Radfahrer in Papenburg von Unbekannten angegriffen

Bereits am 12. September ist in Papenburg ein Radfahrer von Unbekannten leicht verletzt worden. Nach Angaben der Polizei schlugen und traten drei Männer aus ungeklärter Ursache an der Straße Erste Wiek links auf den 34-jährigen Radfahrer ein. Anschließend flüchteten die Täter in Richtung Quandsweg. Alle drei Täter waren dunkel gekleidet. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Rat der Gemeinde Geeste tagt heute

Der Rat der Gemeinde Geeste beschäftigt sich heute Abend in einer öffentlichen Sitzung unter anderem mit einer Neufassung der Straßenbaubeitragssatzung der Gemeinde Geeste. Weitere Themen sind die Annahme einer Spende des Fördervereins der Grundschule St. Antonius, der finanzielle Stand im Haushaltsjahr 2023, die Beratung von Angelegenheiten der Kindertagesstätten im Schulausschuss und der Bebauungsplan „Zwischen Königstraße und Am Birkenwald“. Die Sitzung findet um 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Dalum statt.

GPS-Lenksysteme aus Traktoren in Hüven gestohlen

In der Nacht von Dienstag auf gestern haben Unbekannte mehrere Gegenstände in Hüven gestohlen. Nach Angaben der Polizei verschafften sich die Täter Zugang zu mehreren Traktoren, die auf einem Betriebsgelände an der Lahner Straße abgestellt waren. Anschließend stahlen sie mehrere Gegenstände wie Tablets und ein GPS-Lenksystem. Der Schaden wird auf rund 16 000 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.

Projekt “Nachhaltiges Wassermengenmanagement im Einzugsgebiet der Lotter Beeke” gestartet

Schon seit mehreren Jahren lassen sich Veränderungen der Wasserhaushaltsgrößen wie Niederschlag, Abfluss und Grundwasserneubildung feststellen. Auch in der Region macht sich das bemerkbar. Niederschlagsfrequenzen nehmen ab, Starkregenereignisse nehmen zu. Ein umfassendes Wassermengenmanagement ist daher notwendig. Der Landkreis Emsland hat dafür nun das Projekt „Nachhaltiges Wassermengenmanagement im Einzugsgebiet der Lotter Beeke“ gestartet. Deborah Krockhaus berichtet:

Experiment: Zwei Preisträgerschulen aus Hamburg und Nordhorn tauschen ihre Lehrer

Niedersachsen trifft Hamburg, Flächenland trifft Stadtstaat, Gymnasium trifft Grund- und Stadtteilschule. Das sind die Überschriften eines ungewöhnlichen Experiments, auf das sich Lehrerinnen und Lehrer aus Hamburg und Nordhorn eingelassen haben. Fünf Tage haben Lehrer vom Evangelischen Gymnasium Nordhorn und von der Grund- und Stadtteilschule „Alter Teichweg“ Hamburg ihre Arbeitsplätze getauscht. Die Idee ist entstanden, als sich die Schulleiter nach dem Gewinn des Schulpreises 2021 ausgetauscht haben. Heiko Alfers berichtet:

Download Podcast

Foto © Evangelisches Gymnasium Nordhorn

11.000 Euro Schaden bei Einbruch in Emsbüren

In Emsbüren haben Unbekannte Elektrogeräte und Kabeltrommeln gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, verschafften sich die Täter zwischen Dienstagnachmittag und gestern Morgen Zutritt zu einer Betriebshalle an der Schmiedestraße und entwendeten die Gegenstände. Der Schaden wird auf rund 11.000 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Kurzfilmwettbewerbe „Emsland Filmklappe“ und „Grafschafter Klappe“ starten

Die Kurzfilmwettbewerbe „Emsland Filmklappe“ im Landkreis Emsland und „Grafschafter Filmklappe“ in der Grafschaft Bentheim starten wieder. Das teilten die Landkreise mit. Beide Wettbewerbe richten sich an junge Filmschaffende. Bis zum 31. Januar 2024 können Jungfilmer selbstgedrehte Videofilme in den Kategorien „Kitas und Klassen 1 bis 6“, „Klassen 7 bis 10“ und „Klassen 11 bis 13 und Berufsbildende Schulen“ einreichen. Thema und Genre des Beitrags können frei gewählt werden. Der Siegerfilm qualifiziert sich zudem für den landesweiten Wettbewerb „Niedersachsen Filmklappe“. Eine Anmeldung sowohl für den Wettbewerb „Emsland Fimklappe“ als auch für den Wettbewerb „Grafschafter Filmklappe“ ist über das Webportal der Niedersachsen Filmklappe möglich. Für Beratungen und Unterstützung stehen die drei Standorte des Medienzentrums in Meppen, Lingen und Papenburg sowie das Medienzentrum der Grafschaft Bentheim zur Verfügung.

Ausschuss für Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit der Stadt Lingen tagt heute

Der Ausschuss für Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit der Stadt Lingen tagt heute. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Richtlinie zur und die Einstellung der Förderung von Balkonkraftwerken sowie die Förderung für den Rückbau von Schottervorgärten. Die öffentliche Sitzung findet um 16:45 Uhr im Ratssitzungssaal des Neuen Rathauses in Lingen statt. Um 16 Uhr findet zudem eine Besichtigung des neu gestalteten Stadtparks am Konrad-Adenauer Ring statt. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Straße Am Gasthausdamm.

Illegaler Arbeitnehmer bei Kontrolle in Nagelstudio in Nordhorn erwischt

In Nordhorn haben Zöllner der Osnabrücker Finanzkontrolle Schwarzarbeit am Montag einen illegal beschäftigten Arbeitnehmer angetroffen. Nach Angaben des Hauptzollamtes Osnabrück trafen die Beamten bei der Kontrolle eines Nagelstudios einen vietnamesischen Arbeitnehmer an, der keinen Aufenthaltstitel besaß, die ihm die Erwerbstätigkeit in Deutschland erlaubt. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren wegen des Verdachts des illegalen Aufenthalts eingeleitet. Für die Durchführung des Verfahrens wurde eine Sicherheitsleistung von 300 Euro erhoben. Über die weiteren aufenthaltsrechtlichen Maßnahmen des Mannes entscheidet nun die zuständige Ausländerbehörde.

Mehrere Menschen bei Unfall in Bad Bentheim verletzt

Bei einem Unfall in Bad Bentheim sind heute Mittag mehrere Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, beabsichtigte gegen 12:20 Uhr ein 83-Jähriger, mit seinem Auto vom Parkplatz des Schlossparkcenters auf die Rheiner Straße zu fahren. Dabei übersah er das Auto eines 53-Jährigen. Es kam zum Zusammenstoß. Dabei wurden die beiden Fahrer leicht sowie die Beifahrerin des 53-Jährigen schwer verletzt. Diese wurde in ein Krankenhaus gebracht.

Programm