Technische Probleme durch die Hitze schränken auf dem Haren-Rütenbrock-Kanal aktuell die Durchfahrtsmöglichkeiten für Schiffe ein. Das teilt der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) mit. Am Wochenende sind Durchfahrten nur zu bestimmten Zeiten möglich. Am morgigen Samstag und am Sonntag können Durchfahrten nur in der Zeit von 8 bis 13 Uhr stattfinden. Die Einfahrt ist bis 11 Uhr möglich. Der NLWKN weißt zudem darauf hin, dass im angrenzenden niederländischen Bootsrevier die Durchfahrten aufgrund der Witterung nur bis 13 Uhr möglich sind. Wegen der niedrigen Wasserstände erfolgen die Schleusungen zudem im Konvoi. Sollten sich die Witterungsbedingungen nicht ändern, könnte es auch in den Folgetagen zu Änderungen der Durchfahrtszeiten kommen. Alle Bootsfahrer werden deshalb darum gebeten, sich rechtzeitig vor Fahrbeginn über die aktuellen Durchfahrtszeiten zu informieren.
Hochwertiges Werkzeug aus Transporter in Salzbergen gestohlen
Zwischen Mittwochabend und gestern Morgen haben Unbekannte in Salzbergen hochwertiges Werkzeug aus einem Transporter gestohlen. Das Fahrzeug war im Bereich der Kolpingstraße abgestellt. Die Täter brachen die Schiebetür auf und stahlen das Werkzeug aus dem Inneren des Transporters. Es entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Einbruch in Lingener Versicherungsagentur
Einbrecher sind zwischen Mittwochabend gegen 18 Uhr und gestern Morgen gegen 8 Uhr in die Räumlichkeiten einer Versicherungsagentur im Bereich Zum neuen Hafen in Lingen gelangt. Über ein auf Kipp stehendes Fenster verschafften sich die Täter Zugang zu dem Gebäude. Gestohlen wurde aber offenbar nichts. Die Polizei sucht Zeugen.
Mehrere Kartons mit Kleidung von Lkw-Auflieger gestohlen
Unbekannte haben in der Nacht zu gestern auf dem Parkplatz des Rasthofes Holsterfeld in Salzbergen die Ladung von einem Lkw gestohlen. Die Täter entfernten die Plomben der Hecktür des Aufliegers. Anschließend entwendeten sie mehrere Kartons mit Bekleidung. Wie hoch der Sachschaden ist, ist noch unklar. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
40 Feuerwehrkräfte bringen Brand auf Getreidefeld unter Kontrolle
Mehrere Feuerwehren mussten gestern Abend ausrücken, um einen Brand auf einem Getreidefeld in Wippingen zu löschen. Nach Arbeiten auf dem Stoppelfeld brannte eine Fläche von etwa 2,5 Hektar. Die Feuerwehren aus Kluse und Dörpen konnten das Feuer schnell unter Kontrolle bringen. Es waren sechs Fahrzeuge und 40 Feuerwehrleute im Einsatz. Es wurde niemand verletzt.
Feuerwehr löscht Waldbrand in Itterbeck
Rund 50 Feuerwehrleute mussten heute Morgen einen Waldbrand in Itterbeck löschen. Wie die Grafschafter Nachrichten berichten, standen etwa 500 Quadratmeter Fläche in Brand. Der Waldbesitzer habe Rauchschwaden im Wald entdeckt und die Feuerwehr gerufen. Mit enormem Wassereinsatz hätten die Einsatzkräfte verhindert, dass sich das Feuer weiter ausdehnt. Brandstiftung könne bei dem Brand nicht ausgeschlossen werden. Die Polizei habe die Ermittlungen aufgenommen.
Bevölkerungswachstum hält mit Beschäftigungsdynamik nicht mehr Schritt
Das Bevölkerungswachstum hält mit der Beschäftigungsdynamik in der Region nicht mehr Schritt. Das ergibt eine Analyse zur Bevölkerungs- und Beschäftigungsentwicklung, die die Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim vorgestellt hat. Während die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten seit der Wiedervereinigung um rund 52 Prozent gewachsen ist, hat die Bevölkerung um nur etwa 16 Prozent zugenommen. Für die Zukunft benötige die Region neue Strategien, um das bisherige Beschäftigungswachstum fortzusetzen, so der IHK-Hauptgeschäftsführer Marco Graf. Unter anderem müsse die Abwanderung verhindert und Zuwanderung aus dem In- und Ausland gefördert werden, heißt es in der Mitteilung weiter.
Lingen bricht den deutschen Hitzerekord
In Lingen ist heute der deutsche Hitzerekord gebrochen worden. Nach den vorläufigen Messergebnissen des Deutschen Wetterdienstes ist um 15.10 Uhr ein Wert von 41,5 Grad gemessen worden. Damit ist erstmals seit der Aufzeichnung der Temperaturmessungen in Deutschland die Temperatur über 41 Grad gestiegen. Den Rekord hielt bislang das unterfränkische Kitzingen mit der Höchstmarke von 40,3 Grad. Die neue Rekordmarke von Lingen könnte allerdings noch übertroffen werden. Der Deutsche Wetterdienst schließt nicht aus, dass die Temperaturen im Verlauf des Nachmittags an anderer Stelle noch höher sein könnten.
Katze in Hebelermeer durch Schuss verletzt
Ein Unbekannter hat in Twist offenbar auf eine Katze geschossen. Das Tier wurde gestern Abend mit einer Verletzung am Auge im Ortsteil Hebelermeer gefunden. Die Katze wurde in einer Tierklinik notoperiert. Die Polizei geht davon aus, dass die Verletzung durch einen Schuss aus einem Luftgewehr verursacht wurde. Wer Hinweise zum Schützen geben kann, sollte sich bei der Polizei melden.
Gieseke im Verkehrsausschuss und Stellvertreter im Umweltausschuss
Der Sögeler Europaabgeordnete Jens Gieseke vertritt die Interessen der Region in der neuen Legislaturperiode im Verkehrsausschuss und als Stellvertreter im Umweltausschuss. Dem Umweltausschuss hatte Gieseke bereits in der vergangenen Legislaturperiode angehört. Da im neu gewählten europäischen Parlament mit David McAllister, Lena Düpont und Jens Gieseke nur noch drei, statt wie bisher vier niedersächsische Christdemokraten vertreten sind, verändert sich auch das Betreuungsgebiet des Europaabgeordneten. Neben den Bezirksverbänden Osnabrück-Emsland und Ostfriesland ist Gieseke neuerdings auch für den Landesverband Oldenburg zuständig. Das entspricht rund zweieinhalb Millionen Menschen, die in 12 Landkreisen und fünf kreisfreien Städten leben.
Foto (c) Jens Gieseke