 km/h war er mit 209 km/h unterwegs. Der Mann muss mit einem größeren Bußgeld und einem mehrmonatigen Fahrverbot rechnen.

Fußgänger in Nordhorn angefahren – Autofahrer flüchtet

Ein Autofahrer hat gestern Abend auf der Niederfelderstraße in Nordhorn einen Fußgänger angefahren und ist dann geflüchtet. Gegen 23:30 Uhr überquerte der 33-jährige Fußgänger in Höhe der Pestalozzistraße die Fahrbahn. Dabei wurde er von einem dunklen Pkw erfasst. Er wurde verletzt und musste mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. Der unbekannte Autofahrer hielt nach dem Zusammenstoß noch kurz an, fuhr dann aber weiter in Richtung Neuenhauser Straße. Bei dem Auto soll es sich um einen schwarzen BMW Kombi gehandelt haben. Der Fahrer trug ein Baseballcap. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Lossprechungsfeier in der Grafschaft Bentheim

75 junge Menschen aus dem Grafschafter Handwerk sind seit gestern nicht mehr Auszubildende, sondern Gesellinnen und Gesellen. Für sie hat die Kreishandwerkerschaft die traditionelle Losssprechungsfeier organisiert. Nach der Übergabe der Gesellenbriefe starten viele Handwerkerinnen und Handwerker ins Berufsleben. Aus Nordhorn berichtet Heiko Alfers.

 

Foto: © Kreishandwerkerschaft Grafschaft Bentheim

 

 Download Podcast

 

Pedelec-Fahrer bei Zusammenstoß mit Motorradfahrer schwer verletzt

In Neuenhaus sind gestern Morgen ein Motorradfahrer und ein Pedelc-Fahrer zusammengestoßen. Ein 76-Jähriger ist dabei schwer verletzt worden. Der Mann war mit seinem Pedelc auf dem Radweg der Veldhausener Straße in Richtung Neuenhaus unterwegs. In Höhe der Scholtenstiege wollte er die Fahrbahn überqueren. Dabei übersah er einen aus Richtung Veldhausen kommenden Motorradfahrer. Es kam zum Zusammenstoß, der Radfahrer wurde schwer verletzt. Ein Rettungswagen brachte ihn ins Krankenhaus. An den beteiligten Fahrzeugen entstand ein Schaden von etwa 1.000 Euro.

Jugendliche stellen Dorfbeat Festival auf die Beine

 Unter dem Dach der Emsländischen Landschaft führt die Historisch-Ökologische Bildungsstätte Papenburg zusammen mit zwei weiteren Partnern das Projekt „Lust auf Land“ durch. Dadurch soll die Attraktivität der ländlichen Region gefördert werden. Ein Teil dieses Projektes findet nun auch in Walchum-Hasselbrock statt. Verschiedene Jugendgruppen der Samtgemeinde Dörpen haben dort zusammen für Mitte August ein Festival geplant, organisiert und umgesetzt. Ems-Vechte-Reporter Nils Heidemann berichtet.

 

 Download Podcast

 

39-Jähriger in Sögel betrunken und ohne Führerschein unterwegs

In Sögel haben Polizeibeamte gestern Abend einen betrunkenen Mofafahrer gestoppt. Der 39-Jährige war auf der Sögeler Straße unterwegs. Die Beamten kontrollierten den nach Alkohol riechenden Mann. Ein freiwilliger Alkoholtest ergab einen Wert von 1,46 Promille. Zudem war der Mann nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Im Krankenhaus Sögel wurde ihm eine Blutprobe abgenommen. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt. Gegen ihn läuft nun ein Ermittlungsverfahren.

Laptop aus Wohnhaus in Surwold gestohlen

Unbekannte sind bereits zwischen dem 5. und dem 10. Juli in eine Einfamilienhaus an der Ringstraße in Surwold eingebrochen. Die Täter hebelten die Haustür auf, anschließend durchsuchten sie die Räume und entwendeten einen Laptop. Es entstand ein Schaden von etwa 500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Projekt “ABC-loslesen: Ein Leseausweis für jede Schultüte” startet in der Stadtbibliothek

Am 15. August geht der „Ernst des Lebens“ für die neuen Erstklässler los. Die Schulzeit beginnt: Rechnen, Schreiben und Lesen lernen steht dann für die Jüngsten auf dem Programm. Insbesondere im Bezug auf das Lesen hat sich die Stadtbibliothek Nordhorn etwas einfallen lassen. Sie hat ein Projekt mit dem Namen „ABC-loslesen: Ein Leseausweis für jede Schultüte“ ins Leben gerufen.

 

 Download Podcast

Wiese in Schüttorf brennt auf 400 m²

In Schüttorf hat gestern Nachmittag eine Wiese an der Süsterstraße gebrannt. Aus ungeklärter Ursache geriet eine Fläche von etwa 400 m² in Brand. Die Feuerwehr brachte das Feuer schnell unter Kontrolle. Wie hoch der Schaden ist, ist noch unklar.

Zusammenstoß verhindert: Lokführer muss in Nordhorn Schnellbremsung einleiten

Ein Lokführer der Bentheimer Eisenbahn musste am Montagnachmittag in Nordhorn eine Schnellbremsung durchführen, um einen Zusammenstoß mit einer Frau zu verhindern. Gegen 14:30 Uhr überquerte die Unbekannte den Bahnübergang am Ootmarsumer´Weg trotz Rotlicht und geschlossener Schranke. Sie war etwa 20 – 25 Jahre alt, schlank, zwischen 1,70 und 1,80 Meter groß und hatte dunkle Haare. Bekleidet war sie mit einer langen Hose und einem schwarzen ärmellosen Oberteil. Die Frau entfernte sich nach dem Vorfall in Richtung Stadtring. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Zeuge verfolgt Dieb durch Papenburger Stadtpark

Ein Mann hat im Papenburger Stadtpark gestern einen flüchteten Dieb verfolgt und schließlich gestellt. Der 27-jährige Dieb hatte kurz zuvor in einem Toilettenhäuschen das Münzgeld aus einer Schale gestohlen. Der 36-Jährige Mitarbeiter konnte den Mann noch kurz festhalten, dieser riss sich jedoch los. Ein Zeuge nahm die Verfolgung auf und konnte den Dieb nach kurzer Flucht stellen. Der Mann wurde bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten und anschließend zur Dienststelle gebracht.

Wohnhaus in Nordhorner Blumensiedlung nach Brand unbewohnbar

In einem Wohnhaus in der Nordhorner Blumensiedlung ist gestern Nachmittag ein Feuer ausgebrochen. Gegen 16 Uhr wurden Passenten auf die Rauchentwicklung aus dem Gebäude in der Tulpenstraße aufmerksam. Sie alarmierten die Feuerwehr. Als diese gemeinsam mit der Polizei am Brandort eintraf, standen bereits mehrere Teile des Erdgeschosses in Flammen. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen. Bei den Löscharbeiten musste auch ein Teil der Zwischendecke entfernt werden. Das Haus ist vorerst nicht mehr bewohnbar. Verletzt wurde bei dem Brand niemand. Es ist noch unklar, wie es zu dem Feuer kommen konnte und wie hoch der Gesamtschaden ist. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

SV Meppen feiert in Chemnitz ersten Sieg der Saison

Der SV Meppen hat dank einer starken zweiten Halbzeit gestern Abend in Chemnitz den ersten Saisonsieg in der 3. Fußball-Liga geholt. Stürmer Deniz Undav glich beim 4:2 mit zwei Treffern jeweils einen Rückstand aus. Nils Blumberg vom Chemnitzer FC schoss in der 73. Minute ein Eigentor. Marcus Piossek vom SVM sorgte danach mit einem Treffer in der 86. Minute für die Entscheidung. Matti Langer und Dejan Bozic hatten Chemnitz zuvor jeweils in Führung geschossen. Mit vier Punkten nach drei Spielen kletterte das Team von Trainer Christian Neidhart damit auf Tabellenplatz neun. Am kommenden Samstag ist Zweitliga-Absteiger 1. FC Magdeburg zu Gast in Meppen. Anstoß ist um 14 Uhr.

Austritt von Lagerstättenwasser in Emlichheim: Grafschafter Bürger Forum fordert unabhängigen Gutachter

Das Ausmaß der ausgetretenen Mengen an Lagerstättenwasser und der immens lange Zeitraum des unbemerkten Austritts sorgen beim Grafschafter Bürger Forum (gbf.) für Entsetzen. Das teilt das gbf. in einer Pressemitteilung mit. Es würden viele Fragen und Ungereimtheiten auftauchen. Dass das Lagerstättenwasser über einen Zeitraum von vier Jahren unbemerkt austreten konnte, sei für das Grafschafter Bürger Forum absolut nicht nachvollziehbar. Man möchte wissen, wie der Austritt über Jahre unbemerkt bleiben konnte. Mit der Aussage, dass nach derzeitigem Kenntnisstand keine Gefahr für Bürger bestehe, gebe man sich nicht zufrieden. Das Grafschafter Bürger Forum fordert die Landesregierung deshalb dazu auf, einen unabhängigen Gutachter zu beauftragen. Dieser solle die Vorgänge um den Austritt des Lagerstättenwassers aufklären und in die Sanierung des betroffenen Bereiches eingebunden werden. Zudem fordert das gbf., alle Einpressbohrungen bis zur vollständigen Klärung des Sachverhalts stillzulegen. Sie sollten erst dann wieder betrieben werden dürfen, wenn ein zu hundert Prozent sicherer Betrieb gewährleistet ist. Das sei das Mindeste, was die Bürger erwarten dürften, so das Grafschafter Bürger Forum.

Foto: © Bernd Wüstneck/dpa

Bewährungsstrafe für 25-Jährigen wegen vorsätzlichen Fahrens ohne Fahrerlaubnis

Das Landgericht Osnabrück hat einen 25 Jahre alten Mann wegen vorsätzlichen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und wegen fahrlässigen Umgangs mit explosionsgefährlichen Stoffen zu einer Freiheitsstrafe von sieben Monaten auf Bewährung verurteilt. Außerdem bekam er ein Fahrverbot von drei Monaten und muss 1500 Euro an eine gemeinnützige Einrichtung zahlen. Der Mann war im Oktober vergangenen Jahres mit einem Kleintransporter aus den Niederlanden nach Deutschland gekommen. Darin transportierte er Feuerwerkskörper. Er fuhr auf der A31 in Richtung Emden, obwohl er keinen Führerschein hatte und unter dem Einfluss von Kokain stand. Außerdem transportierte er ohne Genehmigung Feuerwerkskörper mit einer Explosionsmasse von 181 Kilogramm. In Höhe Geeste fuhr er auf einen Lkw auf. Dadurch entstand ein erheblicher Sachschaden.

Foto: Symbolbild

Nach sexueller Nötigung sucht Polizei den Täter

Ein 15-jähriges Mädchen ist gestern Nachmittag in Haren von einem unbekannten jungen Mann bedrängt worden. Sie war gegen 16:15 Uhr mit ihrem Fahrrad in der Kolpingstraße im Stadtteil Emmeln unterwegs. Auf Höhe der Kirche wurde sie von einem etwa 17 bis 20 Jahre alten Mann angesprochen. Der Mann bat sie, mit ihm zu kommen. Als sie das verneinte, umarmte er sie und fasste ihr an die Brust und ans Gesäß. Er hielt sie an den Schultern fest, schubste sie gegen eine Gebäudewand und griff ihr in den Genitalbereich. Als eine Frau die Kirche verließ, flüchtete der Täter mit einem silbernen Fahrrad in Richtung B408. Der junge Mann hatte gelockte dunkle Haare mit einem Seitenscheitel und trug einen Kinnbart. Er hatte eine schlanke Statur. Er trug eine kurze dunkle Hose und ein schwarzes T-Shirt mit weißer Aufschrift unterhalb der Brust. Er sprach deutsch mit einem ausländischen Akzent. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise geben können, sich zu melden.

Nach Austritt von Lagerstättenwasser: Unternehmen und Landkreis treffen sich zu Gesprächen

Gestern haben sich Vertreter des Landkreises Grafschaft Bentheim mit Vertretern des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie (kurz: LBEG) und des Unternehmens Wintershall aus Emlichheim getroffen. Das teilt der Landkreis mit. Hintergrund ist, dass durch defekte Rohre bei der Firma Wintershall 220 Millionen Liter Lagerstättenwasser in den Boden gesickert sind. In dem Gespräch hat das LBEG noch einmal ausdrücklich versichert, dass nach aktuellem Stand Menschen, Tiere, Flora und Fauna nicht gefährdet seien. Rund um die Bohrung wird kein Trinkwasser aus dem Boden gewonnen. Nach Einschätzung des LBEG besteht keine Gefahr, dass sich das giftige Wasser auf die Trinkwasser-Gewinnungsgebiete ausweitet. Es soll aber weiterhin eine regelmäßige Überwachung stattfinden. Im August wird ein weiteres Treffen zwischen Vertretern des Unternehmens und der Behörden im Kreishaus stattfinden. Auf der Seite des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie gibt es weitere Informationen.

Bad Bentheimer Feuerwehr gut auf die Flächenbrandgefahren eingestellt

Überall in der Region herrscht seit Wochen Waldbrandgefahr. Der Landkreis Emsland hat erst vor etwas mehr als einer Woche die Waldbrandverordnung verlängert. Die sieht ganz klare Regeln für Menschen in Mooren, Heidegebieten und Wäldern vor. Wenn sich jemand nicht daran hält, dann sind die Folgen oft verheerend. Wir wollten wissen, wie die Feuerwehren sich im Sendegebiet auf die Situation einstellen und haben Martin Nyenhuis von der Bad Bentheimer Feuerwehr gefragt, wie sich die Wetterlage auf die aktuelle Arbeit der Feuerwehr auswirkt.

Foto (c) Freiwillige Feuerwehr Bad Bentheim

 Download Podcast

Erster Wasserstadt-Biathlon in Nordhorn am 17. August

Um Stehendschießen, Liegendschießen, Kajak fahren und Strafrunden geht es am 17. August beim ersten Wasserstadt-Biathlon in Nordhorn. Die Veranstaltung rund um den Schweinemarkt ist der Auftakt für das zweitägige Wasserstadt Wochenende. Biathlon im Sommer? Wie das funktioniert, hat Marina Kramer vom VVV Nordhorn erklärt.

Foto (v) VVV Nordhorn
Mehr Infos zu dem Event gibt es hier

 

Download Podcast

Umwelttipp: Umweltfreundlicher Urlaub Teil 3

Zwei Teile einer kleinen Mini-Serie über den umweltfreundlichen Urlaub innerhalb unserer Umwelttipps haben wir schon gehört. Mit der Planung fing es an, dann ging es mit der Vermeidung von CO2 weiter – in dieser Folge geht es um ein Thema, mit dem jeder schon mal irgendwie in Berührung gekommen ist. Nämlich um die Frage: Was darf ich aus dem Urlaubsort eigentlich mit nach Hause nehmen? Und damit sind nicht Souvenirs wie T-Shirts oder Kühlschrankmagnete gemeint. Es geht eher um den Schutz von Pflanzen und Tieren. Zunächst geht Jutta Over vom Naturschutzbund Emsland/Grafschaft Bentheim auf ein Abkommen ein, das damit zu tun hat:
 

Download Podcast

Zwei Verletzte bei Unfall in Haselünne – Polizei sucht Zeugen

Nach einem Unfall in Haselünne sucht die Polizei Zeugen. Am Montag war es gegen 12:30 Uhr zu dem Verkehrsunfall in der sogenannten „Schleper-Kurve“ gekommen. Zwei Menschen erlitten dabei leichte Verletzungen. Der Fahrer eines schwarzen Skoda Octavia Kombi prallte gegen das Heck eines vorausfahrenden 3er BMW. Der BMW schleuderte daraufhin gegen ein Verkehrsschild. Zeugen dieses Unfalls werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Stoppelfeld in Spelle gerät in Brand

Gestern Mittag hat es auf einem Stoppelfeld in Spelle gebrannt. Eine rund einen Hektar große Fläche geriet aus noch unklarer Ursache in Brand. Die Feuerwehren aus Spelle, Lünne und Schapen rückten aus. Die 51 Feuerwehrkräfte konnten den Brand löschen. Verletzt wurde dabei niemand.

Mehrere Menschen stoppen betrunkene Autofahrerin in Geeste

Eine Autofahrerin hat gestern Abend in Geeste mit 2,53 Promille Alkohol im Blut einen Verkehrsunfall verursacht. Die 58-Jährige war auf der Osterbrocker Straße in Richtung B70 unterwegs. Dabei fuhr sie Schlangenlinien und stieß mehrfach gegen die Bordsteine zweier Verkehrsinseln. Sie kollidierte auch mit einer Schutzplanke, entfernte sich anschließen aber vom Unfallort. Mehrere Verkehrsteilnehmer stoppten die betrunkene Autofahrerin. Die hinzugerufene Polizei führte einem Atemalkoholtest durch. Im Krankenhaus wurde der Frau zudem eine Blutprobe abgenommen. Ihr Führerschein und die Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt. Gegen die Frau wurde ein Verfahren eingeleitet.

65 Feuerwehrkräfte löschen Böschungsbrand in Esterwegen

An der Bundesstraße B401 in Esterwegen ist gestern Nachmittag ein Böschungsbrand ausgebrochen. Gegen 15:45 Uhr brannte die Böschung auf einer Länge von rund 200 Metern. Die Feuerwehren aus Esterwegen, Surwold und Hilkenbrook waren mit sieben Fahrzeugen und 65 Kräften im Einsatz. Sie konnten das Feuer unter Kontrolle bringen. Wie es zu dem Brand kommen konnte, ist noch unklar. Für die Dauer der Löscharbeiten wurde die Bundesstraße voll gesperrt.

Arbeitslosenquote im Emsland und der Grafschaft Bentheim gestiegen

Die Arbeitslosenquote in der Region ist auf 2,5 Prozent angestiegen. Die für das Emsland und die Grafschaft Bentheim zuständige Agentur für Arbeit Nordhorn spricht in diesem Zusammenhang von einem saisontypischen Anstieg. Dieser bewege sich aber im Rahmen der vorangegangenen Jahre und betreffe alle Personengruppen. Vor allem der Anstieg bei jungen Menschen unter 25 Jahren sei typisch für die Jahreszeit, so Hans-Joachim Haming von der Agentur für Arbeit. Viele Jüngere, die ihre Ausbildung oder Schule abgeschlossen haben, würden nun auf den Arbeitsmarkt drängen. Insgesamt waren im Juli 729 Personen bzw. 12,5 Prozent mehr erwerbslos gemeldet, als noch im Juni. Die Arbeitslosenqoute in beiden Kreisen liegt aber weiterhin unter dem Vorjahreswert von 2,8 Prozent. Im Emsland nahm die Zahl der Arbeitslosen um 613 Personen bzw. 15,4 Prozent zu. In der Grafschaft Bentheim gab es 116 Personen bzw. 6,2 Prozent mehr Arbeitslose als im Juni.

Anlagen im Windpark Lünne sollen 2023 teilweise ausgetauscht werden

Im Jahr 2023 soll ein Teil des Windparks in Lünne erneuert werden. Bei einer Informationsveranstaltung wurde die Modernisierung nun den Mitgliedern des Gemeinderates Lünne sowie des Umwelt-,Planungs- und Bauauschusses der Samtgemeinde Spelle vorgestellt. Der Betreiber, die Raiffeisenwindpark Gmbh & Co. KG, beabsichtigt, elf Windenergieanlagen auszutauschen. Diese wurden bereits im Jahr 2002 in Betrieb genommen. Die Anlagen sollen durch fünf bis sechs moderne Windenergieanlagen mit einer Nennleistung von jeweils 4.600 kW ersetzt werden. Trotz der Reduzierung der Anzahl der Anlagen wird sich die Gesamtleistung des Windparks voraussichtlich deutlich erhöhen. Die geplante Installation der neuen, technisch weiterentwickelten Windkraftanlagen sei ein enormer Gewinn für den Windpark Lünne, so Samtgemeindebürgermeister Bernhard Hummeldorf.

Frau in Nordhorn mit Ei beworfen

Unbekannte haben am Montagabend an der Hannoverstraße in Nordhorn ein Frau mit einem Ei beworfen. Die zwei Täter hatten am späten Abend zunächst Eier gegen eine Hauswand geworfen. Als eine Anwohnerin aus dem Fenster schaute, wurde auch sie von einem Ei getroffen. Anschließend sollen zwei Menschen davon gelaufen sein. Es könnte sich dabei um Jugendliche gehandelt haben. Das fragliche Gebäude wurde in der Vergangenheit schon mehrfach mit Eiern beworfen. Die Polizei bittet um Hinweise.

Geldbörse aus Auto in Nordhorn gestohlen

Unbekannte haben gestern Vormittag in Nordhorn eine Scheibe an einem geparkten Auto eingeschlagen. Die Tat ereignete sich zwischen 9:00 Uhr und 14:25 Uhr auf dem Parkplatz Neumarkt an der Seeuferstraße. Die Täter stahlen eine Geldbörse aus dem VW Fox. Daraus nahmen sie die EC-Karte und das Bargeld. Das Portmonee warfen sie anschließend in die Vechte. Es entstand ein Schaden von etwa 250 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

30-Jähriger nach räuberischem Diebstahl in Papenburg verhaftet

Ein 30-Jähriger ist gestern Abend nach einem räuberischen Diebstahl in Papenburg verhaftet worden. Ein Ladendetektiv hatte beobachtet, wie der Mann in einem Supermarkt am Deverweg mehrere Beutel Tabak in seiner Kleidung versteckte. Anschließend verließ er das Geschäft. Auf den Diebstahl angesprochen, stieß der Täter den Ladendetektiv und mehrere unbeteiligte Kunden zur Seite. Drei Kunden wurden leicht verletzt. Der Dieb flüchtete in Richtung eines Schnellrestaurants. Der Detektiv und ein Passant verfolgten ihn. Der alkoholisierte Mann konnte festgehalten und der Polizei übergeben werden. Er verbrachte die Nacht in der Gewahrsamszelle. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Symbolbild: © Bundespolizei

Einbruch in Scheune in Nordhorn

Zwischen dem 9. Juli und gestern Abend sind Unbekannte in eine Scheune an der Petkuser Straße in Nordhorn eingebrochen. Die Täter schlugen ein Fenster ein und gelangten so in das Gebäude. Aus einem Teil der Scheune, der als Bandprobenraum genutzt wird, entwendeten sie mindestens ein Mikrofon. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Nach sieben Straftaten in Werlte: 47-Jähriger vor Amtsgericht Meppen

Ein 47-jähriger Mann steht heute vor dem Amtsgericht Meppen. Er soll zwischen Februar und März 2019 für sieben Straftaten in Werlte verantwortlich sein. Er soll unter anderem die Seile einer Gartenschaukel eines Zeugen zerschnitten und diese so beschädigt haben, in den Waschraum des Zeugen eingedrungen sein und den Zeugen mit einem Cuttermesser bedroht und seinen Schlüsselbund entwendet haben. Außerdem soll er versucht haben, sich Zutritt zum Haus des Zeugen zu verschaffen. Nach den Taten soll er sich unter anderem durch Zustechen mit einem Schraubendreher gegen die Festnahme durch Polizeibeamte gewehrt haben. Zu der Verhandlung heute sind acht Zeugen geladen.

UPDATE: Lagerstättenwasser sickert auch durch zweites defektes Rohr in den Boden

In Emlichheim ist möglicherweise auch durch ein zweites Leck sogenanntes Lagerstättenwasser in den Boden gelangt. Das schreibt der NDR. Das Unternehmen Wintershall, Betreiber der Ölförderanlage, hat heute bekannt gegeben, dass in einem weiteren Bohrrohr durch Korrosion ein zweites Loch entstanden ist. Es sei wahrscheinlich, dass auch hier giftiges Wasser ausgetreten und in den Boden gelangt ist. Bereits gestern war ein Leck an einem verrosteten Bohrloch entdeckt worden, durch das vier Jahre lang insgesamt rund 220 Millionen Liter vergiftetes Wasser in den Boden gesickert war. Der Landkreis Grafschaft Bentheim und die Gemeinde Emlichheim sehen jetzt Klärungsbedarf. Samtgemeindebürgermeisterin Daniela Kösters sei schockiert, dass die Lecks so lange nicht auffallen konnten. Sie möchte jetzt prüfen, wie sich das giftige Wasser schon im Boden verteilt hat. Laut einem vorläufigen Gutachten der zuständigen Bergbaubehörde ist das oberflächennahe Grundwasser nicht kontaminiert. Die Gefahr bestehe aber potenziell, heißt es. Denn das Wasser soll bereits von 150 Meter auf 130 Meter Tiefe gestiegen sein. Genauere Erkenntnisse soll eine Tiefenbohrung liefern. Die Untersuchungen können bis zu sechs Wochen dauern. Das niedersächsische Wirtschaftsministerium hat auch bereits weitere Maßnahmen angeordnet. Bis zum 05. August müssen demnach alle Unternehmen der Erdöl- und Erdgasindustrie in Niedersachsen ihre Einpressbohrungen überprüfen und Informationen zu ihren Anlagen liefern.

Foto: © Bernd Wüstneck/dpa

Stadt Papenburg nimmt noch Anmeldungen für Pap(p)stadt entgegen

Die Stadt Papenburg nimmt bis zum Ende der Sommerferien noch Anmeldungen für die Pap(p)stadt entgegen. Das schreibt die Stadt in einer Pressemitteilung. Jeder, der sich anmeldet, kann einen Wunschkandidaten angeben, mit dem er die Spielstadt besuchen möchte. Aufgrund der großen Nachfrage in den vergangenen Jahren wird die Vergabe der Plätze auch in diesem Jahr wieder ausgelost. Die Pap(p)stadt findet in diesem Jahr während der Herbstferien vom 15. bis zum 19. Oktober statt. Teilnehmen können alle Papenburger Kinder zwischen neun und 14 Jahren.

HSG Nordhorn-Lingen in der Vorbereitung auf 1. Handball-Bundesliga

Keine drei Wochen mehr, dann steht das erste Pflichtspiel für die HSG Nordhorn-Lingen auf dem Programm. Die neue Spielzeit startet am 17. August mit der ersten Runde des DHB Pokals. Ein paar Tage später, am 22. August, treffen die Nordhorn-Lingener dann auf den ersten Gegner in der 1. Handball-Bundesliga – auf den Bergischen HC. Seit dem 11. Juli trainiert das Team und bereitet sich auf die neue Saison vor. Über den Stand der Vorbereitung hat Heiko Alfers mit dem Trainer der HSG Nordhorn-Lingen, mit Heiner Bültmann, gesprochen.

 

Download Podcast

Mehrere Polizisten in Nordhorn angegriffen

Im Bereich des Nordhorn Stadtparks sind gestern Nachmittag mehrere Polizeibeamte angegriffen worden. Ein 21-Jähriger versuchte nach mehreren Sachbeschädigungen und einem Fahrraddiebstahl zu fliehen. Der Mann konnte aber durch die eingesetzten Beamten festgenommen werden. Im Laufe der Festnahme versuchte er die Polizisten mit Schlägen und Tritten zu verletzten und bespuckte sie. Mindestens ein Beamter wurde leicht verletzt. Der 21-Jährige wurde in Polizeigewahrsam gebracht. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,53 Promille. Aufgrund einer möglichen Krankheit wurde der Mann ins Krankenhaus gebracht.

(Symbolbild)

Freie Fahrt am Nordhorn-Almelo-Kanal

Nordhorn und Almelo. Diese beiden Städte in Deutschland und in den Niederlanden haben eine besondere Verbindung: Den Nordhorn-Almelo-Kanal. Entlang dieses Kanals führt einer der komfortabelsten Radwege direkt durch die Stadt Nordhorn. In den vergangenen Jahren wurde der Radweg nach und nach saniert und ausgebaut. Mit einem rund 400 Meter langen Abschnitt ist die letzte Sanierungsmaßnahme in dieser Woche abgeschlossen worden. Aus Nordhorn berichtet Heiko Alfers.

 

Download Podcast

Unbekannte verursachen Schäden an Bahnübergang in Nordhorn

Unbekannte haben in der Nacht zu Sonntag Schäden an einem Bahnübergang in Nordhorn verursacht. Die Täter beschädigten am Bahnübergang am Fuchsweg einen Schaltschrank und hoben ein Schild aus der Verankerung. Es entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Feuer in Werkshalle von Mitarbeitern gelöscht

In einer Werkshalle an der Straße Hinterm Busch in Haren ist gestern Morgen ein Feuer ausgebrochen. Nach Schweißarbeiten fing der Filter einer Absauganlage Feuer. Mitarbeiter der Firma konnten den Brand rasch löschen. Verletzt wurde niemand. Wie hoch der entstandene Sachschaden ist, ist noch unbekannt.

88 Strohballen geraten auf Feld in Esterwegen in Brand

Auf einem abgeernteten Getreidefeld in Esterwegen sind gestern am frühen Morgen rund 88 Strohballen in Brand geraten. Wie es zu dem Feuer kommen konnte, ist noch unklar. Neben den Ballen wurde auch das Feld auf einer Größe von 50×30 Metern in Mitleidenschaft gezogen. Die Feuerwehren aus Esterwegen und Hilkenbrook waren mit 38 Kräften im Einsatz. Ein weiteres Ausbreiten der Flammen konnte verhindert und der Brand schließlich gelöscht werden. Es entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro.

Unbekannte stehlen Laptops in Emlichheim

Gestern Nachmittag haben Unbekannte zwei Laptops samt Netzteilen und ein Akku-Ladegerät aus dem Büroraum eines leerstehenden Baustoffhandels an der Bahnhofstraße in Emlichheim gestohlen. Die Tat ereignete sich zwischen 16:00 Uhr und 17:45 Uhr. Es entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Einbruch in Tankstelle in Vrees

In der Nacht zu Montag sind Einbrecher in eine Tankstelle an der Peheimer Straße in Vrees gelangt. Die Täter entwendeten Bargeld in noch unbekannter Höhe. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Zigaretten und Bargeld aus Sportsbar in Haren gestohlen

Unbekannte sind in der Nacht zu Montag in eine Sportsbar im Ferienzentrum Schloss Dankern in Haren eingebrochen. Die Täter hebelten eine Noteingangstür auf und brachen in der Bar einen Zigarettenautomaten, einen Tresor und eine Geldkassette auf. Sie entwendeten Zigaretten und Bargeld. Es entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Lagerstättenwasser gelangt in Emlichheim durch defektes Rohr über Jahre in den Boden

Über einen Zeitraum von vier Jahren ist an einer Ölförderanlage des Unternehmens Wintershall in Emlichheim kontaminiertes Wasser aus einem defekten Rohr ausgetreten. Wie der NDR berichtet, sollen von Januar 2014 bis Oktober 2018 bis zu 220 Millionen Liter Lagerstättenwasser in den Boden gelangt sein. Nach Angaben des Förderanlagenbetreibers enthalte das Lagerstättenwasser neben gelösten Salzen und Kohlenwasserstoffen auch Schwermetalle. Genauere Erkenntnisse soll eine Tiefenbohrung liefern. Der Präsident der für die Aufsicht zuständigen Bergbehörde, Andreas Sikorski, sagte dem NDR, man würde das Grundwasser und die Fließgewässer regelmäßig überprüfen. Über diese Proben hätte man bis jetzt keine Erkenntnisse, dass Lagerstättenwasser im nutzbaren Grundwasser und in den Fließgewässern angekommen sei. Eine akute Gefahr für die Menschen in der Region bestehe nicht. Die betroffene Bohrstelle ist wegen Wartungsarbeiten seit Oktober 2018 außer Betrieb. Im vergangenen März bestätigte sich der Verdacht, dass Korrosionsschäden aufgetreten sein könnten. Die Bergbehörde ließ daraufhin sofort Oberflächengewässer und das oberflächennahe Grundwasser beobachten.

25-Jähriger steht heute vor dem Landgericht Osnabrück

Ein 25 Jahre alter Mann steht heute vor dem Landgericht Osnabrück. Der Mann soll im Oktober vergangenen Jahres mit einem Kleintransporter aus den Niederlanden nach Deutschland gekommen sein. Darin soll er Feuerwerkskörper transportiert haben. Er soll auf der A31 in Richtung Emden gefahren sein, obwohl er keinen Führerschein gehabt haben soll und unter dem Einfluss von Kokain gestanden haben soll. Außerdem soll er ohne Genehmigung Feuerwerkskörper mit einer Explosionsmasse von 181 Kilogramm transportiert haben . In Höhe Geeste soll er auf der Autobahn auf einen Lkw aufgefahren sein. Dadurch soll ein erheblicher Sachschaden entstanden sein. Wegen vorsätzlichen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und wegen fahrlässigen Umgangs mit explosionsgefährlichen Stoffen hatte das Amtsgericht Meppen den 25-Jährigen bereits zu einer Geldstrafe von 1800 Euro und zu einem Fahrverbot von drei Monaten verurteilt. Die Verhandlung vor dem Landgericht beginnt heute um 09:15 Uhr.

Meppen sucht Teilnehmer für “Queen of Shopping”

Die Stadt Meppen sucht Bewerber für den Wettbewerb „Queen of Shopping“. Der Wettbewerb findet im Vorfeld zum diesjährigen „Heimat shoppen“ im September statt. Drei Frauen stellen an drei Tagen ihr Shoppingtalent unter Beweis. Sie werden dabei mit einem Budget von jeweils 400 Euro unterstützt. Der Shopping-Wettbewerb findet vom 11. bis zum 13. September statt. Von 13 bis 16 Uhr müssen die Teilnehmer zu einem Motto das perfekte Outfit finden. Das Motto wird noch bekannt gegeben. Von 16:30 Uhr bis 17 Uhr geben die Konkurrenten an den Shoppingtagen ihre Bewertungen vor Ort ab. Das Finale findet dann am Samstag, 14. September, statt. Dann ist auch ein Experte oder eine Expertin vor Ort. Bewerben können sich alle Meppener ab 18 Jahren mit Shopping-Leidenschaft. Benötigt werden dafür ein Ganzkörperfoto und eine Vorstellung in einem kurzen Video. Bewerbungsschluss ist der 16. August. Mehr Informationen gibt es bei Citymanagerin Janine Baalmann unter E-Mail j.baalmann@meppen.de oder Tel 05391/153-155.

Positives Zwischenfazit bei Blumenschau 2019

Nach zwei Wochen haben bereits mehr als 60.000 Menschen die Blumenschau in Papenburg besucht. Das teilt die Stadt mit. Vor allem am Mittwochabend zur After-Work-Party und am Freitagabend zu den Musikveranstaltungen und zur Feuershow seien viele Besucher gekommen, heißt es in einer Pressemitteilung. Ansonsten waren gerade tagsüber weniger Menschen dort als in den ersten fünf Tagen der Blumenschau. Das liege aber an den warmen Temperaturen von fast 40 Grad in der vergangenen Woche. Der schwächste Tag war der Donnerstag mit rund 700 Besuchern, der stärkste der Sonntag mit etwa 9000 Gästen. Mit den insgesamt 60.000 Gästen bisher hat die Stadt ihr Ziel von 50.000 Besuchern bereits überschritten, freut sich Blumenschau Projektleiter Heiko Abbas in der Pressemitteilung. Er freut sich jetzt auf die letzte Blumenschau-Woche im Stadtpark und hofft, dass das Wetter in den kommenden Tagen noch gut mitspielt. Die Blumenschau endet am 04. August.

Foto: © Stadt Papenburg

Zwei Männer in Meppen von Unbekannten angegriffen

Die Polizei sucht Zeugen einer Körperverletzung in Meppen. Am frühen Sonntagmorgen gegen 5:20 Uhr wurden zwei Männer im Alter von 28 und 31 Jahren von mehreren unbekannten Personen angegriffen und geschlagen. Einer der Männer wurde so schwer verletzt, dass er ins Krankenhaus eingeliefert werden musste. Die Täter flüchteten mit zwei Autos in unbekannte Richtung. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Das erste Kleinstadtfestival in Meppen

Nachdem es in den vergangenen Jahren das Kleinstadtfest in Meppen gab, wollten die Organisatoren dieses Jahr mehr. Das Ziel war es ein größeres Festival unter neuem Namen auf die Beine zu stellen. Die Kleinstadtkinder haben sich in den vergangenen Wochen und Monaten sehr häufig getroffen und ein tolles Line-Up gebucht: Itchy, C.J. Ramone, Razz und Weekend sind nur einige der Namen, die am Samstag in Meppen auf der Bühne standen. Ems-Vechte-Welle Reporter Nils Heidemann berichtet.

 

Download Podcast

Die große Hitze ist vorbei, es bleibt aber vorerst sommerlich

Nach der großen Hitze mit Rekordtemperaturen geht es normal sommerlich weiter.
Am Montag und Dienstag liegen wir bei Temperaturen zwischen 25 – 30 Grad, dabei wird der Dienstag am schönsten.
Ab Mitte der Woche pendeln sich die Höchstwerte über Tag auf Durchschnittsniveau ein, dabei wird es etwas wechselhafter, lokal mit Schauern und einzelnen Gewitter.
Nachts kann man endlich wieder lüften.

Geld und Dokumente aus Spind in Haren gestohlen

Unbekannte haben gestern in einem Schwimmbad im Bereich des Ferienzentrums Schloss Dankern in Haren Bargeld und persönliche Dokumente aus einem Spind gestohlen. Ein Badegast hatte beim Schwimmen offenbar seinen Spindschlüssen verloren. Das nutzten die unbekannten Täter aus. Sie öffnete mit dem Schlüssel den Spind des Badegastes. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Zwei betrunkene Autofahrer in Werlte gestoppt

Polizeibeamte haben in der Nacht zu gestern in Werlte gleich zwei alkoholisierte Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Auf der Sögeler Straße kontrollierten die Polizisten einen 31-Jährigen. Ein Alkoholtest bei dem Autofahrer ergab einen Wert von 1,71 Promille. Wenig später stoppten die Beamten an der Loruper Straße einen 29-Jährigen. Hier zeigte der Alkoholtest 1,15 Promille an. Beiden Männern wurden Blutproben entnommen. Ihnen wurde die Weiterfahrt untersagt. Sie werden sich nun in Strafverfahren verantworten müssen.

Mehrere Feuerwehren löschen Brand auf Feld in Beesten

Mehrere Feuerwehren aus dem Emsland mussten gestern Nachmittag ausrücken, um einen Brand auf einem Getreidefeld in Beesten zu löschen. Bei Mäharbeiten gerieten etwa 1,35 Hektar Weizen und ein Mähdrescher in Brand. Die Feuerwehren aus Beesten, Freren, Thuine, Spelle und Lingen Bramsche konnten den Brand mit vereinten Kräften unter Kontrolle bringen. Der Fahrer des Mähdreschers wurde leicht verletzt. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht.

(Symbolbild)

Holzunterstand am Sportplatz in Bad Bentheim abgebrannt

Am Sportplatz am Postweg in Bad Bentheim hat gestern Vormittag ein Holzunterstand samt Tisch und Bank gebrannt. Gegen 9:30 Uhr wurde ein Spaziergänger auf das Feuer aufmerksam. Er informierte eine zufällig vorbeifahrende Streife der Bundespolizei. Die Feuerwehr rückte mit sieben Einsatzkräften aus und löschte den Brand. Es entstand ein Schaden von rund 500 Euro. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und bittet um Hinweise.

Unbekannter stiehlt Handys an Bokeler See in Papenburg

Ein Unbekannter hat gestern Nachmittag am Bokeler See in Papenburg zwei Handys gestohlen. Während die Eigentümer der Mobiltelefone im See badeten, wurden die Handys am Ufer aus einem Rucksack entwendet. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Küche in Meppen abgebrannt

In Meppen hat gestern Morgen die Küche einer Wohnung in der Carl-Sonnenschein-Straße gebrannt. Die freiwillige Feuerwehr aus Meppen konnte ein Übergreifen des Feuers auf weitere Wohnungen verhindern. Verletzt wurde niemand. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

18-Jähriger kommt mit PKW von Fahrbahn ab und überschlägt sich

Gestern Nachmittag hat sich ein 18-jähriger Autofahrer bei einem Verkehrsunfall in Lähden leicht verletzt. Er war mit seinem PKW auf der Haselünner Straße in Richtung Lähden unterwegs. In einer leichten Linkskurve kam er aus unbekannter Ursache nach links von der Fahrbahn ab, überschlug sich und kam auf einem Acker zum Stehen. Der 18-Jährige verletzte sich nur leicht. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 6000 Euro.

Feuer auf Stoppelfeld: Mehere Wohnhäuser in Meppen evakuiert

In Meppen hat gestern Nachmittag ein Stoppelfeld in der Nähe der Siedlung „Dürenkämpe“ gebrannt. Warum das Feuer entstand, ist noch unklar. Durch den Wind breiteten sich die Flammen schnell in Richtung mehrerer Wohnhäuser aus. Diese musste evakuiert werden. Die Feuerwehren aus Meppen, Osterbrock, Groß Hesepe und von der WTD 91 löschten den Brand. Verletzt wurde niemand. Lediglich ein paar Hecken und ein Schuppen wurden beschädigt.

65 Minuten in Unterzahl: SV Meppen erkämpft Punkt bei Waldhof Mannheim

Der SV Meppen hat am zweiten Spieltag der neuen Saison in der 3. Liga auswärts bei SV Waldhof Mannheim einen Punkt erkämpft. Nach 90 Minuten hieß es 0:0. Das Team von Christian Neidhart war ab der 25. Minute in Unterzahl, als Willi Evseev nach einem zu harten Foul an der Mittellinie vom Platz flog. Waldhof machte Druck, konnte die stabile Defensive der Emsländer allerdings nicht überwinden. Für den SV Meppen geht es bereits am kommenden Mittwoch im Auswärtsspiel beim Chemnitzer FC weiter. Anstoß ist um 19 Uhr.

Pflegekräfte demonstrieren in Lingen für bessere Arbeitsbedingungen

In Lingen haben gestern zahlreiche Pflegekräfte für bessere Arbeitsbedingungen demonstriert. Wie die NOZ berichtet, nahmen insgesamt 60 Bürgerinnen und Bürger an der Veranstaltung teil. Die Demonstration zog durch die Lingener Fußgängerzone am Krankenhaus vorbei bis zum Rathausvorplatz. Die Organisatoren Kerstin Suren und Sandra Barth kritisierten insbesondere die Politik. Sie machten z.B. deutlich, dass der Staat für die Würde des Menschen zuständig ist. Gastredner waren u.a. die ehemalige SPD-Landratskandidatin Vanessa Gattung, der CDU-Landtagsabgeordnete Christian Fühner und der FDP-Bundestagsabgeordnete Jens Beeck.

Bargeld aus Kiosk gestohlen

In Werlte sind Unbekannte in der Nacht von Donnerstag auf Freitag in einen Kiosk auf einem Campingplatz an der Rastdorfer Straße eingebrochen. Sie entwendeten Bargeld. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 1200 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Getreide auf der Straße bringt Motorradfahrer zu Fall

Getreide auf der Fahrbahn hat gestern Morgen in Haselünne zu einem Verkehrsunfall geführt. Im Bereich der Meerstraße / Lähdener Straße verlor ein Trecker-Gespann oder ein Sattelschlepper an der abknickenden Vorfahrt Getreide. Aufgrund der dadurch entstandenen Verunreinigungen kam ein Motorradfahrer gegen 06:15 Uhr zu Fall. Er verletzte sich leicht. Zeugen, die Angaben zu dem Verursacher der Verunreinigung machen können, werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.

Motorradfahrer fährt auf PKW auf – 24-Jähriger verletzt sich schwer

Bei einem Verkehrsunfall in Haren ist gestern Abend ein Motorradfahrer schwer verletzt worden. Der 24-Jährige war stadtauswärts auf der Emsstraße unterwegs. Der vor ihm fahrende 51-jährige Autofahrer musste bremsen. Dies übersah der Motorradfahrer und fuhr dem Autofahrer hinten auf. Durch den Aufprall verletzte sich der Motorradfahrer schwer. Er wurde ins Krankenhaus gebracht. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 5000 Euro.

PKW kommt von Fahrbahn ab – 19-Jähriger leicht verletzt

In Nordhorn ist gestern Nachmittag ein 19-jähriger Autofahrer bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt worden. Er befuhr die B213 in Richtung Nordhorn, kam aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der PKW überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Der 19-Jährige verletzte sich leicht und konnte sich selbstständig aus dem PKW befreien. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 30.000 Euro

Programm