Nach Unfall zweier Radfahrer: Polizei sucht Zeugen

Nach einem Zusammenstoß zweier Radfahrer zwischen Schüttorf und Bad Bentheim, sucht die Polizei nach Zeugen. Ein 44-jähriger Radfahrer wurde dabei schwer verletzt. Er war gestern morgen gegen 05:30 Uhr mit seinem Fahrrad losgefahren. Auf welcher Strecke er Richtung Schüttorf unterwegs war, blieb zunächst unklar. Eine Stunde später stand er wieder blutend vor der Wohnung. Nach bisherigen Erkenntnissen kam ihm ein etwa 30 Jahre alter Mann auf einem unbeleuchteten Fahrrad entgegen. Es kam zum Zusammenstoß. Beide Männer stürzten. Der 30-Jährige stieg wieder auf und fuhr weiter. Der 44-jährige Verletzte lief zu Fuß nach Hause und ließ sich von dort aus ins Krankenhaus einliefern. Die Polizei sucht Zeugen.

Ex- Hurrikan bringt uns den “Altweibersommer”

Herbstgefühle haben uns die ganze Woche begleitet. Genau so, wie die schrecklichen Bilder von den Bahamas und der US-Ostküste, wo Hurrikan “Dorian” wütete. Selbst in Kanada gab es große Schäden und dort war Dorian schon zu einem außertropischen Tiefdruckgebiet geschrumpft.
Wenn so ein Hurrikan zu weit in den Norden zieht passiert es ab und zu, dass er in die Westwindzone rutscht und somit auf den Nordatlantik zieht. Genau das passiert nun und es bringt uns den “Altweibersommer”. Woher stammt dieser Begriff?

Der Name leitet sich von Spinnfäden ab, mit denen junge Baldachinspinnen im Herbst durch die Luft segeln. Der Flugfaden, den die Spinnen produzieren und auf dem sie durch die Luft schweben, erinnert die Menschen an das graue Haar älterer Damen. Mit „Weiben“ wurde im Althochdeutschen das Knüpfen der Spinnweben bezeichnet.

Eigentlich ist es ja so: “Wenn sich in der zweiten Septemberhälfte ein stabiles Hochdruckgebiet über Europa etablieren kann, spricht man vom sogenannten “Altweibersommer”. Nun hilft Dorian dem Azorenhoch ein wenig auf die Sprünge und das tut es nicht alleine, denn Ex-Tropensturm Gabrielle rückt nach. 
Beide ziehen in Richtung Skandinavien und schwächen sich dabei immer weiter ab, bis sie als normale Tiefdruckgebiete im kalten Wasser all ihre Kraft verlieren. Zuvor schaufeln beide milde Luftmasse nach Mitteleuropa und stützen das Azorenhoch. Es wird milder und sonniger.

In der zweiten Wochenhälfte steigen die Temperaturen über Tag langsam an und erreichen bis Freitag Werte um 23°C. Die Niederschläge werden, bis auf einzelne Schauer, insgesamt weniger, sodass die Sonne immer mehr Einfluss gewinnen wird. Auch die Nächte werden etwas milder. Verbreitet bleibt sie ab Donnerstag über der 10-Grad-Marke. Am Wochenende gibt es dann einen kleinen “Knick” nach unten was die Temperaturen betrifft, aber glaubt man den aktuellen Berechnungen der Vorhersagemodelle, so würde es in der kommenden Woche wieder deutlich milder werden mit Werten bis 25°C.

Brand auf Werkstattgelände in Spelle

In Spelle hat am Morgen die Lagerhalle eines Werkstattbetriebes gebrannt. Dabei sind elektronische Geräte und eine Photovoltaikanlage beschädigt worden, wodurch ein hoher Sachschaden entstanden sein soll. Personen wurden bei dem Feuer nicht verletzt. Wie es zu dem Brand gekommen ist, wird nun durch die Polizei ermittelt.

Foto: © Hermann Lindwehr



 

Betrugsversuche in Haselünne: Unbekannte geben sich als Polizisten aus

In Haselünne sind am Vormittag mehrere Hinweise auf versuchten Telefonbetrug eingegangen. Bislang unbekannte Täter sollen sich als Polizisten ausgegeben und auf diese Weise versucht haben, an Vermögensauskünfte von Privatpersonen zu gelangen. Bislang konnten alle Betroffenen die Betrugsmasche durchschauen und erstatteten Anzeige. Die Polizei bittet die Bevölkerung, besonders ältere Menschen vor derartigen Betrugsversuchen zu warnen.

Symbolbild: © Bundespolizei

 

Grafschaft bietet Treff für Alleinerziehende an

Die Grafschaft Bentheim bietet einen Treff für Alleinerziehende an. Ins Leben gerufen wird der Treff von der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft und der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Nordhorn. Es gehe um den Gedankenaustausch untereinander und darum, sich gegenseitig Mut zu machen. Das erste Treffen ist geplant für Freitag, 27. September um 19:30 Uhr im Nino Hochbau in Nordhorn. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Kontakt:

Tel.: 05921 / 962302
Email: koordinierungsstelle@grafschaft.de

Feuerwehr und Rettungsdienst in geheimer Übung gefordert

Am Samstagabend wurden mehrere hundert Einsatzkräfte aus der Grafschaft Bentheim zu einem Bahnübergang nach Esche gerufen. Dort fand eine Übung statt – streng geheim. Die Einsatzkräfte wussten zunächst nicht, dass es sich um eine Übung handelt. Sie wurden also per Notruf nach Esche geholt, zuerst im Glauben, es habe wirklich einen Unfall gegeben. Das Szenario: Drei Autos sind an einem Übergang mit einem Zug zusammengestoßen. Der steht 200 Meter weiter auf den Schienen, 14 Personen sind verletzt. In den drei Autos wurden sechs Menschen verletzt, zum Teil schwer. Ein Auto hat sich überschlagen und Feuer gefangen. Wir wurden zum Glück über die geheimen Übung informiert und Laura Micus war mit dabei und hat sich die Übung angeschaut.

 

Download Podcast

 

SV Union Meppen hat neuen Sportplatz eingeweiht

Die ersten Überlegungen gehen ins Jahr 2013 zurück. Damals wollte der SV Union Meppen zuerst das Gebäude am Stadtforst sanieren. Schnell entschied man sich aber: Es wird ein neues gebaut. Das ist jetzt fertig. Die neue Sportanlage an der Versener Straße ist wirklich ein Hingucker. Gebaut für 3,8 Millionen Euro. Da gab es natürlich auch eine große Eröffnungsfeier. Ems-Vechte-Welle Reporterin Laura Micus war dabei.

Download Podcast

 

Programm