Polizei sucht Eigentümer eines gestohlenen Moutainbikes

Die Lingener Polizei sucht den Eigentümer eines Mountainbikes. Wie erst jetzt bekannt wurde, hat eine Streifenbesatzung am 28. Juli in Lingen einen Fahrraddieb auf frischer Tat geschnappt. Der Mann wollte am Bahnhof ein Fahrrad stehlen. Der Eigentümer des Fahrrades konnte aber noch nicht ermittelt werden. Es handelt sich dabei um ein Mountainbike der Marke „Merida Crossing TFS“. Der Eigentümer sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.

Foto (c) Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

Gestohlenes Auto aus den Niederlanden in Rhede entdeckt

Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise zu einem gestohlenen Audi A6 aus den Niederlanden geben können. Ein Passant hat das Fahrzeug am 25. August in Rhede entdeckt. Es war im Bereich der Straße Schafdrift auf einer Grünfläche zwischen einem Maisacker und einem Schutzstreifen abgestellt. Der Audi war in den Niederlanden als gestohlen gemeldet worden. In den Niederlanden wurde er auch für weitere Straftaten benutzt. Wer Hinweise zu dem Auto oder zu Straftaten geben kann, die damit in Verbindung stehen könnten, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.

Sportrückblick aufs Wochenende

  Wir schauen jetzt zurück auf das Wochenende aus sportlicher Sicht. Die Herren des SV Meppen mussten nicht ran. Das Auswärtsspiel beim MSV Duisburg musste ja abgesagt werden. Das Stadion konnte nicht bespielt werden. Zur Sache ging es aber für die Damen des SV Meppen. Die haben bereits am Freitagabend ein Freundschaftsspiel bestritten. Auf der Sportwochenende hat dieses Mal Nils Heidemann geschaut.

 

Download Podcast

 

Missbrauchsfall in St. Marien-Gemeinde Lingen-Brögbern bekannt

Gestern Morgen hat das Bistum Osnabrück in der St. Marien Kirche in Brögbern einen Missbrauchsvorwurf bekannt gegeben, der rund 40 Jahre zurückliegt. Eine Frau hatte sich Anfang des Jahres gemeldet. Sie soll als Mädchen von dem Pfarrer Franz R. sexuell missbraucht worden sein. Der Pfarrer war von 1952 bis 1955 Vikar in Melle. Danach war er 40 Jahre Priester in der St. Marien-Gemeinde in Brögbern. Mit der betroffenen Frau habe es verschiedene Gespräche gegeben. Sowohl die Frau, als auch das Bistum sind zu dem Entschluss gekommen, das Ganze zu veröffentlichen. Der Pressesprecher Hermann Haarmann des Bistum berichtet, wie die Gemeinde auf die Neuigkeiten reagierte.

 

 

Eventuell Betroffene können sich bei den Unabhängigen Beauftragten für Opfer von sexueller Gewalt im Bistum melden.

Kontakt:

 

Antonius Fahnemann
Tel.: 0800-7354120
E-Mail: fahnemann@intervention-os.de

Irmgard Witschen-Hegge
Tel.: 0800-0738121
E-Mail: witschen-hegge@intervention-os.de

Download Podcast

 

Berufsorientierung bei Jugendlichen soll verbessert werden

Gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim wollen die Arbeitsagenturen Nordhorn und Osnabrück die Berufsorientierung von Jugendlichen verbessern. Das haben die drei Institutionen bei einem Arbeitstreffen vereinbart. Verbessert werden soll unter anderem die Aufklärung über die verschiedenen Karrierewege. Dazu sollen neben den Berufsbildenden Schulen künftig auch die Hochschulen und Universitäten in der Region in die Beratungen eingebunden werden. Sogenannte „Ausbildungsbotschafter“ aus einer Kooperation von IHK und Handwerkskammer sollen das Angebot in Schulen ergänzen. Hintergrund der Offensive ist unter anderem, dass durch die Umstellung von G8 auf G9 im kommenden Jahr ein Abiturjahrgang als Ausbildungsjahrgang weitgehend wegfällt. Auszubildende werden dann nicht in gewohnter Anzahl zur Verfügung stehen.

Baum stürzt während eines Gewitters in Neuenhaus auf ein Haus

In der Neuenhauser Innenstadt ist am Samstagabend während eines Gewitters ein Baum auf ein Hausdach gekippt. Menschen wurden nicht verletzt. Der Baum traf laut einem Bericht der Grafschafter Nachrichten einen unbewohnten Teil des Gebäudes an der Ecke Marktstraße/Hauptstraße. Um den Baum zu entfernen sei ein Kran zum Einsatz gekommen. Feuerwehr und Polizei seien außerdem vom THW aus Nordhorn unterstützt worden. Damit kein Regenwasser in das Gebäude eindringen konnte, seien die Schäden am Dach mit einer Plane gesichert worden. Rund drei Stunden nach der Alarmierung war der Einsatz laut dem Bericht beendet. Über die Höhe der Sachschäden gibt es noch keine Informationen.

Einbruch in Einfamilienhaus in Papenburg

Schmuck und einen größeren Bargeldbetrag haben Unbekannte zwischen Samstagnachmittag und Sonntagnacht aus einem Haus in Papenburg gestohlen. Die Diebe brachen die Terrassentür des Einfamilienhauses an der Straße Splitting rechts auf und drangen in das Gebäude ein. Im Haus durchsuchten sie mehrere Räume nach Wertsachen. Ob sie neben dem Schmuck und dem Bargeld noch mehr Beute gemacht haben, steht noch nicht fest. Hinweise zu dem Einbruch nimmt die Polizei entgegen.

Programm