Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU (MIT) im Kreisverband Lingen begrüßt die Rückkehr zur Meisterpflicht. Die Qualität und Ausbildungsleistung hätten stark abgenommen. Laut dem Kreisvorsitzenden der MIT, Wolfgang Paus, sei der Meisterbrief ein Qualitätsmerkmal des Handwerks. Der MIT-Kreisverband fordere von der Großen Koalition eine weitere Stärkung des dualen Ausbildungssystems in Form eines Meisterbonus. Außerdem würde eine Gleichstellung des Meistertitels mit dem Bachelor helfen, die Attraktivität der Ausbildungsberufe dauerhaft zu verbessern. Gestern hatten sich CDU und SPD im Bundestag auf verschiedene Handwerksberufe geeinigt, in denen die Kriterien der Meisterpflicht erfüllt werden. Die Meisterpflicht soll zum 01. Januar eingeführt werden.
Ein besonderes Foto schießen und helfen
Buchtipp: Alle Vögel unter dem Himmel
Grundschule Bramsche freut sich über neue Turnhalle
In die Zeit von Jules Vernes auf Gut Altenkamp
Planungsreife für ersten Bauabschnitt der E233 Ende 2020? – NABU kritisiert Ziel des Landkreises
Der Naturschutzbund Emsland / Grafschaft Bentheim (NABU) kritisiert den Landkreis Emsland für das Ziel, die Planungsreife des ersten Bauabschnittes der E233 Ende 2020 erreichen zu wollen. Aufgrund der erforderlichen Neukartierungen von Tierarten sei die Hoffnung des Landkreises „völlig illusorisch“. Die Kartierungen selbst benötigen ein volles Jahr. Anschließend müssten die Ergebnisse ausgewertet und in die Planungsunterlagen eingearbeitet werden, so Katja Hübner, Mitarbeiterin des NABU-Regionalverbandes. Nach Auffassung des NABU sei eine Genehmigung frühestens Ende 2021 möglich.
Vodafone mit neuer LTE-Station in Haren-Wesuwe – Für 2020 weitere elf LTE-Stationen im Emsland geplant
Das Unternehmen Vodafone hat eine neue LTE-Station in Haren-Wesuwe in Betrieb genommen. Damit werden weitere 5000 Emsländer mit der mobilen Breitbandtechnologie versorgt. Auch für 2020 sind im Kreis Emsland elf weitere LTE-Bauvorhaben geplant. Dadurch sollen bestehende LTE-Funklöcher geschlossen und die Netzkapazität gesteigert werden. Ziel sei es eine möglichst flächendeckende Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen. Die genauen Orte werden bald ermittelt.
Stegemann ruft zur Teilnahme am Wettbewerb “Forschergeister 2020” auf
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Albert Stegemann ruft zur Teilnahme am Bundeswettbewerb „Forschergeister 2020“ auf. Der Wettbewerb zeichnet Projekte aus, in denen sich Kinder bereits in jungen Jahren mit den MINT-Fächer Mathemathik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik auseinandersetzen. Er wird vom Bundesfamilienministerium unterstützt und zeichnet in jedem Bundesland ein Projekt aus. Die Landessieger erhalten jeweils 2000 Euro, die fünf Bundessieger zusätzlich 3000 Euro. Interessierte können sich bis zum 31. Januar kommenden Jahres bewerben.
Weitere Informationen:
www.forschergeist-wettbewerb.de
Rückfragen:
Albert Stegemann
Tel.: 030/227-77155
Email: albert.stegemann@bundestag.de
Firmentransporter aufgebrochen
In Uelsen haben Unbekannte in der Nacht zu Montag einen Firmentransporter aufgebrochen. Dieser war am Wacholderweg abgestellt. Sie entwendeten unterschiedliche technische Geräte im Wert von etwa 450 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
68-Jährige Radfahrerin bei Unfall schwer verletzt
In Freren ist gestern Nachmittag eine 68-jährige Radfahrerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Eine 38-Jährige war mit ihrem PKW auf der Bahnhofstraße unterwegs. Sie bog nach rechts in die Internatsstraße ab. Dabei übersah sie die stadtauswärts fahrende Radfahrerin. Es kam zum Zusammenstoß. Die Radfahrerin musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden.