Regionale Konjunktur schwächt sich ab

Die Konjunktur in der Wirtschaftsregion Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim schwächt sich ab. Das hat die zuständige Industrie- und Handelskammer (IHK) mitgeteilt. Nur noch 19 Prozent der Mitgliedsunternehmen in der Region bezeichnen ihre Geschäftslage als gut. Im Vorquartal waren es noch 31 Prozent. Auch die Geschäftserwartungen gehen laut der aktuellen Konjunkturumfrage zurück. Demnach gehen sieben Prozent von einer Verbesserung der Geschäftslage aus, 21 Prozent der Unternehmen erwarten schlechtere Geschäfte. Grund für die Eintrübung sei eine deutlich langsamere Gangart der Weltwirtschaft. Hier müsse die Wirtschaftspolitik nun gegenhalten, so der Hauptgeschäftsführer der IHK Osnabrück-Emsland-Grafschaft-Bentheim, Marco Graf.

FC Utrecht gewinnt Interwetten Cup in der Hänsch Arena

Die Vorbereitungsphase auf die neue Saison ist für die Fußballer des SV Meppen fast vorbei. Gestern fand im Rahmen des sogenannten Interwetten Cups das letzte Vorbereitungsspiel in der Meppener Hänsch-Arena statt. Mit dabei waren hochkarätige Teams:  Fortuna Düsseldorf, der FC Utrecht und Ipswich Town waren nach Meppen gereist. Ems-Vechte-Welle Reporterin Laura Micus hat sich das Turnier angeschaut.

Download Podcast

Serie: Papenburg und die Familie von Velen

Wir starten heute eine brandneue Wochenserie auf der ems-vechte-welle und die führt uns ins nördliche Emsland, genauer gesagt nach Papenburg. Die Geschichte dieser Stadt, hat nämlich eine Familie ganz entscheidend mitgeprägt und zwar die Familie Von Velen. Ein Name, der einem in der Fehnstadt auch überall begegnet. Denn etwas über 250 Jahre lang hatte diese Familie das Drostenamt der Stadt inne. Welche Aufgaben das mit sich brachte und wie die Familie zu diesem Amt kam, darum geht es heute im ersten Teil unserer Wochenserie. Sonia Meck-Shoukry berichtet.

 

Download Podcast

Wirtschaftsverband Emsland zu Gast bei Harener Unternehmen

Der Arbeitskreis Projektmanagement des Wirtschaftsverbandes Emsland war zu Gast beim Unternehmen Berky in Haren. Das teilt der Wirtschaftsverband Emsland mit. Das Unternehmen stellt Spezialmaschinen im Bereich der Gewässerunterhaltung her. Es hatte die Vertreter des Wirtschaftsverbandes eingeladen, um ihre Erfahrungen im Bereich des Projektmanagements auszutauschen. Das Treffen fand im Rahmen des Projektmanagement-Netzwerks statt. Das wurde 2014 in den Wirtschaftsverband integriert. Ziel ist es, die Kompetenzen der verschiedenen Unternehmen in der Region im Bereich Projektmanagement zu verbessern.

Foto: © Wirtschaftsverband Emsland

Zwei junge Männer bei Unfall verletzt

Zwei junge Männer sind gestern auf der Veldhauser Straße in Nordhorn bei einem Unfall leicht verletzt worden. Ein 20-jähriger Autofahrer war stadteinwärts unterwegs. In einer Kurve verlor er die Kontrolle über sein Auto und fuhr in den Straßengraben. Anschließend prallte er gegen mehrere Bäume. Er und sein 22-jähriger Beifahrer wurden dabei leicht verletzt. Die Polizei stellte fest, dass der Fahrer betrunken war. Ein Test ergab einen Wert von 1,66 Promille. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Eine dritte Person flüchtete nach dem Unfall aus dem Auto in unbekannte Richtung. Schon vor dem Unfall war der Fahrer für eine gefährliche Situation verantwortlich, als er in einer unübersichtlichen Kurve ein anderes Auto überholte.

Finanzminister Reinhold Hilbers zu Besuch bei der Ems-Vechte-Welle

Der niedersächsische Finanzminister Reinhold Hilbers stammt aus der Grafschaft Bentheim und damit aus dem Sendegebiet der Ems-Vechte-Welle. Am vergangenen Freitag hat der Minister seiner Heimatregion bzw. einige Redaktionen im Emsland und der Grafschaft Bentheim besucht. Sein Weg führte ihn auch zu uns. Hilbers hat sich im Lingener Studio der Ems-Vechte-Welle umgeschaut, mit dem Team gesprochen und uns auch einige Fragen beantwortet. Dabei ging es unter anderem um die Medienlandschaft in der Region, das Medium Radio und auch um die Wirtschaft.

Foto: © Finanzministerium Niedersachsen

Download Podcast

36-Jähriger betrunken und unter Drogeneinfluss am Steuer erwischt

In der vergangenen Nacht hat die Polizei in Nordhorn einen 36-jährigen Autofahrer erwischt, der unter Alkohol- und Drogeneinfluss unterwegs war. Der Mann fuhr auf der Euregiostraße und wurde dort von den Beamten kontrolliert. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,66 Promille. Außerdem fand die Polizei in seinem Auto eine geringe Menge Marihuana. Der 36-Jährige hatte keinen Führerschein. Die Polizei leitete ein Ermittlungsverfahren gegen ihn ein.

Symbolbild: © Bundespolizei

Ems Vechte Welle Wetter – DER SOMMER NIMMT ANLAUF

Nach dem es in den letzten Tagen Durchschnittswetter gab, gemessen am 30-Jahres-Mittel, bahnt sich ab Mitte der Woche wieder sommerliches Wetter an

Aktuell befinden wir uns im Einflussbereich eines Hochdruckgebietes, welches über den britischen Inseln liegt und kühle Meeresluft zu uns in den Norden lenkt. 
Am Montag und Dienstag ist es daher meist stark bewölkt, die Sonne hat kaum eine Chance und die Temperaturen bewegen sich meist bei Höchstwerten von 17 bis 20 Grad. 
Ab Mitte der Woche strömt dann langsam mildere, aber auch schwülere Luft aus dem Süden zu uns, mit Sonne, aber auch Schauern und Gewitter.

SV Meppen belegt Platz drei beim heimischen Interwetten Cup

Der FC Utrecht hat heute in der Meppener Hänsch-Arena den Interwetten Cup gewonnen. Das niederländische Team aus der Eredivisie setzte sich im Finale mit 1:0 gegen Fortuna Düsseldorf durch. In dem letzten Vorbereitungsspiel vor der neuen Saison waren Fortuna Düsseldorf, der FC Utrecht und Ipswich Town beim SV Meppen zu Gast. Der Pokal wurde im klassischen Knock-Out Modus ausgespielt mit zwei Halbfinalspielen, einem Spiel um Platz drei und einem Finale. Im ersten Halbfinale gewann Fortuna Düsseldorf gegen Ipswich Town mit 4:1. Das zweite Halbfinale konnte der FC Utrecht im Elfmeterschießen gegen den SV Meppen für sich entscheiden. Im Spiel um Platz drei gewannen die Meppener.

Programm